Sat – die neusten Beiträge

Abschaltung ARD in SD - warum kann ich keine HD Sender ARD und Co. empfangen- Kein Signal?

Hallo.
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
In ca. 3 Wochen werden die SD Sender der ARD abgeschaltet und man muss dafür zwingend die HD Sender nutzen.

Meine Konfiguration ist ein Panasonic Fernseher mit einem DVBS2 Tuner, wo der HD Sender gezielt über manuelle Suche eingestellt werden kann, jedoch wird mir kein Signal angezeigt.
Habe es mit dem Fernseher bereits an einer anderen Sat Anlage versucht und da wurde Das Erste in HD angezeigt. Also kann ich den Fernseher und Tuner ausschließen.
Nun der Teil der für mich ein Rätsel ist.
Ich habe eine alte Sat Anlage mit einem LNB von Kathrein UAS 584 20110019

Von da gehen die üblichen 4 Satkabel H+- / V+- zum Multischalter Grundig SAT Systems SDSP 506 - und von da zu den jeweiligen jeweils ein Kabel in die Zimmer zu den Fernsehern.

Um auch die das Kabel vom Multischalter zum Zimmer als Fehlerquelle auszuschließen habe ich wiederum ein anderes kurzes Sat Kabel direkt zwischen Fernseher und Multischalter angeschlossen.
Problem identisch.
Somit kann es nur noch der Multischalter oder das LNB oder die Kabel dazwischen sein.

Multischalter ist vor etwa 10 Jahren gewechselt worden und das LNB ist noch älter ~15-20Jahre.

Alles andere an Sendern funktioniert, nur die HD ARD Sender und die dazugehörigen ARTE usw. werden nicht empfangen.

Die Frage ist ob ich einfach nur das LNB tauschen soll ~ 130€ identisches zu dem verbauten. Oder kann es am Multischalter liegen?

Laut Datenblättern sind beide für den Empfang in dem Frequenzbereich kompatibel. Warum also wird mir kein Signal angezeigt?

Ich hoffe auf gute Tipps ;-)

Danke Vorab!

Gruß

Martin

Sat

TV-Geräte & DVB-S(2) Twin-Tuner?

Hallo Gemeinde!

Es muss ein neues TV-Gerät angeschafft werden und lote gerade die technischen Voraussetzungen aus, welche das Gerät erfüllen sollte.Leider ist in der Mietswohnung nur ein Sat-Anschluss/Kabel pro Dose und Raum geplant worden. Das Wohnzimmer hätte zwar 2 Dosen, aber leider auf der gegenüberliegenden Seite des Raums.

Mein Ziel wäre es eigentlich schon einen Twin-Tuner zu betreiben, um eine Sendung anschauen und eine Aufnehmen zu können (kommen ja doch öfters mehre interessante Sendungen oder Filme gleichzeitig um 20:15Uhr)

Im Arbeitszimmer habe ich eine VuDuo2 mit 2 Tunern in Betrieb. Da hier die 2 Tuner miteinander Verbunden werden können und in der Software so eingestellt werden kann, dass Tuner B "nur" mit Tuner A verbunden ist, kann ich zwar nicht aus allen Sendern frei wechseln bei Aufnahmen (klar mit nur einem Kabel), aber da RTL, PRO 7 und SAT 1 eh auf dem gleichen Polarisation sind stört mich das eigentlich nicht groß. So hat man trotzdem die Möglichkeit 1 Sendung aufzunehmen und 1 anzuschauen oder gar 2 Sendungen aufzunehmen.

Für das Wohnzimmer stehen nun verschiedene Varianten zur Vergügung:

Variante 1: Twin-Tuner und das Kabel von der anderen Seite ums halbe Wohnzimmer ziehen

Variante 2: Twin-Tuner und, wie bei der Vu+Duo2, die Tuner durchzuschleifen

Variante 3: Single-Tuner und externe Box

Theoretisch würde mir Variante 2 vollkommen genügen. Da sollte wirklich mal 2 Sendungen auf verschiedenen Polarisationen kommen, könnte ich die Sendung immer noch auf der Duo2 im Büro auf eine externe USB-HDD aufnehmen und am TV-Gerät anschauen (sollte idealerweise den .TS-Container unterstützen).

ABER - jetzt kommt das große ABER: So wie ich gesehen habe, gibt es wohl kein TV-Gerät, welches so ein "durchschleifen" von 2 Tunern unterstützt (also auch bereits softwareseitig eingestellt werden kann). Zwar können viele/alle Unicable (das wäre natürlich das einfachste), doch das kann die Hausinstallation glaube nicht (verlasse mich jetzt mal nicht darauf).

Daher die Frage: Kann das wirklich kein ca. 60-Zoll-Fernseher??

Variante 1 ginge natürlich immer, sieht aber halt auch immer blöd aus wenn ein Kabel sichtbar ist.

Sonst bliebe nur Variante 3 übrig. Dann würde natürlich auch ein TV-Gerät mit Single-Tuner ausreichen. Aber dann hat man halt wieder 2 Fernbedienungen rum liegen :/

Danke für Hinweise und Tipps!

TV, Technik, DVB-S, Sat, Technologie, dvb s2, Unicable, Smart TV

Kann ich den Beamer über diese Anschlüsse verbinden, damit der Ton über eingebaute Lautsprecher ertönt?

Hallo. Wir haben vor, bei uns im Vereinshaus den Beamer an die Decke zu hängen. Halterung und so alles schon da. Wir haben in der Decke eingebaute Lautsprecher (4x), die alle auch verbunden bzw angeschlossen sind. Wir haben unten auch zwei Steckdosen. Einmal eine wie für den Fernseher (siehe Bilder) und eine, die sieht aus wie Ethernet Stecker am Laptop. Alle Bilder angefügt.

Und wir würden das gerne so machen:

Der Laptop überträgt den Ton und das Bild per HDMI an den Beamer, der an der Decke hängt.

Den Ton würden wir aber ungern über die Lautsprecher im Beamer laufen lassen, da die nicht so toll sind. Wir würden gerne über die Decken Lautsprecher gehen.

Können wir die vorhandenen Anschlüsse am Beamer nutzen, um den Ton an die Lautsprecher zu senden? Bitte die angefügten Bilder beachten!

Leider weiß ich nicht genau, wo die Lautsprecher dran sind. Würde aber auf diese Steckdose mit den Ethernet Steckern tippen, da der Rest ja mehr Telefon und Fernsehen ist (?).

Auf dem Bild, wo die Symbole drauf sind, was für Anschlüsse am Beamer sind, ist unvollständig. Das ist zwar so auf dem Original Karton draufgedruckt, aber es stimmt nicht ganz (z. B. hat der Beamer von uns zwei HDMI Eingänge. Aber die runden Anschlüsse sollten so stimmen).  Die richtigen Anschlüsse sind auf dem Bild mit der Rückseite des Gerätes zu sehen.

Was brauchen wir, um den Ton vom Beamer auf die Lautsprecher zu schicken? Geht es mit dem Beamer überhaupt? Oder muss das am Laptop gemacht werden? Der hat HDMI, USB, Kopfhörer und Mikrofon Eingang, Ethernet.

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Video, Internet, Gerät, Bilder, Fernsehen, Kino, Technik, Telefon, Beamer, USB, Lautsprecher, Ton, Ethernet, HDMI, Klang, Sat, Satellit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sat