Technologie – die neusten Beiträge

PC bleibt hängen aber Sound geht noch?

Hi,

ich hab seit gestern folgendes Problem mit meinem PC:

Erst kommen solche Grafikglitches, nach ein paar Sekunden freezed der Pc dann. Das komische ist aber, dass ich noch ganz normal Sound höre, also z.B. die Musik vom Spiel weiter läuft oder ich sogar noch aktiv Leute im Teamspeak höre (sie mich aber nicht mehr, Input ist also weg, auch strg+alt+entf macht nichts mehr).

Ich hatte das gestern mehrere Male und habe den PC immer mit dem Retry Knopf neben dem An/Aus Button neu gestartet. Ich nehme an, dass es irgendwie an hoher Auslastung liegt, da ich das Problem bisher eigentlich nur beim Spielen von Csgo hatte, allerdings steht im Task Manager nichts wirklich ungewöhnliches und bei OpenHardwareMonitor sind soweit ich das erkennen kann eigentlich auch alle Temperaturen im Normalbereich.

Weiß leider nicht, obs nur an Csgo oder generell an aufwendigen Spielen liegt, habs bisher noch mit keinem anderen ausprobiert/ausprobieren wollen. Außerdem braucht der Windows-Startup-Screen seit gestern Nacht sehr viel länger als vorher.

Gestern auch mal alles an Treibern/Windows geupdatet was ging, aber hat scheinbar nichts gebracht.

Noch kurz zwecks Specs, habe Windows 10, 8GB Ram, i5 4570 und ne GTX770, der PC ist schon ziemlich alt (von 2014).

tl;dr: Habe (bei Last?) komische Grafikglitches und der PC hängt sich auf, höre aber noch Sound und Task Manager+Temperaturen wirken normal. Irgendwelche Ideen?

Bild zum Beitrag
PC, Windows, Technik, Grafikkarte, Gaming, Crash, Nvidia, Technologie, CS:GO

Spannungsteiler mit Signalen?

Hallo,

Ich habe eine Frage zu einer Schaltung die ich erstellen will. Ich bin mir noch nicht sicher ob diese so funktioniert wie ich mir das denke. Hier habe ich mal eine Zeichnung gemacht ich hoffe man kann alles erkennen.

Also ich habe ein Zähler Gerät das ans Stromnetz angeschlossen ist. Dieser Zähler (rechts) hat einen Pin an dem er Signale empfängt und immer wenn ein Signal kommt hoch zählt. Ich denke das ist Flanken basiert. Zusätzlich hat der Zähler 2 Pins + und - an dem man den Signalgeber anschließt und diesen mit Stromversorgt. Dieser ist bei mir der Sensor links. Er ist wie schon gesagt am Zähler angeschlossen. Der Zähler empfängt Spannungen ab 15V als Positiv, der sensor gibt ungefähr 20V Signale. Der Zähler ist bis her direkt mit dem Sensor verbunden und funktioniert perfekt. Jetzt will ich das Signal des Sensors zusätzlich noch mit einem Arduino nutzen. Da habe ich mir gedacht ich schalte parallel zur Signal Leitung ein Spannungsteiler damit ich 5V Signale bekomme anstatt 20V da der Arduino ja keine 20V Signale erträgt. Jetzt meine Frage kann ich diese Scjaltung so nutzen oder funktioniert das nicht ?

Wenn nicht wie kann ich das sonst umsetzten (wichtig ich will den Zähler weiterhin nutzen er benötigt min. 15V Signale und ZUSÄTZLICH den Arduino anschließen).

Ich hoffe man konnte alles verstehen.

Vielen Dank im voraus

Bild zum Beitrag
Technik, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Arduino, Elektrizität, Physik, Techniker, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie