Technologie – die neusten Beiträge

Sollte dein Leben wirklich so aussehen?

Hey! Ich bin 15 Jahre alt und ich habe mal eine Frage. Ich mache mir schon seit längerem Gedanken darüber, was man eigentlich macht, wenn man älter wird. Ich Weiß natürlich, dass sehr viele Menschen Angst vorm altern haben. Und es gibt auch sehr viele Menschen, die das Ganze runterspielen und sagen, dass man „immer nur so alt ist wie man sich fühlt“.

Aber wenn man es Ganz nüchtern betrachtet, jetzt gerade gehen die Leute aus meiner Generation zur Schule, haben die ersten Beziehungen die auch teilweise gar nicht so lange halten, gehen auf Partys, leben Tag für Tag, gehen ihren Hobbys nach und genießen das Leben. Dann irgendwann studiert man vielleicht oder sucht sich einen Ausbildungsplatz, da geht es dann praktisch genauso weiter. Wenn du Glück hast bekommst du vielleicht Kinder, heiratest und findest einen festen Job. Und dann?

Dann lebst du dein Leben und natürlich kannst du noch Sachen unternehmen aber du gehst halt jeden Tag zur Arbeit, hast teilweise mehrere Jahrzehnte den gleichen Partner, kümmerst dich um die Kinder und die Jahre verstreichen. Dann gehst du in Rente, bist alt und gebrechlich, machst noch die Sachen die du in deinem Alter machen kannst und dann kommt der Tod..

Leben, Zukunft, Angst, Alter, traurig, Menschen, Tod, Wissenschaft, Psychologie, Gesellschaft, Lebensverlängerung, Liebe und Beziehung, Philosophie, Technologie, Unsterblichkeit, Philosophie und Gesellschaft

Stromnetz gefährlich?

Ich bin zurzeit in USA bei einer Bekannten und benutze mein Haartrockner (115V) mit einen etwas teueren Reiseadapter (kein Billigprodukt), jedoch nimmt zufälligerweise während des Betriebes plötzlich für eine Millisekunde die Leistung des Trockners ab und das Licht des Zimmers wird auch dunkler (Kommt auch bei nicht-benutzung des Trockners vor). Als nur eine Nachtleuchte (wie eine alte Glühbirne) angeschlossen war an eine Wandsteckdose wurde die Birne langsam dunkler und später wieder heller, wobei diese Lampe keine derartige Funktion besitzt. Außerdem habe ich bemerkt, dass wenn sich die Ventilatoren (außerhalb des Hauses) der Klimaanlage aktivieren, dann auch kurz das Zimmerlicht kurz verdunkelt und man manchmal auch ein Klickgeräusch hören kann.

Während 2-3 minütiger Benutzung des Haartrockners bemerke ich eine starke Hitzeentwicklung am Griff und es kommt ein Gummigeruch (bin mir nicht sicher ob es auch Rauchentwicklung gab oder nur Einbildung ist) hervor. Einmal habe ich vergessen den Föhn vom 230V Modus ins 115V Modus umzustellen und es reingesteckt. Dabei habe ich nur bemerkt, dass der Trockner etwas geringer beim 230V Modus funktioniert hat.

Wovon kommt diese Leistungsschwankungen des Stromnetzes im Zimmer? Sollte ich den Föhn noch benutzen und ist es überhaupt noch sicher, wenn ich meine wertvollen Geräte dort überhaupt noch anschließe (z.B. Handy, Powerbank)?

(Die Wohnung hat soweit ich weiß im Badezimmer an den Steckdosen keine eigene Sicherungen, wobei ich gehört habe, dass dort welche sein sollten??)

Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Technologie

Pc wie und wo Lüfter einbauen?

Hi,

Ich habe mir gebraucht auf eBay Kleinanziegen ne Grafikkarte und Cpu von je zwei verschiedenen Nutzern gekauft, Grafikkarte ist schon da, Cpu kommt morgen und im Rahmen dessen wollte ich den mal so richtig gründlich Pc säubern, da der 1 Jahr nicht mehr geputzt wurde, bin gerade noch dabei, aber fast fertig.

Meine Hardware:

• Gigabyte Aorus B450 Elite v.1

• Ryzen 5 2600

• Rtx 2070

• 2×8Gb DDR4 + 2×4GB DDR4

• 1× 500gb M.2 (Crucial)+ 1×500GB M.2 (Toshiba)

• Fractal Design Meshify C, Dark Glas

• AIO: SilentiumPc Navis Evo 240 rev.1

• 4× 120mm Lüfter (Blau)

• 1× 120mm Lüfter (schwarz)

• BeQuiet Straight Power 10 500w (80+ Gold)

Die 2×4GB Riegel, wurden extra nachgekauft um die zwei Steckplätze auf'm Mainboard zu füllen. Beim Netzteil habe ich einpaar Kabel abgeschnitten, da diese Platz wegnahmen und mit ISO-Band die Stellen getapped, läuft seit 3-4 Jahren ohne Probleme😂😂.

Ich werde gleich wirder die Lüfter einsetzten und ich würde gerne die Meinungen zweiter/dritter hören, wie die zur einreihung der Lüfter stehen und ob ich diese eventuell anders verlegen sollte. Es handelt sich 7 120mm Lüfter, zwei davon sind am Radiator (240mm).

Also ich habe im Gehäuse platz für 7 Lüfter.

1× ist hinten und oben, der soll warme Luft ausm Gehäuse blaßen.

2× sind oben und ziehen Luft ins Gehäuse.

3× sind vorne und ziehen Luft ins Gehäuse

1× ist unten und zieht Luft ins Gehäuse.

Naja, ich habe versucht meint handeln mit dem Fakt/ der Kenntnis zu belegen, dass warme Luft auf steigt und kalte Luft nach unten verläuft, sprich warme luft ist oben im Pc und kalte unten.

Die Bilder dienen zur veranschaulichung.

Legende:

Blaue Pfeile zeigen an, wo die kalte Luft eingezogen wird.

Roter Pfeil zeigt an, wo warme luft aufgeblaßen wird.

Gelber Viereck symbolisiert den Radiator der AIO Wasserkühlung, am liebsten würde ich diese unten lassen, wegen dem Ram passt besser so. Die Lpfter sind hinter dem Radiator, sprich, sie ziehen die Luft durch den Radiator in das Gehäuse, anders kann man die, glaube ich, nicht befestigen.

Blauer Kreis zeigt den Standort des Netzteil, das Netzteil ist so platziert das der Lüfter nach unten zeigt, anders kann man diesen auch nicht einsetzten und unten sind extra (ist beim Gehäuse schon so und wurd nicht seperat ein gebohrt) lochung für die Kühlung.

Auf den Bildern sieht man unten bei der Netzteilabdeckung das es geschlossen ist, doch die Platte kann man vorne kan man abnehmen, Festplatttenkäfig entfernen und dort dann einen Lüfter einbauen, was ich auch wie oben beschrieben getan hab.

Soll ich die Kühlung so belassen oder ändern?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Computerspiele, Software, Technik, Lüfter, Hardware, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie