Schule – die neusten Beiträge

Was denkt ihr über meinen Lebensweg?

Hey Leute,

ich möchte einfach mal meine Geschichte mit euch teilen. Nicht, weil ich Lob suche, sondern weil mich interessiert, wie so etwas bei anderen ankommt.

Mit 19 wurde ich vom beruflichen Gymnasium rausgeschmissen. Ich war damals ziemlich faul, hatte viele Probleme mit meinen Eltern und wurde irgendwann sogar aus der Wohnung geworfen. Für zwei Tage war ich obdachlos und habe sogar eine Nacht im Wald geschlafen.

Das war der Moment, in dem mir klar wurde: So kann es nicht weitergehen. Ich musste mein Leben komplett verändern.

Ich habe dann für drei Wochen bei einem Freund gewohnt, bevor ich in Schleswig-Holstein, wo ich damals lebte, eine Ausbildung zum Pflegefachmann angefangen habe. Währenddessen habe ich BAföG beantragt und bekommen, mir eine eigene Wohnung gesucht und nebenbei mein Fachabitur im Fernstudium nachgeholt.

Mein Fachabitur habe ich mit 1,1 abgeschlossen, und meine Pflegeausbildung mit 1,2.

Nach der Ausbildung bin ich nach Baden-Württemberg gezogen, habe den Deltatest bestanden und dann Bauingenieurwesen studiert. Den Bachelor habe ich auch ziemlich gut abgeschlossen. Jetzt bin ich 27 und mache meinen Master.

Bis jetzt habe ich fünf Bewerbungen abgeschickt , und fünf Zusagen bekommen. Viele waren überrascht oder sogar beeindruckt, wie ich das alles geschafft habe.

Heute habe ich wieder guten Kontakt zu meinen Eltern. Rückblickend denke ich, dass es gut war, dass sie mich damals rausgeworfen haben. Es hat mich gezwungen, auf eigenen Beinen zu stehen und selbstständig zu werden.

Was denkt ihr über meinen Weg?

Ich wünsche euch einen schönen Tag und kühlt euch bei der Hitze gut ab! 🥵

Schule, Beziehung, Eltern, Psychologie, Streit

Kinderverbot in Restaurants

Wie sollten Restaurants mit ungezogenen Kindern umgehen? Eine Umfrage von Falstaff zeigt klare Meinungen: Gebühren für schlechtes Benehmen sowie ein Kinderverbot sollen eingeführt werden.

In den letzten Jahren hat das Thema der Präsenz von Kindern in Restaurants eine hitzige Debatte ausgelöst. Während einige argumentieren, dass Kinder Teil des gesellschaftlichen Lebens sind und daher in allen Umgebungen willkommen sein sollten, beharren andere darauf, dass die Anwesenheit von Kindern oft zu Unannehmlichkeiten und Unterbrechungen führt, insbesondere in feineren gastronomischen Einrichtungen.

Umfrage: Mehrheit für Kinder-Gebühren in Restaurants

Eine aktuelle Umfrage von Falstaff zeigt, dass eine beträchtliche Mehrheit der Leserschaft die Einführung von Gebühren für unangemessenes Verhalten von Kindern in Restaurants befürwortet. Von denen, die für Strafen stimmten, bevorzugte die Mehrheit eine moderate Geldstrafe von höchstens 50 Euro, während ein signifikanter Prozentsatz sogar strengere Maßnahmen mit Gebühren von über 100 Euro unterstützte.

77,2 Prozent unterstützen ein Kinderverbot

Darüber hinaus ergab die Umfrage, dass eine überwältigende Mehrheit der Befragten die Einführung eines absoluten Kinderverbots in Restaurants befürwortet. Dieser Standpunkt wurde von 77,2 Prozent der Teilnehmer unterstützt, während nur eine Minderheit (22,8 Prozent) gegen ein solches Verbot argumentierte.

Umfrageergebnisse reflektieren anhaltende Debatte

Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln die kontinuierliche Debatte um die Balance zwischen Gastfreundschaft und Störungsfreiheit in gastronomischen Einrichtungen wider. Während einige eine kinderfreundliche Atmosphäre unterstützen, drängen andere auf einen ruhigen und entspannten Raum, der frei von möglichen Unterbrechungen durch Kinder ist. Die Frage bleibt, ob gastronomische Einrichtungen in Zukunft Maßnahmen ergreifen werden, um diesen diversen Standpunkten gerecht zu werden.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Gegen Kinderverbot 66%
Für Kinderverbot 34%
Kinder, Schule, Wirtschaft, Menschen, Restaurant, Deutschland, Politik, Eltern, Psychologie, Gastronomie, Gesellschaft, Österreich

Warum ist der Umgangston auf Baustellen so hart?

Ich habe in beiden Bereichen gearbetet deswegen ist mir dieser große Unterschied der beiden Berufsgruppen aufgefallen. Ich zähle mal einige Beispiele auf:

In den Büros wo ich gearbeitet habe herrschte ein ruhger und höflicher Umgangston. Alle hatten gepflegtes Aussehen und Umgang. Es wurde nicht geschrieen, geflucht usw. wenn etwas nicht funktionierte.

Ich habe auch in einigen Handwerksberufen gearbeitet ua. in einer Tischlerei und als Maurer. Dort waren die Arbeiter ständig am schimpfen wenn etwas nicht funktionierte z.b. "diese blöde h*re(Schrauben) will nicht rein". usw. es wurde viel in fäkalsprache geredet, meist über sex und frauen. überall hing ein kalender mit nackten frauen. Die Leute stinkten und wirkten ungepflegt. Es wurde einfach so gefurzt wenn man musste.

Wenn wir zu Mittag essen gingen habe ich mir immer andere Kleidung angezogen da die Arbeitskleidung dreckig war. Die anderen Arbeiter gingen mit der ganzen Dreckigen kleidung in die kantine trugen oft den halben dreck von der straße rein hatten beim tisch keine Manieren (rülpsen, furzen usw.).

Ich sehe solche verhalten auch bei vielen anderen Handwerker da diese auch in der gleichen kantine wie ich essen.

Meine Frage warum das bei vielen (nicht allen) handwerkern/bauarbeitern so ist?

Nach Feierabend wurde immer Bier getrunken.

Hatten die in der Schule keine Sozialkompetenz vermittelt bekommen?

Ich bin absolut nicht gegen handwerker und habe Großen respekt davor das sie diese arbeit machen. aber ich frage mich schon warum es da solche verhaltensweisen gibt?

Abschließend will ich sagen das man nicht alle in den gleichen Topf werfen kann.

Liegt das daran weil dort fast nur Männer arbeiten?

Liebe, Gesundheit, Beruf, Mobbing, Schule, Menschen, Ausbildung, Frauen, Beziehung

Informatik (Schule) erstes Java Projekt 3d Grafik + Pixelart zu schwer oder machbar?

Wer nicht lesen möchte guckt sich das beigefügte Video (Gameplay) an, inwiefern das machbar ist mit wenig Zeit.

Wir werden voraussichtlich in meinem Informatik Kurs ein Spiel programmieren. Jede einzelne Person ein eigenes. Ich hab nun aber noch nie mit Java gearbeitet und wollte fragen wie schwer es ist sich dort reinzufuchsen. Haben in der Schule mit java tutle und kara bisher gearbeitet und habe in Scratch so 30h an ein kleines Pixeladventure gearbeit (selber alles gezeichnet und animiert). Aber das war alles letztes Jahr, im Prinzip fange ich also wieder bei 0an.

Da ich auch die Grafik selber machen will (Charakterdesign, Animationen, Welt) wollte ich fragen wie schwer es ist. Ich wollte einen nach hinten gehenden Raum machen bei dem die Kamera dem Charakter nach hinten oder nach vorne folgt. Das selbe für einen weg von rechts nach links. Alles frei bewegbar.

ich füge mal gameplay von ANNO: Mutationem hier ein, so ähnlich möchte ich es haben, nur nicht so eine Crazy große Welt. (short story adventure eben)

https://www.youtube.com/watch?v=O0bkJArvYIE

wie sehr ist das zu hoch ambitioniert für ein Schulprojekt. Plane höchstens 30 Stunden Zuhause daran zu arbeiten (+30h für die künstlerischen Aspekte) und sonst haben wir ca 15h im Unterricht dafür.
Sollte ich lieber meine Ansprüche runterschrauben und was einfacheres machen, ein Spiel ohne 3d Perspektive? Habt ihr vielleicht Tipps von Tutorial Kanälen auf YouTube? Weiß noch nicht wie das Programm aussieht welches unser Lehrer geben wird, aber grundsätzlich erstmal java.

Schule, Technik, 3D, programmieren, Java, Gaming, Informatik, Programmiersprache, Pixel-Art

Ist das Mobbing?

Moin 😃 Mein Freund hat heute in der Schule aus "spaß" gesagt ich habe Autismus was nicht stimmt. Das hat er in Richtung dem Mädchen Tisch gesagt und die schreien natürlich direkt Rum "Omg hast du wirklich Autismus" und das halt alle gleichzeitig, ich habe halt tausend Mal gesagt das es nicht stimmt und die so "tja wir glauben wohl eher dem der kein Autismus hat..." Und das die ganze Stunde aus wut habe ich ihre Federtasche genommen und in Mülleimer gepackt. Der Mülleimer ist btw komplett leer gewesen nur die Tüte war drinnen... Sie sagt "Hol die Federtasche aus dem Mülleimer" sich habe es gemacht und habe sie zu ihr geworfen wobei es auf den anderen ging und erstmal 15 m hinunter viel. War nichts wichtiges drinne... Ich habe sie wieder geholt und habe sie einfach zum Platz hingelegt, was sie da jetzt macht ist mir scheiß egal die findet es ja ekelhaft weil es ja in der "LEEREN" Mülltonne lag... Absolut lächerlich ich weiß, das ganze ist zwar in lustiger Stimmung zumindest denken die das😒 Also es ist kein Streit oder so aber trotzdem, mich bedrückt es sehr, ich war kurz vorm Weinen hab es aber nicht getan. Dazu hätte ich wut die ich aber kontrollieren konnte, zum Glück...Meine Frage ist jetzt aber zählt das schon als Mobbing?Sonst sind die halt normal zu mir wenn man's so sagen kann. Das mit dem Autismus machen die aber nicht erst seit heute schon bisschen länger, mein Freund hat mir dem Müll halt angefangen. Er meinte halt auch so "Die sind so dumm die glauben das halt auch noch wirklich". Ich fühle mich extrem machtlos weil ich nichts wirklich gegen machen kann

Schule, beste Freundin, Freundin, Streit, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule