Technik – die neusten Beiträge

Zuleitungsdraht eines Taster an der L-Klemme eines Schalter anschließen, ist das möglich?

Vor ein paar Monaten hab ich einmal in unserer Wohnung altmodische Lichtschalter & Steckdosen ausgewechselt, weil ich und meine Familie moderne Lichtschalter & Steckdosen haben wollten. Und da ich mal eine geraume Zeit lang ein Praktikum in einem Elektrobetrieb gemacht hab, weiß ich auch, wie die Erneuerung von Lichtschaltern & Steckdosen funktioniert. Nachdem ich das getan hab, hat alles gut geklappt und alle Lichtschalter & Steckdosen haben funktioniert, bis auf 2 davon, nämlich eine Steckdose und ein Taster. Ich hab gerade eben schon in einer anderen Frage das Problem mit der Steckdose beschrieben und jetzt beschreibe ich das Problem mit dem Taster.

Auf dem Bild sind die Lichtschalter neben der Tür von unserem Wohnzimmer abgebildet. Ganz unten befindet sich der Schalter für das Licht im Wohnzimmer, in der Mitte befindet sich der Taster für das Licht im Esszimmer und ganz oben befindet sich ein Lichtschalter, an dem keine Beleuchtung angeschlossen ist. Seit der Erneuerung funktioniert der Taster in der Mitte nicht mehr. Die Lampe im Esszimmer reagiert nämlich nicht mehr auf diesen Lichtschalter.

Das Problem war: Als ich die Lichtschalter ausgewechselt hab, hab ich alle 3 Lichtschalter auf einmal ausgebaut und plötzlich ist ein etwa 10 cm langer Zuleitungsdraht aus der Wand raus gefallen. Ein anderer Draht im Loch vom Taster, der beim alten Taster in der Pfeil-Klemme gesteckt hat, ist komischerweise ganz normal in der Wand geblieben. Der Zuleitungsdraht, der raus gefallen ist, hat auf jeden Fall zum Taster gehört, weil bei den beiden Schaltern alle Drähte vorhanden waren, und ich hab den Draht einfach so an der entsprechenden Klemme vom Taster angeschlossen, ohne das andere Ende vom Draht an irgendeiner anderen Klemme anzuschließen.

Jetzt frage ich mich, ob das andere Ende vom Zuleitungsdraht des Taster nicht doch an der L-Klemme einer der beiden Schalter angeschlossen wird, weil es ja jeweils nur 1 Draht pro Klemme ist und weil bei der L-Klemme einer der beiden Schalter der Strom für die 3er Kombination wahrscheinlich zugeleitet wird. Ich glaube eher, dass es die L-Klemme vom oberen Schalter ist, weil die Stromleitung für Lichtschaltern grundsätzlich von oben kommt.

Computer, Technik, Strom, Elektrotechnik

Zuleitungsdraht einer Steckdose an der L-Klemme eines Taster darüber anschließen, möglich?

Vor ein paar Monaten hab ich einmal in unserer Wohnung altmodische Lichtschalter & Steckdosen ausgewechselt, weil ich und meine Familie moderne Lichtschalter & Steckdosen haben wollten. Und da ich mal eine geraume Zeit lang ein Praktikum in einem Elektrobetrieb gemacht hab, weiß ich auch, wie die Erneuerung von Lichtschaltern & Steckdosen funktioniert. Nachdem ich das getan hab, hat alles gut geklappt und alle Lichtschalter & Steckdosen haben funktioniert, bis auf 2 davon, nämlich eine Steckdose und ein Taster. Das andere Problem beschreibe ich euch in einer separaten Frage, weil es viel Text ist.

Der Lichtschalter, der auf dem Bild über diesem Text abgebildet ist, ist der Taster für das Licht in unserem Esszimmer und die Steckdose darunter funktioniert seit der Erneuerung nicht mehr. Es ist nämlich kein Strom mehr drauf.

Das Problem war: Ich hab damals den alten Taster und die alte Steckdose auf einmal aus der Wand ausgebaut und plötzlich ist ein etwa 10 cm langer Zuleitungsdraht raus gefallen. Der blaue Draht und der grüne Draht der Steckdose sind komischerweise ganz normal in der Wand geblieben. Der Zuleitungsdraht, der raus gefallen ist, hat auf jeden Fall zur Steckdose gehört, weil beim Taster alle Drähte vorhanden waren, und ich hab den Draht einfach so an der entsprechenden Klemme der Steckdose angeschlossen, ohne das andere Ende vom Draht an irgendeiner anderen Klemme anzuschließen.

Jetzt frage ich mich, ob das andere Ende vom Zuleitungsdraht der Steckdose nicht doch an der L-Klemme vom Taster angeschlossen wird, weil es ja jeweils nur 1 Draht pro Klemme ist und weil bei der L-Klemme vom Taster der Strom für die Taster-Steckdosen-Kombination wahrscheinlich zugeleitet wird. Ich hatte zwar den Verdacht, aber ich hab es nicht getan, weil ich mich so gut auch wieder nicht mit der Elektroinstallation auskenne und ich es deshalb lieber sein lasse, um Gefahren zu vermeiden.

Bild zum Beitrag
Technik, Strom, Elektrotechnik, Technologie

Ist meine Grafikkarte kaputt (Grafikfehler etc.)?

Hey, also ich habe mit meinem Pc schon sehr lange Probleme, aber wir haben nie den eigentlichen Fehler gefunden. Er stürzt sehr oft ab, hauptsächlich beim Spiel Minecraft (bei Grafik lastigeren Spielen wie Gta ist er allerdings gefühlt nie abgestürzt) , letztens haben wir dann eine Ersatzgrafikkarte eingebaut, weil es vielleicht an der Grafikkarte liegen könnte und mein Pc lief einwandfrei. Wir haben die kaputte Grafikkarte dann eingeschickt und bekamen sie vom Anbieter wieder, der uns sagte, dass sie nicht kaputt sei, nachdem er gefühlt jeden Test ausprobiert hat.

Ich habe die Grafikkarte dann wieder eingebaut und nach wenigen Stunden treten schon wieder Fehler auf, wie im Bild unten zu sehen, wo ich nur ein Youtube Video schauen wollte und das Fenster dementsprechend aussah.. (nachdem ich es geschlossen und geöffnet habe ging es aber wieder)

auf jeden Fall wollte ich mal fragen ob ihr Tipps habt woran es denn noch liegen könnte, oder halt eigentlich definitiv die Grafikkarte sein muss. Weil die Grafikkarte zum Testen war halt etwas älter und vielleicht trat der Fehler da ja nicht auf, weil die zu schwach war von der Leistung her.

zum Pc:

*Radeon Rx 5700 XT

*Ryzen 5 3600

*Mainboard: MS B550

*16 GB Ram

(Haben auch schon ein neues Netzteil einbauen lassen, weil wir dachten es könnte daran liegen, aber die Probleme traten immer noch auf)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, CPU, Grafikkarte, Minecraft, Informatik, Mainboard, Technologie, Absturz, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik