Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Wie zufrieden bist Du mit der Arbeit von Olaf Scholz?
    • Wäre die Wahl einer bestimmten Partei ein Grund für Dich, eine Freundschaft zu beenden?
    • Seid Ihr schonmal fremdgegangen?
    • Welcher Fehler ist für Dich unverzeihlich?
    • Was hast Du im Leben zu spät gelernt - und warum?
    • Alle Fragen
    • Aktion: Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Formel 1
    • Blickwechsel: Deine Frage an eine Bestatterin 🕯
    • Themenspecial mit Sea Shepherd Deutschland 🐟
    • Fußball-Bundesliga
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

Eulinda

16.10.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
4
Antworten
60
Fragen
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Frage
von Eulinda
21.03.2023, 12:10
Was ist mit Konvergenz und Divergenz der Signalwege gemeint?

Hallo:)

Die Frage steht oben: Es geht um die Neuronale Verschaltung. Die Anzahl der Synapsen an einem Neuron zeigt dabei die Konvergenz an und die Anzahl der Zielzellen eines Neurons die Divergenz...Was ist mit den beiden Ausdrücken gemeint?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen:)

Histologie, Nerven, Neurologie, Neuronen, ZNS
1 Antwort
Frage
von Eulinda
17.03.2023, 11:48
Was ist die Knochenachse?

Hallo:)

In meinem Buch steht, dass die Havers-Gefäße längs zur Knochenachse verlaufen...Woher weiß ich den wie die Knochenachse liegt?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen:)

Blut, Anatomie, Anatomie des Menschen, Gefäße, Histologie, Knochen
1 Antwort
Frage
von Eulinda
04.03.2023, 18:14
Wieso hat Gelenkknorpel kein Perichondrium?

Würde der irgendwie bei der Bewegung stören? Irgendwie verstehe ich den Sinn hinter einem fehlenden Perichondrium beim Gelenkknorpel nicht, wenn der einer so hohen mechanischen Belastung ausgesetzt ist.

Über Antworten würden ich mich sehr freuen

Gelenke, Anatomie, Anatomie des Menschen, Aufbau, Knie, knorpel
0 Antworten
Frage
von Eulinda
04.03.2023, 14:11
,
Embryolaner Schweinekopf mikroskopie?

Hallo,

ich muss sagen, wass ich hier auf dem Präperat sehe, aber ich komme leider nicht weiter...Könnte mir bitte jemand helfen? Das wäre das Präperat:

http://histohal.uni-halle.de/histopatho/praepview.php?id=901&loc=hal&system=histo&selected_index=901&order_id=901%C2%A7902%C2%A7903

Ich habe die hellen Bindegewebsstellen schon als Mesenchymales Bindegewebe beschrieben. Was sind aber die dunklen Stellen im Bindegewebe (zellreicher). Auch Mesenchym?

Und welches Epithel habe ich da? Ist das überall das gleiche oder ist das an einigen Stellen einschichtig platt bzw isoprismatisch?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Hilfestellung, Bindegewebe, Differenz, Histologie, Mikroskopie, Embryo
0 Antworten
Frage
von Eulinda
02.03.2023, 12:07
,
Was ist das in diesem Fettgewebe?

Hallo, ich lerne gerade Histo und finde in diesem Präperat (univakuoläres Fettgewebe unbekannten Ursprungs) kein lockeres Bindegewebe...Das schwarze sind doch einfach Erythrozyten, oder?

Über Hilfe würde ich mich freuen:)

Was ist das in diesem Fettgewebe?
fettgewebe, Histologie, Medizinstudium, Mikroskop
0 Antworten
Frage
von Eulinda
08.02.2023, 20:20
Keto Enol Gleichgewicht?

Hallo:)

Wieso liegt beim Keto Enol Gleichgewicht die Lage auf der Seite der Ketone? (Ich muss das am Besipiel von Ethenol beschrieben und komme nicht weiter...)

Chemie, Aldehyde, ketone, Chemiestudium
1 Antwort
Frage
von Eulinda
07.02.2023, 10:31
Wie liegen die Chromosomen vor (Zellzyklus)?

Hallo:)

Der Mensch hat ja einen diploiden Chromosomensatz. Bedeutet das, dass ich in einer Zelle von einem Chromosom zweimal das mütterliche und zweimal das väterliche Allel habe? (2n2C)

Und wenn ich einen haploiden Chromosomensatz habe, habe ich dann ein Allel von jedem Elternteil oder nur ein Allel von einem Elternteil?

Bin etwas durcheinander und brauch Hilfe...

Bio, Zellen, Biochemie, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Genetik, Meiose, Mitose, Zellteilung, Chromatid, Chromosomensatz, Mendelsche Regeln, Vererbung, Vererbungslehre
2 Antworten
Frage
von Eulinda
06.02.2023, 00:12
Reibungskraft so groß wie Hangabtriebskraft?

Wieso gilt oben genannten Beziehung, wenn ein Körper auf der schiefen Ebene nicht rutscht? Die Reibungskraft könnte doch auch größer sein, oder?

Über Antworten freue ich mich:)

Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Beschleunigung, Mechanik, Reibungskraft, schiefe Ebene
2 Antworten
Frage
von Eulinda
05.02.2023, 19:03
Schwächung der Lichtintensität?

Hallo, ich habe folgende Aufgabe und komme da nicht weiter...Für Hilfe wäre ich sehr dankbar:) Es müssen drei mol rauskommen:)

Bei fester Zellenlänge lässt die Testlösung einer farbigen Substanz mit der Konzentration 1mol/l nur 50 % der Leistung von monochromatischen Licht durch. Eine andere Lösung, die die gleiche Substanz mit einer anderen Konzentration enthält, lässt nur 12.5 % durch. Wie groß ist die Konzentration dieser Substanz?

Konzentration
1 Antwort
Frage
von Eulinda
05.02.2023, 18:43
Wenn ein Lichtstrahl langsamer wird, dann ändert sich...?

...die Wellenlänge oder die Frequenz? Oder bleibt eines davon konstant?

Licht, Elektrotechnik, Wellen, Elektrizität, Optik, Schwingungen, Frequenz, elektromagnetische Wellen, Wellenlänge
3 Antworten
Frage
von Eulinda
05.02.2023, 18:23
,
Emissionsspektrum Röntgenröhre?

Hallo, bei dieser Aufgabe ist das dritte richtig, ich verstehe aber icht wieso...Wenn ich eine höhere Spannung anlege verschiebt sich das Bremsspektrum doch in den Bereich kleinerer Wellenlänge, oder?

Emissionsspektrum Röntgenröhre?
Strom, Licht, Elektrotechnik, Wellen, Spannung, Elektrizität, Quantenphysik, Röntgen, Wellenlänge
3 Antworten
Frage
von Eulinda
05.02.2023, 15:14
,
Wie komme ich auf die gleiche Bildgröße?

Hallo:) Ich habe diese Aufgabe gegeben, bei der die erste Antwort richtig sein müsste...Ich komme aber auf eine Bildweite von 0,2. Dann müsste B doch eigentlich kleiner sein?

Wie komme ich auf die gleiche Bildgröße?
Bilder, Linsen, Optik, Abbildung, Brechung
1 Antwort
Frage
von Eulinda
05.02.2023, 01:20
,
Wie komme ich auf das richtige Ergebnis?

Alle Antworten sind falsch...Aber ich weiß nicht, wei ich darauf komme...

Wie komme ich auf das richtige Ergebnis?
Temperatur, rechnen, Volumen, Thermodynamik
2 Antworten
Frage
von Eulinda
05.02.2023, 00:58
,
Temperatur von Wasser bei gegebener Dampfdruck?

Hallo:) Wie kann ich oben genannte Beziehung herstellen? Frage steht als Beispiel auch noch mal im Bild...

Über Antworten freue ich mich:)

Temperatur von Wasser bei gegebener Dampfdruck?
Wasser, Temperatur, Thermodynamik, dampfen
2 Antworten
Frage
von Eulinda
05.02.2023, 00:55
,
Mit welcher Beziehung muss ich das rechnen?

Hallo, hier stehe ich komplett auf dem Schlauch und habe überhaupt keinen Ansatz...Kann mir bitte jemand helfen:/

Mit welcher Beziehung muss ich das rechnen?
Temperatur, Energie, Volumen, Thermodynamik, Ideales Gas
1 Antwort
Frage
von Eulinda
04.02.2023, 18:32
,
Woher weiß ich die Zähnigkeit?

Hallo:)

Ich habe diese Aufgabe, bei der e) richtig sein muss...Ich verstehe nicht, wieso Thiocyanat mehrzähnig ist, obwohl Eisen nur 6 Bindungsstellen hat und zwei schon von Wasser besetzt sind...

Woher weiß ich bei dieser Schreibweiße denn die Zähnigkeit:(

Woher weiß ich die Zähnigkeit?
Chemie, Komplexe, Reaktion
1 Antwort
Frage
von Eulinda
03.02.2023, 22:07
Wieso kommt das raus?

Hallo:)

Ich habe folgende Gleichung in meinen TI gegeben und der sagt, dass da 8/7 rauskommt...Meine Frage ist wieso?

(8*r^3)/(8*r^3-r^3)= 8/7

rechnen, Zahlen, Funktion, Formel, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, quadratische Gleichung
1 Antwort
Frage
von Eulinda
03.02.2023, 21:10
Was ist der Unterschied bei diesen Aussagen?

1) "Das Verhältnis von Temperatur zu Druck bleibt konstant"

und

2) Das Verhältnis von Druck zu Temperatur bleibt konstant

Das kam bei unserem Testat dran, wobei eins davon falsch war...

Über aufklärung freue ich mich:D

Wasser, Temperatur, Elektrotechnik, Druck, Thermodynamik
3 Antworten
Frage
von Eulinda
31.01.2023, 10:32
,
Wie berechnet man bei dieser Aufgabe die Kraft?

Hallo:)

Ich habe unten stehende Aufgabe bekommen, und hätte jetzt eigentlich gesagt, dass die Lösung D ist, im Heft steht aber E...Wie kommt man bei einer schief einwirkenden Kraft darauf?

Wie berechnet man bei dieser Aufgabe die Kraft?
Energie, Kraft, Mechanik, Newton, Vektoren
1 Antwort
Frage
von Eulinda
31.01.2023, 10:01
,
Wie ermittelt man hier ohne Rechnung den Schwerpunkt?

Die Lösung müsste D sein

Wie ermittelt man hier ohne Rechnung den Schwerpunkt?
Mechanik, schwerpunkt, Drehmoment
5 Antworten

gutefrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Neue Funktionen
  • Aktionen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • Ask Me Anything:
    Blickwechsel
  • Ask Me Anything:
    Themenspecials

Partner

  • Businesspartner
  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Weil es immer jemand weiß.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