Schule – die neusten Beiträge

Was kann gegen gezielte Ausgrenzung (stummes Mobbing) in der Klasse unternommen werden?

Vorab, ich bin nicht jetzt betroffen. Ich war betroffen.

Ich war eine Zeit lang davon betroffen und stand vor folgenden Problemen:

  • Ich hatte quasi nichts in der Hand. Sprüche, gegen die man sich hätte wehren können, gab es keine. Wenn man auf die Ausgrenzung genervt reagierte, war man selbst das Schwein.
  • Der Auslöser war nicht bekannt, der Hintergrundkonflikt und die Personen, die das hauptsächlich initiierten auch nicht.
  • Im Gruppengespräch mit der Klasse über dieses Thema hatte die Klasse geschauspielert, um danach gleich weiter zu machen. Wirkliche Problemursachen kamen also nicht auf den Tisch und die Klasse war von Anfang an nicht an Klärung interessiert.
  • Am Anfang war alles normal und ich war Teil der Gruppe. Es gab Gespräche und wir hatten viel Spaß zusammen. Dann plötzlich, von einem Tag auf den anderen, war ich komplett raus ohne dass dazwischen irgendetwas Markantes geschah.
  • Einfach mitgehen oder mitreden nütze nichts.

Ich frage mich, was ich da hätte tun können, da es mich heute noch wütend macht, dass ich damals nur zu hören bekam, "na grenz dich halt nicht aus, pass dich der Klasse an". Da fragte ich mich: "Was genau willst du von mir?" Schließlich war am Anfang ja alles in Ordnung und es muss doch einen Grund gegeben haben, wieso von einem Tag auf den anderen alles anders war.

Was hätte ich damals tun können? Habe ich wirklich die zielführende Lösung einfach versäumt?

Leben, Mobbing, Schule, Menschen, Psychologie, Ausgrenzung, Gruppe, Meinung, Philosophie und Gesellschaft

Eltern wollen das ich eine Ausbildung mache, möchte selber aber weiterhin so arbeiten was soll ich machen?

Ich steh vor einem Zwiespalt.. momentan bin ich ungelernt da ich damals eine Ausbildung abgebrochen habe, frische 22 und wohne zuhause bei meinen Eltern. Aktuell bin ich so angestellt als „Auto aufbereiter“. Wir sind da zu dritt, ein Freund von mir als Kollege und unser Chef und es ist alles stimmig dort und haben keinerlei Probleme.

ich fühle mich dort sehr wohl und würde da gerne noch länger arbeiten wollen und der Verdienst ist mehr genug, für 1900 kann man nichts sagen..

jetzt kommt das Problem.. ich habe mich um eine Ausbildung beworben zum Karosseriebauer da ich das damals auch schon angefangen habe und jetzt dachte ich mache es nochmal nur in einer anderen Firma. Ich bin davon ausgegangen das ich dort eh nicht angenommen werde, jetzt kam es aber dazu das ich da die Ausbildung anfangen kann dieses Jahr und meine Eltern freuen sich mehr darüber als ich selbst. Gerne würde ich aber in meinem jetzigen Job bleiben dort noch gutes Geld verdienen um noch 1 Jahr wirklich richtig zu leben und alles nochmal mitzunehmen was geht. Dies habe ich angesprochen ohne meine Eltern waren voller Enttäuschung und haben mal wieder auf mich eingeredet.. mir selbst ist es bewusst das durch eine Ausbildung später mehr Chancen bestehen und ein allgemein besser lebensgang gewährt ist. Aber ich möchte es noch nicht jetzt! Aber sie verstehen meine Hintergründe und meine Gedanken dazu einfach nicht.

Mache ich jetzt das was alle machen damit niemand enttäuscht über meine Entscheidung ist oder mache ich das wo ich denke das es das richtige ist? Man soll auf sich selbst hören und ich mein eigene Entscheidung treffen mache ich ja auch einige Zeit. Aber ich verstehe nicht warum man immer so enttäuscht tun muss.. das macht es für mich selbst auch nicht leichter..

Meinungen und Ratschläge von euch?? Entschuldigt den vielen Text, aber so versteht man denke ich die Lage ganz gut.

Schule, Ausbildung, Eltern überreden, Entscheidung, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Als Nazi-Offizier zur Schule gehen?

Ein Mitschüler von mir hat sich letztens vor den Osterferien in der Mottowoche an seiner Schule bei dem Tag "Zeitreise" als Nazi-Offizier verkleidet,was ich mitbekommen habe.

Er trug nichts anderes als Alltagskleidung mit einer Armbinde,die der von Adolf Hitler erinnern soll.Dieser Typ hat sie sich selber gemalt,allerdings mit einem eisernen Kreuz anstatt mit einem Halenkreuz.Er wurde von einigen Mädchen und der Mathelehrerin im Unterricht gefragt,als was er verkleidet ist und was die Armbinde an seinem rechten Arm bedeutet.Denn anfangs haben sie ihn für einen Kreuzritter gehalten,obwohl die rote Farbe um das eiserne Kreuz gut sichtbar war.Darauf sagte er,dass seine Armbinde etwas mit dem 2.WK zutun hat.

Dann wurde er von der Lehrerin gefragt,ob er faschistische Ansichten hat und wie er darauf kam.

Darauf antwortete er: "Ich habe keine faschistischen Ansichten und wollte als etwas gehen,was zuvor noch niemand gemacht hat.Auch wurde ich durch einen Artikel im Internet inspiriert,indem eine Schule in Taiwan ein Fest gefeiert hat,indem Schüler als Nazis verkleidet waren."

Außerdem wollte der Mitschüler kein Geld für irgendwelche Kostüme ausgeben und wusste kurz vor der Mottowoche noch nicht einmal,als was er sich an den jeweiligen Tagen verkleiden soll.Und am Tag vor dem Zeitreisetag kam er auf die Idee,sich als Nazi-Offizier zu verkleiden.Hätte er es schon vor Wochen gewusst,als was er gehen soll,hätte er sich vielleicht sogar einen Hitlerbart wachsen lassen.

Jetzt frage ich mich,was ihr von der Idee haltet,da die meisten Leute am Zeitreisetag 70er,80er,90er-Outfits trugen.

Immerhin hat er keine Hakenkreuze oder SS-Runen getragen,weshalb er mit den Lehrern keine Probleme bekommen hat.

Karneval, Schule, Kostüm, Nazi, Offizier, Zweiter Weltkrieg, Mottowoche, Adolf Hitler

Mündliche AP in Französisch (Delf B1)?

Hallo Leute,

ich habe am Montag meine mündliche Abschlussprüfung in Französisch. Ein Teil der Prüfung besteht daraus, sich 2-3 minutenlang auf Französisch vorzustellen. Hierfür habe ich einen Text vorbereitet und ich wollte euch mal fragen, ob er von der Grammatik her passen würde? Auch sonstige Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen sind willkommen.

Vielen Dank im Voraus.

~ Zelemkhan :)

Der Text:

Bonjour, 

je m'appelle Zeki. J'ai 16 ans et mon anniversaire est le douze septembre deux mille cinq. Je vis avec ma famille à (Dorf), un petit village près de (Stadt). Mon frère s'appelle (XY) et il a douze ans. C'est parfois très épuisant d'avoir un petit frère, mais je suis quand même très heureux. Je pense que ce serait très ennuyeux sans lui. J'ai aussi une perruche qui s'appelle Klaus. Il a presque douze ans et n'est donc plus le plus jeune. Je n'ai pas de hobbies inhabituels. J'adore écouter de la musique et rencontrer avec mes amis (XY) et (XY). Mon genre de musique préféré est le rap. Mon rappeur amoureux est Bushido et ma chanson préférée est  „Von der Skyline zum Bordstein zurück“. Je n'aime pas regarder des films parce que je m'endors toujours avant la fin. Je vais à l'(Schule) à (Stadt) et je serai mon diplômé en juin. Ma matière préférée est la biologie parce que c'est le plus intéressant pour moi. Après l'école, je veux aller au collège technique.

Schule, Prüfung, Französisch, Abschlussprüfung, delf

warum werde ich immer abgelehnt (ausbildung und minijob)?

Guten Tag,

Ich möchte dieses Jahr noch eine Ausbildung machen, oder zumindest einen minijob bis nächstes jahr im sommer.

Ich habe mich bei 3 firmen beworben, 3 mal zum vorstellungsgespräch, aber dann nach langer wartezeit eine ablehnung bekommen.

Ich weiß, das man sich auch bei mehr bewerben kann, aber ich geb zu das (auch wenn ich das unbedingt will) ich, was schreiben anbelangt, ein eher fauler Mensch bin.

Mir wird immer vorgeworfen das meine Bewerbung wahrscheinlich nicht gut genug war oder ich mich blöd beim Vorstellungsgespräch angestellt habe.

Beides trifft absolut nicht zu.

Ich habe ein Jackett, dunkelblaues Tshirt, eine Jeans, und schwarze Schuhe getragen, ganz normal.

Ich bin im zwischenmenschlichen kontakt geschickt und feinfühlig, einzig und allein mein Zeugnis (Hauptschule leider nur) sieht nicht so Prickelnd aus.

Die Abschluss Arbeiten waren sehr gut, aber die restlichen Fächer konnte ich nicht mehr verbessern (aufgrund von Corona wurden alle Nebenfächer gecancelt im 2 Halbjahr)

Ich glaube immer noch das es ausschließlich an meinem Zeugnis liegt, ich war Pünktlich (5 minuten eher da) hab mich erst gesetzt als ich dazu aufgefordert wurde, habe extra am ende noch fragen gestellt, und mir Notizen gemacht.

Ich bin auch deswegen am Überlegen nochmal zur Schule zu gehen um mir wenigstens einen MSA zu holen und Optional danach Fachabitur.

Alle meine Geschwister machen Abi (sind 2 und 6 Jahre jünger als ich), da fühl ich mich echt ziemlich scheiße das ich nur Hauptschule geschafft habe.

Dumm bin ich nicht, nur meine Intelligenz ist ein wenig anders aufgeteilt ^^

Dazu habe ich noch ADS und mir fällt es schwer mich in einem Klassenraum nach 60 Minuten noch zu Konzentrieren, das ich mehr als 50% mitbekomme.

Ich habe auch schon beim Arzt geguckt wegen Tabletten aber ich kann die nicht ab, ich esse dann kaum noch und habe Nachts einen derartigen Hunger das ich nicht schlafen kann.

Habt ihr vielleicht noch ein Tipps worauf ich das nächste mal vielleicht besser achten kann?

Schule, Ausbildung, Minijob, Ausbildung und Studium

Ich ziehe mir immer an den Haaren aber warum?

Hallöchen ich hab ein kleines Problem, ich hab irgendwie so eine Zwangstörung: ich ziehe mir immer meine Haare egal ob ich gelassen bin oder sehr stark gestresst (wenn ich gestresst bin dann ziehe ich mehr an meinen Haaren) und ich verlier auch sehr viel Haar dadurch…

ich hab manchmal auch glaube ich mal die Wurzeln rausgezogen (dadurch dass es geschmerzt hat als ich es gezogen habe) aber für mich ist es trotzdem nicht so schmerzhaft…?

mein Vater hat mich oft dafür angeschrien dass ich das unterlassen soll und ich dadurch meine Haare verlieren werde(ich hab dickes Haar deshalb spüre ich auch nicht, dass ich meine Haare verliere) und außerdem meint er dazu, dass mein Haar nicht nachwachsen wird (weiß aber nicht ob das stimmt)…

ich kann’s aber dennoch nicht unterlassen, wenn ich es mache dann sammle ich die Haare am Boden ein und werfe es dann weg bevor er oder meine Schwester es sieht… und ich weiß es ist falsch aber ich kann’s echt nicht unterlassen…

vor allem wenn ich für die Schule gestresst bin dann ich es erst recht nicht lassen ;(

was soll ich tun? Ich kann meinen Vater davon sagen dass ich es immer noch tue und ich glaube er denkt ich mach das einf aus Spaß aber ich tue das wirklich nicht aus Spaß…

es hat glaube ich vor zwei Jahren erst richtig begonnen…

Haare, Schule, Mädchen, Frauen, Psychologie, Psyche, Zwangsstörung

Aggressionen/AD(H)S/ Verhaltensstörungen oder andere Krankheiten?

Hallo zusammen.
ich bin zurzeit 16 Jahre alt und habe bedenken, irgendeine Krankheit AD(H)S oder sonstiges zu haben. In der Schule bin ich sehr gut.

Habe einen 1,5 Schnitt. also ich bin ziemlich gut in der schule. Lasse mich aber häufig durch Stifte etc. ablenken. Mit Lehrern habe ich ein sehr gutes Verhältnis. Ein dummer Kommentar muss manchmal aber bei meiner Mathelehrerin sein, was mir bedenken macht.

Wenn ich zuhause bin (wirklich nur zuhause, also nicht in der Öffentlichkeit) mache ich sehr oft Sachen kaputt.

Wenn ich wütend werde, schmeiße ich Gegenstände um mich, zertrümmert Sachen, schmeiße Sachen weg. Meistens sind Auslöser Streitigkeiten mit Mutter oder Freunden. Mich macht dass dann immer so wütend, dass ich mich selbst nicht mehr unter Kontrolle habe. Ganz schlimm wird es, wenn meine Mutter mit mir weiter diskutiert. Meine Wut wird dann immer größer und Kontrolle kenne ich dann nicht mehr. Türen zertreten, Wäscheständer umschmeißen, Vitrine zerschlagen. Einen Heulkrampf bekomme ich auch noch. Verletzen tue ich mich auch immer. Selbst dass bringt mich nicht zur Kontrolle zurück. Aber ich verletze mich nie bewusst durch scharfe Gegenstände. Immer nur durch die zertrümmerten Sachen.

Wofür ich mich schäme ist, dass mich meine Mutter in solchen Momenten festhalten muss. Manchmal schlage ich wild um mich was schon Verletzungen bei meiner Mutter verursacht hat.

Meine größte angst ist nicht, dass ich irgendeine „Krankheit“ habe, sondern dass sowas mal in der Schule passiert. Es ist schon des Öfteren passiert, dass mich besonders meine Mathelehrerin aggressiv macht, und das ist mein typischer Auslöser: Sachen die mich aggressiv machen. Es liegt nicht daran, dass es eine MATHE Lehrerin ist. Ich liebe Mathe. Aber mir geht es vor allem darum, dass sie ein falscher Mensch ist und oftmals gegenüber Schülern frech und respektlos wird.

Nach solchen Phasen, wo ich komplett alles was mir in den Weg kommt, zerschlagen, zerkratzt, zertreten oder kaputt gemacht habe, bin ich meistens sehr müde und muss mich hinlegen. Nach einem Schlaf der mehrere Stunden geht (meistens um die 3-4 Stunden) kann ich mich an die Geschehnisse erinnern, aber nie an die konkreten Auslöser.
wenn ich anfange zu schreien, merke ich es nicht. Selbst manche Reaktionen sind unbedacht. Im Nachhinein streite ich sie immer ab, nicht weil es mir peinlich ist, sondern weil es mir wirklich nicht bewusst ist. Und warum sollte mich meine Mutter deswegen anlügen?

Meine Frage ist jetzt, was könnte das sein? Lediglich die Hormone werden es nicht sein. Wie sollte ich vorgehen und welchen Arzt eventuell aufsuchen?
wäre super mal einiges darüber zu wissen.

danke im Voraus

Schule, ADS, Psychologie, ADHS, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Verhaltensstörungen, Aggressivität, keine Kontrolle

Was kann ich wegen ein Mädchen tun die ich mag?

Also da ist so ein Mädchen in meiner Schule um genau zu sein in der parallelklasse die ich schon seit längerem mag und ich will sie ansprechen aber sie ist nicht so kommunikativ auch wenn Lehrer sie was fragen redet sie nicht aber sie redet trotzdem mit ihre Freundinnen. Ich kann mein Blick in der Pause von ihr nicht abwenden und so hatte ich schon mehr mals Augenkontakt mit ihr und ich glaube das ich sie so aufmerksam auf mich gemacht habe. Wir haben beide zusammen technik in der Schule und sie sitzt genau vor mir und ich habe bis jetzt immer noch nicht ihre Stimme gehört. Wie auch immer ich hatte sie mal auf snap geaddet aber wir haben nur einmal geschrieben und nach einem monat hatte sie mich von Freunden entfernt bei snap ich hab es so bemerkt weil ich mein Mut zusammen nahm und sie angeschrieben hatte aber die Nachricht wurde ja nicht verschickt das ist schon 3 Wochen her I h wollte unbedingt kontakt zur ihr aufbauen aber ging halt nicht auf diesem weg und ich bin so verzweifelt ich sehe sie jeden Tag in der Schule aber traue mich nicht sie anzusprechen weil ich angst davor habe das sie mir nicht antworten wird unser Nachhauseweg ist der gleiche ich sehe sie jeden tag ich glaube das die perfekte zeit um sie anzusprechen wäre auf dem weg nach hause aber da ist noch eine sache ich weiß überhaupt nicht was Ich sagen soll und ich weiß noch nicht Ja mal ob sie einen Freund hat. Was kann ich tun um Kontakt zu ihr aufbauen.

Liebe, Schule, Freundschaft, Liebe und Beziehung

Gibt es separate Transmitter zur Öffnung der chemisch gesteuerten Ionenkanäle (s. Bild unten)?

Hallo Freunde,

ich schreibe am Donnerstag meine mündliche Abiturprüfung in Biologie. Ich habe nun nochmal eine ältere Klausur von mir angeguckt (wo ich eine 1 geschrieben habe) und bin auf eine Aufgabe gestoßen die ich damals zwar richtig beantwortet habe, heute jedoch nicht vollständig verstehe.

Die Aufgabe dazu lautete: Beschreiben Sie den Einfluss des Giftes auf die Ionenflüsse.

Damals habe ich so in etwa beschrieben dass der Kaliumausfluss (aus der Postsynapse in den synaptischen Spalt) gleich bleibt, doch dass durch die Giftzugabe der Einfluss von Natriumionen in die Postsynapse stark ansteigt. Dies könne bspw. mit einem fehlerhaften Enzymatischen Abbau der Transmitter oder einer schlagartigen Entleerung der Vesikel zusammenhängen. Die Folge kann dann z.B. ein Muskelkrampf sein. (die Beschreibung war richtig mit voller Punktzahl)

Nun die Frage: Die Rezeptoren der Na+-Ionenkanäle werden ja offensichtlich mehr besetzt als die Rezeptoren der Kaliumkanäle. Gibt es unterschiedliche Transmitter für die jeweiligen Kanäle? Also extra Transmitter für die Na+-Kanäle und Transmitter für die K+-Kanäle. Andernfalls könnte ja nicht eine der beiden Kanäle mehr besetzt werden als die anderen. Es muss ja dann z.B. Transmitter für die Na+ Kanäle geben, die sich in den Vesikeln befinden und andere Transmitter für die K+-Kanäle in anderen Vesikeln. Stimmt das?

Eine kleine Antwort hilft wahrscheinlich schon bereits. Ich hoffe die Frage ist wenigstens zum Teil verständlich gestellt. Fragen werde ich beantworten.

Danke für alle die helfen wollen :)

Bild zum Beitrag
Medizin, Schule, Menschen, Biologie, Abitur, Aufgabe, Nerven, Synapsen, Nervenzellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule