Wie lege ich ein nicht mehr benutzes Feuchtraumkabel still?

6 Antworten

Die Leitungen in der Dose isolieren, können auch Wago Klemmen sein und mit einem Deckel verschließen. Sitzt die Dose in einer Höhe, die man mit den Händen bequem erreichen kann, muss der Deckel angeschraubt werden, damit er nicht ohne Werkzeug zu öffnen ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Isolierband eignet sich nicht zum Isolieren! Das ist schon wieder abgefallen, eh du die Sicherung wieder eingeschaltet hast.

Da gehören Blindklemmen (Wagoklemmen) auf die einzelnen Aderenden. Wenn von dem Taster weitere Taster abgezeigt wurden, muss entsprechend durchverbunden werden, damit die nachfolgenden Taster weiterhin funktionieren.

Der stillgelegte Taster kommt danach wieder in die Abzweigdose, ohne dass er angeschlossen wird, damit die Schutzart "spritzwassergeschützt" erhalten bleibt und es nicht reinregnet :).

Wenn dich der nicht funktionierender Lichtschalter irgendwie stört: Es gibt Blindabdeckungen mit IP44 zu kaufen.

Ein einfacher Federdeckel reicht im Feuchtraum nicht aus.

Woher ich das weiß:Hobby

Lüsterklemmen oder Wago Klemme an jede Ader und gut ist.

Das ist der einzig richtige Weg eine Leitung ab zu schließen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektro & Fernmeldeanlageninstallateur

Das sollte reichen, bis der Elektriker kommt.

Sofern du den mit dem Relais geschalteten Stromkreis auch nicht mehr brauchst: Sicherung raus und überkleben / kennzeichnen.


heilaw  05.03.2019, 11:37

Kommt denn der Elektriker, ist er denn überhaupt bestellt?

0

Am Besten Stecke an die Aderenden jeweil eine Wago Steckklemme dran. Damit machtst du nichts falsch.