Was ist bei dem Text der Quellenwert?

reasit  23.01.2021, 00:26

Was ist mit "Quellenwert" gemeint?

AnnaaaLaaaura 
Fragesteller
 23.01.2021, 00:31

Ich glaube wie ,,seriös" die Quelle ist. Ich weiß es aber nicht genau, deshalb komme ich auch dazu die Frage zu stellen. 😅

reasit  23.01.2021, 00:37

Ich würde nochmal beim Lehrer nachfragen, was er damit meint (zumal das Wort nicht im Duden steht). Andererseits habe ich im Internet gesucht, was das Wort bedeutet, und...

AnnaaaLaaaura 
Fragesteller
 23.01.2021, 00:39

Ja, ich frage am besten mal den Lehrer. Danke😄

3 Antworten

Wert : hoch bis sehr hoch

, weil es komplett erhalten ist ein Originalwort des Königs

, weil ( vermute ich ) aus diesem Jahrhundert kaum etwas überliefert ist an schriftlichen Quellen

(trotz der Einseitigkeit )

m.E. kann es aber nicht der orginale Wortlaut sein, das Deutsch kommt mir schon sehr lutherisch vor , zuteil wurde zu der Zeit glaube ich noch als zutheil geschrieben und ob das Komma schon genutzt wurde , da bin ich mir auch nicht sicher.


earnest  23.01.2021, 07:30

Es ist sicher eine Übersetzung des lateinischen Originals.

1

Die Frage ist meiner Ansicht nach unklar. Daher eine Antwort ohne Gewähr.

Hier sind meiner Ansicht nach zwei Ebenen zu berücksichtigen. Die erste Ebene ist die der Quelle selbst: Ist sie zum Beispiel authentisch? Daran gibt es hier keinen Zweifel. (Sie stammt zudem von Friedrich II., einem äußerst klugen Kopf.) Hier gäbe es noch andere Beurteilungskriterien, was aber hier wohl zu weit führen dürfte.

Die zweite Ebene wäre: Was ist die Quelle für DICH im Rahmen einer bestimmten Fragestellung "wert". Diese Frage musst DU für dich beantworten.

Gruß, earnest


earnest  23.01.2021, 07:40

Zusatz: Es handelt sich inhaltlich um eine äußerst wichtige Quelle, in der ein sehr selbstbewusster Monarch seine herausgehobene Stellung gegenüber dem Papst begründet. Friedrich schmettert in souveräner Weise den Anspruch des Papstes ab, einen Herrscher einzusetzen.

Insofern ist dies eine zentrale Quelle für das Thema "Investitur" und "Investiturstreit" (was du bei Bedarf zum Beispiel bei Wiki nachlesen kannst).

2
GerdausBerlin  23.01.2021, 13:14
Sie stammt zudem von Friedrich II., einem äußerst klugen Kopf.

Na ja, er war ein preußischer Kommisskopp, der alte Fritz, trotz Geigenspiels und Philosophenbesuchs. Aber viel später, hier handelt es sich ja um Friedrich den Ersten ;-).

0
earnest  23.01.2021, 13:18
@GerdausBerlin

Autsch.

Du hast da den falschen Friedrich erwischt. Schau am besten noch einmal in die Quelle...

0
GerdausBerlin  23.01.2021, 13:21
@earnest

"Friedrich II." hast du geschrieben. Der war aber nicht katholisch und lebte auch nicht 1152-1190. In der Quelle steht Friedrich der I. Der war römisch-katholisch und damit Schäfchen des Papstes in Rom. ;-)

0
earnest  24.01.2021, 19:48
@GerdausBerlin

Da hast du natürlich recht - blöder Fehler meinerseits. Friedrich I, nicht Friedrich II. (der "Süditaliener".) Aber ein ganz so treues Schäfchen war auch Barbarossa nicht - trotz seiner Unterwerfung 1176/1177. Siehe auch seine vorherige Exkommunikation.

Immerhin war ich näher dran als du...

;-)

0
earnest  24.01.2021, 20:18

Korrektur: Friedrich I.

0

Wie bestimme ich den Quellenwert eines Textes?

Eine gute Antwort steht hier.

Oder man kuckt, was bei gutefrage schon dazu steht.

Gruß aus Berlin, Gerd

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Magister Amerikanistik, Journalist, Buchautor, Lektor

Halbrecht  23.01.2021, 12:12

der erste Link ist aber nicht sehr inhaltsschwer.

1
GerdausBerlin  23.01.2021, 13:11

Dies schreibt ein "Sebastian" über die Quellensammlung, aus der der kopierte Ausriss in der Aufgabe stammt, also über das Werk "Geschichte in Quellen. BAND II: Mittelalter":

[...] Die Sammlung eignet sich auch für Studenten und die wissenschaftliche Arbeit an der Universität, auch wenn einige Historiker bemängeln werden, dass die Quellen auf deutsch übersetzt sind und nicht im lateinischen Original vorliegen. Für die überwiegende Mehrzahl der Leser dürfte dies jedoch ein Vorteil sein. Da zu jeder Quelle die Fundstelle der Originalquelle angegeben wird, lässt sich jedoch auch die lateinische Fassung schnell ausfindig machen. [...] [Herv. Gerd]

Die Authentizität der Quelle scheint also verbürgt. Welchen Wert der Inhalt des Textes für die Beurteilung der damaligen historischen Lage hat, darüber haben andere hier ja bereits ihren wertvollen Senf dazugegeben ;-).

0