Schule – die neusten Beiträge

Stiefmutter behandelt mich ungerecht?

Ich (m16) lebe eigentlich bei meiner Mutter aber gehe jedes Wochenende zu meinem Vater weil meine Eltern getrennt sind. Ich hab dort einen 12 Jährigen und einen 16 Jährigen Stiefbruder.

Meine Stiefmutter hat letztes Jahr ein Haus gekauft um es zu renovieren und später dort einzuziehen. Jeden Samstag gehen mein Vater, Ich und meistens meine beiden Stiefbrüder dort hin um zu helfen.

Ich hatte gestern einen langen Tag und war 16 Stunden wach. Ich bin dann Abends schlafen gegangen und eigentlich ist um 8 Uhr Abfahrt zum Haus, da ich aber bis 9:30 geschlafen habe, sind sie einfach ohne mich losgefahren. Ich dachte mir halt „okay, dann brauchen sie mich heute wohl nicht“ aber mir ist dann aufgefallen dass das wlan ausgesteckt war.

Unser Wlan hat halt einen eigenen Raum und wenn meine Stiefmutter nicht will das wir Wlan haben steckt sie es aus und schließt ab.

Ich habe dann meinen Vater angerufen um zu fragen warum das Wlan aus sei und er sagte dass meine Stiefmutter es ausgemacht hätte weil ich nicht mithelfen würde. Ich war in dem Moment ein bisschen sauer auf meine Stiefmutter nicht weil ich unbedingt Wlan brauche sondern aus Prinzip. Ich verstehe nicht wo das jetzt sein musste. Warum hat sie mich nicht geweckt wenn ich unbedingt mitkommen soll? Mein kleiner Stuefbruder war letztens auch nicht dabei und sie hat sein Wlan nicht ausgeschaltet und nicht gemeckert.

Ich habe generell so ein komisches Verhältnis zu meiner Stiefmutter. Ich habe ihr an Weihnachten was geschenkt aber sie mir nichts. Immer wenn ich frühstücken will und nur sie im Esszimmer ist, esse ich lieber garnichts. Ich war nie frech oder so zu ihr aber sie behandelt mich so anders. Klar bekommen ihre leiblichen Kinder mehr Aufmerksamkeit, ist ja logisch aber irgendwie bin ich so das schwarze Schaf.

Ich wollte meinem Vater letztens was erklären und habe gesagt „Stell dir mal vor wenn ich irgendwann Kinder habe, ich würde dann-“ und dann lachte sie und sagte ich würde niemals Kinder haben weil man dafür eine Frau brauche.

Ich glaube einfach dass sie mir oft unnötige Strafen aufdrücken will um mich aus dem Haus zu scheuchen. Das mit dem Wlan macht sie immer weil sie genau weiß dass ich nichts anderes habe um mich zu beschäftigen. In meinem Zimmer steht nur ein Bett, ein Tisch und mein PC.

Mir geht es nicht um die Strafen sondern einfach darum dass sie es nur bei mir macht und wegen so unnötigem Zeug. Selbst mein Vater fande die Strafe einfach unnötig. Wie seht ihr das? Ist sie ungerecht zu mir? Was soll ich machen?

Liebe, Schule, Familie, Erziehung, Politik, Eltern, Geschwister, Strafe

Damals vor 16 Jahren Hauptschul-Empfehlung und heute Master. Zeichen, dass Noten nicht alles sind?

Hallo,

damals als ich vor ca. 16 Jahren die Grundschule verließ, haben mir die Lehrer die Empfehlung "Hauptschule" ausgesprochen. Meine Eltern haben mich dann doch auf die Realschule geschickt. Ich war immer ein mittelmäßiger Schüler. Alle Noten vertreten, außer 6 natürlich. Ja auch mal "mangelhaft" in Mathe. Aber ich muss dazu sagen, dass bei mir eine "Rechenschwäche" von einer Lernpsychologin festgestellt würde und ich fastmeine gesamte Schullaufbahn in Therapie war. Dort wurde auch ein IQ-Test gemacht und es kam ein hoher IQ raus. Obwohl ich IQ-Tests derzeit auch etwas anzweifele.

Jedenfalls bin ich nach der FOR-Reife auf das Berufskolleg. Habe die FHR-Reife mit 2,3 abgeschlossen und sogar in Mathe eine "befriedigend" erhalten und hab ein Studium an der FH begonnen. Dort habe ich einen Bachelor absolviert und danach an der Universität einen Master und den mit 1,4 abgeschlossen.

Ich hab mir meine alten Zeugnisse angeschaut und gedacht, dass viele Lehrer mir oft diese Noten gegeben haben, nur weil ich nicht so der Typ bin, der sich im Unterricht beteiligt. Der halt aufmerksam zuhört und seine Aufgaben macht und fertig.

Dann hab ich die Zeugnisse meiner Freundin gesehen. Sie hatte schon in der Grundschule alles 1 und 2. Keine 3 und 4 oder 5! Sie hat die Empfehlung zum Gymnasium bekommen und hat anschließend das Studium an der Uni begonnen. Wir haben zusammen den Master gemacht und was soll ich sagen: Sie ist im Schnitt sogar etwas schlechter als ich. Und jetzt? Jetzt üben wir den gleichen Job aus.

Also meine Frage: Wie kann das sein, dass meine Freundin so gut in der Schule war und am Ende sind wir beide eigentlich gleich gut. Ist das nicht ein Zeichen, dass Noten nur subjektiv sind? Durch sowas wird Kindern die Zukunft verbaut.

Studium, Schule, Noten, Grundschule, Hochschule, IQ-Test, Lehrer, Rechenschwäche, schulnoten, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Warum sind viele der jungen Generation sog. "Schneeflöckchen"?

Mir fällt seit ca. 5-6 Jahren auf, dass es irgendwie zum Volkssport zu werden scheint, dass man sich über alles und jeden aufregt.

Aktuelles Beispiel: "Kevin allein zuhaus" - 30 Jahre hat sich keiner über den Film empört, Millionen haben ihn angeschaut ohne je drüber nachzudenken. Jetzt plötzlich kommen zig Leute an und bemängeln eine 10 Sekunden Szene, weil das N-Wort und der Begriff Indianer fällt, angeblich ganz gruselig für ihre Kinder, das zu hören. Also ich persönlich habe als Kind nie drüber nachgedacht, was in nem Film gelabert wird. Aber Netflix lässt jetzt den Film neu synchronisieren.

Klar ist natürlich nicht richtig, das diese Begriffe fallen, aber muss man deswegen gleich immer alles umschreiben und neu vertonen. Filme sind ja auch irgendwo geschichtliche Zeitzeugen und warum kann man seinen Kindern nicht erklären: "Das war halt vor 30 Jahren noch scheiße und man hat da nicht drauf geachtet."
Ich meine, wir gehn doch auch nicht hin und radieren die Malereien in den Pyramiden aus, weil da Sklaven drauf zu sehen sind. Oder schreiben die Geschichtsbücher um, weil einem irgendwas nicht in den Kram passt.

Aber das ist jetzt nur 1 Beispiel. Es fällt mir in vielen Bereichen auf, dass die aktuelle Generation sehr verweichlicht ist. Sie kommen nicht mehr mit harten Männern klar, das ist dann "toxische Maskulinität". Man darf niemand mehr unästhetisch oder gar fett nennen, denn das ist nun "fat-shaming". Und alles was nicht ins eigene politische Spektrum passt, ist "Nazi".

Wie konnte es soweit kommen, dass eine Generation die mit Drawn Together, South Park, American Dad, Family Guy, Happy Tree Friends etc. aufgewachsen ist, heute solche Schneeflöckchen sind, die sich über jeden Mist empören?

Schule, Nachrichten, Menschen, Diskussion, Politik, Filme und Serien, Generation, Gesellschaft, Zeitgeschehen

DER FLUGZEUGABSCHUSS – Darf der Staat im Notfall Passagierflugzeuge abschießen?

Szenario

Ein Flugzeug der Bundeswehr hat ein von Terroristen entführtes Passagierflugzeug abgeschossen, als es auf ein voll besetztes Stadion umgeleitet wurde. Polizei und Bundeswehr hatten nur wenige Informationen davon, was an Bord geschieht. Einige SMS von Passagieren belegten, dass das Flugzeug entführt wurde, in das Stadion geleitet werde solle, die Passagiere aber versuchen, das Unglück zu verhindern. Was sie genau dafür taten, konnte nicht ermittelt werden. 15 Minuten vor dem berechneten Einschlag ins Stadion, in dem sich bis zuletzt schätzungsweise 50000 Menschen befanden, wurde das Flugzeug über der angrenzenden Frei- und Waldfläche abgeschossen. Alle Menschen an Bord kamen ums Leben.

Nun wird der Fall vor Gericht verhandelt und der Verteidigungsminister ist angeklagt. Soll er wegen des Abschusses und der Tötung der Passagiere verurteilt werden?

Auftrag;

  1. Bereite ein Plädoyer für die Rolle "Anklage" vor, das ethisch gut begründet ist. Erläutere, wo und wieso du Kantisch oder wo du utilitaristisch argumentierst.

2.Bereite ein persönliches Urteil vor, welches du als am Ende vortragen kannst.

Anklage: Sie sind Ankläger in diesem Fall. Sie sind davon überzeugt, dass der Verteidigungsminister die falsche Entscheidung getroffen hat. Bereiten Sie ein Plädoyer vor, in dem Sie verdeutlichen, warum die Entscheidung falsch war. Machen Sie dabei deutlich, gegen welche Rechtsgrundsätze der Minister verstoßen hat.

Quelle:

LG

Bild zum Beitrag
Schule, Deutschland, Politik, Recht, Grundgesetz, Verfassung, Bundesverfassungsgericht, Philosophie und Gesellschaft

Lineare Abhängigkeit bei Vektoren, stehe auf dem Schlauch?

in der Schule haben wir besprochen, dass, wenn die Vektoren linear abhängig sind, gilt: (Vektor 1)= r*(Vektor 2) +s*(Vektor 3)

weil ich das Thema aber nicht so sehr verstehe, habe ich auch danach gegoogelt, und da steht plötzlich überall stattdessen

R*(Vektor 1)+s*(Vektor 2)+t*(Vektor 3)=0

also wir machen das auch mit den linearen Gleichungssystemen aus 3 Gleichungen, allerdings immer mit der oberen Formel, und von der unteren hatte ich noch nie was gehört.

-Wie ist das denn jetzt, bzw welche Formel ist richtig? :(

-Also generell verstehe ich auch nicht richtig den Unterschied, was eine Linearkombination ist, und was Linear abhängig? :O

Zur Info, gauß-algorithmus hatten wir auch nicht.

Und noch mal zur Formel, damit berechnet man ja, ob die Vektoren linear unabhängig oder abhängig sind.

-Aber wie ist das z.b., wenn nur zwei davon linear abhängig sind, weil da ja manchmal z.b. steht " zeichnen Sie die Repräsentanten Dreier Vektoren, von denen zwei linear unabhängig, alle drei aber linear abhängig sind"? Gibt es da wohl Unterschiede, das es bei allen Vektoren anders ist als bei einzelnen??

Sorry für diese sehr lange Frage, hatte in diesem Thema von vorneherein Schwierigkeiten, und versuche gerade, alles durchzugehen und es so gut wie möglich zu verstehen, was aber irgendwie nicht gerade gelingt.

Zur Info, die grundlegenden Fragen sind mit einem Bindestrich Markiert. Bin dankbar um jede Antwort! :D

Schule, Mathematik, analytische Geometrie, Geometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Mathe Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule