Schrank – die neusten Beiträge

Ordnungssystem Kleiderschränke, Regale und Kommoden?

Eigentlich würde ich mir gern ein Zimmer ausbauen mit einem begehbaren Kleiderschrank, aber das geht aus versch. Gründen zur Zeit nicht. Deshalb möchte ich meine vielen Klamotten mal durchsortieren und ein System hineinbringen. Ich bin eigentlich sehr ordnungsliebend, und das witzige, bei anderen Haushalten kann ich das ohne großes Überlegen sofort ein System reinbringen....aber bei mir zur Hause, habe ich eine Blockade.. das ist echt zum Verrücktwerden......Seit Monaten möchte ich meine Schränke aus- und umräumen, aber ich finde keinen Anfang...oder besser gesagt, bevor ich anfange, brauche ich einen Plan und dort scheitert es gerade. Vielleicht gibt es hier jemanden, der ähnliches schon mal erlebt hat und eine Idee hat, welches System ich wählen nehmen könnte.........Ich würde gern die meisten Sachen nach Outfits sortieren, das bedeutet, Oberteile und Unterteile passend zusammen lagern, am liebsten würde ich die outfits so lagern, dass ich nur reinschlüpfen brauche, also auch die passenden Socken und Schuhe dazu............Die meisten Sachen habe ich jetzt in den praktischen Kallax-Regalen mit den Dröhnas.............da habe ich schon einiges nach outfits hinbekommen...aber irgendwie scheitere ich immer wieder an einem klaren System in meinem Kopf. Das geht los bei den Leggins..........wie sortiere ich sie? Zu den outfits oder nicht? Oder mache ich Stapel mit Leggins nach dünn und dick, lang und kurz......auweih ...und dann fängt mein Kopf an zu brummen und dann habe ich wieder diese Blockade, dass ich nicht weiterkomme...............manche werden sich jetzt kaputt lachen und denken: die hat vielleicht Probleme........... aber manchen von Euch geht es vielleicht ähnlich.........Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich so viele Klamotten habe, weil ich immer wieder diese Gewichtsschwankungen habe........und so habe ich auch Stapel für dick und Stapel für dünn...........usw. Habe schon überlegt, das was jetzt gerade nicht passt alles in Plastikisten in den Keller zu räumen, was ich nicht wegwerfen möchte. Dann kann ich auch ordentlich Platz schaffen...ich würde das jetzt so gern angehen, weil ich gerade krank geschrieben bin und Zeit habe, aber ich finde keinen Anfang, weil mit der Plan mit dem System fehlt.....;(

Bild zum Beitrag
Schrank

Sattelschrank zweckentfemden möglich?

Da der Umzug und damit ein Neubau meines Schreibtisches ansteht denke ich grade über ein Design nach und bin immerweider bei einem Industrie-Look aus Metall und Holz.

Soweit so gut, aber ein Problem hat sich aufgetan: ich möchte den Drucker + dazugehöriges Zeugs in einem geschlossenen Schrank unter meinem Tisch haben. Staub, Hundehaare und so...
Werkstatt- und Büroschränke sind zu teuer, Spinde zu hoch, die allermeisten Schränke sind nicht tief genug (ich bräuchte bei aufgeklapptem Papierfach etwa 55cm) oder nur pottenhässlich.

Jetzt hab ich einen Sattelschrank 60x60x60cm gefunden, soweit Bombe, lässt sich lackieren, passt, ist nur 10cm zu flach.

Jetzt die Frage: Ist so ein Teil stabil genug um zwischen 2 Holzplatten die die Tischbeine (und zusätzliche Stabilisierung) bilden sollen geschraubt zu werden? Der Boden von dem Schrank, auf dem der Drucker dann ja steht wäre quasi "freischwebend" auf seinen Winkeln.

Hat jemand so ein Ding oder zumindest schonmal eins "In Farbe und bunt" gesehen und könnte mir sagen ob das funktionieren kann oder der Boden sich verabschiedet wegen den paar kg?

etwas krude aber das ist die Idee ;)

und das der Schrank

Für Ideen, die in diese Richtung gehen und sagen wir mal 120€ nicht überschreiten bin ich offen. Die Breite muss innen mindestens 40 cm sein, dei Tiefe 55cm, dei Höhe wäre mit 70cm optimal aber wie man sieht trickse ich auch ;) etwa 40cm braucht der Drucker mit Papier aber.

Bild zum Beitrag
heimwerken, Möbel, Schrank, Schreibtisch

Schiefen Boden ausgleichen, Schränke gerade stellen?

Ich habe mir 4 Billy Regale gekauft und wollte sie nebeneinander stellen.Leider ist der Fußboden total schief (Altbau).Der erste Schrank ging noch ganz gut gerade zu bekommen, ich habe dort so längliche Plastikunterlagen aus dem Baumarkt drunter gemacht, sind so in verschiedenen Farben und mm (ich musste da aber schon hinten links und rechts und vorne ebenfalls was drunter packen damit er gerade steht und auch nicht nach vorne kippt und da auch gerade ist, wird aber natürlich noch an der Wand befestigt).

Der zweite Schrank ging auch noch ganz gut und die beiden habe ich, nach mehreren Versuchen, auch super passend zusammen bekommen. Aber da hat man schon gemerkt, das es nach links hin immer höher wird. Der dritte Schrank wurde dann schwierig und war dann links schon bei fast 2 cm. Der vierte wurde dann nachtülich noch höher. Es fängt quasi rechts beim ersten Schrank bei 2mm an und hört beim vierten Schrank bei fast 3 cm auf.

Die Schränke stehen jetzt zwar gleichauf und passen ganz gut, aber .....Problem, erst mal sieht das natürlich ziemlich blöd aus, aber die Billy Regale stehen ja quais nur auf den Seitenwänden und haben unten kein Brett, nur diese Blende.Da dort Bücher rein sollen und somit alles ziemlich schwer wird, habe ich angst das die Schränke dadurch vielleicht kaputt gehen (immer hin schweben die ja schon richtig) und auch das die Unterlagen sich vielleicht nach einiger Zeit zusammenquetschen.

Dann dachte ich, das man vielleicht einfach Bretter unter die Schränke macht. Also quasi erst mal die Bretter gerade und dann die Schränke drauf.Aber da weis ich auch nicht, was nimmt man da am besten für Bretter? Welche Stärke? Können die irgendwann vielleicht zusammenbrechen/kaputtgehen? Reicht das da auch nur an den Seiten was drunter zu packen oder sollte man auch was in die Mitte schieben? Was sollte man überhaupt darunter machen?

Möbel, Schrank, Fussboden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schrank