Schule – die neusten Beiträge

Korrektur (commentaire)?

P.59/2 Découvertes 5

Le texte "les arbres sont nos meilleurs alliés" parle de Francis Hallé un ancien professeur qui est contre la déforestation et veut protéger la nature.

Selon Francis Hallé, nous, les humains, nous intéressons moins aux plantes et plus aux animaux. Il renforce son argument en utilisant Noé et son arche comme exemple. Je ne peux qu'être d'accord avec lui lorsqu'il dit qu'après le déluge, les plantes ont été utilisées comme nourriture pour les animaux. C'est par là que l'on se rend compte de l'importance des plantes.Pour souligner davantage l'importance des plantes et des arbres, il raconte pourquoi ils sont magnifiques. Pour prendre un exemple, il dit qu'ils peuvent se nourrir, se défendre et se reproduire sans bouger, ce qui serait inimaginable pour l'homme. De plus, les plantes et les arbres sont nos meilleurs alliés face au réchauffement climatique. Alors qu'ils nous donnent de l'oxygène pour respirer, nous leur donnons le CO2 dont ils ont besoin. Je suis tout à fait d'accord car c'est la vérité. Si les plantes et les arbres n'étaient pas là, nous ne serions pas en vie. Cependant, selon lui, les forêts primaires sont en train de disparaître. Tout ce que je peux dire à propos de cette affirmation, c'est qu'elle est vraie aussi! Nous, les humains, pouvons tout détruire rapidement, mais il faut beaucoup de temps pour tout reconstruire. En conclusion, je dirais que ce que dit François Hallé correspond à la réalité. Nous, les humains, ne négligeons peut-être pas les plantes consciemment, mais inconsciemment. En tant qu'êtres humains, nous devons traiter la nature de manière plus responsable afin qu'elle soit préservée pour les générations futures. Pour que cela soit possible, tout le monde doit travailler ensemble et être d'accord !

Schule, Sprache, Französisch

Ist das Verhalten normal, mir gegenüber vom Volleyball Trainer 😅🤷🏻‍♀️?

Wie würdet ihr das Verhalten einschätzen....? Normal oder etwas anderes... 🤷🏻‍♀️🤔

Er" Volleyball-Trainer (über den ich schon mal eine Frage gestellt hatte) wollte dass ich am Freitag zu ihm nach oben zur Tribüne komme in dieser Kabine, weil er mit mir reden wollte dass ich sehr gut spiele und bei den Frauen mitspielen könnte und das ich auch zu diesen Landesspielen mitkommen kann.

Jedenfalls hatten ein Gespräch, und er hat mir die ganze Zeit in die Augen geguckt...wirklich die ganze Zeit. Ich möchte auch nicht so viel reininterpretieren, aber mir kam es so vor als ob er mir auf den Mund geguckt hätte....🤔😅🤷🏻‍♀️

Ich musste dann immer wieder zur Seite weggucken, weil ich eine eher recht schüchterne zurückhaltende Person bin und es nicht so mit langen Augenkontakt habe....🙈 und er hat mir voll tief in die Augen geguckt...😵

Er hat mich von den Augen her so angeguckt wie der Emoji "🥴" ohne diesen Mundzug (oder was man auch immer dazu sagt) 😅

Und wir haben vor kurzem auch einen neuen Trainer bekommen, (insgesamt haben wir 3) es ist ein etwas älterer so ca. Um die 50 rum, und der guckt mich auch immer so an als ob er mich noch nie gesehen hätte...letztens haben wir auch ein Volleyballspiel gespielt, und meine Mannschaft war einer zuviel also musste einer immer draußen warten bis gewechselt wird, als ich dann draußen stand, stand der ältere Trainer am Netz und ging dann hinter mir...ich ging dann rin Schritt nach rechts und er auch...

Er bzw. Jeder kann mich angucken, ich habe damit auch kein Problem aber es ist halt etwas unangenehm wenn jnd mich beobachtet oder mir extrem lange in die Augen guckt.... Ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen.

Das ist auch echt keine Einbildung oder so. Und ich interpretiere hier auch nichts rein, es ist so wirklich passiert.

Ich hoffe ihr versteht mich, und könnt mir vllt weiterhelfen. 😅😇

Ihr könnt euch ja die andere Frage durchlesen, fals es euch interessieren sollte....

Was haltet ihr von meinen Volleyball-Trainer 😅? (Schule, Liebe und Beziehung, Gesundheit) - gutefrage

Schönen Nachmittag noch! ⛅

Sport, Freizeit, Männer, Training, Schule, Mädchen, Körper, Jugendliche, Volleyball, Trainer, Liebe und Beziehung, Volleyballverein

Schuldfrage nach dem ersten Weltkrieg - Mommsen?

Hallo,

Ich mache eine Referat über die Schuldfrage nach dem ersten Weltkrieg und muss hierfür einmal eine Quelle von Fritz Fischer und eine von Mommsen bearbeiten.

Fritz Fischer habe ich soweit bearbeitet und verstanden. Mommsen leider nicht.

Kann mir jemand bei der Quelle von Wolfgang J. Mommsen (steht unten) weiterhelfen?

Ich kann nicht rauslesen wen genau er jetzt als schuldig sieht.

Ich würde sagen die Machthaber (Kaiser?), da er ja von „Staatsmännern“ spricht. Was sind aber genau die „imperialistischen Ziele“? Ist damit die Kolonialzeit gemeint?

Irgendwie verstehe ich garnichts :(

Könnte mir jemand vielleicht erklären wer der Schuldige ist und wieso Mommsen ihn als schuldig sieht? Hat er eine andere Meinung als Fischer?

Vielen Dank!

„Die verantwortlichen Staatsmänner [...] wagten es gar nicht erst, den öffentlichen Erwartungen hinsichtlich der Aussichten einer Verwirklichung imperialistischer Ziele entgegenzuwirken, weil "sie fürchteten, dass sie dann des Defätismus (4) (Miesmacherei) oder Pazifismus geziehen würden. Angesichts der Tatsache, dass sie keine ausreichende politische Basis im Reichstag besaßen und ihnen die Kontrolle über die traditionellen Machtträger innerhalb des Kaiserreiches, insbesondere des Offizierkorps, die Hofgesellschaft und die preußische Bürokratie, zunehmend entglitten war, verfügten sie auch gar nicht über die politischen Möglichkeiten, um der steigenden Flut nationalistischer Erwartungen wirksam entgegenzutreten. [...] Unter diesen Voraussetzungen ist es nicht überraschend, dass sich die deutsche Regierung im Juli 1914 [...] eigentlich gegen die eigene Überzeugung für einen politischen Kurs entschied, der nach Bethmann Hollwegs Eingeständnis "einem Sprung ins Dunkle" gleichkam und den Ausbruch des Ersten Weltkrieges unvermeidlich machte.“
(4) Machtlosigkeit, Hilflosigkeit
Schule, Geschichte, Krieg, Analyse, Erster Weltkrieg, Historie, Quellenanalyse, Schuldfrage

Französisch arbeit schon am Dienstag ich kann kein französisch hab immer schlechte Noten?

Also letztes mal bin ich halt gegangen weil die Lehrerin mich direkt vor sich gesetzt hat und ich halt immer spicke und beim nachschreiben hat sie mich eigentlich erwischt aber ich meinte ich hab keine Zettel aber ja jetzt wird die mich halt wahrscheinlich die nächste arbeit nicht mehr aus den Augen lassen und das Ding ist ich kann nichtmal ein satz auf französisch bilden und wir müssen halt immer ein Text mit 100 Wörtern schreiben und den schreib ich halt immer ab aber das geht ja wahrscheinlich jetzt nt weil sie mich wahrscheinlich wieder direkt nach vorne setzt und mich ganze Zeit angucken wird außerdem kommt auch noch hörverstehen und ich kann ja kein französisch

und wir müssen auch so si Sätze können aber um das zu benutzen muss man ja französisch können was ich nt kann weis nt was ich machen soll

sonst hab ich immer noch die Vokabeln gelern für den Vokabel Teil aber diesmal gibt es den nichtmal

hatte die letze Arbeit dann auch nh 5-…..

und ist halt mein letztes Jahr französisch jetzt aber ich muss halt die Klasse schaffen

hab auch so ein ,,Referat gehalten“ in französisch aber die Lehrerin mag mich nt deswegen bekomm ich da bestimmt nh schlechte Note und Melden tu ich mich fast nie da ich ja kein französisch kann….

was soll ich tun

bin 9 Klasse Gymnasium nrw

Schule, Sprache

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule