Rücksendung – die neusten Beiträge

Werde ich jetzt angezeigt von Sephora?

Die email lautet:

vielen Dank, dass Sie uns die angeforderten Fotos geschickt haben.

Wir haben alle Ihre früheren Bestellungen und Reklamationen überprüft und festgestellt, dass Sie eine lange und intensive Geschichte von Beschwerden haben, beginnend mit fehlenden Artikeln und fehlenden Paketen oder Reklamationen über Bestellungen, die angeblich an uns zurückgeschickt wurden.

Wir informieren Sie darüber, dass wir eine Untersuchung Ihrer Bestellungen bei unserem Lieferpartner und unserer Verpackungsabteilung einleiten werden.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre zuvor unterzeichnete Erklärung für rechtliche Zwecke verwenden werden.

Bis die Untersuchung abgeschlossen ist, bitten wir Sie, Ihre Produkte im Geschäft zu kaufen.

Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Sie weiterhin über die Online-Plattform bestellen, keine weiteren Beschwerden von Ihnen annehmen können, bis die Untersuchung abgeschlossen ist.

Wenn die Untersuchung zu Ihren Gunsten ausfällt, wird die Erstattung automatisch vorgenommen. 

Ich habe bei Sephora öfters bestellt und hatte meistens das Problem, dass mir Artikel gefehlt haben oder ich die Bestellung gar nicht erhalten habe. Heute war es so, dass ich eine leere Bestellung erhalten habe. Daraufhin habe ich mich an den Kundenservice gewandt und die angeforderten Fotos geschickt.

Kurz danach habe ich eine E-Mail erhalten, in der darauf hingewiesen wurde, dass ich eine “lange Geschichte von Beschwerden” habe und eine Untersuchung eingeleitet wird. Nun wollte ich fragen, ob ich deswegen möglicherweise wegen Betrugs angezeigt werde, was genau passieren wird, falls meine Artikel nicht mehr gefunden werden, ob mein Nutzerkonto einfach gesperrt wird oder was in einem solchen Fall normalerweise passiert.

Versand, Rechnung, Betrug, Bestellung, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung, Retoure, Sephora

Amazon Retoure fehlgeschlagen?

Guten Abend, folgendender Sachverhalt liegt da:

Im März/Mai 2023 hatte ich einen Hisense TV bestellt bei Amazon

Dieser hat Anfang Dezember Probleme gemacht, Reperatur hatte ich abgelehnt da ich einen neuen Geschenkt bekommen hatte, soweit so gut.

Amazon hat eingewilligt den zurück zu geben, also gesagt, getan.

Am 12 Dezember eingeliefert bei DHL, am 14 Dezember Angekommen bei Amazon.

Dann erstmal: warten, bis zum 25, wo dann stand "Retoure möglicherweise verloren gegangen", also Kundenservice kontaktiert, da wurde dann gesagt: ja, möglich ist es, bitte warte noch ein paar Tage.

Am 28.12 nochmals angeschrieben, und ich habe als Verkürzung der Wartezeit sofort mein Geld bekommen. In welches dann auch mit der aktuellen Monatsabrechnung im Dezember verrechnet wurde und die 69€ Differenz welche danach noch offen war bzw zu viel bezahlt war von der Retoure ist immer noch in meinem Amazon Konto bzw jetzt mit der Januar Abrechnung verrechnet.

Nur jetzt habe ich mein Amazon Konto überprüft und da stand drin, dass die Retoure fehlgeschlagen sei und ich in den Kundenservice kontaktieren soll.

"Rückerstattung wurde nicht gewährt: Deine Rückerstattung konnte nicht bearbeitet werden

Mache dir keine Sorgen. Bitte kontaktiere unseren Kundendienst, um Hilfe zu erhalten"

Jetzt ist nur meine Frage was darf ich mir da drunter vorstellen bzw was bedeutet das oder kann ich das komplett ignorieren da ich ja schon mein Geld zurück erhalten habe? Hier auch ein Bild im Anhang was der Kundenservice dazu sagt.

Bild zum Beitrag
Rechnung, Amazon, Bestellung, DHL, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung, Amazon Prime, Retoure

Probleme mit UPS und Zoll – ich brauche Hilfe!?

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen, weil ich wirklich verzweifelt bin. Mein Problem ist folgendes:

Ich soll ein Paket über UPS bekommen, das ein Geschenk von meinem Freund ist, welches er von den USA am 13.10.2024 abgeschickt hat. Seit dem 22.10.2024 ist es in Köln im Lager. Leider wurde es vom Zoll geprüft und aufgrund eines Lollipops nicht genehmigt. Diese Nachricht erhielt ich am 29.11. Zudem erhielt ich ein Brief vom Hauptzollamt Köln. Dort rief ich an und mir wurde gesagt, dass der Lollipop rausgenommen wurde und der Rest des Paketes sendebereit ist. Jedoch müsste ich bei UPS eine Anmeldung für das Paket beantragen. Ich habe dort seit dem 04.12. mehrmals angerufen, mir wurde gesagt, dass ich innerhalb 24h zurück angerufen werde, was nie geschehen ist, weshalb ich immer wieder dort angerufen habe und Emails geschrieben habe. Am 04.12. bekam ich auch eine Email, dass Lagergebühren in Höhe von 7.14€ pro Tag + 19% Mwst. dazukommenm. Auch deswegen rief ich mehrmals an, wurde jedoch immer weiter geleitet und bekam nie Hilfe. Mittlerweile sind es schon über 60€. Nun wurde mir gesagt, dass das Paket aus ,, bestimmten Gründen" nicht weiterversendet werden kann (sagt UPS) und ich bis zum 28.12. bis zwischen diesen 2 Optionen entscheiden kann:

1. Ich lehne die Annahme ab (Annahmeverweigerung) , das Paket wird zurückgeschickt (falls das alles stimmt und es kein Betrug ist, da man von UPS viel über Betrug hört), und ich muss die Lagergebühren zahlen. Mein Freund müsste zusätzlich eine Rücktransportgebühr von 30 € zahlen.

2. Ich fordere das Paket an, aber mein Freund müsste eine detaillierte Warenbeschreibung mit Werten einreichen. Trotzdem könnte es Probleme beim Zoll geben, die mich bis zu 500 € kosten könnten.

Ich habe UPS sogar angeboten, das Paket persönlich abzuholen, um weitere Kosten und Verzögerungen zu vermeiden, aber ich bekomme keine klare Antwort. Ich habe Angst, dass ich am Ende auf extrem hohen Kosten sitzen bleibe oder gar nichts erhalte oder das Paket sogar weggeworfen wird.

Zusätzlich habe ich online viel über Betrugsvorwürfe gegenüber UPS gelesen und bin unsicher, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Ich möchte einfach nur mein Paket haben, aber es wird immer komplizierter und teurer.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann ich tun, um das Problem zu lösen?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Versand, Amazon, Polizei, Recht, Rechte, Zoll, Verbraucherschutz, Post, Paket, Sendung, Bestellung, DHL, Hermes, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, UPS, Verbraucherrecht, Zollbestimmungen, Zustellung, Rücksendung, Zollgebühren, DHL Paket, DHL Versand, Lieferzeit, Zollamt, Zollkosten

Keine Rückerstattung bei Annahme Verweigerung?

Hallo, ich habe eine Frage zu einer Bestellung die ich vor ein paar Wochen gemacht habe.

Ich habe ein Oberteil gekauft und 2 Tage später erfahren, dass es sich dabei um ein dropshipping Unternehmen handelte und ich 50€ für ein Oberteil bezahle, dass man bei Amazon für 13€ bekommt. Das Material ist auch nicht, was auf der Webseite steht (Baumwolle auf Webseite, aber es ist aus polyester). Deswegen wollte ich die Bestellung stornieren, was nicht mehr möglich war. Mir wurde gesagt, dass ich ein Widerrufsformular ausfüllen muss und das Produkt nach Erhalt auf meine Kosten zurück schicken muss.

Das Widerrufsformular habe ich ausgefüllt zugeschickt (sogar 2x geschickt schon) , jedoch dabei ich das Produkt nicht selber zurück geschickt, sondern die Annahme verweigert (schon elektronisch per DHL also war es nicht mal in der Umgebung).

Nun habe ich folgende Nachricht erhalten:

"[...] Ihr Produkt wurde aufgrund eines fehlgeschlagenen Empfängerkontakts oder einer falschen Adresse zurückgeschickt. [...] Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Transportdiesnst unter (falscher Lieferanten angegeben) um Ihr Paket abzuholen.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung übernehmen oder das Geld zurückerstatten, falls das Paket nicht von der Post abgeholt und an das Lager zurückgeschickt wird."

Das Paket ich schon letzte Woche beim Lager angekommen, um ich erhalte immer wieder diese Antwort wenn ich dem Support schreibe..

Wie muss ich nun vorgehen?

Ab heute sind es 14 Tage seit Bestellung

Versand, Post, Bestellung, DHL, Lieferung, Rückerstattung, Rücksendung, Retoure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rücksendung