Studium – die neusten Beiträge

ich weiß nicht wie ich aus diesem loch komme?

Ich bin m 19 und ich studiere seit ungefähr 1,5 Monaten international business in einer Uni im Ausland. Das Studium empfinde ich (für mich) als sehr anstrengend, weshalb viel Zeit und Aufwand dort rein fließt. Ich habe nach meinem Abi erstmal 1 Jahr Pause gemacht, da ich nicht wirklich wusste, was ich später einmal studieren will. Nach längerem überlegen habe ich dann nach einer Zusage der Uni eben International Business angefangen.

Warum das ? Ich weiß es nicht zu 100% Ich habe ehrlich gesagt kein Plan vom Leben und auch keine Idee wo ich später einmal landen will. International Business habe ich letztendlich genommen, da viele aus meinem Umfeld mir gesagt habe "das kann sowieso nicht schaden" und "diese Uni ist wirklich gut, damit hast du später gute Chancen"

Ich würde mich selber nicht als mega schlau einstufen, jedoch bekomme ich dinge mit genug Zeit und fließ auf hin. Ich habe mein Abitur mit 2,1 abgeschlossen, worauf ich auch stolz bin. Ich war in jedem meiner Fächer gut nur Erdkunde habe ich nie verstanden, weshalb ich dort eine 4 bekam, was meinen schnitt runter gezogen hat.

Um zum eigentlichen Problem zu kommen. Vor 3 Wochen hat meine Freundin mit mir Schluss gemacht. Wir waren seit knapp 3 Jahren zusammen und sie war für mich wirklich der wichtigste Mensch in meinem Leben. Es gab zwar höhen und tiefen, jedoch hat sie mir bei wirklichen vielen Dingen in meinem Leben geholfen. Was ich sagen will, ich habe sie wirklich über alles geliebt. Sie studiert in der selben Stadt wie ich. Wir haben uns damals beide für die gleiche Uni jedoch für unterschiedliche Studiengänge entscheiden.

Nein, ich habe das nicht wegen ihr angefangen zu studieren. Zumindest sage ich das immer XD Ich habe mich damals eigenständig dafür entscheiden und es war mehr ein "Zufall" dass wir dann beide hier gelandet sind. Auf jeden Fall hat sie sich vor 3 Wochen von mir getrennt. Wie ihr euch sicherlich denken könnt, ist für mich eine Welt zusammengebrochen. Ich stand kurz vor meiner ersten Prüfung und wurde vollkommen aus dem leben gerissen. Der Ehrgeiz dieses (für mich) schwere Studium zu schaffen war plötzlich weg. Jedoch habe ich mich trotzdem zusammengerissen und mir gesagt du machst das jetzt. Es muss ja so oder so gemacht werden.

Naja, nun bin ich dann durch diese Prüfung doch durchgefallen, zwar nur knapp, jedoch trotzdem durchgefallen. Ich kann die auch wiederholen, jedoch hat das nicht gerade meine Motivation gepushed. Mittlerweile haben die neuen Kurse angefangen und es wird immer schwerer. Anfangs konnte ich die Traurigkeit noch recht gut zurückstecken, jedoch überrollt es mich jetzt komplett. Gerade stehe ich nur vor diesem Berg von Sachen die ich machen müsste, jedoch habe ich einfach nicht die Kraft dazu. Am liebsten würde ich einfach aufgeben und etwas anderes machen weil es mir einfach zu schwer ist. Mir geht es wirklich schlecht, da mich die Trennung dauerhaft einholt und ich weiß nicht was ich tun soll. Ich habe jedoch auch Angst aufzuhören, weil ich nicht will, dass andere Leute was blödes von mir denken.

Ich fühle mich einfach echt hilflos, ich falle ständig in ein Tiefes loch und wenn ich da nur im Ansatz rauskomme, überrollt mich der nächste Haufen von Aufgaben wieder komplett und ich falle wieder zurück. Ich Scheibe meine Sachen einfach nur vor mir her und wenn ich so weiter mache, kann ich das bald auch alles nicht mehr nachholen.

Ich weiß es ist viel Text von irgend einem Fremden, jedoch brauche ich echt Hilfe. Ich weiß nicht was ich tun soll und an wen ich mich wenden kann. Vielleicht hat irgendwer einen Tipp und nen Guten Spruch. Ich komme über die Trennung einfach nicht so schnell hinweg und jetzt war es auch noch in einem wirklich sehr ungünstigen Zeitpunkt. Die eine Seite von mir sagt, "du schaffst das alles eh nicht, geh einfach raus aus dieser Stadt und lass es endlich hinter dir" und die andere sagt "jetzt zeih es einfach durch und lass dich davon nicht so leicht unterkriegen" Ich weiß, dass ich das Studium schaffen könnte, jedoch brauche ich viel mehr Energie dafür, die ich zur Zeit einfach nicht habe...

Wie gesagt, ich bräuchte einfach ein wenig Hilfe und ich schreibe nicht ohne Grund hier, anstatt mit Leuten aus meinem Umfeld zu reden, (ich habs schon versucht)

Studium, Zukunft, Beziehung, Trennung, Universität

Biologie oder eigener Pflegedienst?

Ich kann mich nicht entscheiden.

Ich habe 2 Semesterbiologie studiert, da mich die Naturwissenschaften echt faszinieren vor allem die Biologie & Physik, aber in erster Linie Biologie (vor allem die Teilbereiche Zoologie, Botanik & Mykologie). Ich habe leider aufgrund einer depressiven Phase abgebrochen.

Ich mache aktuell „Überhangsweise“ eine Ausbildung zum Pflegefachmann, da man dort gut Geld verdienen kann & viele Weiterbildungschancen hat um noch mehr zu verdienen.

Ich bin nicht so der Fan von körperlicher Arbeit, daher kamen Handwerkliche Berufe nie in Frage, die Pflege aus körperlicher Sicht leider auch nicht.

Ich will unteranderem auch deswegen nicht lange in der Pflegebleiben & würde nachder Ausbildung viele Weiterbildungen (z.B. Praxisanleiter, Wundmanager, Hygienebeauftragter und und und) machen, um mehr Geld zu verdienen & am Ende die Weiterbildung zur PDL oder gar eine Pflegemanagment studium, nur um aus der Pflege raus zukommen & auch um mich dann mit einem Ambulanten Dienst selbstständig zu machen.
Meine Mutter würde Pflegerisch auch bei mir im ambulanten Dienst mit tätig sein als Pflegehelfer.

Aber ich bin emens im zwiespalt, da ich mein Biologie-Studium sehr vermisse. Ich will nicht einer von denen sein die mit 40 immer noch auslernen/studieren. Da habe ich mein Leben schon gefühlt fast durch.

In der Ausbildung bin ich sekt 1-2 Monaten im 2 Lehrjahr, doch gemacht habe ich bis jetzt noch nichts, da ich in der Schule gelangweilt bin, das Leistungsniveau ist im Vergleich zur Uni einfach nur ein Witz. Zumal der Unterricht selbst auch langweilig gestaltet ist, einige Lehrer sagen selber es ist denen egal, die haben ja schon alles erreicht und das wir das lernen müssen.

Auf der Arbeit mache ich auch nur Pflegehelfer-Tätigkeiten, obwohl ich in jedem Praxisblock alle 2 Wochen in den Anleiterstunden appelliere mal mehr machen zu dürfen, weil 24/7 Waschen, Einlagen der Bewohner & Bewohnerinnen zu wechseln, Müll wegzubringen & Essen auszuteilen -> dafür habe ich nicht die Ausbildung angefangen. Machmal alle 2-3 Tage darf ich mal BZ-messen & Insulinspritzen gehen, Morgens darf ich die Nüchternmedis verteilen, ansonszen bestenfalls 1-2 mal die Woche auf den Zimmern die Morgen, Mittags oder Abends Medikation verteilen & im Speisesaal auch mit Begleitung.

Ich habe ja schon die Assistentenausbildung und einiges an Erfahrung in Altenheimen gesammelt & finde das Heim wo ich meine Ausbildung mache Ok, die Mitarbeiter sind nett, keine hinterrücks Flüsterei, man kann die anderen um Hilfe bitten, ich erhalte immer 1,5 mal in 2 Wochen meine Anleiterstunden, sowohl alle Bewohner & Mitarbeiter, als auch die Chefetage, ist von mir soweit mir immer mitgeteilt wurde emens begeistert. Wollen auch nie dass ich wechsel oder nach der Aus imdung studieren gehe, nagut ich meine ist ja aber irgendwie auch logisch, dann fehlt ihnen einer und der Makrt ist eh rar und wer weiß wann die wieder einen „so guten“ finden könnten. Die wissen aber halt, dass ich emens gelangweilt bin. Nur nagut viel können die auch nicht mehr machen, glaube ich. Wir haben eh nur 1 Personen mit einer Wunde & 2 mit Insulin, der Rest ist im vergleich „normal“ bzw. anspruchslos nur waschen & versorgen.

Auf anderen Wohnbereichen gibts etwas mehr, ein zwei mehr Wunden & auch injektionen, aber da will ich nicht hin, die Mitarbeite sind wirklich die Hölle & alle Bewohner auf den anderen Wohnbereichen beschweren sich wegen einer schlechter Versorgung & Spannungen bei Mitarbeitern.

Ich kann mich nicht entscheiden was ich machen soll.
Ich bin jetzt 23 & zu Ausbildungende 25, vermutlich sogar 25,5 da ich eventuell Verlängern muss, da ich in der Schule Fehlzeiten habe -> bin gerade so noch in der Fehlstundengrenze mit ca. <10 Std die ich bis zum Ende der Ausbildung in der Schule noch fehlen darf.

Abbrechen & Biologie studieren oder Ausbildung fortsetzen & ca. 2-3 Jahre (wegen den Weiterbildung bzw. des Pflegemanagement-Studiums) nach Beendigung der Ausbildung einen eigenen Pflegedienst gründen.

Also Finanziell würde sich der Pflegedienst vermutlich sehr sehr lohnen, zumindest so dass ich nie wieder bis zum Ende des Monats mein Geld zählen müsste & mir bezüglich Reisen & Hobbys (z.B. Tuning, Elektrogeräte reparieren, Gaming) keine all zu großen finanziellen Sorgen machen müsste.

Natürlich würde ich einiges vom Geld irgendwie gut Anlegen & mir ein Sicherheitspolster bereit halten.

Aber wiederrum finde ich die Biologie faszinierend doch muss hier für Chemie grundständig nachholen (was ich gerade mit dem Buch „Chemie für Dummies Kompakt“ mache), da ich keine Chemie in der Schule hatte.

Kündigung, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Weiterbildung

Beste was wir tun können für Deutschland und für jedes Land.

Das beste was wir tun können für deutschland und jedes land ist:

dass wir es schaffen die kluft zwischen akademikern und nicht akademikern zu schließen .

Zuletzt wieder in der USA Doku vom Zdf gehört.

"all these young kids going into university...they all get intoxinated with left agressive ideas" von einem wähler der republikaner.

Ich habe nur freunde die nicht studiert haben die in Afd glaubenssätze und Aussagen fallen. Keinen einzigen akademiker.

Ich selbst komme aus der Hauptschule und bin aktuell Student nach langem weg endlich.

Ich weiß aus früheren freundschaften und von mir selbst, dass es einfach verwirrend ist die komplexität die studenten und akademiker an den tag legen nachvollziehen zu können.
Etwa dass bei flüchtlingsfragen nicht gesagt wird:

"die sind alle kriminell und sollten abgeschoben werden."

sondern etwa:

"jeder mensch der flucht vertreibung und krieg erfahren hat wird enormen psychischen stress ausgesetzt.

Wir müssen dort ansetzen dass menschen garnicht erst fliehen müssen - und dennen die da sind und die nicht aggressiv sind psychisch hilfe geben durch therapie etwa."

Der erste punkt den ich früher seelbst glaubte ist ja nicht an der realität vorbei.
Es gibt flüchtlinge die straftaten begehen jeder Art.

Aber es gibt flüchtlinge die das nicht tun die ein besseres leben suchen.

Der zweite punkt ist der den ich jetzt zutiefst glaube.

Ich glaube ohne so sehr in der deutschen politik im detail zu sein, dass es gute politiker gibt die serwohl sehen es gibt problematische flüchtlinge, aber dennoch den Weg suchen flüchtlingsursachen zu bekämpfen.

Trotzdem ist an diesem einen thema zu sehen wie es für mich früher aber auch nicht wenige menschen aus weniger gebildeten umständen geht:

warum machen dies so kompliziert?

Macht doch einfach das einfachste.

Was ist dieser gender quatsch?

Alles das selbe diese grünen.

Alles das selbe diese studenten.

Ich glaube heute sehr stark dass alles auf dieses unausgesprochene gefühl zurückfällt:

1.Dass fast sämtliche personen die diese probleme komplex angehen wollen aus akademiker kreisen kommen.

2.Dass diese studenten, akademiker in sich ruhender sind und weniger bis nie dem druck ausgesetzt waren einem chef einer arbeit wirklich ausgeliefert zu sein die man nicht mag und die eben nur auf profit und maximalen arbeitsdruck ausgesetzt ist.

Ich habe jahrelang gearbeitet und weiß dass menschen gibt die sehr gern harte arbeit machen anstatt eben in die forschung zu gehen für irgendein abstraktes problem.

Ich weiß aber auch dass zuviele, viel zu viele, menschen in "blue collar" jobs zynisch pessimistisch auf jeden tag schauen und auf die gesellschaft schauen.

Bei all den grabenkämpfen die studierte menschen nehmen:

"die sind alle dumm, asozial, rechts usw..."

und menschen der arbeiterklasse nehmen:

"die haben noch nie was geleistet, müssen erstmal kaputt arbeiten gehen "

Ist folgende ansicht ein punkt den ich noch nie gehört habe:

Leute, die akademiker gehen probleme komplex an und werden somit lösungen gerecht die es sonst nicht geben kann.

Aber leute der unis, der forschung usw: versteht dass andere menschen die nicht diesen weg gegangen sind garnicht anders können als stirnrunzelnd zu fragen warum wir jetzt nicht einfach flüchtlinge knallhart nach syrien schicken (nur als beispiel).

Es macht weder die eine noch die andere seite gute schritte in diese Richtung.

Jeder der spät studiert hat nach langen jahren harte arbeit, der weiß eigentlich von diesem gesichtspunkt.

Trotzdem fangen die einen dann an über die "einfachen" zu schimpfen auch wenn sie daher kommen.

Und die anderen fangen an punkte die nicht zwangsläufig stimmen auf die anderen zu schieben "die haben doch nie gearbeietet in ihrem leben".

Ps: weils aufkommt sicherlich:

Jap: Es gibt studenten die nach dem abitur direkt studieren, nie gearbeitet haben für lange lange zeit. Die dann , nicht immer aber kommt vor, ignorant gegenüber arbeitenden menschen werden.
Ich selbst habe beides. Ich arbeitete viele jahre und später nach abitur mach ich jetzt mein studium.

Und natürich : jeder der seine arbeit liebt sei es gegönnt. Ehrlich. Wir brauchen beides und wohl aktuell mehr arbeitende menschen als studenten aber diese gehen idealerweise nach ihrem 3-4 jahren studium genauso arbeiten. Gleich einer ausbildung im besten fall.

Und ja: es gibt genug menschen die nie eine uni von innen gesehen haben und trotzdem die von mir genannten "akademischen" ansätze bei problemen verfolgen bzw nachvollziehen könnnen.

Studium, USA, CDU, Die Grünen, SPD, Wahlen

Chip.de: Im Traum wurde kommuniziert — wie findet ihr Dies?

Thema: https://www.chip.de/news/Im-Traum-miteinander-kommunizieren-US-Forschern-gelingt-Durchbruch_185555687.html

2. Wie findet ihr diese News von Chip.de?

1. Frage und die Wichtigste:

Sollten wir das ganz bewusste Träumen nicht ab 5 Jahre schon °können und in eine °²Träumer-Zivilisation übergehen?

° Können = 100 % Mit der Qualität und Quantität das Aufwachen wann und wie gemocht wird immer steuern: Erstens. Zweitens: Absolut danach bewusst wissen — dass real geträumt wird. ✅

°²Wir können dann ab 5 Jahre in dieser Zivilisation uns alles erfüllen: Wir Leben die Wünsche im Traum und wenn wir unendlich viel Essen und Trinken möchten — können wir dies auch im Traum.

Auch müssten wir das Wach-Werden im absolut bewussten Traum nicht unbedingt haben. Wir könnten für ewiglich dort bewusst verweilen.

Ab 5 Jahre heißt:

Ich stelle mir es so vor — dass wir bis 5 Jahre überall dieses Träumen hatten (also jeder Mensch kann ab 5 Jahre dann bewusstes Träumen in Perfektion). Wir haben sonst keinerlei Schule und über jenes Träumen können wir bewusst auch am Tage immer alles behalten und wissen. Das heißt: wir Träumen bewusst für 12 Stunden — dass wir der beste professionelle Lehrer sind an der Universität von Harvard und haben alle Formeln im Kopf. Im Tag wissen wir alle Formeln vom vergangenen Traum und verwenden diese erneut weiter.

Somit können wir das Lernen in das Träumen packen und auf ein Tag kürzen. Du kannst auch neue Formeln im Traum erhalten.

Die Frage ist also:

2. Wie findet ihr diese News von Chip.de?

1. Frage und die Wichtigste:

Sollten wir das ganz bewusste Träumen nicht ab 5 Jahre schon können und in eine Träumer-Zivilisation übergehen?

PC, Studium, Schule, Mathematik, Traum, Wissenschaft, astral, Astralreisen, chip.de, Forschung, Future, Klarträumen, Klartraum, Mathematiker, Mathematikstudium, Schlafforschung, Studie, Traumforschung, Universität, Upgrade, Zivilisation, harvard, wissenschaftliche Arbeit, Wissenswert, Harvard University

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium