Sound – die neusten Beiträge

Leistungsverlust durch gößeren Querschnitt (Endstufe/Subwoofer)?

Moin,

Vor kurzem meine alte defekte Endstufe Crunch GPX 2200.1d durch eine neue Cruch GTX 3000D ersetzt.

Kabelage und die 100a AGU dringleassen einfach angeschlossen und die Mucke geballert, der soundunterschied war der Hammer! So viel mehr Druck.

Nach dem ganzen Abend geballer war der Spaß dann auch vorbei:

Am nächsten Tag lief der Bass tatschächlich trotz des Zustands dieser Sicherung... Ich konnte bloß nicht zu laut drehen aber bei 50% des Radios gings klar und der Bass war trotzdem Gänsehaut-verursachend.

Naja jedenfalls heute dann die komplette Kabelage erneuert , und die alten billig 25mm2 durch 50mm2 ofc kupfer Kabel ersetzt, ordentlich mit Kabelschuhen und Aderenshülsen und einer 150a ANL Sicherung verbaut.

( zugegebenermaßen musste ich die Endungen die in die Endstufe gehen auf 25mm2 "verdünnen" und hab 25er Aderendhülsen draufgequetscht, weil die Eingänge der Endstufe zu klein sind.)

Sind jeweils 1 Meter Kabel +/-

Vorhin angeschlossen und direkt zum Testen rübergegangen, aber ich könnte schwören der Bass hatte weniger Druck als davor ???

Was kann denn nun los sein? Waren vielleicht die Kondensatoren in der Endstufe einfach nur nicht aufgeladen ? Bei so ner dickeren und ordentlichen Verkabelung hätte ich ja zumindest den selben Schalldruck erwartet wie bei der alten durchcebrannten Verkabelung ?

Lautsprecher sind identisch wieder angeschlossen 2x2Ohm Spulen Parallel am Monoblock geschlossen.

Woran kann das jetzt liegen ?

Hier sonst noch die Technischen Daten der Endstufe :

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Elektronik, Strom, Elektrik, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Elektrotechnik, Bass, Endstufe, Sound, Soundsystem, Verstärker, Elektrischer Widerstand, Kabelquerschnitt

Abmischen mit Studiokopfhörer?

Wenn ich meine produzierten Lieder mit den Studiokopfhörern (Beyerdynamic DT-1990 Pro) abmische, stelle ich unweigerlich fest, dass die Lieder total unausgewogen klingen.

Dabei habe ich auch darauf geachtet, dass die "analytischen Ohrpolster" bereits montiert sind. (Man spricht ja von einem absolut neutralen Klangbild.) Das "neutrale Klangbild" soll doch gerade dabei helfen das Lied bestens abzumischen. Aber genau das ist ja NICHT der Fall, wie ich schockierend feststellen musste nach meinem abmischen.

Also frage ich mich: Wo ist das Problem an der Sache? Was mache ich falsch? Oder mache ich gar nichts falsch? Welche Gedanken bekommen jetzt die Musiker und Profis unter euch, wenn ich das so schreibe? Ich würde es gerne wissen. Kritisiert mich ruhig auf sachlicher Ebene. Ich will wissen, was ich falsch mache. Ich dachte, wenn man solche Kopfhörer zum abmischen nutzt, klingt es auf alle Fälle besser hinterher, als wenn man billige Ohrhörer (aus dem Hifi-Segment) nutzt....

Die Lieder sind nach dem abmischen mit dem DT-1990 Pro grottenschlecht abgemischt. Die Tiefen sind viel zu stark, die Höhen viel zu flach und insgesamt hört sich alles grottenschlecht an (auf verschiedenen Hihi-Lautsprechern).

Ich dachte bisher immer: "Wenn man mit einem Studiokopfhörer abmischt, und es dann - zumindest einigermaßen gut - klingt, dann kann das schon nicht so verkehrt sein. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Es klingt: Grottenschelcht.

Und ferner frage ich mich: Wenn das so ist, wie ich es geschrieben habe, dann macht es doch den Nutzen dieser Studiokopfhörer total obsolet. Wozu hab ich diese Dinger denn dann überhaupt gekauft? Nur, um dann doch wieder ständig beim abmischen zwischen den DT-1990 Pro und den Hifi-Ohrhörern (69 Euro) zu wechseln, um festzustellen: "Oh. Der Mix mit den DT-1990 Pro hört sich ja graufenvoll an." Ich verstehe es nicht!

Was sind eure Erfahrung beim abmischen?

Audio, Kopfhörer, Sound

Ton vom Walkman ist nur auf einem Ohr beim Kopfhörerzu hören?

Hallöchen!

Also folgendes, Ich hab vor nem Jahr oder so diesen Walkman von Sanyo von einem Freund geschenkt bekommen, damit ich meine Kassetten auch unterwegs hören kann. Allerdings war mit meinen Kopfhörern immer das Problem, dass der Ton nur auf einem Ohr zu hören war. Heute habe ich beim stöbern in Omas Keller einen alten Kopfhörer gefunden und dachte mit denen könnte das ja eventuell klappen. Der Kopfhörer hat zwei so Stecker die perfekt gleichzeitig in den Kopfhörer und Micro Anschluss passen. Allerdings kommt der Ton dennoch nur bei einem Ohr raus, immerhin mit dem Bonus, dass wenn ich ihn andersrum einstecke, der Ton beim anderen Ohr rauskommt.

Weiß vielleicht einer woran das liegt, was ich tun kann, welche Art Kopfhörer wirklich funktionieren und wo ich die bekomme? Ich würde so gerne meine Tapes unterwegs auf beiden Ohren hören.

Verzeihung Falls das ein bisschen unverständlich klingt, ich geb mein bestes ohne irgendwelche Bezeichnungen für die Teile zu kennen, habt Gnade.

Und bitte spart euch Kommentare von wegen was ein junger Mensch wie ich überhaupt mit Kassetten will, oder dass es die ganze Musik auch zu streamen gäbe. Mir ist klar dass es die Möglichkeit gibt, aber die Kassetten und Mixtapes sind mir sehr wichtig, weil sie teils noch von meiner Mutter sind.

Vielen lieben Dank schon mal für alle hilfreichen Antworten:)) und schönen Abend:)

Bild zum Beitrag
Musik, Audio, Mikrofon, Ton, Kopfhörer, Sound, Tontechnik, Walkman, aux, Headphones, Kassette, aux-anschluss, Aux Kabel, Kassettendeck, Kassettenrekorder, kassettenspieler, Kopfhöreranschluss, mixtape

Mehr Bass entweder für Bose TV Speaker oder Teufel Ultima 20?

Hallo, wie der Titel vermuten lässt möchte ich mir eine Erweiterung zulegen bezüglich mehr Bass Bzw. tiefere Töne und zwar nur für eines von beiden Systemen, sprich Subwoofer. Ich sehe mich selbst als sehr Audiophil an und höre gerne Musik. Ich bin wahrscheinlich der einzige unter meinen Freunden der sich innerlich beschwert, wenn zu Besuch bei Freunden sieht, dass zu einem großen Fernseher keine angeschlossene Musikanlage steht. 😂

Dabei möchte ich wissen bei wem von beiden eine Investition mehr Sinn ergibt bei Bose TV Speaker oder den Teufel Ultima 20?

Musik hören wie Rap, Techno, Hi-Tech. Letztere Beiden sehr oft. Bpm Anzahl würde bei den letzten beiden Musik zwischen 140 - 200 bpm liegen, falls das eine Rolle spielen sollte.

Zwar wird Filme/Serien geschaut sowie auch Spiele gespielt auf der Konsole aber das geht voll in Ordnung. Da Bedarf es keine Verbesserung.

Zurzeit ist der Bose TV Speaker an meinem Fernseher (LG 43UM71007) angeschlossen, welcher mit meiner PlayStation verbunden ist. Aktuell höre ich mit dem meine Musik per Bluetooth. Bevor ich die TV Speaker hatte, hatte ich die Ultima 20 verwendet aber damals noch kein Hi-Tech und Techno, sonder Rap und Schallplatten. Jetzt aktuell ist die Ultima 20 mit dem Receiver KB 43 CR 19 angeschlossen, welcher wiederum mit mein Plattenspieler verbunden ist.

Per Bluetooth mit dem Receiver habe ich meine Musik angespielt nur um den Vergleich zu sehen. Musik mit Gesang und weniger Bass wie Rock, Metal, Rap und Hip-Hop hört sich sehr gut. Geht es aber in hartes und schnelles Techno über hört sich das so an als ob der Bass und der tiefere Mitteltonbereich nicht tief genug wären. Eher flach. Wenig Volumen. Ziemlich Milde.

Was auch zu erwarten ist bei Lautsprecher ohne Subwoofer. Dagegen hört sich die Bose TV Speaker auffallend fülliger und kräftiger an und das ohne einen externen Subwoofer. In mein Augen fraglich wieso Boses kleine Riegel besser abschneidet, wenn es um diese Genre von Musik geht.

Nichtsdestotrotz möchte ich gerne Erfahren, bei wem von beiden ein Subwoofer zu dem oben genannten Musik, hauptsächlich schnelles Techno, Sinn ergibt? Oder macht es mehr Sinn den Receiver KB 43 CR 10 auszutauschen?

Aufgrund vom Budget werde ich nur einen von den genannten Subwoofer erwerben können und zwar im „Einsteigerklasse“ wie das Teufel Mono-Subwoofer US 2106/1 SW oder das T6 ca. 200€. Beim Bose ist aufgrund der Kompatibilität soweit ich weiß ab Accusticmass 500 möglich. Es ist teurer etwa 410€ aber wenn es sich lohnt, würde ich dafür blechen. (Stand 10/23)… Auch wenn eine komplett neue Musikanlage erstrebenswert ist, lässt das Budget dieses Vorhaben nicht zu.

Hat da jemand was ähnliches erlebt und kann berichten was mehr Sinn ergeben würde? Eventuell eine Kaufempfehlung aussprechen? Bedanke mich im Voraus.

Techno, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, hi-tech, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sound