Rücksendung – die neusten Beiträge

Schuhe bei Rücksendung vertauscht?

Hallo,

Mir ist etwas blödes passiert.

Ich habe mir zwei mal das gleiche Modell mit der gleichen Größe bestellt, allerdings von unterschiedlichen Anbietern.

Ich habe nach Bestellung des ersten Paars bei einem anderen Anbieter die Schuhe im Angebot gesehen und diese dann bestellt, bevor ich die anderen zurückgeschickt habe, da ich vergleichen wollte, dass es sich sicher um das gleiche Modell handelt.

Nachdem ich die Schuhe inklusive Karton abgeglichen habe (tatsächlich 1:1 der gleiche Schuh) wollte ich jetzt die, die nicht im Angebot waren zurückschicken.

Hier jetzt aber mein Problem. Da sich die Schuhe absolut gleichen weiß ich nicht mehr, welche von welchem Anbieter waren. Der einzige Aspekt, der sich unterscheidet ist die Nummer unten rechts in der Zunge. So kann ich zwar zuordnen, welcher Schuh zu welchem gehört, allerdings ja nicht welches Paar ich von welchem Anbieter habe.

Auf den Kartons (diese habe ich extra nach Anbieter gekennzeichnet) habe ich auch keinen Hinweis gefunden, welches Paar wohin gehört.

Kann der Anbieter das nachvollziehen, wenn ich ihm das "falsche" Paar zuschicke bzw. können mir die Mitarbeiter dort vorher eventuell schon Auskunft geben? Ich komme mir mit der Geschichte gerade etwas blöd vor und möchte dort nicht unnötig für Chaos sorgen🫠

Es handelt sich ja grundsätzlich um das gleiche Modell und das gleiche Produktionsland.

Vielleicht kennt sich ja jemand aus.

Danke schonmal :)

Kleidung, Schuhe, Bestellung, Zalando, Rücksendung, Retoure

Amazon-Kontensperrung wegen Rückerstattung – wie vorgehen?

Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe bzw. Tipps, wie ich mit einem Problem bei Amazon umgehen soll. Hier die Kurzfassung:

Ich habe eine Logitech-Gaming-Tastatur bei Amazon bestellt, die als Weihnachtsgeschenk gedacht war. Leider hat sie nicht gepasst, also habe ich sie rechtzeitig vor Weihnachten zurückgeschickt. Laut Amazon ist die Rücksendung auch vermerkt, allerdings steht dort, dass das Paket „verloren gegangen“ sei.

Drei Wochen nach der Rücksendung hatte ich immer noch keine Erstattung erhalten, und auf meine Nachrichten hat niemand reagiert. Deshalb habe ich das Geld (immerhin knapp 100 Euro) per Lastschrift zurückgebucht. Danach wurde mein Amazon-Konto gesperrt, mit der Aufforderung, das Geld zu überweisen.

Ich habe mehrfach versucht, den Kundenservice zu kontaktieren – sowohl per Chat als auch telefonisch. Leider hatte ich bisher nur mit Mitarbeitern zu tun, die kein bis schlechtes Deutsch sprechen und mich ständig vertrösten oder irgendwelche automatisierten Antworten geben. Es wird auch pausenlos gelogen. Es ist wirklich frustrierend, weil man mit niemandem reden kann, der einem wirklich hilft.

Mittlerweile habe ich auch eine Mahnung von Amazon erhalten, in der sie die Zahlung fordern. Werde ich natürlich nicht bezahlen! Ich habe den Artikel nicht und er ist als verloren markiert. Besser Amazon rennt mir hinterher als ich Amazon. Sie haben das Paket (laut System) als „verloren“ markiert, also liegt der Fehler doch auf deren Seite bzw bei DHL, oder?

Meine Frage:

  • Gibt es eine Möglichkeit, sich direkt an jemanden Höheren zu wenden? Vielleicht eine Beschwerde beim Vorstand oder eine zentrale Stelle, die sich um solche Fälle kümmert? Die popelligen Agents haben weder Ahnung noch Lust.
  • Hat jemand Erfahrungen mit solchen Problemen bei Amazon? Wie seid ihr vorgegangen?
  • Soll ich das Ganze einfach aussitzen, bis Amazon rechtliche Schritte einleitet? Ich bin mir sicher, dass ich im Recht bin, da ich den Artikel zurückgeschickt habe. Sieht man ja auch im Kundenkonto, habe ich alles gescreenshottet.

Ich bin für jeden Rat dankbar, denn momentan fühle ich mich ziemlich machtlos.

Vielen Dank im Voraus!

Grüße

Amazon, Rücksendung

eBay Käufer verlangt Rückgabe?

Hallo zusammen,

ich habe ein Teil auf eBay verkauft.

Auf dem Foto waren 2 Teile. Eines hatte ich mittlerweile über KA verkauft.

Habe daraufhin die Überschrift angepasst und in der Beschreibung "Artikel XYZ ist verkauft" hinzugefügt. Meiner Meinung nach ist das eindeutig, dass dieser Artikel nicht mehr Teil des Angebots ist - weil er ja verkauft worden ist. Auf dem Foto waren noch beide Artikel zu sehen.

Ich habe auch im eBay System meine Abwesenheit eingetragen und in der Artikelbeschreibung, dass ich im Urlaub bin und ab wann ich wieder versenden kann.

Gekauft wurde am 23.12.

Tage später meinte der Käufer, wann ich denn versende. Habe ihn dann auf meinen Urlaub hingewiesen. Versand am 5.1.

Am 3.1. hat er dann eine Rückgabe angefragt, weil der Artikel zu spät versendet wird. (Was ja nicht der Fall war)

Hatte ihm davon gar nichts explizit gesagt - also wuste er ja doch schon vor dem Kauf, dass nur 1 Artikel versendet wird.

Wir hatten dann einen SV, bei dem jeder seinen Standpunkt vertreten hat.

Der Artikel ist am 8.1. angekommen - der Verkäufer hat über für Hermes Verfolgung eine Lieferung zu einem Paketshop ausgewählt.

In eBay steht, dass zukünftige Einnahmen erstmal einbehalten werden, das Geld wurde schon am 27.12. gebucht.

Wie läuft es jetzt weiter?

Muss er einen Fall eröffnen?

Wie lange bleibt der Status der Rückgabeanfrage? Es gibt keinen Punkt zum Ablehnen, sondern nur Antworten.

Was ist, wenn er den Artikel nicht abholt und er wieder zu mir zurück kommt?

Bin Privatverkäufer.

Versand, eBay, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung

Amazon.de will Ausweis (Identitätsüberprüfung) bei Rückgabe?

Hallo!

Bitte keine blöde und unnötige Kommentare.

Ich habe vor kurzem einen Sofabezug, ca. um 70€ gekauft und nach einiger Zeit habe ich bemerkt, dass sie eine schlechte Qualität hat und möchte es zurück geben. Als ich bei Amazon Kundenservice anrief, wollte Amazon plötzlich, dass ich auf einen Link klicke und mein Ausweis zur Identitätsüberprüfung hochlade. Ich habe es dann gemacht und danach bekam ich das Ergebnis, dass es nicht erfolgreich verifiziert wurde.

Danach rief ich Amazon Kundenservice nochmals an und habe nachgefragt und die antworteten, dass ich das Produkt zwar schon einfach so zurück schicken kann, aber wenn die Erstattung nicht automatisch veranlasst wird, dann muss man es munuell veranlassen. Aber um es manuell veranlassen, muss ich meinen Ausweis hochladen und es erfolgreich identifizieren.

Was jetzt?

Wenn ich das Produkt einfach so zurück sende, dann ist es sehr riskant...., dann ... (wenn die Erstattung nicht automatisch veranlasst wird), besitzt Amazon sowohl das Geld, als auch die Ware...

Und wenn ich mein Ausweis hochlade, muss ich das so viele Male tun, bis es akzeptiert wird, also verifiziert ist.

Zur Info: Es steht zwar im Email, dass es nicht verpflichtend ist und ich mein Konto weiter verwenden kann, aber im Anruf wurde ich informiert, dass ich "normal" bei Amazon einkaufen kann, aber falls ich eine Ware zurück gebe, würde es dann vielleicht Probleme dabei geben...

Bild zum Beitrag
Amazon, Bestellung, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung, Amazon Prime, Retoure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rücksendung