Schule – die neusten Beiträge

4 jähriges Schwester spielt keine Spielzeuge mehr und schaut lieber Handy, IPad und Fernseher, was nun?

Hallo Miteinander

(Mein Deutsch ist nicht so gut)

Meine kleine Schwester spielt keine Spielzeuge mehr und spielt/schaut lieber im Fernseher oder Ipad. Leider bin ich der Grund warum meine kleine Schwesterchen nicht mehr spielt. Meine Eltern haben nicht immer Zeit und meinten ich sollte auf meine beiden jüngeren Geschwister aufpassen(4,11). Doch das tat ich nicht früher, gerade jetzt bemerke ich, dass Sie keine Interesse mehr für Spielzeugen haben. Mein großer Bruder war derjenige die auf beiden aufgepasst haben und mit denen gespielt haben, als meine Eltern über persönliche Probleme diskutierten oder öfters zu Hause Sachen machten. Auch wenn sie zu Hause da waren, musste ich und mein Bruder trotzdem auf dem kleinen aufpassen(Meine Mutter ist Hausfrau und passt immer auf meine Schwester auf, doch trotzdem musste sie mal mit meinem Vater streiten und hat kein Zeit für meine Schwester).

Seit dem mein Bruder zu beschäftigt wurde, began mein 4 jähriges Schwester öfters am Ipad zu spielen(von mein Bruder) und schaute dauerhaft an meine andere jüngere Schwesters Handy nach. Ich merkte später, dass meine Schwester immer weniger mit ihre Sachen spielte, da ich und meine Geschwister etwas älter wurde, verloren wir auch die Interesse fürs Spielen.

Wie kann ich meine Schwester die Interesse fürs Spielen erwecken? Ich habe nicht immer Zeit und brauche selber auch Auszeit von der Schule, danach muss ich Lernen. Und habt ihr Tipps, wie man ihre kleine Schwester deutsch beibringt? Meine Schwester redet immer Englisch, weil sie öfters in Youtube englische Kinderfilme anschaut. Disney, Nickelodeon, kika, oder Toggolino will sie nicht schauen, wie kann ich ebenfalls meine Schwester von Youtube zur Programme umwandeln?

Danke vielmals für eure Antworten und Ratschläge! Ich hoffe wirklich eine hilfreiche Antworten für meinen Schwester💕

Generation Alpha

Spiele, Handy, Fernsehen, spielen, Schule, Angst, Spielzeug, Kleinkind, Fernsehprogramm, Generation, Geschwister, Schuldgefühle, Schwester, Spielsachen, Streit, Antwort

Freund(?) Verhalten unmöglich?

Also, ich habe in meiner Klasse (10.) einen Freund, der eigentlich okay ist. Nur in letzter Zeit rege ich mich jeden Tag auf, mein Tag ist danach scheisse, es kommt deshalb zum Streit mit meinen Eltern und ich verliere sogar vor ihm die Fassung.

Was er in letzter Zeit immer wieder und immer mehr macht ist, mich zu beleidigen. Und das nichtmal irgendwie aus Spass, nein, ich brauche da nur in die Nähe zu kommen, wenn andere Freunde dort sitzen zb, und er geht direkt wieder los ,,ey Luca verpiss dich, dich will hier keiner haben,, oder ,,du bist sowieso dumm,, und so weiter.

Ein Beispiel mal: ich wurde in der Kassengruppe ganz normal was gefragt, habe ich normal geantwortet, dann hat er etwas normales gesagt, ich habe mit einen kleinen Witz geantwortet, der niemanden beleidigt hat. Aufeinmal kommt er wieder an mit einer Beleidigung im Sinne von ,,du bist dumm,, natürlich anders ausgedrückt. Dann ist ein kurzer Streit ausgebrochen und am Ende habe ich noch vom Sinn her geschriebene ,,warum der ganze Mist, wieso beleidigst du mich immer, hast du nichts besseres zu tun, bleib bei dir, musst du deine Minderwertigkeitskomplexe an mir auslassen, ich mach jetzt Ende,,

Dann war ruhe. Aber am nächsten Tag hat er das ganze nochmal angesprochen mit einem gemeinsamen Freund und die meisten ,,ja du hast nur ein Argument, dein einziges Argument ist...,, dabei habe ich nichtmal argumentiert, es war ein Streit, es ging nicht um Argumente. ,,ja du hast es verloren siehs ein,, nein, habe ich auch nicht, aber er scheint es nicht zu verstehen. Und das geht immer weiter so.

Und das wird auch politisch. Ich bin CDU Mitglied und möchte Politiker werden. Dann kommt er auch immer wieder an mit ,,dumm... dumm... dumm... Wahlversprechen gebrochen... keine politische Bildung (die er, das meine ich nicht beleidigend, halt definitiv nicht hat, was auch nicht schlimm ist, er will ja Arzt werden) Etc.,, ich beschäftige mich mit den Themen und er meint ,,ja, du scheisse, CDU Scheisse, Merz Wahlversprechen gebrochen,, er akzeptiert anscheinend nicht dass man auch für die CDU sein kann, also Meinungen sind für ihn egal. Dann Versuche ich ihm das ganze zu erklären (Sondervermögen) will er gar nicht zuhören und labert einfach weiter durcheinander und beleidigt. Und dann kommt halt noch der gemeinsame Freund dazu, der auch mehr auf seiner politischen Seite ist und stimmt ihm zu. Ich hasse es, wenn auf mich eingeredet wird, ich nicht ausreden kann, und ich sozusagen in eine Ecke gedrängt werde. Und ich war selbst etwas schockiert, aber ich habe ihn halt angeschriehen. War nicht weiter schlimm, aber sowas sollte ich eben nicht tun.

ich könnte jetzt Grad so weiter machen, aber ich glaube ihr habt es verstanden.

Habt ihr eine Lösung? Und vielleicht noch einen Tipp wie ich ruhiger in solchen Sachen werde?

Liebe, Männer, Schule, Mädchen, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Beleidigung, CDU, Freundin, grün, Jungs, Psyche, Psychische Gesundheit, schreien, Streit, Treffen, Belastung

Wo sollen die Fachkräfte für Deutschland herkommen?

Hi, ich frage mich inzwischen ernsthaft, wo die Fachkräfte die Deutschland so dringend braucht bitte herkommen sollen.

Die Einwanderung der letzten Jahrzehnte hat am Fachkräftemangel exakt gar nicht verändert, er wurde eher noch schlimmer, da hauptsächlich unqualifizierte Menschen nach Deutschland über die Ausnutzung des Asylsystems einwandern.

___

Aber das man den Fachkräftemangel mit Migration stoppen kann, ist meiner Meinung nach eine komplett falsche Grundannahme, da ALLE Länder in denen hochqualifiziertes Personal ausgebildet wird DIE GLEICHEN PROBLEME haben wie Deutschland.

Jedes Land mit einer starken Industrie und damit auch einem starken Bildungssystem hat einen akuten Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen.

___

Es muss also irgendwo auf der Welt ein Land geben, was hochqualifiziertes Personal ausbildet, dieses aber nicht selbst nutzen kann/will.

Was soll das denn bitte für ein Land sein ?

Derzeitig gibt es nach DE hauptsächlich Zuwanderung aus Ländern denen es erheblich schlechter geht als DE und in welchen KEIN Fachpersonal ausgebildet wird.

Diese Menschen landen dann im immer weiter schrumpfenden Niedriglohnsektor und werden in Ihrem Leben wahrscheinlich niemals ein + für den Staat erwirtschaften.

___

Meiner Meinung nach kann Deutschland das Fachkräfte Problem nur effektiv angehen, wenn in Deutschland mehr Kinder geboren werden, diese reformiertes Schulsystem durchlaufen und dann zu Fachkräften vor Ort ausgebildet werden.

So war es in der Vergangenheit, so hat Deutschland seinen Wirtschaft voran gebracht und nur so wird es in Zukunft auch weitergehen.

Europa, Arbeit, Beruf, Schule, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Ausländer, Einwanderung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Migration, Rassismus, Fachkräftemangel

Ausgeschlossen von meinem Freundeskreis?

Also heute in der Schule wurden ich und meine Freunde von 2 verschiedenen Klassen zusammen in eine Klasse getan. Da es mehrere Leute waren, war es schwieriger Plätze in einem Raum zu finden. Jedoch schafften es alle meine Freunde zusammenzusitzen und am Ende musste ich mich wegsetzen. Sie haben auch die Lehrerin gefragt ob ich mich dazu setzen kann, aber es war klar das sie nein sagen würde. Es freut mich zwar, dass sie gefragt haben und ihr werdet jetzt alle wahrscheinlich sagen: „wenigstens haben sie es versucht und sie konnten ja nichts dafür das du dich nicht hinsetzen konntest".

Aber ich will darauf hinweisen, dass andere Schüler einen Stuhl dazu zu anderen Tischen hingeschoben haben (Ich konnte meinen Stuhl nicht zu den Tisch meiner Freunde hinschieben weil es schon voll war) .Ich hätte mich wenigstens gefreut wenn einer von ihnen sich mit mir weggesetzt hätte.

Als zweites möchte ich darauf hinweisen, es ist nicht das erste Mal, dass sie mich ausgeschlossen haben. Sie haben z.B alle mal mehrmals gemeinsam geschwänzt ohne mir Bescheid zu geben. Weiteres Beispiel: vor einigen Monaten, genau ein Tag bevor die Eröffnung des Weihnachtsmarkts, haben wir darüber geredet und ich habe gesagt wenn ich nicht beschäftigt bin dann würde ich kommen. Keiner hat mir daraufhin geschrieben oder mich gefragt ob ich Zeit hätte und ich dachte sie hätten sich entschieden, doch nicht zu gehen. Wollt ihr wissen was am nächsten Tag passiert ist? Ich sehe wie sie alle gemeinsam auf snapchat Bilder herum voneinander herumschicken, auf dem Weihnachtsmarkt.

Und jetzt sitze ich hier und frage mich was ich in meinem vergangenen Leben getan haben muss, dass ich mich so einsam fühlen muss. Und auch wenn es die "richtige" Antwort ist, es ist nicht so einfach zu ihnen hinzugehen und ihnen zu sagen das es mies ist, dass sie mich ausschließen. Ich wurde schon in meiner Vergangenheit so oft verletzt und ausgeschlossen als ich meine offenen Gefühle gezeigt habe und möchte es jetzt nicht noch einmal erleben, weil meine offene Gefühle immer "zu emotional und zu kindisch" waren. Da ich Probleme habe meine eigenen Gefühle auszudrücken, kann ich es teilweise verstehen wenn meine Freunde nicht mit mir abhängen möchten.

Ich sehne mich desto trotz immer mehr nach einer emotionalen Verbindung zu jemandem. Ich weiß ab diesem Punkt sollte ich klarkommen, alleine zu sein, aber es ist schwer. Was soll ich jetzt tun?

Vielen lieben Dank an alle Leute die sich die Zeit genommen haben, dass hier zu lesen. Es freut mich zutiefst und verbessert meinen Tag.

Schule, Freundschaft, Mädchen, Streit

Beste Freundin nach vielen Jahren verloren, was tun?

Zu mir ich bin w/18 und kenne meine Beste Freundin schon seit dem ich 4 bin. Von da an waren wir immer gut in kontakt und auch immer gut befreundet. Die letzten 5 Jahre waren wir sehr gut befreundet und haben immer was zusammen gemacht und waren auch im mehrere male Urlaub zusammen. Wir sind außerdem in die gleiche Klasse gegangen, hatten die gleichen Freunde und haben sogar im gleichen Restaurant gekellnert. Ich habe mich mit ihr so gut verstanden wie mit niemand anderem und sie sich auch mit mir. Leider hat sie mit mir den Kontakt abgebrochen im September letzten Jahres. Ich kenne bis heute nicht wirklich den Grund. Das ist jetzt ein halbes Jahr her. Ich habe niemanden mehr. in der Klasse wird auch über mich gelästert obwohl ich daneben sitze und ich verbringe jede Pause alleine. Das hört sich so armselig an, ich hätte nie gedacht das ich mal in so eine Situation komme.

Es belastet mich einfach immer mehr und schon wen jemand mich darauf anspricht, fange ich an zu weinen.

Die Sache die mich am meisten daran stört ist, das wir gezwungen waren für die Schule noch ein Projekt zu machen wobei wir uns super verstanden haben und uns auch wirklich 5-6 mal treffen mussten. Ich dachte danach wird es wieder besser aber sie hat danach nur noch weiter erzählt das ich ja meinen Freund an der Leine hätte und ihn nur manipulieren würde.

Ich weiß nicht was ich von euch hören möchte, ich wollte meine Situation einfach gerne mal teilen. Bitte sagt mir was ich tun kann oder ob ihr denkt das es sinn macht wenn ich nochmal auf sie zu gehe.

Schule, Mädchen, traurig, Frauen, beste Freundin, Streit, Kontaktabbruch

Extrem viele Flüchtigkeitsfehler?

Hey,

ich gehe zurzeit in die 10. Klasse (Gymnasium), wobei ich in letzter Zeit sehr oft in Tests extrem viele Flüchtigkeitsfehler mache, wegen denen ich dann meistens relativ knapp eine 2 anstatt eine 1 habe. Das passiert in letzter Zeit wirklich in fast jedem Test und ich weiß nicht, was ich dagegen tun soll.

Meiner Ansicht nach liegt es nicht direkt am Lernen/Üben/Verstehen der Themen. Ich kann zuhause meist alles aufsagen und habe meistens die Hausaufgaben alle richtig (dort auch teilweise mit Flüchtigkeitsfehler, die ich aber immer rechtzeitig bemerke), aber in Tests schreibe ich dann z.B. einfach nicht alles hin, was ich weiß, vergesse es Zusammenhänge zu erwähnen, die wichtig sind, oder lese Aufgaben falsch/übersehe sie komplett

In Mathe/Chemie ist das selbe Problem, hier habe ich vom Prinzip her oft alles richtig, mache aber dann viele Rechenfehler usw. In Physik ist das komischerweise nicht so

Vielleicht ist noch wichtig zu erwähnen, dass sich solche Fehler bei mir erst seit der 9. Klasse häufen, davor war ich immer sehr konzentriert und viel besser in der Schule

Ich habe wirklich schon versucht mehr zu lernen, um es gewissermaßen nicht falsch machen zu können. Aber egal wie gut ich es zuhause kann, irgendwie mache ich immer Fehler in Tests. Ich schlafe vor Tests immer so 7-8 Stunden und versuche viel zu trinken und mich wirklich zu konzentrieren, aber es funktioniert nie. Und sobald ich dann den Test abgegeben hab weiß ich wirklich direkt danach, was ich falsch gemacht habe

Der Beitrag ist sehr lang geworden, danke für alle Antworten :)

Lernen, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Gymnasium, Klausur, Zeugnis

Frage deutsch?

Hallo, wie findet ihr diesen Kommentar von mir? Erkennt man klar dass das ein Kommentar ist und keine Erörterung?

Körperbilder unter Druck – Die Schattenseite der sozialen Medien

Wer heutzutage durch Instagram oder TikTok scrollt, taucht ein in eine Welt scheinbarer Perfektion: makellose Haut, trainierte Körper, strahlende Gesichter. Doch was auf den ersten Blick fasziniert, hinterlässt bei vielen jungen Menschen einen bitteren Nachgeschmack. Der ständige Vergleich mit diesen bearbeiteten Bildern führt zu Unsicherheiten und Selbstzweifeln. Was bleibt, ist das Gefühl: Ich bin nicht genug.

Wie Selina Thaler in ihrem Artikel „Beauty-Apps: Die Macht der Influencer“ beschreibt, spielen Influencer:innen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung unrealistischer Schönheitsideale. Mit Hilfe von Filtern und Bearbeitungsprogrammen präsentieren sie eine Perfektion, die in der Realität so nicht existiert. Gerade Jugendliche geraten dadurch unter enormen Druck. Sie vergleichen sich mit diesen Scheinbildern und entwickeln ein verzerrtes Selbstbild. Studien zeigen, dass viele junge Menschen sich in ihrer Haut zunehmend unwohl fühlen – einige denken sogar über Schönheitsoperationen nach, um diesen unerreichbaren Standards zu entsprechen. Das ist alarmierend!

Natürlich gibt es auf Social Media auch Bewegungen wie Body Positivity, die Vielfalt und Selbstliebe feiern. Doch oft gehen diese Stimmen im Lärm der makellosen Bilder unter. Der Drang, perfekt zu sein, bleibt bestehen. Und genau hier müssen wir ansetzen.

Thaler nennt in ihrem Text wichtige Maßnahmen: Aufklärungskampagnen an Schulen und eine Kennzeichnung bearbeiteter Bilder in der Werbung. Das sind sinnvolle Schritte, um jungen Menschen zu zeigen, dass nicht alles, was sie online sehen, der Wahrheit entspricht. Aber diese Maßnahmen reichen nur dann, wenn sie von Eltern, Lehrkräften und Influencern aktiv unterstützt werden. Wir alle tragen Verantwortung.

Es liegt an uns, den Kreislauf zu durchbrechen. Echte Schönheit ist vielfältig, unperfekt und vor allem: echt! Statt uns von Filtern täuschen zu lassen, sollten wir lernen, uns selbst so zu akzeptieren, wie wir sind. Lassen wir uns nicht länger von falschen Idealen diktieren, was schön ist. Denn wahre Schönheit braucht keinen Filter.

Liebe, Deutsch, Schule, Deutschunterricht, Matura, deutsch lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule