Schule – die neusten Beiträge

Abi Sachsen nicht bestanden, was nun?

Hey!

Ich habe vor ein paar Tagen meine schriftlichen Abiturprüfungen geschrieben. Ich bin normalerweise echt ziemlich gut in der Schule, aber in Prüfungssituationen, oder Situationen in denen ich selber extrem viel von mir erwarte, leide ich oft unter Blackouts oder dem Problem, dass ich das Gefühl habe, mein Kopf funktioniert nicht und ich kann dann nicht mal mehr ganz einfache Sätze bilden.
Am meistens Angst hatte ich eigentlich vor dem Mathe Abi, weshalb ich mir dort auch nur einen NP vorgenommen habe - das lief am besten. In meinen LK's Deutsch und Englisch wiederum, in denen ich normalerweise wirklich gut bin, habe ich so arg versagt, dass ich mir ganz ganz ehrlich fast schon sicher bin, dass ich maximal um die 2-4 NP erreicht habe. (hab ganze 2h nicht einen Satz geschrieben, habe nicht mal die Hälfte bearbeitet)

Da ich ab Oktober ein Auslandsjahr geplant und bereits bezahlt habe, kommt es für mich nicht infrage, noch einmal zu wiederholen. Daher nun folgende Frage:

Was habe ich ohne bestandene Abitprüfungen für einen Abschluss in Sachsen? Wie kann ich doch noch mein Abitur machen? Kann man auch irgendwie ohne Abitur studieren (ich meine nicht sowas komisches wie die IU, was nirgends anerkannt wird)? Was habe ich für Möglichkeiten? Und, wie läuft das mit dem Nachabi - was sind Vorraussetzungen, wie viele Punkte muss ich in welchem Fach bekommen etc, ist es realistisch dadurch mein Abi noch zu bestehen?

Ich hab schon ganz viel gegoogelt, aber ich sehe nicht mehr durch, irgendwie steht überall was anderes. Ich bin auch echt verzweifelt und nur noch am weinen. Ich wollte unbedingt mein Abitur, damit das alles nicht um sonst war.
Die Schulzeit war für mich schrecklich und ich bin eigentlich froh, dass ich mein Auslandsjahr schon in der Tasche habe, sonst würde ich ganz sicher noch einmal wiederholen, obwohl ich wüsste, dass mich das psychisch auseinander nehmen würde.

Ernsthafte Hilfe wäre wirklich toll! :))

vielen Dank im voraus! 🫶🏼

Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Sachsen, Zeugnis, Abiturprüfung

10. Klasse wiederholen?

Ich habe leider diese Schuljahr sehr viel verpasst und war selten anwesend aus Familiären gründen. Zum Halbjahreszeugnis hatte ich 2x 5 in Bio und Latein und sonst 4ren und eine 2 und 3, darauf stand auch das ich wiederholen muss wenn es sich nicht verbessert.

Im Februar bin ich schwer krank geworden und konnte 4 wochen nicht gehen und hatte dann einen Brief bekommen, dass ich auch in 2 anderen fächer jetzt eine 5 habe und ich zurück in die 9. sollte für den rest des Jahres. Mein Lehrer, wo ich 2 fünfen habe, meinte aber einen Tag davor das ich es noch schaffen könnte.

Dann waren Ferien und jetzt hat meine Klassenlehrerin meiner Mutter gesagt ich kann es nicht mehr schaffen, obwohl ich denke ich könnte es. Ich bin aber sowiso nicht wirklich zufrieden mit meinen Noten und will vielleicht abgehen nach der 10., was ich so leider nicht kann, ich will halt irgendwie wiederholen, auch weil ich meine Stufe generell nicht mag,.

aber andererseits will ich auch nicht in eine neue klasse kommen mit welchen die mindestens 1 jahr jünger als ich sind (ich hab im Juli geburtstag und deshalb mit 7 eingeschult also wäre ich 17 dann) und dann noch ein Jahr Physik und Latein haben, aber wenn ich in die 11. kommen würde werde ich halt weder Bio noch Latein mehr haben.

ich weiß das klingt irgendwie dumm aber meine Eltern interresiert sowas nicht und ich weiß nicht was besser wäre weil beides schlechte seiten hat ich bin verzweifelt

Schule, Gymnasium, Latein, 10. Klasse, wiederholen, 11. Klasse

Was haltet ihr von dieser Aussagen bei bestimmten Personen?

Hallo, bin m/19 und es gibt eine Aussage, die bei mir ein leichten Trauma auslöst.

Und zwar die Aussage „Ich wurde als Kind von Mama/Papa z.B. geschlagen und das hat mich zur Vernunft gebracht.“

Warum das so ist? Weil mein Vater mich, meine Mutter und meine ältere Geschwister so behandelt hat. Besonders als Kind hat er sich zu mir wie Dreck behandelt.

Wenn ich mich „schlecht“ benommen habe, schulische Probleme oder nicht gehorcht habe, griff auf mich zu wie ein Wolf oder schlug mich an meiner Wange. Einmal als Kind habe
Und er hat auch die Aussage gemacht „Wir sind keine Freunde!“, aber hat dann nach kurzer Zeit sind wir „wieder Freunde“. Er drohte mich schon als Kind mich rauszuschmeißen und stellte mir sogar wirklich vor als Kind, draußen ein Penner zu sein. Als ich älter wurde, sagte er mir mal „Ich werde dich nicht schlagen, weil du nicht mehr klein bist.“

Ich kann mich erinnern in meiner Matheklausur in der Mittelschule, als ich ein 4er geschrieben habe, hat er den Zettel zerknüllt weggeschmissen und seine Hände in sein Gesicht getan und beim Verbessern, tut er so besserwisserisch, schreit mich an, sagt mir, dass die Mathetexte „nicht auf Japanisch“ sind. Das hat er mir schon bei anderen Aufgaben und bei Verbesserungen sich so bei mir verhalten.

Ich weinte dabei immer und dachte dass das weinen schlimm war und ich sei für ihn eine „Mus*hi“ für ihn.

Ich ließ mich als Kind leicht von ihn leimen, aber wusste, dass irgendwas falsch war. Als meine Mutter mir über ihn erzählte, entwickelte ich ein Hass über ihn. Ich tue so, als wäre ich nett zu ihn, aber wenn er weg ist, kritisiere ich sein Verhalten sehr.

Ich werde bald von Zuhause wegziehen wegen Studieren gehen, aber mein Vater wird öfter kommen bei mir zu schnüffeln und zu schauen, wo Dreck und Schmutz im Haus ist, weil er dieses Haus renoviert.

Und finanziell ist er auch fragwürdig, er sagt, wenn etwas zu uns was passiert oder wir was finanzieren müssen (Wohnung, Studium usw.), dann sagt er dass er kein Geld hat, aber wenn er sich ein 24000€ Mercedes CLS kauft, (welches er bei einem Unfall geschrottet hat) dann ist es kein Problem.

Tut mir leid, falls mein Text sehr lang ist, aber das sind meine Gründe, warum ich diese Aussage problematisch finde.

Was denkt ihr dazu?

Finde es nicht gut 75%
Finde es gut 25%
Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule