Was muss ich machen um mein Klimadiagramm nicht zu verfälschen?
In einem Klimmadiagramm kann man normalerweise ablesen ob das Klima humid oder adrid oder was auch immer ist also ob mehr niederschlag fällt als verdunstet und das sieht man eigentlich anhand der niederschlagsäulen jedoch ist mir beim zeichnen eines Diagramms aufgefallen das wenn man die rechte seite also die seite mit den Millimetern ders Niederschlags verändert also in die Länge zieht also anstatt 25, 50, 75 Schritten zumbeispiel 20, 40, 60, 80 Schritte angibt oder andersrum 50, 100, 150 Schritte macht auch die niederschlagssäulen größer und kleiner werden und die rote Wärme Linie mal über und mal unter den Säulen liegt. Es ist schwer zu erklären... Gibt es irgendeine Regel dazu? Oder wie kann man dafür sorgen das das Ergebnisse nicht von der Realität abweicht?
2 Antworten
Der übliche Standard ist, dass die Skala des monatlichen Niederschlags doppelt so hoch ist wie die der Durchschnittstemperatur!
Also bei 10 °C sollen 20 mm sein und bei 20 °C sollen 40 mm sein, usw. Beide Skalen haben den 0-Wert auf der gleichen Höhe. Ansonsten passt die erlernte Beurteilung des Klimas nicht zum Diagramm.
Es gilt immer: N = 2t (das Gleichheitszeichen bedeutet: entspricht, ansonsten wäre es ja unlogisch)