Schule – die neusten Beiträge

Sind Fehler in diesem Text?

Hallo, ich bin vor kurzem erst aus Frankreich hier her gezogen und sollte einen Text schreiben. Wäre nett wenn jemand fehler lesen könnte und sagen könnte, was genau ich falsch gemacht habe ( kasus, genus, nummerus ) usw.

Der Text:

Gerade für Jugendliche ist modische Kleidung und ein besonderes Outfit wichtig, weil sie zeigt viel über die Identität des Trägers

Eine Flut von Ratgeber Literatur, die auf dem Markt drängen geben oft Empfehlungen, wo man sich häufig fragt, wie sinvoll solche Hilfen sind

Da heißt es zum Beispiel in einem Modemagazin für junge Männer sinngemäß: Tragen sie nie mehr wie drei Farben die zueinanderpassen

Wenn sie Schmuck tragen wollen, nehmen sie nur einige wenige Stücke und verzichten auf sie auf allzu lustige T-shirts

Achten sie auf saubere Schuhe, weil Junge Frauen sehen auch auf das Äußere, trotzdem sie sich das nicht unbedingt anmerken lassen.

Socken und Sandalen wirken ausgesprochen unhöflich

Außerdem sollten sie vermeiden, dass, wenn sie Socken anziehen diese auch weiß sind.

Für Junge Frauen mit ausgeprägtem Modebewusstsein gibt es für die Sommer Saison einige must haves.

Ein Kleid im Asiastil, Hosen mit Glanzeffekt, transparente Stoffe oder Sandalen gilt als geeignetes Mittel, damit das spielerische betont wird

Für alle die mit puristischen Design der 60er Jahre glänzen wollen, ist geometrisches Muster und Schwarz- Weiß Look die Garantie für perfekte Eleganz

Modedesigner raten jungen Leuten aber zu recht zu individualität um sich mit ihren eigenen Kreationen zu verwirklichen

Ich musste den Text vom Französischen ins Deutsche übersetzen. Bin mir bei der Übersetzung sicher allerdings nicht beim Deutsch. Vielen Danke im vorraus

Computer, Deutsch, Allgemeinwissen, Schule, Sprache, Deutschland, Text, Grammatik, Rechtschreibung

Schulleiter ist unfair?

Guten Morgen allerseits. Und zwar bin ich W 18 momentan Schülerin in der Abschlussklasse (Q2) eines Gymnasiums und im 8.Monat schwanger. Ich hatte meinem Schulleiter bereits vor einigen Monaten zwei Anträge vorgelegt.

Der erste Antrag bezog sich auf eine Wiederholung des gesamten Schuljahres ab Sommer 2021, da ich nach Rücksprache mit meinem Schulleiter sowie Erziehungsberechtigten die Befürchtung hatte, dass meine schulischen Leistungen unter der Schwangerschaft leiden würden. Zudem nehme ich seit September 2020 am Distanzunterricht von Zuhause aus teil.

Diese Befürchtung hat sich jedoch schnell als Unsinn herausgestellt, da ich vielmehr besser wurde als schlechter, kurioserweise. Es hat mir super viel Spaß gemacht, eigenständiger zu arbeiten und meine Klausuren waren top.

Daher habe ich die Entscheidung getroffen, den ersten Antrag zu widerrufen und nach Rücksprache mit meinem Beratungslehrer einen Antrag zur Wiederholung des 2.Halbjahres und ANERKENNUNG meiner erreichten Punkte im 1.Halbjahr zu stellen. Heißt, ich wäre ab jetzt beurlaubt bis Januar 2022 und würde in der Zwischenzeit höchstens gelegentlich an Videokonferenzen teilnehmen. Und die Zeit vor allem für meinen Sohn haben. Diese Option hat mir mein Schulleiter nicht mal vorgeschlagen, da er strikt dagegen ist. Bei einer Konferenz hat er diesen Antrag nicht mal vorgelegt. Nur den ersten Antrag, welcher zum Glück von der Lehrerschaft abgelehnt worden ist. Viele LehrerInnen kennen mich persönlich und wissen von meinem Ehrgeiz. Ich habe aktuell einen Zeugnisdurchschnitt von 1,7. Warum soll mir das nicht anerkannt werden?

Mein Beratungslehrer teilte mir gestern Abend dann mit, dass mein Schulleiter es für die beste Option halte, wenn ich jetzt "durchziehen" würde, also dieses Jahr meine Abiturprüfungen ablege. Ich bin für den 24.03 ausgezählt und habe ein erhöhtes Risiko für eine Wochenbettdepression mit schwerem Verlauf. Er erwartet somit auch, dass ich in meinem Mutterschutz am Unterricht teilnehme. Wie soll ich das denn machen? Ich denke, es wird unter Umständen schon schwierig genug, in das neue Leben als Mutter zu finden.

Mein Schulleiter meint, er halte es für problematisch, dass ich nach einem Jahr "Pause" wieder in den Unterricht hineinfinde. Ich bin ganz ehrlich, ich traue mir das sehr wohl zu und halte jede weitere Option für ein Problem. Muss ich mich an die Vorgaben des Schulleiters halten, selbst wenn das für mich eine deutliche psychische Belastung bedeutet?

P.S.: Ich habe nachher eine Videokonferenz mit meinem Beratungslehrer und meiner Schulsozialarbeiterin.

Vielen Dank und LG

Gigi

Option 3 (durchziehen, Abi 2021) 80%
Option 2 (2.Halbjahr wiederholen) 13%
Option 1 (gesamtes Schuljahr wiederholen) 7%
Gesundheit, Schule, Schwangerschaft, Baby, Lehrer, Schulleiter, Ausbildung und Studium

Deutsch Gedicht fortsetzung?

Er saß in der großen Stadt Berlin
an einem kleinen Tisch.
Die Stadt war groß auch ohne ihn.
Er war nicht nötig, wie es schien.
Und rund um ihn war Plüsch.

Die Leute saßen zum Greifen nah,
und er war doch allein.
Und in dem Spiegel, in den er sah,
saßen sie alle noch einmal da,
als müsste das so sein.

Der Saal war blaß vor lauter Licht.
Es roch nach Parfüm und Gebäck.
Er blickte ernst von Gesicht zu Gesicht.
Was er da sah, gefiel ihm nicht.
Er schaute traurig weg.

Er strich das weiße Tischtuch glatt
und blickte in das Glas.
Fast hatte er das Leben satt.
Was wollte er in dieser Stadt,
in der er einsam saß?

Da stand er, in der Stadt Berlin,
auf von dem kleinen Tisch.
Keiner der Menschen kannte ihn.
Da fing er an, den Hut zu ziehn!
Not macht erfinderisch.

Die Bedeutung des Gedichts; In der ersten Strophe beschreibt der Autor , wie der Mann alleine an einem großen Tisch in einem Café in Berlin sitzt und dass die Stadt auch ohne ihn groß ist . In der zweiten Strophe drückt der Verfasser aus , dass so viele Menschen um ihn herum sind , doch keiner ihn beachtet , er sich selbst und all die anderen im Spiegel sieht und dabei denkt , es muss alles so sein . In Strophe drei beginnt er , es so hinzunehmen , sich zurückzuziehen und traurig wegzuschauen .In der vierten Strophe streicht der Mann das Tischtuch glatt und blickt ins Glas und er fragt sich deprimiert , was er denn eigentlich will . In der fünften und letzten Strophe dreht sich plötzlich alles um , denn der Mann steigt auf seinen Tisch und versucht sich aufmerksam zu machen und Kontakt aufzunehmen . Schließlich zieht er seinen Hut ab.

Hallo.

Ich habe eine Frage: Wie könnte das Gedicht weitergehen oder wie könnte man es fortsetzen?

Deutsch, Schule, Aufgabe, Gedicht, Homeschooling

Gesetz der anziehung, gute Buch Empfehlung?

Guten Abend liebe Community, ich bin auf der Suche nach einem neuen Buch über das Gesetz der Anziehung. Ich habe schon sehr viele Bücher gelesen darüber(the secret, matrix der Wunscherfüllung, Anfang der Wirklichkeit, the Master Key System, e2,) in jedem Buch geht es um das selbe doch viele Autoren interpretieren sehr viele Dinge anderster ich konnte aus jedem Buch neue Ideen gewinnen und dies möchte ich jetzt auch wieder.bei dem einen geht es über Gott. Dann über geistwesen aber im Endeffekt sind nur wir dafür verantwortlich Dinge zu manifestieren. Doch dieses Thema finde ich so interessant, doch leider hab ich noch keine geheim Formel und sehe noch viele Lücken in meinem Wissen. Deshalb suche ich ein Buch das auch mal die negativen Aspekte beschreibt. Ich kann nicht von heute auf morgen meine Gedanken ändern. Hab ich zwar schon extrem aber wie gesagt da fehlt der letze stubs. Vorallem bin ich auf der Suche Gesundheit zu manifestieren, jedes Buch hat ein kleines Kapitel. Aber ich bin gesundheitlich so ein Frack ich brauche in der Hinsicht mehr davon. (und ja für meine Gesundheit bin ich selber schuld, Weiss ich jetzt lach, nur andersrum manifestieren fällt mir dahingehend noch schwer) Und für alle die sich damit auseinandersetzen und daran glauben. Ich hoffe hiermit meinen letzten Papier fetzen zugeworfen zubekommen also freue ich mich auf deine buchempfehlung 🙏☺️

Leben, Gesundheit, Buch, lesen, Schule, Träume, Spiritualität, Gesetz der Anziehung, Manifestation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule