Deckenlampe anschließen ohne Erdung?
Hallo, ich wollte eine neue Deckenlampe anschließen , nun fehlt an der Decke ein Gelber erdungskabel, die Lampe ist, aber aus Metall und besitzt ein gelber Kabel, kann ich die Lampe trotzdem anschließen ohne zu Erden ? Besteht die Gefahr dass ich eine Stromschlag bekomme wennn ich sie anfaße ? Sorry bin leider kein Elektriker
8 Antworten
Das kommt baulich auf die exakte Ausführung der Fassung , der Lampe und der Kabeleinführung an. Nur wenn baulich sichergestellt ist, dass selbst im Schadfall / Lösung der Kabelverbindungen kein Leiterkontakt zu einem metallischen Bauteil der Lampe entstehen kann , darf die Lampe auch ohne Schutzleiter angeklemmt werden.
Wenn die Lampe diesen Anforderungen ( Schutzklasse II = doppelte oder verstärkte Isolierung ) entspricht , muss auf dem Typenschild der Lampe folgendes Symbol aufgedruckt sein :

Wenn aus der Decke momentan tatsächlich nur 1 × braun und 1 × grün/gelb kommen, wurde das Kabel vom Vormieter beschädigt, weil auch 1 × blau ankommen müsste.
Da brauchst Du nun mindestens ein mal den Fachmann zur Kontrolle und Durchmessung in der zugehörigen Wand - Abzweigdose , ob dort für den fehlenden Leiter dann der blau/grüne statt auf PE auf N ( Neutral ) umgeklemmt wurde, damit an diesem Anschluss überhaupt noch eine Lampe funktionieren konnte.
welche Farben kommen aus der Decke - wie alt ist das Haus? denke da an die klassische nullung
2 Litzen ist recht ungewöhnlich für die heutige Zeit - oder in der Decke abgebrochen
dann ist das auszuschließen - welche Farben kommen aus der Decke
Blau - Schwarz - Grün/Gelb? schätze da ist eins abgebrochen
Eigentlich nur braun und Gelb/Grün, irgendwie finde ich es komisch, dass dort kein Blauer vorhanden ist
man rufe einen Elektriker, der misst das durch - Grün/Gelb ist "Erdung" auf keinen Fall als Null nutzen,
Decke öffnen und den fehlenden Draht suchen
Abzweigdose ist auch eine Möglichkeit - ob der FE da sich besser zurechtfindet? glaube nicht; deswegen Elektriker und durchmessen
in der Regel ist als Schaltdraht oder N der Grün/Gelbe TABU
Nein.
Es sei denn, es ist ein Altbau und eine der beiden Adern hat eine Doppelfunktion (sog. "klassische Nullung"). Das gehört aber nicht in die Hände eines Laien, der von "gelber Kabel" spricht. Da sind Fachkenntnisse nötig, da das ansonsten sehr gefährlich wird!
Nein es ist kein Altbau , ich muss 6 Lampen anschließen wenn ich dafür Elektriker beauftrage werde ich ziemlich Arm danach , ich weiß dass nicht ein Leie machen soll, bei andern Sachen wie Herd werde ich sicher es nicht selber machen , danke dir trotzdem
Dann ist vom Pfusch auszugehen.
Kratze mal drumherum ein wenig die Farbe/Tapete ab. Vielleicht wurde der PE übertapeziert.
Mache doch mal ein Foto davon und setze es hier rein.
Ich habe woanders gelesen: Braun und Grüngelb.
Es gibt keine Leitung mit dieser Farbkombi - und gab es auch nie!
Dir fehlt daher nicht die Erdung, sondern der Neutrallleiter!
Entweder Einzelader (und der Elektriker war etwas angetrunken und hat vergessen, einen N einzuziehen), oder der blaue Neutrallleiter ist abgebrochen!
Schau dir das nochmal ganz genau an.... da muss ne blaue Ader sein. :)
Ok, ich glaube dass der Elektriker vielleicht ein blauen und gelb\grün vertauscht hat
Warum sollte er?
Braun = L = Phase (hast du)
Grüngelb = PE = Schutzleiter (aka "Erdung", hast du)
Blau = N = Neutralleiter -> Das ist, was zu fehlen scheint.
Nochmal. Es gibt keine zweiadrige Leitung mit den Aderfarben Braun/Grüngelb.
Also kann der Elektriker keine solche verlegt haben. Höchstens als EInzelader in einem Leerrohr, was in Deutschland sehr selten gemacht wird.
Klar kann man theoretisch eine Leuchte zwischen L und PE betreiben. Nur wäre das gefährlich falsch und der FI-Schalter würde sofort rausfliegen.
Wenn die blaue Ader wirklich fehlt (was ich für unwahrscheinlich halte), dann muss eine neue Leitung verlegt werden bzw. die fehlende Ader im Falle von Einzeladern nachgezogen werden.
Bei einem 20 Jahre alten Haus sollte ein grüngelber Schutzleiter vorhanden sein. Bitte mal genau nachschauen . Er ist vielleicht mit eingeputzt worden. Welche Aderfarben sind denn Sichtbar.
Also es sind ein brauner und gelb/grün mehr nicht auch unterm Putz nicht, ich glaube dasss der gelb\grüner eigentlich ein blauer ist nur wurde der vertauscht
Erst mal die Leitungen von Wand und Decken Farbe befreien, so dass man mit Gewissheit sagen kann, um welche Aderfarben es sich handelt. Am besten noch ein Foto in einer Antwort posten.
Wenn du diesen nicht anschließt dann läufst du Gefahr, dass die Lampe im laufenden Betrieb durch Beschädigung/Alterung plötzlich auf Potential der Phase liegen kann. Das kann ziemlich gefährlich sein für jeden der sie anfässt. Gerade weil es meist bis dahin nicht auffällt.
Die "sicherste" Methode wäre noch den Nullleiter mit dem Metallgehäuse zu verbinden. Dieser pendeln meist nur einige Volt entfernt von Potential Erde.
Dafür musst du aber erstmal herausfinden welcher Draht Phase und welcher Nulleiter ist. Wenn du dir dabei nicht 100% sicher bist. Lass es bleiben.
Das geht nur, wenn er wirklich einen Nullleiter und keinen Neutrallleiter hat. Das geht aus den Angaben in der Frage nicht hervor.
ja, wenn "ürplötzlich" die phase und der nullleiter sich vertauschen wegen dem "alten haus" , passiert ja regelmäßig das der Phasendrehteufel da zuschlägt
Lerne erst mal richtige Grammatik und Rechtschreibung und dann kannst Du ja mal versuchen Elektrik zu verstehen, etwas Dativ und Genitiv zu unterscheiden
ich kann dir mal zeigen wie man aus ner Hand ne Faust macht Junge
Den "Phasendrehteufel" (auch wenn das Wort vielleicht nicht ganz korrekt ist, Also schalterstellungsabhängige Vertauschung L<->(PE)N) gibt es im Altbau wirklich.
Als angeblicher Elektromeister solltest du auch wissen, welche längst verbotene Altbau-Schaltung diesen verursacht.
Das Haus ist ca. 20 Jahre alt es wurde aber vor kurzen renoviert in der Wohnung