Wie geht man am besten mit Freunden um, welche ihr Können überschätzen?
Also, ein Freund von mir bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. Wir studieren beide Informatik. Ich an einer Uni, er an einer FH. Er hat mit dem Studium recht große Schwierigkeiten, während ich ziemlich gut klarkomme. Wir reden in der Freizeit gerne über Informatik oder oberflächlich über Mathematik.
In Gesprächen kommt es dann oft zu Äußerungen wie: "Thema XY ist ja eigentlich echt einfach" oder "ich habe eine echt gute Intuition für sowas", obwohl ich merke, dass er keine Vorstellung davon hat, wie kompliziert das Thema eigentlich ist. Um seinen Misserfolg zu rechtfertigen sagt er dann gerne sowas wie "Mir fehlen halt die formalen Details, auf welche der Dozent so viel Wert legt" oder "Ich mache eben viele Leichtsinnigkeitsfehler". Da ist schon was dran, aber er sieht offensichtlch das viel wesentlich größere Problem nicht.
Ich würde das ja unkommentiert so stehen lassen, wenn sich nicht so viele Gespräche von uns darum drehen würden. Wenn ich es aber anspreche, kommt es aber meist zu Konflikten, und ich sehe bei ihm wenig verständnis.
Wie würdet ihr mit so jemandem umgehen?
9 Antworten
du kannst das Pferd zum Fluss führen, aber saufen muss es selbst.
du kannst ihn auf die Tatsachen hinweisen, aber zur Kenntnis nehmen muss er sie selbst.
Klingt ein wenig nach dem Dunning Krueger effekt.
Vieleicht solltest du ihn mal ganz unbedarf nen video dazu schicken. So marke: Schau mal das ist echt interessant.
Ansonsten: Einfach machen lassen nach meiner ansicht. Muss dich ja nichts angehen. Am ende wird er selbst auf die Fresse fallen irgendwann.
Naja jeder hat so seine eigene Vorstellung, mir fällt das auch schwer so manches stehen zu lassen und die Leute einfach labern zu lassen, so ein richtigen Weg hab leider für dich nicht Parat aber vilt findest du ja einen Schmalen Pfad zwischen der Diskussion und dem reden lassen. Ach und cool das du Informatik studierst, schön zu sehen das es dir Spaß macht, ich hab Mathe immer total gehasst. xd
Es hilft sich allgemein bei allen Menschen klar zu machen das jeder anfällig ist auf seine Psyche, was heißt das, Selbstwertgefühle zb wenn man an sich zweifelt und man eig weiß das man etwas nicht kann mag mans oft ungerne zugeben gerade als Mann, man will ja keine Schwäche zugeben, nicht zeigen das man vllt ein ,,loser,, sein könnte, zb.
Heißt es geht ganz oft darum warum sich jemand fühlt wie er fühlt, vllt solltet ihr mal nicht über Informatik sondern über bissel mehr Lebensprobleme reden, zb wie es ihm eig wirklich geht, hat er vllt Probleme, Sorgen, ähnliches, kann er vllt aufmunternde Worte gebrauchen. Wenn man so in der Logik ist vergisst man manchmal dass es ja auch um Empathie geht zb bei Neid, er ist bestimmt neidisch dass du es so gut hinbekommst auch wenn er dir da sicher nicht böse ist, aber ich kenn das auch wenn jemand etwas gut kann das ich gerne können würde bin ich manchmal traurig dass ichs eben nicht kann. Klar man kann lernen aber manches fällt eben schwerer.
Und daher beachte vllt mehr seine Emotionen dahinter.
Auch da es geht meist eher um ganz banale Dinge wie zb man fühlt sich einsam, wertlos oder einfach nur traurig, es ist oft schwer zuzugeben dass man Probleme hat, versuch da vllt mal sowas einzubauen wie ach Mensch du musst nicht so viel an dir zweifeln, oder es ist okay Probleme zu haben, du musst das nicht überspielen, oder erzähl vllt auch mal wie du ein Problem gelöst hast wenn du da vllt mal an dir gezweifelt hast, weißte damit er von irgendwas lernen kann, er braucht anderen input als er denkt. Kritik versteh ich absolut, aber bei zu viel kritik kanns passieren das man eben wieder ne Mauer baut und es nicht zulassen kann, daher versuch es einfach mit Verständnis für die emotionale Situation ähnlich wie bei ner Frau. Kritik darf man natürlich anbringen, aber die Art und Weise kann hier entscheiden.
*oder son Satz einbauen wie also ich glaube wenn du es damit oder damit versuchst könnte sich die Situation vllt bessern, also so habe ich das mal gemacht und dann nen ich Beispiel, die Ichform ist bei solchen Gesprächen oft sinnvoller, damit der andere sich dass eher ankucken kann und sich nicht direkt angegriffen fühlt.
manche attribuieren eben übermäßig extern, andre übermäßig intern...
Interne oder externe Attribution: Bei der internen Attribution sieht der Mensch sich selbst bzw. sein eigenes Verhalten als Grund für etwas. Die externe Attribution hingegen wird das Umfeld, die Situation oder andere Menschen als Ursache für etwas definiert.
Etwas Distanz wahren beziehungsweise ihm einfach sagen, das du auch gerne mal über etwas anderes sprechen würdest. Etwas wo ihr auf einer Wellenlänge seid.
Wir reden auch gerne über private Probleme, aber auch das ist ein heißes Eisen. Ich gebe mir viel Mühe, ihn mit seinem Problemen zu verstehen, aber ich kann mich da oft acuh mit Kritik nicht zurükhalten, wenn er das Problem immer nur im System sucht, und nicht daran glaubt, dass er selbst etwas an seiner Situation ändern kann.