Schulpflicht – die neusten Beiträge

Warum fühlt es sich so an dass deutsche Schulen die Schüler besitzen?

was ich damit meine, ist dass in Deutschland man als Elternteil die Kinder nicht Homeschoolen darf außer man macht es in seiner und des Kindes Freizeit und das Kind muss noch zur Schule und falls man volles Homeschooling macht, wird man dafür mit Bußgeldern bestraft (in manchen Bundesländern sogar auch eine Freiheitsstrafe).

Ich finde dass das zu weit geht, da falls man nicht gut findet was deutsche Schulen unterrichten und man findet dass man in dieser zeit, wenn nicht auch in weniger Zeit, wichtigere und nützlichere Dinge dem Kind beibringen kann, man das Kind trotzdem zur Schule schicken muss und man aber für die nützlicheren dinge die man beibringen möchte extra Zeit aufwenden muss.

Außerdem denke ich, dass die zugeteilten Bußgelder für "Schulverweigerung" (1000-2500 euro, abhängig vom Bundesland) extrem viel sind, dass falls es zum ernstfall kommt und Schulen ein Kind ABLEHNEN die Eltern trotzdem ein Bußgeld bekommen. meiner Tante ging es so, da meine Cousine Medikationen bekommen hat, die Halluzinationen verursachten und sie Mental extrem krank geworden ist deshalb (ihr gehts mittlerweile viel besser), wurde sie von allen 8 Schulen in ihrem Umkreis abgelehnt und meine Tante hat ein 1000 Euro Bußgeld wegen Schulverweigerung bekommen und das Jugendamt hat ihr gedroht meine Cousine wegzunehmen falls sie keine Reha macht, was meine Cousine nicht wollte.

All das lässt es so aussehen dass deutsche Schulen die Kinder "besitzen" und erziehen wie sie wollen und die Eltern nur die "aufpasser" sind für wenn die Kinder zuhause sind.

natürlich ist Deutschland nicht das einzige Land dass eine schulpflicht hat und wir sind immernoch extremst privilegiert dass wir überhaupt eine kostenfreie Schule haben. (aber wenn selbst eins der unfreiesten Länder, Nordkorea, keine Schulpflicht hat und Deutschland nicht geht denke ich irgendetwas falsch.)

Schulpflicht, Schulsystem Deutschland

Drei Unendschuldigte Fehlstunden... Schlechtere Chancen bei Bewerbungen für Ausbildung/Studium/Arbeitsplatz? Wie reagieren Arbeitgeber?

Erst mal zum Hinergrund ganz kurz: ich bin gerade in der Q-Phase und hab noch nie unendschuldigt gefehlt. Jedoch habe ich gesehen, dass mir 3 (Drei Stunden Französisch hintereinander) unendschuldigte Fehlstunden eingetragen wurden und ich wollte wissen, ob das bereits ein Ausschlusskriterium bei potenziellen Arbeitgebern sein kann, die Bewerbung wegzulegen und eine Absage zu verschicken?

Die Fehlstunden sind zustande gekommen indem unser Lehrer einfach nicht aufgetaucht ist. Auf dem Vertretungsplan stand nichts und wir haben 20 Minuten gewartet, bevor wir gegangen sind. Das Nachrichtenportal war zu der Zeit überlastet oder ähnliches, weshalb wir da keinen Zugriff hatten, aber jemand hat uns gesagt, dass er in eine Konferenz hat. Normalerweise haben wir in solchen Fällen Entfall und sind letztendlich gegangen... und als er kam war niemand mehr da.

Der Fehler im Nachrichtenportal wurde dann behoben und er hatte tatsächlich (nur knapp 3 Stunden vor Beginn seines Unterrichts) eine Nachricht verschickt, in der er uns darüber informiert hat, mit dem Anhang, dass der Unterricht etwa eine Stunde später beginnt als üblich und er den Rest seiner Zeit trotzdem nutzen will.

Ist blöd gelaufen und kann halt passieren, aber den unglücklichen Grund kennt ja der potenzielle Arbeitgeber nicht. Ich war immer da und bin auch zur Schule gegangen, wenn ich absolut keine Lust hatte. Wäre unfassbar ärgerlich, wenn eventuelle Bewerbungen wegen soetwas abgewiesen werden. Weiß jemand, wie empfindlich Arbeitgeber da sind? Ich mache mir gerade echt Gedanken, da ich gehört habe, dass bereits wenige Fehlstunden fatal sein können.

Danke schon mal im Voraus. LG

Studium, Schule, Bildung, Arbeitgeber, Schüler, Abschluss, Abitur, berufschancen, Berufsschule, Entschuldigung, Oberstufe, Schulpflicht, Zeugnis, Fehlstunden, Fehltage

Abi abbrechen mitten im Schuljahr. Schulpflicht?

Hallo,

ich bin 17 Jahre und werde erst im März nächsten Jahres 18. das heißt ich bin in meinem Bundesland noch schulpflichtig. Ich habe meinen 10 Klasse Abschluss und habe im August das Abi angefangen. Nun merke ich aber das ich es lieber abbrechen möchte (privaten Gründen) und werde es womöglich auch machen.

Ich möchte eine Schauspielschule besuchen um dann etwas in diesem Bereich vielleicht zu starten (falls jemand da Ahnung hat kann jemand mir die Frage beantworten ob ich dafür ein Abitur brauche oder man sich auch so einfach bewerben kann) Aber es ist schwer quer einzusteigen,vielleicht geht es auch noch weil es ja nicht allzu lang her ist wo die Schulen wieder gestartet haben.

Wenn quer einsteigen nicht geht müsste ich auf den nächsten Schulstart warten, was nächstes Jahr ist demzufolge.
Bis dahin würde ich als Aushilfe bei meiner Mutter im Büro „arbeiten“ aber es besteht ja trotzdem die Schulpflicht. Aber da müsste ich halt auch mitten in das Jahr einsteigen (Berufsschule nehme ich an) .Da könnte aber auch sein das ich das nicht kann..was macht man dann? Oder gibt es eine Möglichkeit das diese Schulpflicht umgehen werden kann wenn man mitten im Schuljahr abbricht? (Brandenburg)

bitte keine blöden Antworten wie: „zieh Abi einfach durch“ oder ähnliches. Bin gerade echt am verzweifeln. Danke schonmal nimm voraus an jeden der mir weiter helfen kann

Abschluss, Abitur, Schauspielschule, Schulpflicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulpflicht