Welches Schulfach habt ihr immer gehasst oder nicht verstanden?
Bei mir ist es Englisch und manchmal Deutsch O_O.
16 Antworten
Sport empfand ich immer als unnötige Zeitverschwendung, weil man da nie etwas Sinnvolles gelernt hatte. Im Gegensatz zu Kunst und Musik gab es in Sport keinen theoretischen Teil.
Danach kam Chemie. Da hatten wir einen Lehrer, bei dem jedes zweite Experiment nicht funktioniert hat und selbst wenn es mal klappte, wusste man trotzdem nicht so recht, aufgrund welcher Reaktion es jetzt geschäumt und gestunken hat.
Ich hatte kein Hassfach, das war mehr "lehrerabhängig". Chemie habe ich einige Zeit nicht so gemocht, weil die Lehrerin komisch war und immer wieder gegen uns "Ausländer" gehetzt hat; als wir eine andere Lehrerin bekamen, fand ich Chemie ganz okay und recht interessant je nach Thema. Mathematik war in der Oberstufe unnötig schwer mit Themen, die ich nie wieder gebraucht habe - das war aber kein Fach, das ich gehasst oder nicht kapiert hätte, es war einfach lästig, sich damit beschäftigen zu müssen und man war froh, wenn die Stunde vorbei war. BK (Bildende Kunst) habe ich irgendwann abgewählt und Religion auch bzw. da bin ich ausgetreten, weil es nur noch eine Tratschrunde war, in der die eigene Meinung bewertet wurde. Das war mir zu blöd.
Das hat sich im Laufe der Schulzeit mehrfach verändert. Am Anfang war es Mathe, als Zahlen durch Buchstaben ersetzt wurden. Später dann technisch Zeichnen und Physik. Selbst Sport habe ich manchmal regelrecht gehasst. Alle anderen Fächer habe ich ganz gern gehabt.
Hallo TheUndeadNecro👋🏻
Mathematik.
Wir hatten in der Werkrealschule einen Lehrer, der sowohl Mathematik als auch Physik gelehrt hatte. In Physik hatte ich ne stabile 1-2 in Mathematik dagegen Grad so ne 4. Auf die Frage, wieso ich so unterschiedlich abschneide, antwortete ich ihm, dass ich liebend gern 1-2 er in Mathematik schreibe, wenn man mir das mit Herunterfallenden Äpfeln erklärt.
Ich hab Recht früh erkannt, dass ich in Fächern, in denen ich Mathe brauche besser war, als im eigentlichen Fach Mathematik, darunter eben Chemie, Physik, BWL, Technik etc. Einfach weil es nahbarer war, auch von der Aufgabenstellung her.
Geschichte hat mich damals sehr gelangweilt und Physik war sehr komplex.