Sollte es verboten werden Vögel im Käfig zu halten?
die gehören da nicht hin, sie müssen frei sein und fliegen können. Für mich tierquälerei
34 Stimmen
11 Antworten
Ich finde schon.
Finde ich passend dazu:

Im Grund, will man kein Egoist sein, muss die Antwort lauten: Auf keinen Fall darf man Vögel in einen Käfig sperren. Auch der größte Käfig kann ihre natürlichen Bedürnisse nicht erfüllen. Stubenvögel verkommen oft zur "batterielosen Dekoration" und wenn sie sterben, holt man sich neue. Sie sind relativ billig und es werden immer mehr gezüchtet, weil sich damit Geld machen lässt. Ich kann solche Leute nur verachten. In vielen Ländern werden auch geschütze Arten gefangen und eingesperrt. Würdet ihr in einem Raum eurer Leben verbringen wollen, der so groß ist wie eine Toilette oder ein Badezimmer ? Und wollt ihr den ganzen Tag stumpf gegen eine Wand glotzen ? Oft noch ganz allein. Bei den Menschen würde man von Folter in einer Gefängnisanstalt sprechen.
Gruß
Gabriele
Ich besitze insgesamt 6 Wellensittiche und 4 Nymphensittiche aber ich hab keins davon im Zoo Handel oder beim Züchter gekauft weil ich es nicht unterstützen kann das man die Tiere weiter Züchtet.
Ganz schlimm finde ich wenn Tiere egal ob Hase,Kaninchen, Sittiche und Papageien einzeln in viel zu kleinen käfigen eingesperrt werden. Daher hab ich mir zur Aufgabe gemacht nur solche Tiere denen es schlecht geht medizinisch zu versorgen und ihnen ein mir mögliches artgerechtes Zuhause zu schenken.
Es ist leider nicht möglich die teilweise überzüchteten Tiere wieder frei zu lassen. Weil sie nie gelernt haben sich selbständig Futter zu suchen usw.
Wenn man einen Vogel zuhause hält dann hat man im Normalfall auch eine Freiflugvoliere. Wenn man die nicht hat lässt man die Vögel meistens auch einfach im Haus rumfliegen
Hängt von der Größe des Käfigs und der Art der Tiere ab.
Raubvögel z. B. haben erstaunlich wenig Bewegungsdrang, wenn sie kein Revier verteidigen und kein Futter selber suchen müssen, dann kehren sie den Energiesparer raus und sitzen tagelang auf dem gleichen Fleck. Genau wie Löwen die auch von Natur aus und am liebsten 23 Stunden am Tag verschlafen, weshalb auch die mit einem ziemlich kleinen Gehege zurechtkommen.
Dagegen brauchen Rabenvögel, Sittiche und Papageien so große Volieren wie nur möglich mit jeder Menge Unterhaltung, weil sie sehr intelligente und neugierige Tiere sind, und soziale Schwarmvögel obendrein, Einzelhaltung ist da Tierquälerei.
Volieren sind ganz große Käfige, die so groß wie ein ganzes Zimmer sein können und wo die Vögel auch Platz haben zum fliegen, es gibt Innen- und Außenvolieren, je nachdem wieviel Platz man hat und wie groß und bewegungsfreudig die Vögel sind. Bei Außenvolieren bestehen aber Gefahren wie die Übertragung von Krankheiten von Wildvögeln (Vogelgrippe) und Eindringen von Raubtieren (Marder, Spitzmäuse).
Das Sichtfenster muß dann aber mit einer polarisierten Spezialfolie überzogen sein die für die Augen von Vögeln als Hindernis erkennbar ist, sonst knallen sie immer wieder dagegen. Gilt auch für Außenfenster an Gebäuden, wo öfter mal Vögel dagegenfliegen, vor allem Hochhäuser sind oft regelrechte Todesfallen für Vögel aller Art. Läßt sich verhindern durch die genannten Spezialfolien, die für Menschenaugen durchsichtig sind, von Vögeln aber wie eine Mauerfläche wahrgenommen werden.
Haltung bei vielen Hunden:
- fast den ganzen Tag in der Wohnung eingesperrt.
- Freigang oft nur kurz und angeleint
- Ausleben des Bewegungsdrangs oft nur sehr selten möglich.
- häufig kein bzw. nur seltener sozialer Kontakt zu Artgenossen möglich.
Meine Wellensittiche:
- nicht eingesperrt und Käfigtür immer offen
- Freiflug 24h/Tag
- Ausleben des Bewegungsdrangs 24h/Tag möglich
- Ständiger sozialer Kontakt mit 5 Artgenossen
Einiges hast du hier sehr gut und korrekt beschrieben.
Ideal wäre ein Zimmer im Haus, wo die Vögel nach draußen fliegen können in eine Voliere. Und sie so selber entscheiden können, wo sie gerade sein wollen.
Auch müsste ein großes Sichtfenster zum Raum gegeben sein, damit der Vogelhalter auch was davon hat.