Technologie – die neusten Beiträge

Wie schalte ich zwischen Grafikkarten um?

Hallo liebe Community,
Ich habe folgendes Problem; Nachdem mein eigentlich zum Spielen mehr oder minder geeigneter Laptop durch Viren und zuviel Müll nach und nach langsamer wurde, habe ich beschlossen, ihn neu aufzusetzen. Das hat auch erstmal gut funktioniert. Mein Laptop (Lenovo) hat natürlich zwei Grafikkarten. Einmal wäre da die Intel(R) HD Graphics 4600 und dann noch die NVIDIA GeForce GTX 960M, die ich gerne für Spiele verwenden würde. Nun habe ich das Problem, dass der Laptop stets die Intel verwendet und ich keine Möglichkeit sehe, dies zu ändern.
Hier einmal, was ich bereits versucht habe:

1.

Ich habe im Geräte-Manager die Intel-Grafikkarte deaktiviert, dies hat jedoch nur dazu geführt, dass mein zweiter angeschlossener Bildschirm schwarz wurde und nicht mehr zu gebrauchen war, der Laptop teilte mir mit, dass er statt die Nvidia zu benutzen, den einen Bildschirm jetzt wohl ganz ohne Grafikkarte betreibt. (Wie auch immer das funktioniert.)

2.

Dann habe ich mit Rechtsklick auf den Desktop (Windows 10) die NVIDIA Systemsteuerung aufgerufen. Unter dem Reiter 3D-Einstellungen verwalten konnte ich dann auswählen, was ich als Bevorzugten Grafikprozessor festlegen will, die Integrierten Grafiken oder den NVIDIA Hochleistungsprozessor. Nachdem ich die Nvidia ausgewählt habe, war jedoch nirgends ein Unterschied feststellbar.
Unter dem nächsten Reiter PhysX-Konfiguration festlegen konnte ich erneut die Nvidia als PhysX-Prozessor auswählen, jedoch waren beide meine Bildschirme weiterhin als auf Intel laufend angezeigt, dies konnte ich auch nicht ändern, was uns zu Punkt 3 bringt.

3.

Erneut Rechtsklick auf den Desktop, Anzeigeeinstellungen, Erweiterte Anzeigeeinstellungen. Hier waren meine beiden Bildschirme aufgeführt, wieder beide mit Intel(R) HD Graphics 4600 verbunden, was sich auch nicht ändern ließ.

4.

Schließlich per Druck auf F2 während des Hochfahrens ins BIOS vorgedrungen, hier wurde es für mich als Ahnungslosen etwas kompliziert. Unter dem Punkt Configuration habe ich bei Graphic Device erstmal von Switchable Graphics auf UMA Graphics umgestellt, was dazu geführt hat, dass die Nvidia nach dem Hochfahren nirgends mehr aufgeführt war. Dann nochmal ins BIOS zurück, wieder auf Switchable Graphics gestellt, NVIDIA GPS aktiviert und Intel Virtual Technology deaktiviert, das hat jedoch, sofern ich es erkenne, keinen Unterschied gemacht.

Das ist denke ich alles, was ich bisher versucht habe, ich hoffe jemand kann mir helfen. Vielen Dank im Voraus

Computer, Technik, Bildschirm, Grafikkarte, BIOS, Intel, Nvidia, Technologie, Treiber, Windows 10, Spiele und Gaming

Wie entfernt man "zuletzt verwendet" Liste bei Windows 10 (VLC)?

Ich versuche bei Windows 10 möglichst strikte Datenschutz Einstellungen vorzunehmen, aber bei einer Sache komme ich nicht weiter: Wenn ich den VLC Player geöffnet habe und mit Rechtsklick auf die Taskleiste klicke, also auf den VLC-Task, dann werden die letzten gehörten MP3s und Filme angezeigt, was ich nicht möchte.

Drei Einstellungen habe ich schon vorgenommen, die das Problem aber nicht beseitigen:

  1. In den Windowseinstellungen bei Datenschutz - Aktivitätsverlauf habe ich Aktivitätsverlauf löschen angeklickt.
  2. Im Explorer habe ich auf Ansicht - Optionen - Datenschutz die beiden Häkchen entfernt (bzw waren schon vorher nicht ausgewählt) und außerdem Explorer Datenverlauf löschen angeklickt.
  3. Im VLC Player bei Privatsphäre habe ich den Haken bei letzte Wiedergabeobjekte speichern entfernt.

Alle diese Massnahmen haben aber keine Wirkung auf diese Liste gehabt. In der Liste kann ich mit Rechtsklick die einzelnen Elemente entfernen, dabei habe ich festgestellt, dass es weit mehr als 20 Einträge sind. Es muss sich demnach wohl um eine andere Liste handeln, als die letzten Dateien die Windows sich üblicherweise merkt, denn diese soll angeblich immer nur die letzten 20 Dateien umfassen. Es werden immer 12 angezeigt, aber wenn man etwas löscht, rücken noch ältere Dateien immer weiter nach.

Computer, Datenschutz, Windows, Betriebssystem, Technik, VLC, Technologie, vlc-player, Windows 10

Gothic, Windows 10 und Steam?

Gothic Spieler kennen das Problem: Gothic und Windows 10 verträgt sich nicht

Ich habe die Gothic - Spiele noch auf CDs.

Gothic 1 hab ich erst gar nicht ausprobiert.

Gothic 2 lässt sich zwar gut installieren, aber beim Ausführen der .exe - Datei passiert nichts. Im Task - Manager kann man sehen, dass das Spiel kurz startet, aber sich dann schließt. Ich habe das Programm schon in allen Kompatibilitätsmodi gestartet (natürlich auch als Administrator) und viele verschiedene System - Packs ausprobiert aber nichts hat geholfen.

Gothic 3 kann ich zwar starten, aber nicht steuern.

Frage 1: Gibt es noch andere zuverlässige Möglichkeiten die Spiele zum Laufen zu bringen? (nicht die Hauptfrage, aber wenn ihr ZUVERLÄSSIGE Ideen habt, dann nur zu, aber bitte nicht einfach Antworten aus anderen Foren kopieren. Die hab ich schon so ziemlich durch)

Bei Two Worlds war es mal so, dass ich das Programm über die CD nicht mehr verifizieren konnte und hab mir das Spiel dann über Steam gekauft und hab im Allgemeinen so die Erfahrung gemacht, dass ein Programm über Steam neu zu kaufen, die beste Möglichkeit ist ein Spiel zum Laufen zu kriegen, jedoch bin ich mir bei Gothic nicht sicher, ob das so funktioniert und will jetzt nicht mein Geld zum Fenster rausschmeißen.

Frage 2 (Hauptfrage): Hat bei euch das Spiel über Steam auf Windows 10 problemlos funktioniert?

Computer, Technik, Programm, Gothic, Steam, Technologie, Kompatibilität, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie