Welcher Motor beschleunigt schneller? 1.6 100Ps oder 2.0 100Ps?
Nehmen wir ein, baugleiches Auto, alles ist identisch, bis auf das Hubraum.
Was ist schneller?
12 Antworten
Ich hatte als all-Day Auto einen Fiat Doblo der ersten Serie, mit einem 1,9 JTD Dieselmotor mit 105 PS.
Die Kiste fuhr sich richtig gut, man konnte ihn schön schaltfaul bewegen, richtig guter Durchzug und bei Bedarf konnte ich die Kiste problemlos mit unter 5 Liter Diesel fahren. Und bequem drin schlafen konnte ich auch noch.
Danach habe ich mir das Nachfolgemodell geholt, schnell zu bekommen war aber nur die 1,6 Liter Variante mit ebenfalls 105 PS.
Nun....: dieses Auto braucht plötzlich ein Sechsganggetriebe um damit ansatzweise flott unterwegs zu sein, trotzdem fährt sich die Kiste deutlich träger als das Vorgängermodell.
Der alte Spruch...: " Hubraum ist durch nix zu ersetzen " gilt auch heute noch , in Zeiten von allerlei Elektronikgimmicks.
Meine Schwester fährt ein Auto mit einem angeblich enorm leistungsfähigen " Eco Boost " Motor und angeblich hat der auch über 100 PS, allerdings nicht mal einen Liter Hubraum.
Ich hab mal versucht die Krücke mit einem wenig beladenen 400 kg-Anhänger zu bewegen, da treibt es einem auf der Autobahn-Beschleunigungsspur den Angstschweiß auf die Stirn.
Du vergleichst einen kleinvolumigeren Saugmotor mit einem großvolumigeren Turbomotor. Dass ein solcher Vergleich zum Scheitern regelrecht prädestiniert ist, liegt in der Natur der Sache.
also in der regel sagt man, dass ein verhältnis zwischen bohrung und hub von etwa 1:1 im pkw bau ideal ist. dem entsprechend dürfte es so sein, dass der 2 liter nicht nur einen größeren kolbenduchmesser, sondern eben auch einen größeren hub hat. mehr masse und vor allem mehr weg bedeutet, dass der 2 liter motor nicht ganz so agil ist, wie sein kleiner bruder. dafür hat der 2 liter aber mehr punsh. denn erstens bedeutet eine größere kolbenfläche bei gleicher verdichtung mehr kraft und zweitens der größere kurbelweg mehr drehmoment.
ich tippe darauf, dass bei gleicher motorlleistung beide fahrzueuge bei der beschleunigung gleich auf sind, wobei der kleinere eher getreten werden muss, d.h. höher drehen damit was kommt. bei der endgeschwindigkeit müssten beide im endeffekt gleich auf sein, da die leistung ja benötigt wird, um die luft zur seite zu schieben.
lg, anna
Welcher Motor beschleunigt schneller? 1.6 100Ps oder 2.0 100Ps?
Jener Motor, welcher im leichteren Fahrzeug verbaut ist. Die Leistung ist ja identisch.
Leistung eines Kfz wird in kW bei xxxx Umdrehungen angegeben, je mehr Hubraum ein Motor hat umso steiler ist im allgemeinen die Leistungskurve und umso geringer die Drehzahl bei der der Motor seine Höchstleistung erreicht. Daher wird der 2.0 Liter Motor beim beschleunigen früher höhere Drehmomente bereitstellen als ein Motor der höhere Drehzahl für seine Höchstleistung benötigt.
Es kommt natürlich auf viele andere Faktoren an, aber in der Regel wird das zutreffen.
Genau dieses Szenario wirst du finden, wenn du mal bei BMW die Leistungsdaten des M54 Motor der Baujahre 1996 bis 2009??? Vergleichst. Den Motor gab es in unterschiedlichen Hubraumgrößen und die wiederum in einigen Ausführungen mit exakt der gleichen Leistung bei unterschiedlichen Hubraumgrößen.
Sorry, 2000 bis 2006 gebaut
2,0 hat einen größeren Kolbendurchmesser, entwickelt also bei gleichem Verbrennungsdruck mehr Kraft, die in Drehmoment umgesetzt wird. Daher bringt der 2,0 die Leistung schon bei niedrigerer Drehzahl. Zur Beschleunigung ist Drehmoment gefragt. Das muss bei kleinerem Motor dann bei hoher Drehzahl über das Getriebe übersetzt werden. Wenn das der Fall ist und schnell und ohne Verlust geschaltet wird, könnte es im Ergebnis gleich bleiben
größerer Hub heißt dann aber andere Verdichtung und damit wohl andere Leistung oder?
Nicht unbedingt, da offen ist wie groß der verbleibende Brennraum ist. Tatsächlich hat der B25 eine etwas höhere Verdichtung obwohl man das anderes vermuten würde, trotz kürzerem Hub. Was sicher ist, dass der B25 eine langsamere Kolbengeschwindigkeit hat. Pro Umdrehung 150mm zu 168mm.
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M52
Der BMW M52B25 hat den gleichen Kolbendurchmesser wie der M52B28. Warum hat der erste Motor 2,5Liter und der zweitgenannte 2,8Liter Hubraum? (Der letztere hat einen größeren Hub)