Studium – die neusten Beiträge

Lohnt sich Studieren in der Versicherungsbranche?

Hi ich würde nach meinem Abitur gerne in die Versicherungsbranche gehen am liebsten so in Richtung Sozialversicherung.

Ich versuche Momentan ein bisschen zu recherchieren was ich dann genau machen möchte und mir ist irgendwie aufgefallen das auf allen Internet Seiten irgendwie das Enstiegsgehalt von jemanden der Sozialversicherung,Sozialrecht oder BWL mit Versicherung Schwerpunkt oder sonstige Studiengänge in die Richtung ungefähr gleich wenn nicht sogar schlechter bezahlt werden als Leute die eine Ausbildung zum Sozifa,Kaufmann für Versicherung u. Finanzen usw gemacht haben als Einstieg kriegen.

Ich weiß,dass solche online gehaltsangaben nicht immer der Wahrheit entsprechen beziehungsweise sehr sehr dolle variieren allerdings geht es ja um das Durchschnittliche Einstiegsgehalt.

Jetzt ist meine Frage halt einfach ob es sich dann überhaupt lohnt in die Richtung ein Studium zu machen oder ob die Ausbildung da nicht besser wäre wenn das Gehalt eh gleich ist am Ende…

Die meisten sagen immer das das Studium die bessere Wahl ist da man damit dann besser verdient aber das wäre ja dann nicht der Fall außer die Durchschnittsgehälter sind komplett falsch.

Ich denke mal das sich das Studium dann je lohnen würde wenn man evtl einen Master Abschluss noch macht aber da wäre dann wiederum die Frage ob man nach der Ausbildung dann nicht einfach auch irgend eine Art Weiterbildung ohne Studium machen könnte?

Hat jemand zu dem ganzen Thema ein bisschen Erfahrung oder Ahnung oder will seinen Senf dazu geben?

Bin über jede Unterhaltung Mega dankbar!

Einen schönen Abend noch👋🏻

Studium, Mathematik, Gehalt, Versicherung, Ausbildung, Master, Sozialrecht, Bachelor, branche, BWL, Sozialversicherung, bwl studieren, Einstiegsgehalt, Sozialversicherungsfachangestellte

Gaming pc (Fertig) bestellt gut oder schrott?

ich habe mir vor ein paar Tagen für knapp 2200€ einen neuen PC gekauft und wollte mal ein paar Meinungen hören ob ich mein Geld verschwendet habe oder gut investiert habe vielen Dank für jede antwort

BETRIEBSSYSTEM / SOFTWARE

BetriebssystemMicrosoft Windows 11 Home (64 Bit)

Installationsart Betriebssystemmitgeliefert

PROZESSOR

Hersteller ProzessorIntel®

Serie ProzessorCore i9

Nummer Prozessor14900KF

Bauart ProzessorTria-Viginti-Core

Anzahl Prozessorkerne24

ProzessorkühlerMSI MAG CORELIQUID P360

SPEICHER

Typ ArbeitsspeicherDDR4

Speicherkapazität Arbeitsspeicher (RAM)64 GB

Taktfrequenz Arbeitsspeicher3200 GHz

Typ FestplatteSSD

Anschluss FestplatteM.2

Speicherkapazität Festplatte gesamt2000 GB

Speicherkapazität Festplatte SSD2000 GB

GRAFIKKARTE

Hersteller GrafikkarteNvidia

Modell GrafikkarteGeForce® RTX™ 4070 Super

Serie GrafikkarteGeForce® RTX™ 4070 Super

Speicherkapazität Grafikkarte12 GB

ANSCHLÜSSE

Typ AnschlussDisplay-Port

HDMI

Klinke

LAN

Mikrofon

PS2

USB

Anzahl USB-Anschlüsse11

Anzahl USB-2.0-Anschlüsse4

Anzahl USB-3.0-Anschlüsse4

Anzahl USB-3.1-(Typ C)-Anschlüsse2

Anzahl HDMI-Anschlüsse2

Typ LAN-AnschlussRJ-45-Ethernet

Anzahl Audio-Eingänge 3,5 mm Klinke2

Anzahl Audio-Ausgänge 3,5 mm Klinke3

Typ Display-PortDisplayPort

STROMVERSORGUNG

Art Stromversorgunginternes Netzteil

Modell NetzteilCaptiva Power G850W

Hersteller NetzteilCaptiva Power G850W

GEHÄUSE

Optik GehäuseLian Li PC-O11DX Dynamic

Beleuchtung GehäuseRGBMAINBOARD

Chipsatz MainboardIntel® Z790

Modell MainboardMainboard Z790KÜHLUNG

KühlsystemWasserkühlung

NETZWERK- UND VERBINDUNGSARTEN

Wi-Fi-StandardIEEE 802.11ax Wi-Fi 6

Übertragungsrate LAN1000 Mbit/s

MASSE & GEWICH

Breite37,50 cmHöhe71,00 cmTiefe73,00 cmGewicht21,5 kg

FARBE

Farbeschwarz

HINWEISE

Sprachen Bedienungs-/AufbauanleitungDeutsch (DE)TECHNISCHE DATENWEEE-Reg.-Nr. DE44938294

PC, Studium, Notebook, Acer, AMD, Asus, Gaming PC, HP, Lenovo, Gaming Laptop, Laptop

Warum ist es so schwer deutsche Freunde zu finden?

Vorab: Ich möchte niemanden beleidigen und verletzen. Ich hoffe, dass meine Frage sachlich beantwortet wird.

Ich bin 23, weiblich, stamme aus der Ukraine und bin in Deutschland aufgewachsen. Vorhin habe ich nachgedacht und meine gesamte Schul- und die bisherige Studienzeit Revue passieren lassen und mir ist aufgefallen, dass ich nie deutsche Freunde hatte. Ich hab mich mit jedem gut verstanden, mit Russen, Polen, Kroaten, Türken, Afghanen, Afrikanern, Lateinamerikanern abgehangen, aber es nie geschafft mit einem Deutschen eine echte, langanhaltende Freundschaft aufzubauen.

Wenn ich auf Deutsche treffe, kommt es mir vor, als stehe vor mir eine unüberwindbare Mauer. Zu hoch, um sie zu erklimmen. Und dieses Gefühl habe ich bislang immer empfunden, wenn ich mich mit Deutschen getroffen haben. Selbst wenn wir einen schönen gemeinsamen Abend verbracht haben – am Ende war wieder alles auf Anfang, jeder ging zurück in sein eigenes Leben, es gab keine Gemeinsamkeit.

Meine Erfahrung mit deutschen Männern ist auch nicht gut. Meist verfliegt bei denen die anfängliche Begeisterung und die wenden sich ab und laufen irgendwann an mir vorbei, als hätten sie mich nie gekannt. Ausländische Männer scheinen mir irgendwie warmherziger und man kann, selbst wenn keine Beziehungen klappen, echte Freundschaften fürs Leben aufbauen.

Wie gesagt, ich möchte niemanden beleidigen und auch niemanden pauschalisieren. Aber das ist nun mal meine Erfahrung und ich überlege, was ich falsch mache :D

Liebe, Reise, Freizeit, Männer, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Ausland, Freunde, Deutschland, Frauen, Beziehung, Kultur, Wohlbefinden, Persönlichkeit, Psychologie, Charakter, Deutsche, Identität, Migrationshintergrund, Psyche, Russland

Warum ist studieren so kompliziert? Hochschulsystem?

Ich mache einen Zwei-Fächer-Bachelor mit 60-40-Verteilung, ähnlich wie Lehramt. 7. Semester Musik und Deutsch. Dazu kommt, dass mein Hauptfach Musik zur Hälfte an der Uni und an der Musikhochschule stattfindet, deswegen bin ich bei beiden immatrikuliert. Das macht inhaltlich Sinn, Klavier spielen lernt man an einer Hochschule nun mal besser. Heißt aber auch: Ich muss mich jedes mal durch zwei Strukturen graben, bevor ich mich zurechtfinde. Zwei Standorte, Sekretariate und Studienverlaufspläne, drei Fachbereiche und drei Websiten.

Wenn ich also meinen Stundenplan machen will, hab ich drei Fenster auf, weil es eben nicht eine Gesamt-PDF gibt, sondern ich mir das von drei Websiten zusammensammeln muss. Die Website der Hochschule ist optisch wie funktional auf dem Stand von 1999, anrufen geht aber auch nicht, weil die Büroleute alle gleichzeitig gekündigt haben. Das gleiche bei Prüfungsanmeldungen und Hausarbeiten. Die Fristen und Vorlesungszeiten sind auch immer andere. Ich habe mehrere Versäumnisse/durchgefallen auf meinem Zwischenzeugnis, weil ich damit durcheinandergekommen bin oder weil sogar der Professor himself mir falsche Angaben gemacht hat, weil er es selbst nicht blickt. Und ich soll jetzt dafür gerade stehen. Was zur Hölle ist los mit dem Hochschulsystem?

Hast Recht, klingt anstrengend 100%
Reiß dich zusammen, geht allen so 0%
Naja, ... 0%
Studium, Bachelor, Hochschule, Organisation, Universität

An Atheisten und Agnostiker (Christen sind nicht gefragt)

💡 Stellt euch einen Fall vor:

Ihr trifft einen Flüchtling aus Nordkorea, wo die Kirchen und Internet streng überwacht werden. Der Mann hat noch nie die eine Bibel besessen und gelesen. Der Nordkoreaner macht sich Gedanken über das Jenseits und möchte auf jeden FALL, das machen, was die Christen machen, um in den Himmel zu kommen.

Was solle er machen, wie würde ihr ihm das Christentum erklären? Also, nicht nach euerer Einstellung, sondern aus der Sicht des Christentums:

A: Du musst ein guter Mensch sein, also nicht morden, nicht stehlen, nicht ehebrechen, dann kommst Du in den Himmel.

B: Du musst getauft sein und konfirmiert/gefirmt werden und dann musst Du an Weihnachten und Ostern in die Kirche gehen. Sonst musst Du nicht viel machen, Hauptsache, du bist kein Schwerverbrecher

C: Du musst Dich taufen lassen und dann dreimal am Tag beten und Du muss jedem helfen und Du muss immer freundlich sein und Du darfst Dich nie unbeliebt machen. Wenn Du ein mal sündigst, dann kommst Du in die Hölle

D: Du musst Dich taufen lassen und dann versuchen so zu leben wie Gott es will. Du muss die Bibel lesen und die Gottesdienste besuchen, möglichst oft. Du darfst Spass haben, solange es in der Bibel nicht verboten wurde. Und beten solltest Du auch, aber nur, wenn Du es willst.

E: Mache Dir keiner Sorgen: Alle kommen in den Himmel, die Hölle ist steht gar nicht in der Bibel. Das hat sich nur die Kirche ausgedacht, aber Jesus hat nicht von der Hölle/Hades gesprochen oder davor gewarnt. Jesus hat immer nur schöne Dinge den Menschen gesagt, Er war daher bei allen beliebt.

PS:

Ich werde später die Auflösung angeben.

A 67%
D 25%
E 8%
B 0%
C 0%
Kleidung, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Studium, lesen, Familie, Kirche, Geschichte, Frauen, Christentum, shoppen, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gesellschaft, Gott, Jesus Christus, Nordkorea, Sünde, Theologie

Laptop Kaufberatung?

Hallo zusammen,

könnt ihr mir einen Laptop in der Preisklasse 450€ - 800€ empfehlen?

Ich suche nach einem Laptop der sich in der Preisklasse befindet, aber gerne einen Rabatt im Preis mitenthalten hat. Der Laptop kann auch gebraucht sein. Auf Amazon sind die z.B. stark reduziert und mich stören leichte gebrauchsspuren nicht.

Den Laptop benötige ich zum einen fürs Studium und für Freizeit Konsum.

Mit dem Laptop möchte ich:

  • meine Unterlagen dokumentieren
  • (leichten) Videoschnitt und Bildbearbeitung

Ich habe Zuhause und in der Uni PC's die Leistungsstark genug sind um Videoschnitt und Bildbearbeitung zu betreiben. Der Laptop, sollte mir dabei helfen abseits von Zuhause und Uni zu arbeiten.

Beim Kauf lege ich Wert auf Preisleistung, Batterie und Display (OLED nicht zwinged, aber nice2have).
Ich lege keinen Wert auf Bildschirmgröße und Auflösung.

Ich habe mir schon viele Videos empfehlenswerten Laptops angeschaut. Kann mich bei der Auswahl aber schwer entscheiden. Ich Liste im folgenden Laptops auf, die mir gefallen haben. Ich könnt gerne Feedback geben oder Alternativen Vorschlagen.

ASUS Vivobook 16 Laptop AMD Ryzen 5 7530U | 16 GB RAM | 512 GB SSD

ODER

ASUS Vivobook 16X Laptop | AMD Ryzen 5 5600H | 16 GB RAM | 512 GB SSD

https://www.amazon.de/ASUS-Vivobook-Laptop-FHD-entspiegeltes/dp/B0BRYNFH83/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=N6XMCYV09JUZ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.U6V3pMdf2vh1F-K_d8H0UOEtemwnFnobhpCYebA-zsQtcgzeEkA2VX37FLMO2650DjPK2ar4bZtyZr-ijZPnqrQxSYSjNi56BMndWlSx9-K05wbqvtrDW9ROFaA2cSmcHqOSv_WSER3_xLfA9Ism2ETmHdoQ646qxAcMvV3QpJBITJT8cTzWBlvl89fFioWEsLRiP-xDyu4r1eLhD5p0A19bsxq3E92QhHsc6gKyg7Y.fLX0OoedvpC5S2tB6hP5XmiwyGHJqUTPp-ybudzLaRU&dib_tag=se&keywords=asus+vivobook+16&qid=1730885997&sprefix=asus+vivobook+16%2Caps%2C109&sr=8-4

https://www.amazon.de/ASUS-Vivobook-entspiegeltes-Display-Tastatur/dp/B0BD8Y5DXC/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=N6XMCYV09JUZ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.U6V3pMdf2vh1F-K_d8H0UOEtemwnFnobhpCYebA-zsQtcgzeEkA2VX37FLMO2650DjPK2ar4bZtyZr-ijZPnqrQxSYSjNi56BMndWlSx9-K05wbqvtrDW9ROFaA2cSmcHqOSv_WSER3_xLfA9Ism2ETmHdoQ646qxAcMvV3QpJBITJT8cTzWBlvl89fFioWEsLRiP-xDyu4r1eLhD5p0A19bsxq3E92QhHsc6gKyg7Y.fLX0OoedvpC5S2tB6hP5XmiwyGHJqUTPp-ybudzLaRU&dib_tag=se&keywords=asus+vivobook+16&qid=1730885997&sprefix=asus+vivobook+16%2Caps%2C109&sr=8-6

https://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-vivobook-16-x1605za-mb003w-notebook-mit-16-zoll-display-intelr-coretm-i5-prozessor-8-gb-ram-512-gb-ssd-intel-iris-xe-graphics-silber-2864614.html

Notiz: Die haben mir sehr gefallen. Auf Reddit gab es aber Beschwerden zur Akkulaufzeit. Mir hat bei denen das Gehäuse gut gefallen.

Asus Vivobook S14 OLED Slim Laptop AMD Ryzen 7-5800H | 16 GB RAM | 512 GB SSD

https://www.amazon.de/ASUS-Vivobook-Creator-R7-6800H-Tastatur/dp/B09QLCM3M7?th=1

Notiz: Es wurde die Ryzen 7-6800H Variante empfohlen, die meistens ausverkauft und zu teuer ist. Gibt es einen großen Unterschied zum 7-5800H

HUAWEI MateBook D14 ODER HUAWEI MateBook D 16

https://www.amazon.de/HUAWEI-MateBook-i5-13420H-FullView-leichten/dp/B0CMZBV1VB/ref=rvi_d_sccl_15/261-5147658-7369710?pd_rd_w=57orM&content-id=amzn1.sym.13dbab83-f61c-4000-b9ab-184f02ce8fa2&pf_rd_p=13dbab83-f61c-4000-b9ab-184f02ce8fa2&pf_rd_r=XQWVHVYDKBAEYV9W6520&pd_rd_wg=QMIqB&pd_rd_r=7a266d0d-7a3d-489e-a5c6-dd02d8a83b01&pd_rd_i=B0CMZBV1VB&psc=1

https://www.amazon.de/HUAWEI-MateBook-i5-12450H-Prozessor-FullView/dp/B0CV7KCPDZ/ref=rvi_d_sccl_14/261-5147658-7369710?pd_rd_w=57orM&content-id=amzn1.sym.13dbab83-f61c-4000-b9ab-184f02ce8fa2&pf_rd_p=13dbab83-f61c-4000-b9ab-184f02ce8fa2&pf_rd_r=XQWVHVYDKBAEYV9W6520&pd_rd_wg=QMIqB&pd_rd_r=7a266d0d-7a3d-489e-a5c6-dd02d8a83b01&pd_rd_i=B0CV7KCPDZ&th=1

Keine Notiz 🙂

Danke für die kommende Hilfe!

LG

Studium, Notebook, Asus, Laptop

Wie kann ich meine Mutter überzeugen, dass sie nicht immer Todesangst um mich hat?

Hallo,

meine (21m, leichtes Asperger) Mutter hat panische Angst, dass mir etwas zustoßen könnte. Ich mache gerade mein Auslandssemester in Grenoble (Frankreich) und es zugebenermaßen nicht ganz ohne was die Sicherheit betrifft (morgen fahren keine Öffis weil Fahrer mit Schusswaffe bedroht wurde). Ich habe vor kurzem mit ihr darüber telefoniert und habe gesagt, dass ich sobald aus meiner Wohnung gehe eigentlich immer Menschen um mich rum habe, die doch sehen würden, wenn ich niedergeschlagen werde. "das seien doch keine Freunde von dir" kam als Antwort.

Sie sagte, ich müsste wohl wenn ich einer größeren Stadt studieren will, immer extrem aufpassen, dass mir nichts geschieht. Sie nennte als Beispiel Paris, Wien, und (!) Zürich, was ich bislang nicht als sehr gefährliche Stadt gesehen habe. Ich entgegnete, dass ich bei dieser Einstellung selbst nicht in unserem Dorf ohne Freunde allein mich auf die Straße bewegen kann, geschweige denn in meiner aktuellen Studienstadt (Innsbruck). Da würden nämlich auch Drogendeals stattfinden.

Gepaart ist das Ganze mit der Forderung, dass ich immer erreichbar bleibe (am liebsten mit Ortung), so dass sie immer weiß, wo ich bin und dass es mir gut geht.

Ich vertrage das alles so langsam nicht mehr. Ich schätze mich erwachsen genug ein, um Sicherheitsrisiken zu erkennen und zu reduzieren. Da muss sie doch keine permanente Angst haben, dass mir was geschieht.

Studium, Mutter, Angst, Eltern, Psychologie

Bin ich enttäuscht, weil mein Partner im Leben wenig vorankommt?

Hey! Ich bin 22, mein Partner 26. Wir sind seit 3 Jahren zusammen, haben uns sehr dolle lieb und möchten gerne später zusammenleben - so richtig Klischee mit gemeinsamer Wohnung, Hund und Waldwandern. Trotzdem fühle ich mich oft irritiert bzw. distanziert. Es fällt mir dann schwer, ihm meine Liebe zu zeigen. Kann das wieder weggehen oder ist das ein Trennungsgrund?

Zu unserer Situation:

- ich bin 22 und studiere Musik. Ich mache das seit ich 4 bin, habe also für mein Alter sehr viel Arbeitserfahrung. Dazu habe ich ein Stipendium, wodurch ich finanziell entspannt bin. Das ist total toll und mehr als ich mir jemals erträumt hätte. Es läuft also bei mir gut. Er sagt mir oft, wie stolz er auf mich ist, motiviert mich und gibt mir Tipps nach bestem Gewissen. Die Situation von meinem Freund unterscheidet sich deutlich von meiner:

- er ist ein ganz toller Mensch, mein Herz, passt zu mir wie kein anderer - aber ist 25 und hat weder eine abgeschlossene Ausbildung noch ein Studium beendet. Er ist interessengesteuert - wenn ihn was nicht juckt, kommt nix. Wir haben uns im Studiengang kennengelernt, er hat aber kaum Prüfungen fristgerecht abgegeben und bricht jetzt nach 4 Jahren ab. Es steht fast nix auf dem Zeugnis, weil er sich nicht drum gekümmert hat. Er hat das Musikstudium nur als Vorbereitung für einen anderen Bachelor angefangen:

Sounddesign. Ein extrem kompetitives Feld, auch nach dem studium. Die nehmen nur 15 Leute pro Jahr, die alle viel Erfahrung vorweisen können. Er weiß seit 4 Jahren dass er das möchte, hat aber immer noch zu wenig eigene Projekte vorzuweisen. Letztes Jahr hat er alles auf Eis gelegt, um da reinzukommen. Wie gesagt, ich komme aus der Klassik-Szene und kenne deshalb die hohen Ansprüche solcher jurys. Mein Bauchgefühl hat mir längst gesagt, dass es nichts wird. Das habe ich monatelang runtergeschluckt und ihm gut zugeredet. Ich hatte selbst sehr viel Stress im Studium und war trotzdem weiterhin für ihn da.

Drei Monate hat er gar nix gemacht, Geld von Mama und Papa, Studium geschmissen, gekifft. Obwohl er schon längst was für die Bewerbung hätte tun können. Erst 4 Wochen vorher hat er mit der Bewerbung angefangen. Ich habe ihm viele links weitergeleitet und Tipps gegeben, was er alles noch tun kann. "glaub an dich" und so, aber auch wirklich branchenspezifische Vorgehensweisen, die er sonst nicht wüsste. Ich habe all meine Energie da reingegeben, er nicht.

Er wurde abgelehnt.

Es hat in mir ein Gefühl tiefer Enttäuschung hinterlassen, das ich fünf Monate später noch immer nicht überwunden habe. Er hätte Ausbildungen anfangen können, hat sich aber komplett gewehrt und meinte das wär nix für ihn. Seine, meine Eltern und Freunde meinen ausnahmslos, dass er nicht in der Position ist, sich gegen etwas festes zu entscheiden.

Dann hat er ein Praktikum gemacht in dem Bereich. Die Leute da haben haben das studiert, was er machen will, und ihm gesagt, dass er sehr gut in den Studiengang reinpasst und genau das Ohr dafür hat. Wenn ihn etwas interessiert, ist er wie ausgewechselt, dann macht er ohne Pause die nächte durch und hat ein Durchhaltevermögen, von dem andere nur träumen können.

Nächsten Sommer will er sich nochmal bewerben, bis dahin wieder Praktikum und Projekte. Ich habe Angst, dass der ganze Teufelskreis von vorne losgeht.

Selbst wenn der seltene beste Fall eintritt und er kommt da rein, ist er bis Bachelorabschluss 29. Dann noch 2 Jahre master und Berufseinstieg in einer hammerharten Branche, wo er mit 22 jährigen crack Kindern konkurriert. Er ist sehr feinfühlig und schnell verunsichert und frustriert andersrum ein richtiges enrgriebündel und sprüht vor Ideen, wenn er sich wohlfühlt. Er braucht jemanden, der ihn ein bisschen an die Hand nimmt, aber dann ist er ein ganz treuer und bemühter Mensch.

Ich habe Angst, dass er sich noch weitere 5 Jahre etwas erträumt und dann mit Anfang 30 von der Ungerechtigkeit und den schlechten Arbeitsbedingungen so enttäuscht ist, dass er hinschmeißt.

Ein Partner sollte Vertrauen haben, so wie er Vertrauen in meine Fähigkeiten hat. Er zeigt es mir, ich kann es ihn nicht zeigen. Bin ich eine schlechte Partnerin? Ist es gerechtfertigt , dass ich einen selbstständigen Partner möchte? Er möchte das auch, sieht es aber nicht ein, dafür anfangs die harten Schritte zu gehen, die sich erst später lohnen. Wie gehe ich damit um?

Musik, Beruf, Männer, Studium, Karriere, Partnerschaft, Sounddesign, Vertrauen, Konkurrenz, Studienbewerbung

Studium wechseln zum Sommersemester oder 1 Jahr warten?

Hallo, ich habe letztes Jahr angefangen zu studieren, jetzt angekommen im dritten Semester bemerke ich, dass mein Studiengang eventuell nicht ganz das richtige für mich ist. Da es mir sehr schwer fällt und ich mit dem Druck nicht mehr klar komme, obwohl der spätere Beruf mich eigentlich interessiert.

Ich habe ein paar Optionen, jedoch bin ich mir nicht sicher was am schlausten, da ich meine Zeit nicht verschwenden möchte.

Am liebsten würde ich so schnell wie möglich etwas neues anfangen, dass wäre ja dann zum kommenden Sommersemester 2025, jedoch realisiere ich leider, dass die meisten Studiengänge, die mich wirklich interessieren erst wieder im Wintersemester angeboten werden.

Meine Angst ist es, dass ich mich zum nächsten Sommersemester, also zur nächsten Bewerbungszeit mich zu etwas zwinge, weil ich in meinem jetzigen Studiengang "keine Zeit" verschwenden möchte und am Ende erneut unglücklich bin. Das was ich in betracht ziehe wäre Lehramt im SS. Über Lehramt höre ich jedoch so viele Sachen, sowohl positive als auch negative. Das macht mich nervös.

Dann dachte ich daran, dass ich eventuell mein jetziges Studium einfach weiterführe und dran bleibe und mich zusammenreiße

oder dieses Studium zumindest bis nächstes Jahr Sommer durchziehe, um dann nach dem 4. Semester zu wechseln. Ist das überhaupt zu empfehlen?

dann habe ich quasi 2 Jahre meiner Zeit verschwendet.Was würdet ihr tun?

Studium, Hochschule, Lehramt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium