Sittiche – die neusten Beiträge

Wellensittiche über Nacht ins bad?

Moin.

Ich habe nun seit circa 3 Monaten zwei Wellensittiche. Ich bin somit kein erfahrener Wellensittich-Halter.
Bisher war es so, dass ich den Käfig meiner Vögel ab 21uhr zu 3/4 mit einer Baumwolldocke abdecke, damit diese nicht von mir gestört werden. Ich bin selber sowieso spätestens um 23 bis 00uhr schlafen gegangen, da ich noch zur Schule ging. Nun habe ich aber mein Abitur geschrieben und muss dementsprechend nicht mehr früh aufstehen. Was bedeutet dass ich natürlich auch länger wach bin. Im Moment ist es bei mir üblich erst um 3uhr morgens mich so langsam ins Bett zu bewegen. Da ich am PC rumdaddel und mit Kollegen talke, ist dies auf Dauer natürlich nicht gesund für meine Wellis, WENN ich sie wachhalte. Ich bin mir aber nicht sicher ob sie durchpennen oder wachbleiben. wie gesagt ist das mein 1. Mal mit Wellis.

Da ich mit meiner Familie wohne und alle anderen Zimmer ebenfalls besetzt sind, kann ich kein generelles Vogel-Zimmer gönnen (was ein Traum wäre..)
Ich könnte die Wellis Abends in das Wohnzimmer verschieben mit ihrem Käfig, aber dort sitzt an manchen Tagen mein Vater bis teilweise 1uhr in die Nacht und pennt vor der Glotze ein (Schichtdienst). Das wäre also auch keine sinnvolle Lösung.

Einziger freier "Raum" wäre das Gäste-WC. Das Gäste-WC wird sowieso von uns Nachts nie genutzt (welches sich positiver Weise neben meinem Zimmer befindet [mein Zimmer ist auf der anderen Seite der Wohnung als die anderen Schlafzimmer]). Im Gäste-WC gibt es aber keine Fenster, nur einen Luftschacht (kein Schimmel oder sonstiges. Ich weiß dass das schnell passieren kann ohne Fenster). Wäre das schlimm? "Schlechte" Belüftung?

Wie würde sich das überhaupt auf die Wellis auswirken, wenn ich die Nachts dort schlafen lasse und morgens wieder ins Zimmer hole? Wäre ja wohl das kleinere Übel, oder? irgendwas beachten? Vögel erstmal tagsüber an den Raum gewöhnen lassen? Ist es moralisch vertretbar die Vögel Nachts ins Bad zu verlegen?

Also sobald es möglich ist, werde ich meine Vögel ein eigenes Zimmer gönnen, wo sie 24/7 Freiflug haben.

EDIT: mir ist klar dass das ne lächerliche Lösung wäre. Ich habe in meinem Zimmer mein Schreibtisch ans andere Ende des Zimmers verlegt und so aufgestellt, dass die Bildschirme NICHT zu den Wellis strahlen. Seit dem pennen meine Wellis durch, auch wenn ich in Zimmerlautstärke mal mit Kollegen am PC rede.

Tiere, Haustiere, Vögel, Nachtruhe, Sittiche, Wellensittich, Platzmangel

Wellensittich bei Panikflug aus dem Käfig geflogen?

Hallo ihr Lieben

Ich bin gerade verzweifelt und könnte heulen.

Ich habe seit Dienstag 2 neue Wellis und hab jetzt schon das Gefühl alles falsch gemacht zu haben. Es sind liebe total soziale und verspielte Tiere, die mit Hirse schnell auf die Habd gekommen sind.

Aber je mehr Zeit ich versuche mit den Tieren zu verbringen, desto mehr ziehen die sich nach meinem Gefühl zurück. Jetzt kommt allerdings das Problem: ich lasse tag und nacht die Käfigtür offen. Jetzt ist mein neuer Welli im Panikflug aus dem Käfig raus und alle Tiere sind starr vor Angst.

Ich hab versucht ihn gut zuzureden und durch Hirse wieder in den Käfog zu locken, aber er fliegt nun nur hysterisch davon. Ich hab Angst, dass durch diese Panik Aktion das ganze Vertrauen weg ist. Sein Kumpel ist genauso starr vor Angst und traut sich weder an die Hirse, noch in meine Nähe.

Was kann ich tun, damit die Tiere wieder vertrauen gewinnen ? Das schlimmste ist: morgen muss ich mit einem anderen Tier aus dem Schwarm zum Arzt und ich hab Angst, dass sie durch das Fangen des einen Mitgliedes morgen komplett verstört und verängstigt sind.

Meine armen Wellis :/ Werden sie nach dem Schock wieder? Wie kann ich ihnen helfen? Findet mein Panik welli wieder alleine in den Käfig rein ? Gibt es Tipps zum Vertrauen aufbauen ?

Wahrscheinlich bin ich gerade verstörter als die Tierchen:/ und wir waren auf so einem guten Weg!

Tiere, Haustiere, Vögel, Panikattacken, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Ziervögel, zähmen, Wellensittichwissen

Katzen und Vögel gemeinsam in Wohung halten?

Hallo, ich hätte eine Frage an diejenigen unter euch, die sich mit der gemeinsamen Haltung von Katzen, Vögeln und Kleintieren auseinander setzen. Ich lebe derzeit allene in einer 45 m2 Wohung mit 1 1/2 Zimmern und abgetrennter Küche/Bad. Ein Freund von mir hat derzeit Kitten und sucht noch im Bekanntenkreis mögliche Halter. Ich muss zugeben, dass ich schon immer Katzen haben wollte. Meine Eltern waren leider nie einverstanden und deswegen blieb es beim Katzensitting in den Ferien. Erfahrung habe ich allerdings schon einige gemacht. Er würde mir gerne zwei seiner Kitten anvertrauen und die Möglichkeit wäre für mich jetzt natürlich ideal. Das einzige Problem ist jedoch, dass ich bereits drei Meerschweinchen und zwei Borkensittiche halte. Das mit den Meerschweinchen ist denke ich das kleinere Problem, zudem ich schon länger überlege die Meerschweinchenhaltung aufzugeben. Von meinen Sittichen will ich mich jedoch unter keinen Umständen trennen! Sie haben zwar einen recht großzügigen Käfig, jedoch sollen sie auf jeden Fall nicht auf ihren Freiflug verzichten, diesen würde ich dann allerdings auf eines der Zimmer beschränken, sollten die Katzen einziehen. Wie sind den eure Erfahrungen mit der gemeinsamen Haltung. Kann man Katzen an die Sittiche gewöhnen, wenn sie noch so jung sind? Soll ich mich lieber nach Katzen umsehen, die bereits mit Vögeln im Haushalt aufgewachsen sind oder länger gelebt haben? Oder ratet ihr mir vollkommen von Katzen ab?

Haustiere, Katze, Vögel, Vergesellschaftung, Sittiche

verstorbener Nymphensittich, was ist mit dem Zweiten?

Hey zusammen. Vor rund 4 Wochen ist mein einer Nymphensittich verstorben, jetzt ist der andere allein. Ich werde mir aber keinen neuen 2. holen, spart euch bitte solche Kommentare mit "das ist Tierquälerei" ich möchte mir nach dem, der jetzt noch ist keinen neuen anschaffen, deswegen. Anfangs hatte der nicht verstobene ungf. eine Woche lang getrauert. Ich hab ihm ein Spiegel gegeben, und seit dem der drinne ist kuschelt der eine Nymphi dauernd damit. Er sitzt mit einem Fuß auf der Stange, mit dem andren am Käfiggitter und drückt sich an den Spiegel. Das hängt denk ich damit zusammen, dass er denkt es sei der andere. Vor allem, er ist ein Männchen, schreit er ununterbrochen mega nervig, aber anfassen lässt er sich gar nicht! Er ist mega scheu, ich kann ihn maximal mit der Stange rausholen, und wenn ich normal an dem Käfig vorbei laufe bekommt der voll Panik, seit dem der weg ist. Das schreien ist extrem nervig, aber langsam muss er doch mal checken, dass der andere gestorben ist.... Manchmal denke ich, der macht das einfach nur aus Trotz, weil ich an nehme er weiß, dass mich das nervt. Aber wenn ich die Käfigtür offen hab, dann macht der auch bloß nichts. Er fasst einfach absolut kein Vertrauen zu mir, und das ist nicht schön. Er sieht denke ich einfach nicht ein, dass der andere weg ist. Was kann ich denn machen, damit er endlich mal Vertrauen fasst? Mein erster Nymphe ist mir nach 2 Monaten überall hin gefolgt... Was kann ich machen, damit er Vertrauen fasst und er auch mal aufhört mit schreien?

Danke für HILFREICHE & NETTE Antworten

Freizeit, Papagei, Vögel, Nymphensittich, Sittiche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sittiche