Regierung – die neusten Beiträge

Wie können Politiker gegen ein Rauchverbot in PKWs mit Minderjährigen sein?

Ich versuche, die Motivation von Politikern zu verstehen, die explizit gegen ein Rauchverbot in PKWs im Beisein von Minderjährigen sind.

Diejenigen, die wissenschaftsfeindlich sind und die enormen Gefahren von Passivrauchen leugnen, lasse ich hierbei absichtlich außen vor, da diese meines Erachtens nichts in einem Parlament zu suchen haben. Vielmehr möchte ich verstehen, wie man unter der Prämisse, dass man Kinder vor schädlichem Passivrauchen schützen will, besagtes Verbot ablehnen kann.

Die Behauptung, dass es dafür "kein Verbot brauche, weil ohnehin jeder gesund denkende Mensch das nicht tun würde", ist ein logischer Fehlschluss, denn selbst wenn tatsächlich jeder so rücksichtsvoll wäre, im Beisein von Kindern nicht zu rauchen (was nicht der Fall ist), gäbe es keinen einzigen Grund gegen dieses sinnvolle Verbot, denn wer es für sinnvoll hält, sich daran zu halten, sollte sich dementsprechend auch nicht im Geringsten durch besagtes Verbot eingeschränkt fühlen.

Dass es "schlecht kontrollierbar" sei ist ein weiterer logischer Fehlschluss: Entweder es fällt tatsächlich nicht auf—wodurch es keine Veränderung gegenüber dem derzeitigen Ist-Zustand gäbe–oder es fällt auf; in diesem Fall könnte man die Raucher bestrafen, wodurch das Ziel des Gesetzes erreicht wäre.

Es ist mir absolut unbegreiflich, wie es 2025 in einem angeblich fortschrittlichen und wissenschaftsfreundlichen Land wie Deutschland noch immer kein solches Verbot geben kann; hier muss dringend eine EU-weite Verordnung eingeführt werden, wenn es Deutschland nicht für nötig hält, etwas dagegen zu unternehmen.

Deutschland, Politik, Regierung, Rauchen, Recht, Rauchverbot, Zigaretten, Drogenpolitik, Europäische Union, Gesellschaft, Logik, Motivation, Politiker, Politikwissenschaft, Parlament, Verordnung

Denkt ihr die Broombeer Koalition in Thüringen wird die Legislaturperiode Durchhalten?

Hallo liebe Community

Meine Frage ist denkt ihr,dass die Landesregierung mit Ministerpräsident Voigt bis 2028 halten wird, oder denkt ihr dass sie früher schon platzen wird. Und hätte Herr Höcke bei der nächsten Wahl die Chance Ministerpräsident von Thüringen zu werden,da in Umfragen zufolge sein Landesverband der AFD in Thüringen auf Platz 1 steht mit Zahlen zischen 35 und 45% weit vor den anderen Fraktionen. Er persönlich wird von jedem dritten gewählt und ist mit Platz 1 der beliebteste Kandidat für das Amt von den Bewohnern von Thüringen wenn man in die Wahlumfragen vor Ort schaut. Die Altparteien aber wollen jetzt ein neues Gesetz bringen das verurteilte Straftäter kein hohes Amt besetzen dürfen und Herr Höcke der unter anderem zu einer Geldstrafe von über 20.000€ verurteilt wurde weil er bei einer Abschlussrede beim Wahlkampf 3 Wörter und seine Vaterlandsliebe in einfachem Worten ausgedrückt hat würde somit rechtmäßig in den gleichen Topf wie Vergewaltiger Kinderschänder und Modder gesteckt und juristisch so behandelt was unrechtsmäßig ist.

Meine Frage lautet ob er eine Chance hätte rechtmäßiger Ministerpräsident von Thüringen zu werden oder ob das Parteienkartell alles versuchen würde um ihn aufzuhalten zur Not auch mit Anschlägen auf ihn?

Geschichte, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Patriotismus, Putin, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, BSW, Koalition, Sahra Wagenknecht, Björn Höcke, Alice Weidel

Sollte man solche Fragen jeden verdammten Tag stellen?

Wie kann es sein, dass rechte Gewalt in Deutschland seit 2014 so massiv angestiegen ist – mit gezielten Angriffen auf Frauen, Homosexuelle, People of Color, Linke, Journalisten – während gleichzeitig fast ausschließlich die AfD als Hort des Extremismus stigmatisiert wird, obwohl sich in anderen Parteien ebenfalls nationalistisches, militaristisches, chauvinistisches oder rassistisches Denken zeigt, das aber nicht als „rechtsextrem“ eingestuft wird?

Wer hat eigentlich dieses Klima geschaffen? War es nicht die große Koalition unter Merkel, die mit ihrer Flüchtlingspolitik einerseits die Schleusen öffnete, und andererseits mit EU-Spardiktaten, wirtschaftlicher Ungleichheit und Entfremdung genau jene Stimmung schuf, die rechte Gruppen für sich instrumentalisieren konnten?

Welche Verantwortung tragen die Medien, die permanent skandalisieren, selektiv berichten und damit ein Dilemma erschaffen haben, in dem jede Kritik an Machtmissbrauch oder Globalisierung sofort als „rechts“ diffamiert wird – was wiederum rechten Gruppen Stimmen zuführt, die sich dadurch als „einzige wahre Opposition“ inszenieren können?

Wer genau profitiert davon, dass rechte Gewalt wächst? Sind es nicht auch jene Parteien, die sich als „Mitte“ präsentieren, aber damit kalkulieren, dass jede Eskalation am rechten Rand ihre eigene Macht durch Angststabilisierung sichert?

Und wie kann es sein, dass AfD-Mitglieder teilweise offiziell als Extremisten gelten, während etwa CDU-Politiker wie Hans-Georg Maaßen mit verschwörungsideologischen Aussagen weiter in Talkshows eingeladen werden – oder FDP-Politiker offen mit der Neuen Rechten sympathisieren?

Welche Gruppen oder Parteien sind realpolitisch oder ideologisch weiter rechts als die AfD, aber profitieren davon, dass man sich auf ein Feindbild eingeschossen hat? Wo bleibt die Analyse von Teilen der WerteUnion, Identitärer Bewegung, oder einzelner Landesverbände von CDU/CSU, die rechtsoffene Netzwerke bedienen?

Warum wird in der öffentlichen Debatte nie gefragt, wer den geistigen Nährboden für diese Gewalt wirklich bereitet hat – mit Hartz IV, Privatisierung, dem Abbau von Bildung, Polizei und Justiz, mit dem Ausverkauf der ländlichen Räume und der Verachtung für alles, was nicht urban-akademisch ist?

Geschichte, Politik, Frauen, Regierung, Gewalt, CDU, DIE LINKE, FDP, Frauenprobleme, Gewalt gegen Frauen, Homosexualität, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, CSU, AfD, CDU/CSU, Ideologie, Koalition, Femizid

Eure Meinung zu meiner Begegnung mit einen AfDler auf TikTok?

Punkt 1.

Ich frage was seine Meinung ist zum Thema Krah und Bystron. Zwar sind diese Leute noch unter Beobachtung, aber die AfD "aus guter Moral" soll schauen, dass ihre Mitgliedschaft suspendiert wird, bis die Lage juristisch geklärt ist.

Ich kriege nur allgemeine Aussagen und dann wirft er die Kamera vor den AfD Werbeplakat.

Punkt 2.

Massive Steuersenkungen, Flat-tax Einführung. Ich frage den Typ nach fiskalen Argumenten, Source und Provenienz einer Kontrafinanzierung des Bundeshaushalts.

Er geht einfach auf dem Steuerrechner der AfD....

Punkt 3

Ein wahrer Patriot. Ich frage ihn mal.

Wie groß war der Export 2024 und wie viel davon war im EU Binnenmarkt, da er pro DEXIT war. Zusätzlich weise ich darauf hin

"Schau mich in den Augen wenn ich mit dir spreche, nutze den Internet nicht. Nutze dein Kopf!"

Er guckte mich einfach grün hinter den Ohren und sagte, ich weiß nicht...

So viel zu Deutschlands Patrioten! 🤣🤣🤣

Ich fragte mal nach seinen Schulabschluss. Er sagte Realschule. Der Durchschnitt seines Abschlusses hätte ich gerne gewusst :). Und er beklagte sich oft, er könnte kein Urlaub machen und wählt dafür die AfD.

Er hatte so viel Intelligenz die AfD Broschüren online zu lesen, aber war nicht fähig genug sich zu interessieren, wie man sein Einkommen steigern kann.

Punkt 4

Bei jeder Bundestagswahl haben Spitzenkandidaten der Grünen, SPD, CDU, zum Beispiel den Verlust der Wahlen durch ein Rücktritt aus der Parteiführung abrechnen lassen. Die Weidel hat 2 mal als Spitzenkandidaten teilgenommen und 2 mal hat sie die whal verloren, trotzdem bleibt sie weiter auf dem Stuhl fest geklebt.

Ein wahrer Politiker tut sowas nicht....

Was ist eure Meinung dazu?

Andere Meinung 57%
Hätte gelacht 🤣 43%
Deutschland, Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Regierung