Restaurant – die neusten Beiträge

Würdet ihr als Mitarbeiter in einem gastronomischen Betrieb als Lohnanteil das Essen mitnehmen, welches gerade durch eine falsch gelaufene Bestellung da ist?

Würdet ihr das akzeptieren?

Um es konkret nochmal zu erklären: Ihr habt einen Minijob in einer sehr kleinen Pizzeria, wo hauptsächlich nur ausgeliefert wird. Bei einer Bestellung passiert nun Folgendes: Der Kunde ruft an und bemängelt die Lieferzeit und ist nicht bereit den vollen Preis zu bezahlen. Der Kunde bekommt die Rückmeldung, dass er dann gar nichts bekommt und der Lieferant das Essen wieder mitnimmt. (Entscheidung vom Chef)

Das nicht angenommene Essen kehrt nun also zurück in den Laden. Dort wird es ausgepackt und zur "Weiterverarbeitung"/zum nochmal Aufwärmen auf der Arbeitsfläche vorgehalten.

Die Mitarbeiter bekommen an jedem Abend ein Essen kostenfrei, welches sie mit nach Hause nehmen können. Freie Wahl. Dieses Essen ist ein Teil des Lohns, ganz offizielle Absprache mit dem Chef.

Nun möchte man wie quasi immer das Essen nach freier Wahl. Der Chef jedoch will dem Mitarbeiter die bereits ausgelieferte und zurück gekommene Calzone wieder in den Ofen schieben und ihm diese dann mitgeben, obwohl der Mitarbeiter etwas anderes essen will.

Irgendwo kann ich ja verstehen, dass der Chef solche Gerichte loswerden will, die ihm durch "schief gegangene" Bestellungen nun da rum stehen...

Aber ist das wirklich ein Grund zum Ausrasten für den Chef? Ist das seitens des Mitarbeiters wirklich eine "Unverschämtheit", wenn man als Mitarbeiter nach getaner Arbeit einfach nur das essen will, was man essen will?

Nein. Ich würde das haben wollen, was ich nun mal haben will. 75%
Ja. Ich würde nehmen, was mir der Chef aufzwingt. 25%
Essen, Leben, Arbeit, Job, Restaurant, Minijob, Rechte, Gastronomie, Konflikt

Kann ich einen Kunden zum Zahlen zwingen?

Ich arbeite als Kellnerin in einem Restaurant/Imbiss/Liefer Laden. Heute ist ein Kunde um 14 Uhr gekommen und hat sein Essen bestellt und wir haben ihn natürlich bedient. Normalerweise lassen wir den Kunden vorher zahlen.

So. Nach 2 Stunden dann saß er immer noch da. Ich will nicht judgen oder so aber er roch nach Drogen und Alkohol und hat seine Schuhe ausgezogen im Lokal und hat es sich gemütlich gemacht. Er sah halt so aus, als ob er nicht die Absicht hatte zu zahlen. Ich habe ihn gebeten zu zahlen, da er nur noch an seinem Wasser genippt hat. Er meinte jedoch, dass es ja nicht vorteilhaft für uns als Lokal wäre ihn wegzujagen, da er Freunde hat und berühmt ist. Er meinte außerdem, dass er den Vermieter des Restaurants kennt. Er hat uns gebeten auf seine Freunde zu warten und dass es ja in ner Stunde rammelvoll sein wird. Dann hab ich ihn noch eine Stunde da sitzen lassen. Da niemand kam hab ich ihm die Rechnung vor die Nase gelegt und ihn gebeten zu zahlen. Er war da natürlich sehr resistent und meinte ich könne ihn nicht aus dem Lokal werfen und, dass es nicht lokrativ wäre. Außerdem meinte er, dass es sein Recht ist im Laden zu bleiben. Er hat darauf bestanden sein Wasser auszutrinken (er hatte noch eins bestellt) und danach zu bezahlen. Well eher zu nem Automaten zu gehen und Geld abzugeben. Nach ner Stunde saß er immer noch da.. So. Dann war es den Ladenbesitzer zu viel und sie wollten, dass er einfach nur geht. Ohne meckern ist er auch nicht gegangen aber zum Schluss wurde er doch weggejagt ohne die Bestellung zu bezahlen.

Meine Frage jetzt. Wie hätte ich handeln sollen. Ich hab darauf bestanden, dass er zahlt, es sah aber nicht so aus als ob er die Absicht hatte zu bezahlen. Ah vorher noch.. Er hatte darauf bestanden bis morgen früh zu bleiben. Idk. OK.

Restaurant, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Restaurant