Reinigen – die neusten Beiträge

Geeignetes Lösungsmittel/ Zucker aus Laptop Tastatur "spülen"

Ich habe vor gut 2 Wochen abends (Whiskey-) Cola über mein Laptop geschüttet, nen guten Schluck, wirklich sofort umgedreht und drüber gewischt, is auch nix passiert, lief problemlos weiter (hab im ersten Moment vergessen auszuschalten, der Schluck kam nicht aus dem ersten Glas...).

Hab mich natürlich riesig gefreut was für einen Dusel ich mal wieder hatte trotz eigener Dummheit, und das die Tasten danach etwas klebten und knackten und so wurde auch erstmal schnell besser. Nach ein paar Tagen wurde es jedoch eher wieder schlimmer, und seit dem knacken, knartschen und kleben/klemmen meine Tasten immer öfter relativ stark je nachdem wieviel ich sie die letzten Stunden benutzt habe.

Nun die eigentliche Frage wie kriege ich den scheiß Zucker da am einfachsten wieder raus? Normale Tastaturen habe ich bisher immer einfach von Zeit zu Zeit ohne Innenleben im Geschirrspüler gereinigt, aber diese müsste ich ja erst ausbauen, die Tasten sind alle viel komplizierter befestigt und so.

Daher hatte ich die Idee einfach das gesamte Laptop zu "spülen", daher die Frage an die Chemieexperten, welches Lösungsmittel greift Plastik nicht an, löst Zucker und verdampft bei unter 40 Grad (ungefähr)? Dann würde ich davon ordentlich was in die Tastatur kippen (im ausgeschalteten Zustand) umdrehen, rauslaufen lassen und noch trocken föhnen oder so, und bei Bedarf wiederholen.

Alternativvorschläge nehme ich natürlich auch gern, solange ich es dafür nicht alles auseinander bauen muss (oder jemanden dafür bezahlen muss...).

Tastatur, reinigen, Zucker, Lösungsmittel

Kaffeepadmaschine Senseo Padhalter Schimmelbefall -> Hilfe!

Hallo.

Wie haben in unserer Klasse eine Kaffeepadmaschine: http://www.amazon.de/Philips-60-Kaffeepadmaschine-Senseo-schwarz/dp/B0000BY5H0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1359130703&sr=8-1

Wir haben sie so in Oktober gekauft (2 Leute haben das alles gemacht). Alle haben dafür 2 € gazahlt. Ausgemacht wurde, dass die, die die Maschine am meisten benutzen auch die Maschine reinigen sollen. Leider haben sie das vor den Weihnachtsferien nicht gemacht, und jetzt schimmelt der Padhalter. Die Maschine steht nur mehr rum, keiner wills saubermachen etc. (wir sind 14-16 Jahre alt, die meisten allerdings 14 und 15). Mich nervt das momentan echt, ich hab mir vor Weihnachten extra 2 Sorten Pads gekauft und dann das! Auf jeden Fall werde ich höchst wahrscheinlich die Maschine saubermachen (sonst wills eh keiner saubermachen). Dort wo das Wasser durchströmt etc. kann man ja leicht reinigen, aber was tun mit dem Padhalter? Wie bekommt man das wieder sauber? Mit der Hand saubermachen und dann ins kochende Wasser schmeißen, sodass die Bakterien getötet werden? Wie soll ich das am besten machen? Und welches Mittel (waschmittel etc.) eignet sich dafür am besten?

Ich sehe es einfach nicht ein, dass die Maschine dann am Ende weggeschmissen wird. Außerdem finde ich das blöd, wenn ich mir bei Tchibo oder sonst wo einen Wasserkocher für 20 € kaufen soll, wenn ich mal etwas warmes in der Schule trinken möchte.

Hoffe ihr könnt mir helfe.

Haushalt, Reinigung, Kaffee, reinigen, Hausmittel, Technik

was ist euer bevorzugtes Waschmittel für stark verschmutzte Wäsche?

Seit ich vor vielen Jahren von einer Zanussi-Waschmaschine zu einer Miele gewechselt habe, bin ich mit dem Waschergebnis unzufrieden. Trotz Service-Techniker und Miele-Beratung, empfohlener Waschmittel (Miele empfiehlt Omo-Pulver) wird die Wäsche nicht ordentlich sauber, wenn sie mal richtig "eingesaut" ist. Und das passiert, wenn man Kinder hat, die noch Sandkistenalter haben, und wenn man Putzfetzen zur Wiederverwertung wäscht. Es dürfte aber vermutlich doch nicht an der Maschine liegen, denn unlängst habe ich die Möglichkeit gehabt, bei meiner alten Zanussi zu waschen, und es wurde auch nicht mehr so richtig sauber. Vermutlich liegt es daran, dass vor 20 Jahren eben noch viel aggressivere Waschsubstanzen erlaubt waren... Früher waren Rotweinflecken - auch eingetrocknet - nie ein Problem, nun geht es nicht mal mehr in der Kochwäsche raus.

Ich habe jedenfalls viele verschiedene Waschmittel ausprobiert, am ehesten geht noch das Flüssig-Waschmittel von Lidl. Omo, Persil, Aldi-Eigenmarke kann ich alle als unzureichend beschreiben. Auch mit Zusatz vom berühmten Vanish-Oxy wird`s nicht besser, auch nicht mit den Konkurrenz-Produkten von Aldi oder Lidl.

Habt ihr Tipps, Hinweise, gute Erfahrungen mit bestimmten Waschmitteln oder sonstiges für mich? keine Fleckenbehandlung, sondern zum erfolgreicheren Waschen von "eingesauten" Sachen, die auch schon mal ein paar Tage in der Wäschekiste liegen können ;-))

Haushalt, Wäsche, reinigen, Hygiene, putzen, Hausmittel, Reinigungsmittel, waschen, Waschmittel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reinigen