Schwierig – die neusten Beiträge

Kann diese eine Freundschaft nicht vergessen?

Hi also ich versuche es so kurz wie möglich zusammen zu fassen.

also es geht halt darum das ich früher in der Grundschule mit so einem Mädchen aus meiner Klasse befreundet war. In der Grundschule gar nicht mal so doll aber als wir auf unterschiedliche Schulen gegangen sind haben wir irgendwie immer mehr Kontakt gehabt. Es waren wirklich voll die schönen Zeiten die wir zusammen hatten und wir haben richtig viele Erinnerungen zusammen.
ABER das Problem war immer das wir uns manchmal gestritten haben und sie immer nach jedem Streit „Kontaktabbruch“ machen musste der dann immer so 1-5 Montagen war aber immer unterschiedlich. Meistens war ich es dann die noch mal sie angeschrieben hat ob nicht alles doch ein Missverständnis war oder so blablabla weil ich wusste das sie es nicht so einfach hatte weil sie ein wenig übergewichtig war und damit sehr zu kämpfen hatte. Außerdem hat sie es auch schwer in der Schule gehabt am Anfang mit ihren Klassenkameraden.
was mich aber auch gestört hat, war das ihr Vater mich überhaupt nicht mochte. Er war nämlich auch mit meinem Vater befreundet und dann hat Sebastian ( ihr Vater ) immer so was gesagt wie „naja endlich hat sie (ich) ja auch endlich mal angefangen sich langsam zu schminken wir hatten ja schon Hoffnung das sie stehen geblieben is im Kopf“ oder so was wie „ naja eigentlich sollte Mia ( die um die es geht also seine Tochter) sich ja nur mit ihr anfreunden (ich) damit sie was von ihr lernen kann hat keine andern Gründe“ so was hat mich auch immer bisschen verletzt und das war auch der Grund warum mein Vater mit ihm kein Kontakt mehr hatte aber trotzdem wollte ich mit ihr weiterhin Kontakt haben weil ich wusste das das nicht stimmte (hoffe ich).
nun ja auf jedenfall hatten wir vor kurzem wieder Funkstille (was mich auch immer störte) und dann hat SIE mich aber angeschrieben das sir mich vermisst und so und dann haben wir uns getroffen. Wir haben paar Sachen geklärt( ich hab vergessen das es mich auch total gestörrt hatte das sie immer lügen musste) und dann hat sie mir erzählt das sie manchmal lügt weil sie so einer Krankheit hat oder so das sie immer Notlügen macht. Keine Ahnung ob es so was wirklich gibt.
auf jeden Fall hat sie dann bei unserem Treffen auch schon allein 3 mal gelogen was ich wusste und am Abend hat sie mir dann einen großen Text geschrieben ( steht unten ) ich wusste noch nicht wie ich darauf antworten sollte und ob ich mir wirklich sicher war ob ich diese Freundschaft wirklich wollte und zwei Tage später hat sie mir geschrieben aus dem nichts das sie mich hasst und das die nie wieder was von mir will.

Jetzt weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll, weil eigentlich vermisse ich sie und ich fand unsere Zeit, die wir zusammen hatten, richtig schön. Wir haben uns auch meistens gut verstanden, aber seitdem sie sich halt so verändert hat, dass sie immer lügt und sowas alles, bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich das noch möchte, weil sie einfach nicht mehr so ist wie früher. Und außerdem hat sie jetzt neuerdings auch einen Freund und früher war das auch immer so, dass immer wenn wir was machen wollten, sie immer sowas gesagt hat wie, ja ich muss erst mal meinen Freund fragen, ob das in Ordnung ist und dass er nicht sauer ist und sowas, was ich auch irgendwie ein bisschen kacke fand. Also ich hatte nichts gegen ihren Freund, aber immer, dass sie so sagen musste, ich muss ihn erst mal dies fragen und das fragen, fand ich ein bisschen komisch. Und ich vermisse unsere alte Zeit richtig doll, aber ich weiß nicht, ob wir das noch mal hinkriegen können, weil sie jetzt einfach komplett anders geworden ist. Und jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll, weil sie hat mich jetzt wieder blockiert und dieser Text, den sie mir am Ende geschrieben hat, kam total überraschend, was mich auch irgendwie total verletzt hat

.

Bild zum Beitrag
Freundschaft, Freundin, Streit, schwierig

Wie geht man mit einer schwierigen Freundschaft um?

Hallo alle zusammen,

vorne weg schon mal: Das wird ein etwas längerer Beitrag.

Ich habe vor ein paar Wochen schon einmal eine ähnliche Frage hierzu gestellt.
Eine Freundin die ich über WhatsApp kennen gelernt habe und mit der ich im Juli auf ein Konzert gehe, verhält sich seit zwei Tagen sehr verschlossen mir gegenüber. Leider ist das auch nicht dass erst Mal das sie sich so verhält.

Am Anfang dachte ich dass es an mir läge, weil ich manchmal Dinge sage ohne darüber nachzudenken und oft schon in gewaltige Fettnäpfchen getreten bin. Aber da sie auf viele Dinge sehr launisch reagiert habe ich begonnen sehr stark aufzupassen was ich ihr gegenüber sage. Höre mir auch Sprachnachrichten zwei Mal an um sie gegebenenfalls wieder löschen zu können bevor ich sie abschicke.

Sie hat wohl vor einigen Wochen als wir zusammen auf einem Konzert waren eine Person kennen gelernt mit der sie wohl sehr gut zurecht kommt. Ich gönne ihr das wirklich von ganzem Herzen und werde die Freundin von ihr wahrscheinlich auch im Juli kenne lernen. Langsam hab ich das Gefühl das meine Freundin mir nurnoch schreibt wenn die andere keine Zeit hat.
Auch die Art zu schreiben hat sich verändert. Früher sehr ausführliche Sprachnachrichten und jetzt nur einsilbige Antworten in Textform.
Sie ignoriert meine Nachrichten teilweise mehrere Stunden obwohl sie online ist.

Im Moment geht es ihr wohl auch nicht so gut aber sie will nicht darüber reden. Ist natürlich auch in Ordnung. Aber dann kann sie mir ja auch einfach schreiben wenn sie grad Zeit für sich braucht. Ich komme mir immer vor wie ein Idiot. z.B. Sie fragt mich etwas und ich antworte so gut es geht. Ihre Antwort kommt Stunden später und meist ein plumpes: Aha danke

Jetzt meine eigentliche Frage:

Ab wann ist es in Ordnung sie darauf anzusprechen ob irgendetwas vorgefallen ist? Ich will nicht dass sie denkt ich wäre zu anhänglich. Vielleicht interpretiere ich auch zu viel in die Sache rein. Ich fühle mich richtig schlecht und wegen dem Konzert im Juli auch. Sie hat mein Ticket bei sich auf dem Handy und ich weiß nicht ob ich sie einfach darum bitten sollte und lieber alleine hingehe.
Hinzu kommt noch das wir in verschiedenen Bundesländern sind und ich nicht persönlich das Gespräch suchen kann.

Sollte ich sie einfach darauf ansprechen oder lieber noch ein zwei Tage warten bis es ihr besser geht? Vielleicht erholt sich die ganze Sache ja wieder. Ich hab sie echt gern aber ich komme kaum zur Ruhe weil die Sache immer in meinem Hinterkopf ist.

Gesundheit, Freundschaft, Angst, traurig, Frauen, Aussprache, Freundin, Hilflosigkeit, Konzert, Psyche, Streit, Ticket, Treffen, Unsicherheit, verlieren, verzweifelt, Beenden, Kontaktabbruch, schwierig

Was soll ich tun?

Hallo zusammen,

ich benötige unbedingt Rat...

Ich bin nun seit 4 Jahren mit einem tollen Mann zusammen. Allerdings führen wir eine Fernbeziehung, denn er wohnt 2 Stunden von mir entfernt. Ich bin 26 und er 27.

Wir sehen uns jedes Wochenende und bis jetzt hat das ganze auch immer gut funktioniert. Natürlich kam jetzt seit längerer Zeit das Thema "zusammen ziehen" auf. Ich muss sagen, dass ich schon den Wunsch habe mit meinem Partner zusammen zu ziehen, da ich mich oft einsam fühle unter der Woche und man ja irgendwann auch mal weiter kommen möchte und ich auch die nächsten 5-6 Jahre eine Familie gründen möchte. Er möchte übrigens auch Kinder und heiraten.

Das Problem dabei ist, dass er selbständig ist und ein eigenes Familienunternehmen alleine mit seinem Papa führt. Allerdings läuft es überhaupt nicht gut in der Firma und es reicht gerade so die fixen Kosten zu decken und die Zukunft sieht sehr schlecht aus. Er wohnt tatsächlich auch noch zu Hause bei seinen Eltern quasi im "Kinderzimmer". Ich verstehe mich zwar gut mit seinen Eltern, aber wir haben kein wirklich persönliches und inniges Verhältnis und zu 95% herrscht dort auch immer schlechte Laune. Er dagegen versteht sich super mit meiner Familie (ich habe eine sehr große Familie) und mein Papa ist sogar schon wie ein bester Freund für ihn. Er fühlt sich total wohl bei mir und hat oft gesagt "Wäre die Firma nicht dann würde er zu mir kommen". Ich sehe auch wie fertig ihn das alles macht und er mit seinen Kräften am Ende ist. Nur wenn es dann zu dem Thema "zusammenziehen" kommt, schiebt er plötzlich alles auf mich, wird ausfallend und sagt so Sachen wie "Du musst dir mal überlegen was du willst" "Du brauchst jemand anderen, weil du das nicht durchhälst und das wusste ich schon immer" "Ich kann hier nicht weg solange kein Geld im Überfluss da ist" "Mach was du willst".

Ich liebe ihn wirklich sehr. Er ist ein unglaublich toller Mann. Er war immer für mich da und hat immer alles für micht getan. Er ist mein Bester Freund. Deshalb dachte ich mir "Sollte ich es doch nicht mal versuchen zu ihm zu ziehen?". Aber ich glaube ich wäre nicht glücklich. Ich habe hier meine ganze Familie, meinen kleinen 6-Jährigen Bruder den ich aufwachsen sehen will und ich kann einfach nicht zu ihm. Der Gedanke jeden Tag mit seinen schlecht gelaunten und negativen Eltern die sich so gut wie gar nicht für mich interessieren auf der Eckbank zu hocken und die Wand anzustarren. In einer Firma zu arbeiten die gerade mal so viel Geld bringt um das veraltete Grundstück zu unterhalten... weg von meiner Umgebung die lebendig ist.

Ich merke ja selber das er bei mir viel glücklicher ist als wenn wir bei ihm sind.

Ich verstehe auch nicht wie er so blind sein kann und einfach nicht sieht, dass die Firma keine Zukunft mehr hat und er sich kaputt macht und seine Eltern einfach dabei zuschauen.

Ich fühle mich so alleine mit dem Problem, weil er dann anfängt wütend zu werden und mir immer vorwirft, dass ich ja nicht verstehe in was für einer Lage er ist. Es geht immer nur um Geld und Firma. Wir unternehmen auch sehr wenig und es kommt auch wenig von ihm, weil er nur an die Firma denkt und wenn ich dann mal sage "Ich würde gerne mehr erleben", dann wirft er mir das bei der nächsten Gelegenheit vor und sagt Dinge wie "Ich bin am Wochenende doch kein Veranstalter der unsere Freizeit plant". Es ist sehr schwierig mit ihm über Problem zu reden, weil er sehr stur sein kann und sich selber nicht wirklich reflektiert. Ich stehe immer alleine damit da.

Es tut so weh, da eigentlich alles passt. Es ist so viel Liebe da (klar auch wenn jeder seine Macken hat) aber ich habe mich bei keinem so wohl gefühlt wie bei ihm. Er hat mir so viel gegeben. Er ist was ganz besonderes.

Nun ignoriert er mich wieder mal, meldet sich nciht und ist anscheinend sauer auf mich...

Ich weiß nicht mehr weiter..

Was denkt ihr? Hat das alles noch Sinn?

Liebe, Fernbeziehung, schwierig

Wie soll ich mit meinem Pferd arbeiten?

hallo,

ich habe meinen 7j. Wallach (der erst mit Mitte 2 gelegt wurde) schon seit über einem Jahr und langsam gebe ich es echt auf. Ich würde super gerne mit ihm in die Freiarbeit einsteigen weil es mir mit anderen Pferden sehr spaß macht, dann wünscht man sich das natürlich auch mit seinem ersten eigenem Pferd. Er akzeptiert nur niemanden, er ist immer der ranghöchste bei Pferden und bei Menschen sowieso. Ich kann null mit ihm umgehen, er ist immer schlecht gelaunt wenn man ihn streicheln will und er gibt mir das Gefühl das er nicht mich mag sondern nur die Karotte die ich ihm gebe. Ich würde gerne vertrauen zu ihm aufbauen aber er lässt es nicht zu, er nimmt mich auch null ernst. Rennt mich um, reagiert nicht auf Körpersprache, bedrängt mich, deutet beißen und treten an und vieles mehr. Er rennt auch auf mich zu beim longieren wenn ich ein bisschen druck mache (also wenn ich treibe) deshalb geht es auch nur mit peitsche damit ich mich damit absichern kann. Außerdem tritt er auch wenn man ihn rumschieben will und er aber nicht will. Was ich auch immer merke das wenn ich an ihm vorbeigehe oder andere erst erstmal die Ohren vorne hat und dann wenn er merkt es gibt nichts lehnt er sie gleich an. Ich lobe ihn wenig mit Futter, aber er ist extrem Futter gierig. Als ich einmal kurz zu ihm wollte als er sein Mash gefressen hat dreht er sein hintern richtig aggressiv zu mir. Er interessiert sich einfach nicht für Menschen und ich weiß nicht was ich tun soll. Denn ich will nicht mit druck arbeiten aber wenn ich es nicht tue dann ist es nur eine Frage der Zeit bis er wenn verletzt. Er hat im Frühjahr auch blockiert beim reiten und hat z.B. im Galopp einfach eine Vollbremsung gemacht oder war null zu halten das ich in Ecken reiten musste. Er bleibt auch nicht stehen beim führen und geht immer ein bisschen weiter egal was man macht. Ich habe mir schon so viele Videos angeschaut und mit anderen Pferden hat es immer geklappt aber mit ihm nicht. Mit meiner RB davor habe ich super gerne gespielt aber bei meinem jetzt habe ich es einmal probiert aber er hat aggressiv die Ohren angelegt und mich eher als feind gesehen. Ich bin einfach kurz davor aufzugeben weil ich einfach kein Erfolg sehe und es mich traurig macht andere zu sehen die mit ihrem Pferd eine tolle Beziehung und wo das Pferd der Person vertraut. Vielleicht hat jemand ja so ein ähnliches Pferd und könnte mir ein paar Tipps geben.

Pferd, beißen, Bodenarbeit, Ignoranz, treten, Vertrauen, schwierig, wallach

Ich bräuchte dringend eure Hilfe/Meinung?

Zu meiner Person; Ich bin 27 Jahre alt, wohne mit meiner Freundin und meinem Sohn über unseren Vermietern. Also im 2.Stock.

Wir haben folgendes Problem. Unter uns wohnt der Sohn vom Vermieter (1.Stock) zu seiner Person; Er wird bald 25 Jahre alt, teilt sich ein zimmer, hatte nie eine Freundin und hat auch noch nie gearbeitet oder seine Schule fertig gemacht. Er zockt den ganzen Tag, raucht viel und ist Nachts wach. (Ist sein Leben, soll er machen.)

Wir wohnen hier etwas über ein Jahr. Am Anfang fing es damit an, dass er gefragt hat, ob wir nicht ein bisschen vor der Tür sitzen und reden können. Seitdem hatte er sich immer öfters angewöhnt gehabt, ständig über Whatsapp anzurufen, das ging so weit, dass ich meine Nummer geändert habe. Ich habe ihm oft gesagt, ich habe keine Zeit, ich arbeite und habe Familie, ich melde mich, wenn ich Zeit habe. Er hat das anscheinend immer ignoriert und kommt immer hoch klopfen. Vorher habe ich ihm die Tür geöffnet, weil ich dachte, es wäre was wichtiges, aber ständig, will er das ich mich mit ihm hinsetze und einfach eine Rauche und wenn ich das tue, hält er mich hin. Ich habe auch eine Videokamera über meine Haustür platziert, in der Hoffnung es schreckt ihn ab, aber das ist ihm komplett egal, wenn ich ihm dann die Tür öffne, fragt er immer ''Ja hast du mich durch die Kamera gesehen''? Ich habe auch unseren Wäscheständer so platziert, dass man an der Haustür nicht klopfen kann, aber er hat ihn immer verschoben und uns dann gesagt, im Flur würde die Wäsche riechen, ob wir sie bitte entfernen können Und das haben wir gemacht und uns dann ein Kinderschutzgitter gekauft und es dorthin gemacht, aber er lehnt sich immer drüber, damit er an der Tür klopfen kann. Vorgestern habe ich ihm gesagt Ich habe Familie, ich arbeite, ich hab ein kleines Kind zuhause, ich melde mich, wenn ich Zeit habe. Und gestern sind seine Eltern weggefahren, er war alleine Zuhause und ich habe mich von der Arbeit erholt und etwas geschlafen. Da hämmert er 4 mal gegen die Tür, geht runter klingelt, und kommt wieder hoch klopfen. Ich habe ihm die Tür nicht geöffnet, denn irgendwie wirkt sein Klopfen Aggressiver, wenn seine Eltern nicht Zuhause sind. Wir fühlen uns hier sehr unwohl. Immer wenn wir Ich oder meine Freundin oder wir als Familie runtergehen, kommt er immer aus seiner Haustür raus und geht hoch oder runter. Er öffnet uns sogar manchmal auch die Haustür unten, wenn wir heimkommen. Ich habe meiner Partnerin gesagt, wenn ich nicht Zuhause bin, öffne bitte nicht die Tür denn als ich mit diesem Jungen geredet habe, hat er mir erzählt, wie er andere dafür schlagen könnte, wenn sie ihn dumm anschauen, also er spricht nur über Negative Sachen. Ich verstehe mich mit seinen Eltern blendet, es sind sehr liebe Meschen, aber diese Situation kann so nicht weitergehen. Meine Freundin hat Angst mit unseren Sohn hier alleine in der Wohnung zu sein. Und mich belastet es auch sehr sehr extrem. Ich fange langsam sehr Aggressiv auf dieses Thema zu wirken, aber halte mich aus Respekt seinen Eltern gegenüber zurück, aber hier geht es um meine Familie

Was kann ich tun, bzw was würdet ihr tun? Ich bitte um eure Meinung. Ich wäre euch sehr Dankbar!

Haus, Leben, Kinder, Wohnung, Ruhe, Hilfestellung, Psychologie, Frieden, ausziehen, Freundin, Frustration, Nachbarn, Nachbarschaft, Partnerschaft, Sohn, Streit, Situation, schwierig, zusammen, komisch

Wie hält ihr No Contact bei schwachen Momenten durch?

Hallo zusammen,

Versuche in No Contact zu gehen, mir fällt es aber aufgrund von einer geringen Anzahl an sozialen Kontakten sehr schwer durchzuhalten. Zwei Tage habe ich hinter mir, wo ich mir bewusst vornehmen mich nicht zu melden und kämpfe mit mir. Die Gründe für den Abbruch beziehen sich auch u.a daran, dass ein persönliches Gespräch nicht zielführend ist und sehr viele Verletzungen entstanden sind. Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen weil ich mich schon Menschen anvertraut habe und es mir nichts gebracht hat. Auch der Tipp: Was bringt dir No Contact ist überflüssig. Ich werde immer wieder von Beratern eines besseren belehrt, die leider selbst ihr Leben nicht im Griff haben und die Situation verschlimmern.

Mir bedeutet die Person etwas mit der ich No Contact machen will aber leider werden mir diese Gefühle zum Verhängnis. Vergangene Kontakte habe ich vernachlässigt oder gar verloren weil ich durch C Freunde oder besser gesagt, Bekannte verloren habe. Die Isolation hat sich verstärkt. Dann gibt es leider Menschen, mit denen ich eine Verbindung habe aber nur online weil es zu privaten Treffen nicht kommt. Viele haben sich auch schon ein Leben aufgebaut. Dazu gehöre ich leider nicht.

Ich überlege mir permanente Ablenkungssachen. Mir fällt es schwer mit Menschen persönlich ins Gespräch zu kommen. Viele Menschen rauben mir Kraft und Energie. Zu den Mensch wo ich in No Contact gehen möchte besteht von mir ein besonderes Intresse.

Möchte jetzt abschließen und nach vorne sehen aber ich vermisse die Gespräche und weiß nicht wenn die Breakdowns kommen, was ich tun soll. Danke!

Männer, Seele, miteinander, Abbruch, abstand, Beziehungsprobleme, Krisenvorsorge, Umgang, unglücklich, Kontaktabbruch, schwierig

Mein Sohn (1klasse)äfft seinen Kumpel nach,bzw möchte ihn beeindrucken.ich brauche Hilfe?

huhu, ich brauche ein paar inspirierende Worte um die Sache besser angehen zu können.

ich bin eine total entspannte Mutter, sehr positiv eingestimmt und mich haut nichts so leicht vom hocker.

mein kleinster geht in die 1 klasse . Da hat er seinen , ich würde sagen besten Kumpel kennengelernt.Natürlich haben die sich bereits 4-5 x verabredet , häufiger bei uns.
mein Eindruck dem Jungen gegenüber hat sich mittlerweile etwas verändert.

Man sieht ihm an das er etwas mehr liebe zu wachsen gebrauchen kann und auch das er so typisch in das Raster fällt das die Familie unterstützt brauch. (Manchmal sieht und merkt man es den Kindern an, auch im Umgang mit der Mutter wenn sie ihn abholt , keine freundlichen begrüßung oder hallo mein Schatz , wie war’s . Sofort komm wir fahren schnell schnell und geschreie.öfters weint er dann schon ) mein Herz tut so weh wenn ich es mitbekomme :(

Und auch seine schimpfwörter und alles drum herum was so aus seinem Mund kommt ist schon absolut nicht ohne. Er hört nicht wirklich in der Schule und macht/machte im Prinzip was er möchte.

allerdings als der kleine bei uns zum Spielen war, war er ganz toll und hat sich auch Mühe gegeben und konnte hören, friedlich spielen und war auch sehr zufrieden.Wir mussten ihn einmal ermahnen das es hier keine schimpfwörter und keinen Mittelfinger gibt, sonst Abfahrt nach Hause.

