Sittiche – die neusten Beiträge

Flugunfähiger Welli will sich nicht helfen lassen?

Guten Tag

wir haben eine Frage zu unserem Wellensittich

wir hatten erst 4 und haben uns einen 5. Wellensittich von einer Privatperson dazu geholt . Der welli war noch sehr Jung und hatte anfänglich ein paar Probleme beim fliegen (kam gut von a nach b allerdings sah er dabei angestrengt und langsam aus ) aber wir dachten das legt sich wieder wenn der Welli öfter fliegt .

Es wurde immer schlechter und nach und nach begannen seine langen Flugfedern auszufallen und auch die langen Schwanzfedern sehen verändert aus . (Französische Mauser) das war allerdings für uns kein Grund ihn wegzugeben da wir ihn schon in unser Herz geschlossen haben .

Mittlerweile kann er nur sehr sehr schlecht fliegen und wenn dann nur ganz kurze stecken (allerhöchstens 1 Meter ) und stürzt leider auch sehr oft bei diesen Stecken ab … er versteht selber noch nicht ganz das er das nicht mehr schafft dadurch das er am Anfang fliegen konnte und aufeinmal nicht mehr und versucht zu fliegen wie seine Artgenossen .

Dadurch das wir 24/7 den Käfig auf haben und die 5 Wellensittiche raus können und fliegen können wann sie wollen haben wir ihn leider nicht immer im Blick und es ist schon öfter vorgekommen das er als wir rein kamen schon auf dem Boden saß und nicht mehr hoch kam .

leider ist er nicht handzahm und beißt immer wieder zu wenn wir ihn wieder auf den Käfig setzen . Wir haben ihm Seile und alles mögliche befestigt das er eigentlich an die Orte rankommt wo auch die anderen Wellis sitzen allerdings nutzt er diese nicht sondern versucht immer wieder zu fliegen und scheitert . Jetzt sind wir ein bisschen überfragt was wir machen sollen da wir Angst haben das er sich verletzt allerdings die Hilfen die wir ihm gebaut haben möchte er nicht benutzen und mit Hilfe unserer Hand möchte er erst recht nicht irgendwo hingesetzt werden .

Wir haben Angst das er sich mal stark verletzt wenn er stürzt .Oder das er zu einsam ist dadurch das er nicht zu den anderen kommt ( wie gesagt er könnte aber er nutzt die klettermöglichkeiten nicht )

Was kann ich machen damit er trotz seiner Einschränkung sicher von A nach B kommt und nicht die ganze Zeit alleine ist ?

Verhalten, fliegen, Vogelkunde, Käfig, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, zähmen, Vogelart

Wellensittich 9 Jahre alt, keine Power mehr?

Guten Abend,

mein Welli Bulut ist letzten Monat 9 Jahre alt geworden. Seit genau einem Jahr hat er lähmungen an seinem einem Fuß bekommen, was nach kurzer Zeit den anderen Fuß auch betroffen hat. Ich lebe in der Türkei und hier gibt es kaum Vogelkündige Tieräzte… Einer ist 850km weit (Ich kann ihn nicht zwingen, diesen Weg zu gehen.) Ihn hat in meiner Stadt natürlich ein normaler Tierarzt kontrolliert und weil er keinen Röntgengerät für Vögel hatte, gab er uns nur Vitamine fürs Wasser. Da ich 10 Jahre Erfahrung habe habe ich später selber festgestellt dass er ein Lipom im Bauch hat. Was natürlich die Wirbelsäule komprimiert und Lähmungen an den Füßen führt. Deshalb, seit einem Jahr lebt er mit den Füßen(Sorry ich habe vergessen zu sagen: Er muss jedes mal die Zehen mit seinem schnabel öffnen und kann dann wieder die Stangen Fest halten wie gesund. Es ist nur eine halbe Lähmung) Trotzdem verringert es die Situation nicht. Womit es nur ein Tier ist und immernoch Spaß beim spielen hat. Jetzt seit paar Monaten kann er nicht fliegen, habe ihn abnehmen lassen aber nützte nichts. Bis hierhin war sein verhalten immer glücklich und normal. Leider seit einer Woche hat er keine Power mehr. Will immer nur was essen aber ich versuche immer wenig Futter zu geben damit er nicht übergewichtig wird was den Risiko steigert. Schaut die Bilder an. Seine Federn ist seit einer Woche so. Ist es normal auch wegen seinem alter, und würde er die Operation wegen seinem alter überleben, wenn ein Vogelkundiger den Lipom nehmen würde.

Er ist mein bester Freund ich habe sogar eine Körpersprache erstellt, was er immernoch mit wenig power nutzt um mir was zu sagen…

Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Krankheit, Sittiche, Wellensittich

Wellensittich gefunden?

Hallo liebe gutefrage Community!

Mir ist vor ca. 45min ein Wellensittich zugeflogen.

Bis gerade eben habe ich noch in meiner Nachbarschaft herum geklingelt, ob ihn jemand vermisst, aber leider ohne Erfolg.

Ihm geht es gesundheitlich gut, keine Verletzungen etc. Er macht auf mich einen guten, gesunden Eindruck, er ist auch recht/ziemlich zahm. Er befindet sich momentan in einer Katzen-Transportbox, welche ich mit einem Handtuch ausgelegt und abgedunkelt habe. Ich habe ihm auf einem flachen Tellerchen Wasser angeboten und hab auch mal im Internet geschaut, was die so picken dürfen. Gerade hat er eine Traube, eine kleine Bananenscheibe, Haferflocken und etwas Leinsamen und Hanfsamen zu Verfügung.

Ist das so in Ordnung? Sollte er lieber nur ein oder zwei verschiedene Futter zur Verfügung haben und wenn ja, was?

Ich habe leider kein Vogelfutter da. Morgen will ich welches kaufen. Braucht er in seiner Transportbox noch etwas anderes? Meine Frage ist, wie ich jetzt vorgehen soll. Wo soll ich am besten anrufen, und reicht es, wenn ich erst morgen wo anrufe, da es schon 21:30 Uhr vorbei ist?

Er hat auch einen Ring am Fuß, den ich mir noch nicht genauer angeschaut habe, ich fand, dass er heute schon genug Stress hatte.

Weiß jemand ob das ein Weibchen oder ein Männchen ist?

Liebe Grüße und schonmal vielen Dank für eure Antworten!

Danke für eure Antworten! Wir haben die Besitzerin ausfindig machen können, die Kleine ist jetzt wieder daheim.
Bild zum Beitrag
Ernährung, Tiere, Verhalten, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Futter, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, tasso, vogel gefunden, Vogelart

Wellensittiche kämpfen arg aber wollen nicht getrennt sein?

Hallo, wir haben vier Wellensittiche, zwei Männchen und zwei Weibchen. Die beiden hähne haben von heute auf morgen angefangen sich zu zanken. die beide Hähne (grün und blau) umschwärmen nur eine einzige Henne (weiß) und zanken sich immer wieder um sie . Die Henne (weiß) hakt wiederum die beiden hähne immer wieder weg aber sie kommen immer wieder. Als Ein Kampf blutig wurde, haben wir die vögel getrennt. ein Hahn (grün) und eine Henne (gelb) in einem Käfig zusammen und der andere Hahn (blau) und die andere Henne (weiß) auch in einem anderen Käfig zusammen. Durch das getrennt sein umschwärmt der eine Hahn (grün) nun auch das andere Weibchen(gelb), welches davor nicht interessant war. Es kam sogar schon zur kurzen Paarung. Aber sobald sie alle wieder zu viert sind, ist es wieder nur die andere henne (weiß). Sind sie getrennt Rufen Sie sich ständig und fliegen hektisch herum und geben nur Gemecker und Kontaktrufe von sich. Wir sind langsam am verzweifeln, weil das getrennt halten nur ein Ausnahmezustand sein soll und nicht zur regelmäßigkeit werden soll. Wenn wir die Pärchen in dem Sinne getrennt halten, ist es auch viel ruhiger und sie geben ein normales, gewöhnliches Gezwitscher von sich. Sind Sie aber zu viert, fängt alles wieder von vorne an und es gibt nur Stress. Ich habe schon jegliche Sachen im Internet versucht zu recherchieren aber ich finde keine Hilfe. Vielleicht kennt jemand eine ähnliche Situation und hat eine Idee, wie wir damit umgehen können. Die haben sich davor alle gemocht und es gab nie Streitereien zwischen irgendwem aber plötzlich fing es an, dass Kämpfe blutig wurden und man sie in der Voliere nicht mal mehr zu viert lassen konnte.

Kampf, Hahn, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Henne

Französische Mauser?

Hallo ihr Lieben, ich benötige einmal etwas Hilfe. Ich habe seit ein paar Tagen eine wunderschöne kleine Dame und einen kleinen Herren (Wellensittich) gekauft. Die Kleine aus einer Tierhandlung, den anderen vom Züchter. Ich bin etwas irritiert, wenn ich ehrlich bin. Die Kleine sieht sehr zerzaust aus und ihr fehlen Schwungfedern. Ich sehe aber nicht das sie wirklich Mausert. Nirgendwo mal ein „Stachel“ zu sehen. Ich hab sie so aus der Tierhandlung gekauft, das war mir leider aber erst zu Hause aufgefallen bzgl der fehlenden Federn an den Flügel. Im Gegensatz zu ihrem Partner wirkt sie so „unfertig“. Ich hab gelesen das es „französische Mauser“ gibt und hochansteckend ist, was mich nun beunruhigt. Sicher muss es nicht heißen, dass das Tier dann zukünftig unglücklich ist, aber somit hätte ich ja jetzt das Männchen ggf mit angesteckt (unwissentlich), was mir gar nicht gefällt, sollte es so sein. Ich weiß auch nicht wie alt die Kleine ist. An für sich wirkt sie noch jung und unbeholfen, während der Partner (soll an die 7 Monate sein) wirkt, als wüsste er was er tut… er bekommt auch bereits die dunkel Blaue Nase. Ist die Kleine gesund ? Sie frisst und trinkt. Sicher werde ich mit ihr zum TA gehen. Und eine Kotprobe entnehmen lassen, allerdings hätte ich gerne vorab schon Meinungen…. Vielleicht hat jemand damit ja schon Erfahrung? Bzgl der Einrichtung bin ich dran, es werden nach und nach neue und fürs Tier entsprechende Äste folgen (Korkäste usw). Vielen lieben Dank im Voraus. ☺️🫶🏼

Bild zum Beitrag
Feder, Mauser, Sittiche, Wellensittich

Wie findet ihr meine Wellis?

Hallo zusammen! Wie ihr auf meinem Profilbild sehen könnt: Ich habe Wellensittiche. Jetzt möchte ich euch fragen, wie findet ihr sie? Ich werde zu jedem immer ein bisschen erzählen😃

Das ist Tweety! Ich habe ihn gekauft, und dazu noch seinen Artgenossen Balou. Tweety kam nach kurzer Zeit schon auf die Hand, und kletterte sehr gerne den Körper hoch, bis hoch auf den Kopf. Er war sehr verspielt und froh.

Leider hat das Schicksal gewollt, dass Tweety am 01.012024 von uns gehen musste. Er starb genau 11Stunden und 50Minuten machen Sylvester.

Hier seht ihr noch ein Bild von ihm, wo er auf meinem Schoß saß.

Das ist Balou

Wir haben ihn zusammen mit Tweety gekauft. Er war etwas scheuer, und kam zu Tweetys Lebenszeit noch nie auf die Hand. Er ließ sich aber ein wenig streicheln und natürlich auch füttern. Jetzt kommt er schon auf den Finger und lässt sich füttern. Nachdem Tweety leider verstorben ist, konnte man sofort am Verhalten von Balou erkennen, dass er nun alleine war. 3 Wochen später holten wir für ihn aber eine Wellensittich-Henne, da er sonst alleine gewesen wäre.

Hier seht ihr noch ein Bild mit Balou und Tweety zusammen.

Das ist Gundula

Sie war "die Neue". Sie und Balou verstanden sich sehr schnell. Sie war am Anfang noch ein bisschen scheu, aber mittlerweile, kommt sie auf meine Hand, und vertraut mir. Sie knabbert meine Hand an, und tastet mich ab. Sie war für Balou da, al er alleine war.

Hier seht ihr ein Bild, mit Gundula und Balou zusammen

(Die Stangen werden durch artgerechte Naturäste ausgetauscht)

Na, wie findet ihr meine Wellis? Würde total gerne eure Meinung dazu zu hören! Danke, dass ihr meine Frage bis zum Ende durchgelesen habt.

LG Wellio10

Bild zum Beitrag
Ernährung, fliegen, Papagei, Käfig, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Geschlecht, Hahn, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, zähmen, Henne, Vogelart

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sittiche