Warum haben die Grünen höhere Umfragewerte als die Linke?
Dazu würde mich Eure Sicht interessieren. Beide Parteien sind bei vielen umstritten, aber die Linke möchte immerhin einige Probleme wie die exorbitant hohen Mieten angehen und sich überhaupt mehr für finanzielle Entlastungen für Geringverdiener und wohl auch den Mittelstand einsetzen, währen die Grünen sich aus meiner Sicht nur für gewisse Randgruppen einsetzt und im Übrigen die Lebenserhaltungskosten und mehr weiter verteuern möchte.
Warum haben die Grünen immer noch höhere Umfragewerte als die Linke?
5 Antworten
Gerade Ältere sind eher von dem Ansatz der Linken den sie als zu ,,radikal“ empfinden abgeschreckt. Die Hauptwähler der Grünen sind eher wohlhabend und schätzen daher den Klimawandel als ein größeres Problem ein als soziale Probleme.
Auch soziale Probleme sind wichtig und müssen angegangen werden. Der zunehmende Rechtsruck ist dadurch entstanden, gerade weil soziale Probleme ignoriert werden, insbesondere von den Grünen, aber auch von SPD, CDU Politikern und FDP.
Bezogen auf die Mieten:
Vielleicht befinden sich unter den Grünen doch sehr viele Immobilienbesitzer, die entweder selbst vermieten (und gegen Mietpreisbremsen wettern) und/oder sich in die Problemsituation von Mietern nicht einfühlen kömnen, weil sie solvent sind und keine nennenswerten finanziellen Probleme haben. Das grüne Wählerklientel ist meist nicht der mit den steigenden Kosten hadernde Normalbürger,, der Monat für Monat die Groschen zusammenzählt, sondern ganz klischeehaft der Latte Macchiato-Trinker, der im teureren Biomarkt einkauft und grüner lebt. Der Groschenzähler wählt eher die Linke.
Es geht vielen hier noch gut, wenn es auch noch mehr Personen immer weniger gut geht. Aber die Grünen haben noch eine Pufferzone.
Und die Grünen sind schon längst keine Pazifistenpartei mehr. Das ist auch ein Grund.
Russland ist ein dominantes Thema und die Grünen sprechen sich für eine starke Bundeswehr und mehr Hilfen für die Ukraine aus. Das bringt viele dazu die Grünen zu wählen, wenn die CDU keine Option darstellt.
Umweltschutz ist keine Randgruppe, sondern ebenfalls ein dominanter Teil in unserer aktuellen Politik und Gesellschaft. Das darf man nicht unterschätzen.
Die Linken sind ... ich sage mal, sie leben gern im Honigwunderland. Die Vorhaben und Ziele der Linken sind erstrebenswert, aber eben unrealistisch und realitätsfern.
LG Knom
Mit Randgruppen habe ich auch nicht die Umweltschützer gemeint, sondern andere wie z.B. Queere oder auch wohl, soweit ich mitbekommen habe, sogar Pädos.
Weil "die Linke" im Grunde eine ziemlich idiotische Partei ist. Sehr radikal, viel Geplapper, wenig Inhalt, teilweise unrealistische Forderungen.
Sie können von Glück reden, dass die meisten anderen Parteien nicht viel besser oder gar noch schlimmer sind
Kannst du natürlich so sehen. Wenn du glaubst, dass ich dir da zustimmen werde, täuschst du dich aber
AfD und BSW sind mir da dennoch weitaus lieber als die Grünen und ebenso auch lieber als CDU, SPD und FDP und auch wenn ich die Linke besser finde als die Grünen, sehe ich auch die als kritisch an.
So gehen die Meinungen auseinander. Ich betrachte von den aufgezählten Parteien, mit Ausnahme der Grünen und der SPD, alle als kritisch
Ok, nur eine Frage: Warum findest Du Parteien gut, die uns das Leben verteuern?
Falls du auf Klimaschutzmassnahmen anspielst: Es ist nun mal notwendig. Dass manche Parteien das nicht einsehen wollen, ist auch nicht mein Problem.
Weil die Linke eine radikale Randpartei ist.
Die Grünen finde ich noch schlimmer…Aber wirklich gut ist keine Partei wirklich.