Abfrage in Mathe mit Benotung nach Krankheit?
Eine Frage bitte: kann man - wenn man die letzte Mathestunde gefehlt hat - in der darauffolgenden Stunde abgefragt werden und dies dann benotet werden? Wir haben hier den Fall: letzte Stunde krank gewesen, heute abgefragt und eine 6 kassiert. Geht das?
1 Antwort
Wenn man sich nicht dagegen wehrt, geht das natürlich. Ganz grundsätzlich können Lehrer ungekündigte Tests durchführen; ob schriftlich oder mündlich, ist dabei egal.
Nun kommt es auf die Umstände der Krankheit an, ob der Lehrer das Recht hat, so vorzugehen. Um es mal überspitzt darzustellen: Wer im Koma gelegen hat und erst ein oder zwei Tage vor der Mathestunde wieder aufgewacht ist, hätte keine Gelegenheit gehabt, sich den abgefragten Stoff aus der vorherigen Stunde anzueignen. Wer zwar krankgeschrieben, aber nicht bettlägerig war, könnte "gelernt" haben.
Wie Du im nachfolgenden Chat nachlesen kannst, argumentieren Lehrer anders als Juristen. Der Jurist sieht es ähnlich differenziert wie ich, ein anderer sagt, wer da ist schreibt eine Klassenarbeit mit. Oder wie in Deinem Fall, wird mündlich kontrolliert.
Für mich ist das alles Hokuspokus. Die Anmaßung liegt darin, dass ein Lehrer überhaupt das Recht hat, ungefragt Jemandes Wissen zu kontrollieren und es obendrein mit einer Ziffer zu bewerten.
Weil das Bewusstsein für meine Argumentation aber nicht vorhanden ist und sowohl Lehrer wie auch Schüler es völlig normal finden, was da geschieht, argumentiere ich gern mit alten Zeiten: Es war vor langer Zeit für alle Beteiligten in der Schule völlig akzeptiert, dass die Einen - nämlich Lehrer - die anderen - nämlich Schüler - schlagen durften. Es fehlte bei den Schlägern und den Geschlagenen für dieses Unrecht das Bewusstsein, weshalb es kein Unrecht war.
Es werden wohl noch viele Jahrzehnte ins Land gehen, bis in der Schule das Prinzip des natürlichen Lernens der Standard ist: Der Lernende entscheidet, was er lernt und wen er um Hilfe bittet, wenn er nicht weiterkommt. Lehrende mischen sich nur dann in den Lernprozess ein, wenn sie darum gebeten werden.
Gruß Matthias
Man kann sich schön ereifern... oder erstmal sauber schauen, was überhaupt war. Eine Abfrage an sich ist rechtens, aber nur über Stoff, bei dem der Schüler anwesend war.
Dann Lehrer prüfen, ist nicht Anmaßung sondern schlichtweg Teil ihrer Aufgabe. Natürliches Lernen klingt unheimlich schön... aber dafür kann man dann bitte auch kein Abitur ausstellen, solange nicht sichergestellt ist, dass der Schüler ein gewisses Mindestmaß an Kenntnissen hat. Wie willst du das ohne Prüfungen sicherstellen?
Vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, dass der Stoff der letzten Stunde NEUER Stoff war. Also, wenn erwartet wird, dass ich mir den alleine beibringen soll, frage ich mich, wieso wir noch Lehrer brauchen. 🙄