Wird sich in Deutschland zu wenig, mittelmäßig oder zu viel über allerlei gesellschaftliche/politische Missstände aufgeregt?
19 Stimmen
8 Antworten
Es gibt definitiv berechtigte Kritik. Manchmal aber übertrieben.
Über die unwichtigen Dinge wird sich extrem aufgeregt und die wichtigen Dinge bleiben einfach im Hintergrund
Es wird sich zu viel aufgeregt und zu wenig unternommen.
Würden diejenigen, die heutzutage meinen den halben Tag lang nen Wutbürger spielen zu müssen, die selbe Zeit aufwenden um sich gemeinnützig produktiv einzubringen, wäre einiges gewonnen.
Der Deutsche ist dafür bekannt sich über quasi alles übermäßig aufzuregen und zu knurren wie ein Wauwau.
Dringende Diskurse werden weitestgehend verweigert und die im zusammenhangstehende Probleme häufig relativiert.
Ein aktuelles Beispiel ist die Bildungsdebatte in deutschen Schulen, durch mangelhafte Sprachkenntnisse.
https://www.youtube.com/watch?v=cBuZfAUs1II
Hier einige User-Beiträge:
- Und das Fazit der Sendung ist, dass wir in 10 Jahren dann wieder dieselbe Diskussion führen, dann zwar wahrscheinlich im Krisenmodus, aber ändern tut sich da schlicht und ergreifend gar nix! Leider! Herr Mansour hat 100% recht, ich kann das nach 30 Jahren im Lehrberuf nur bestätigen!
- Herr Mansur spricht seit Jahren diese Probleme an aber es ändert sich gefühlt nichts!
- Wir reden immer nur über Schulen, als Lehrerin weiß ich, dass ich machtlos bin, wenn zuhause keinerlei Erziehung mehr stattfindet und Kindern keine Werte mehr vorgelebt werden. Wie sollen Lehrer in 45 Minuten mit 28 Kindern da gegensteuern? besorgniserregend
- Wir müssen nicht mehr reden, sondern endlich handeln!
- Als Kind einer Migrantenfamilie bin ich meinen Eltern unendlich dankbar dafür, dass sie dem Erlernen der Sprache und das Verstehen der Kultur von Anfang an so viel Bedeutung beigemessen haben – sowohl für sich selbst als auch für mich. Wenn ich heute höre, was an manchen Grundschulen passiert, erschüttert mich das umso mehr….
- Hr. Mansour wieder sehr stark. Fakten und Lösungen für Probleme ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Bravo!
- Der Inhalt der Sendung kommt in aller Regelmäßigkeit. Problem immer erkannt und bei Seite gelegt.
Das sind die Probleme unserer Zeit, und nicht diese dümmliche Aufregung wenn keine Regenbogenflagge vorm Bundestag gehisst wird, oder wie viele Toiletten wir für welche Geschlechter brauchen. Diese ,,Probleme" interessieren KEINE Sau.