mein Sohn ist eigentlich ein totaler Spießer , höflich usw :) allerdings ändert er sich sein ein paar Monaten total, und das in Richtung seines Freundes. Ich höre fast täglich von der Lehrerin oder ogs das er nicht hört , nicht mehr essen will(sein Kumpel wurde von der Mutter vom Essen abgemeldet weil er nichts isst ) über Tische springt , rennt wo rennen verboten ist. Und auch so Sachen sagt wie ja wenn ich einmal groß bin dann bist du leider schon tot aber dann trampel ich auf deinem Grab rum 😳 das hat mir jetzt endgültig den Rest gegeben .

was ist mit meinem Kind los?!

alles (soweit) wird von mir berücksichtigt,

Wechsel zur Schule, super viele neue Eindrücke, evtl auch mal was von zuhause ,mal n schlechten Tag etc, da gehe ich absolut auf ihn ein . Konsequenzen bekommt er natürlich auch wenn es dann soweit ist , keine Frage .
Aber zuhause ist er ganz anderes und ich staune jedesmal wie er sich in der Schule verhält.

Sein Kumpel ist, nachdem es jetzt eng für ihn wurde ein Gang runter geschaltet. Beeinflusst meinen Sohn aber so sehr das es kaum jemand merkt . z.b mein Sohn macht was , Kumpels Reaktion ist leise lachen , somit stichelt er ihn an und mein Sohn legt noch ne Schippe drauf. Also er hat ihn schon sehr gut im Griff.

Solche eine Situation hatten wir schonmal früher . Leider durfte mein Sohn dann mit diesem Jungen nur noch unter Aufsicht bei uns spielen (Campingplatz ) und die Mutter achtete da auch nicht wirklich drauf bzw gab es für den Jungen keine Konsequenzen.
letzendl hat mein Sohn gemerkt in was für Schwierigkeiten er durch ihn kommt und hat Abstand gehalten.

ich habe bereits meine Vermutung angesprochen aber ich glaube die Lehrerin und ogs sieht es etwas anders . (Wir kommen alle sehr gut miteinander zurecht)

wie kriege ich die Situation im Griff ?

wir werden uns nachher nochmal mit unserem Sohn zusammen setzten , aber ich befürchte es bringt nichts solange die sich täglich über den Weg laufen .

Schule, Ärger, importieren, Kumpel, beeinflußen, schwierig

Gefühlschaos bitte helfen!?

Ich hab ein Problem, eine gute Freundin von mir, ich nenne sie jetzt mal Lisa, hatte bis vor Kurzem noch einen Freund ( Linus), dann hat sie aber Schluss gemacht, da sie ihre Gefühle verloren hat.

Jetzt geht es mir leider genau so weil ich momentan auch einen Freund habe, aber ich in letzter Zeit öfters den Gedanken hatte, dass wir wahrscheinlich doch nur Freunde sind, wie es halt auch davor war.

Meine erste Frage ist soll ich Schluss machen?Weil ich hab diesen Gedanken schön seit 4 Wochen und bin mir relativ sicher oder soll ich lieber warten, aber es könnte ihn noch mehr verletzen wenn ich während ich warte so tue als würde ich ihn lieben.

Das war die erste Frage.

Zurück zum Anfang: Lisa hat mit ihrem Freund Schluss gemacht und dann kam bei vielen aus der Freundesgruppe die Idee auf, dass eine andere Freundin wir nennen sie mal Lara auf Linus steht oder andersherum, das hat mich erst nicht gestört, weil die zwei sich gut verstehen aber seit ein paar Tagen nervt es mich, da ich eventuell ebenfalls für Linus Gefühle hab. Daraufhin hab ich dann unauffällig Lara gefragt ob sie auf Linus steht sie hat nein gesagt. Das hat mich sehr beruhigt!

Daher meine nächste Frage: Würdet ihr es okay finden wenn eine gute Freundin mit eurem Ex zusammen kommt für den ihr ja eh keine Gefühle mehr habt oder findet ihr das nicht okay? Wenn es okay wäre soll ich dann mit Linus sprechen , ich mir nicht sicher, da ich

1. nicht weiß ob er was von mir will 2. seine Beziehung mit Lisa gerade mal 2 Wochen her ist, (aber er hat abgeschlossen mit ihr) und 3. es könnte unsere Freundschaft zerstören wenn er nicht das gleiche für mich empfindet

Ich habe wirklich ein großes Gefühlschaos und ich danke jedem schon mal im Voraus der mir helfen kann, es ist wirklich sehr wichtig für mich

Kuss an alle die mir helfen

Liebe, Männer, Freundschaft, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Freundeskreis, Gefühlschaos, Partnerschaft, Schluss machen, guter Freund, Liebe gestehen, Liebe gestehen aberwie, schwierig, Crush

Wie richte ich am besten (laut Innenarchitekten) mein Dachgeschosszimmer ein?

Hey! Mein Zimmer, zum Hausaufgaben machen, zocken, mit Freunden abhängen und schlafen ist direkt unter dem Dach. Demensprechend habe ich einige Dachschrägen und so und wollte mal in die Runde fragen (Frage ist eigentlich an Spezialisten gedacht, also Innenarchtitekten, etc.), wie ich am besten mein Zimmer einrichte. Ich weiß, dass ich es so einrichten soll, wie es mir gefällt und so, will aber doch mal fragen.
Ich habe sogar einen Raumplan angefertigt und kann auch einige weitere Bilder noch hochlanden. Würde mich sehr um Räte freuen. Außerdem habe ich noch so Regale für die Wand (Bild 5) mit den Maßen 79x26 (2 kleine) und 110x26 (1 großes). Darauf möchte ich gerne Bücher, Filme und Pflanzen (vielleicht echte, vielleicht nicht) platzieren. Ideen für neue Farben der Wände und Ideen für Möbel könnt ihr mir auch nennen/den Link senden, falls ihr noch Ideen habt.
Es sollte alles relativ schlicht aussehen und nich mehr zu kindisch, wie es jetzt noch aussieht. Bin jetzt 16 Jahre und hab das mit meiner Zimmergestaltung lange "vernachlässigt".

Ergänzung: Der Platz unten rechts kann leider kaum genutzt werden, da dieses Stück (1,25m x 0,55m) der Schornstein ist, an den der Schornsteinfeger öfters mal von rechts dran muss. Dort kann also nichts (großes) stehen, was man nicht einfach mal wegschieben könnte.

Bild zum Beitrag
Einrichtung, Möbel, Architekt, schwierig

Was nützt eine Beziehung, wenn man keinen Sex hat?

Hallo,

das Thema Sex vor der Ehe geht mir einfach nicht aus dem Kopf und es scheint für mich einfach unmöglich, das bis zur Ehe auszuhalten. Ich meine, ich bin 19! Soll ich etwa mit 20 heiraten, nur damit ich endlich intim mit der Frau werden kann?

Es könnte generell so viele Schwierigkeiten verursachen, wenn einer von beiden nicht darf, obwohl es der andere möchte und Beziehungen können dadurch in die Brüche gehen. Ganz ehrlich, Christ sein hin oder her, doch mir ist Sex dennoch sehr wichtig und es gehört für mich in einer Beziehung auch einfach dazu.

Was soll ich denn bspw. machen, wenn ich mit einer zusammen komme und alles, was über das Küssen darüber hinaus geht, nicht erlaubt ist (also Sex)

Viele Christen sagen sogar, dass sie das Sexuelle in einer Liebesbeziehung erst einmal komplett raus lassen würde, also selbst das Küssen.

Da frage ich mich allerdings, warum man sich dann überhaupt einen Partner/ eine Partnerin sucht, wenn man seine Liebe zum Gegenüber sowieso nicht in vollem Umfang zeigen kann!?

Allgemein scheint mir dieses ganze Konzept der Ehe langsam nicht mehr so sinnig, denn das ist wieder so viel bürokratischer Kram und wenn man sich trennt, muss man die Scheidung einreichen blablabla, anstatt einfach jeder Zeit die Möglichkeit zu haben, auch ohne amtliches Schreiben sich trennen zu können.

Trotz dessen, dass ich bekennender Christ bin, denke ich immer noch eigenständig nach und hinterfrage auch Dinge und wieso sollte mich denn z.B. Gott in die Hölle schmeißen, nur weil ich Sex vor der Ehe habe, obwohl ich sonst ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch bin?

Ich kann einfach nicht verstehen, was an dieser Sünde so extrem schlimm ist, dass sie sogar zu den Todsünden zählt und mit Mord in einer Kategorie ist… WTF…

Kein Schwein juckt es doch da draußen, ob man jetzt Sex vor der Ehe hat und solange beide es wirklich wollen, sehe ich da absolut kein schlimmes Vergehen dahinter, auch wenn die Kirche oder die Bibel das anders sehen. Wenn ich allerdings bewusst und aus niederen Beweggründen einem Menschen das Leben nehme, ist das doch nicht mit Sex vor der Ehe zu vergleichen. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge - Bei der einen Sache schade ich absolut keinem und fördere sogar noch meine Gesundheit, denn Sex ist nachweislich gesund

(vorausgesetzt beide wollen es)

und beim Anderen schade ich nicht nur dem Opfer, das ermordet wird, sondern gleichzeitig auch noch sämtlichen Angehörigen der Person, die dann darunter leiden müssen.

Ich verstehe einfach nicht, was an diesen sexuellen „Vergehen“ immer so schlimm ist. Mir scheint es fast so, dass alles, was mit Liebe und Lust zu tun hat, vom Teufel kommt, doch wenn man wirklich keinen Sex vor der Ehe haben darf - Wieso sollte ich dann überhaupt eine Beziehung eingehen?

Du kannst dir nicht vorstellen, wie hart das für mich ist, bis zur Ehe darauf zu warten. Ganz ehrlich, ich wäre viel entspannter und lieber zu den Menschen, wenn ich guten Sex habe und darum geht es ja im christlichen Glauben.

Liebe, gutefrage.net, verboten, Beziehung, Sex, Christentum, Sexualität, Ehe, Geschlecht, Geschlechtsverkehr, Glaubensfragen, Mann und Frau, schwer, Gebot, Tabu, aushalten, Nicht Erlaubt, schwierig, Sex vor der Ehe

Reiten auf Platz oder Gelände?

Hallo. Ich habe einer Nachbarin 1 Jahrlang auf meinem Pferd reitstunde gegeben. Sie reitet jetzt erst seit 2 Jahren.

Letztes Jahr hat sie sich ein eigenes Pferd gekauft, auf einer Seite Pferde in Not. Ich habe dan ihr wieder Reitstunde gegen. Das Pferd ist gestiegen und hat gebockt. Innerhalb von 6 Wochen konnten wir dies korrigieren. Dann kam ich wegen meinem Abschlussjahr in der Ausbildung nicht mehr dazu ihr Reitstunden zu geben.

Jetzt habe ich ihr wieder angebotet Reitstunden zu geben, nur das sie mir jetzt sagte.

Sie möchte nicht auf dem Reitplatz reiten, weil ihr Pferd das nicht gerne macht.

Sie erzählte sie könnte ihr Pferd nicht mehr auf dem Reitplatz richtig reiten und ist fast schon wieder in ihr alter Charakter zurückgefallen.

Im Gelände hat sie kein problem und da kann sie reiten (alle Gangarten) ohne probleme. Ob ich sie nicht im Gelände unterrichten kann. Sie reitet aber auch am liebsten ohne Sattel. Ob ich ihr nicht mit einem Sattelpad unterricht geben kann.

Ich habe gesagt, dies mach ich aber nur auf dem Platz, weil es mir sonst zu gefährlich ist. Ich finde aber wenn es auf dem Reitplatz schon nicht funktionier und es dann im Gelände zu einer gefährlichen situation kommt, wie soll den das gut gehen?!
Wenn sie das Pferd es nicht mal auf dem Platz reiten kann ohne Probleme. Ich würde gerne eine andere meinung über dies hören. Was würdet ihr machen?

Pferd, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Ausreiten, Galopp, Reitunterricht, eigenes Pferd, reiten lernen, Reitstunde, schwierig

Ich kann plötzlich seit dieser Woche nicht mehr lernen und verstehe die beigebrachten Inhalte nicht mehr...?

Ich brauche eure Hilfe.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr euch meine Sorgen durchlest und mir helft!

Ich bin schon seit vielen Jahren hinweg eine gute Schülerin gewesen, habe gute Noten geschrieben und mein Abi beendet. Ich bin eigentlich sehr fleißig und somit immer motiviert zu lernen.

Seit dieser Woche kann ich mich nicht mehr an den Lernstoff ransetzen. Zudem verstehe ich seit dieser Woche auch den beigebrachten Stoff nicht mehr? Wie kann das sein? Vor allem so abrupt?

Ich kann mich auch nicht mehr mündlich beteiligen und mitdiskutieren, weil mir nichts mehr einfällt. Es herrscht einfach eine komplette leere in meinen Kopf.

Warum ist dies so? Habt ihr Vermutungen?

Vor allem, es macht mir Angst, dass es so plötzlich kommt? Ich will mich einfach nicht mehr an den Schreibtisch setzen, wobei ich das doch immer gerne gemacht habe? Wie gesagt, schon seit Jahren!

Kann dies irgendwie vlt. an Überanstrengung liegen? In letzter Zeit musste ich einige Leistungsnachweise erbringen und auch übernächste Woche stehen bei mir noch Klausuren an.

Zudem bin ich irgendwie, zumindestens die letzten Tage, sehr müde, obwohl ich nicht allzu wenig schlafe...

Könnt ihr mir helfen? Habt ihr Tipps, so dass ich wieder meine alte Einstellung zurückgewinne?

Solche Gefühle und solch eine Demotivation hatte ich noch nie!

Ich danke jeden, der mir eine hilfreiche Antwort gibt!

Lernen, Studium, Schule, Ausbildung, müde, Sorgen, Demotivation, frustriert, schwierig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwierig