Die Menschen, bzw. Wähler zZ sowieso schon mit den Politikern, bzw. den Regierungen unzufrieden sind und eine längere Legislatur für sie bedeutet, dass sie NOCH länger einen nur geringen Einfluss nehmen können!
Politiker wollen in 'Ruhe durchregieren'. Wahlen stören dabei nur! Es wurde auch schon vorgeschlagen die Landtagswahlen zu 'synchronisieren', wie zB in den USA (Anfang November ⅓ der Staaten, alle 2 Jahre). Warum? Damit sich D nicht im 'Dauerwahlkampf' befindet und Politiker nicht 'ständig' darauf achten müssten, was sie sagen, tun und lassen! ACH? Was für ein Quatsch würde den wohl passieren, wenn es (nicht) so wäre?!? Passiert nicht schon genug Quatsch? Hat Habecks Staatssekretär besonders 'umsichtig' gehandelt, weil in Bremen eine Wahl anlag? Mag sein, dass von den 5 % Verlust der Grünen ein Teil auf sein Konto ging, aber sein Vorgehen hat es nicht beeinflusst! So gabs wenigstens ne kleine Quittung!
Wäre es wirklich so ein Vorteil, wenn Scholz bis 2026 regieren würde? Die letzte GroKo ist sich doch von Anfang an auf den Keks gegangen! Schröder wollte D radikal umbauen, hat sich dabei die Finger verbrannt und nach 3 Jahren Neuwahlen initiiert. Hätte der noch 2 Jahre weiter regieren sollen?
Eher würde ich eine Amtszeitbeschränkung beim Kanzler bevorzugen! Die US Präsidenten werden in der 2. Amtszeit häufig 'mutiger', weil sie sowieso nicht mehr antreten müssen! 2× 16 Jahre, mit 4 Amtszeiten sind echt zu viel! Gerade in den letzten beiden wurde nur noch 'verwaltet'!