Neueste Forsa Umfrage: AfD nun stärkste Kraft in Deutschland.

4 Antworten

Natürlich finde ich das sehr schlecht. Rechte Hetze und vermeintlich einfache populistische Lösungen auf komplexe Probleme wirken aber leider bei einigen. Die Umfrage ändert aber nichts daran, dass uns eine AfD-Regierung massiv schaden würde und so lange keine anderen Parteien mit der AfD koalieren, wird sie auch mit 26% niemals regieren können. Die gerichtliche Prüfung, ob die Partei als verfassungsfeindlich eingestuft werden muss, wird ja ggf. auch noch erfolgen, ich würde diese Prüfung begrüßen.


Wundert mich nicht. Das hat auch Vorteile, die Koalition muss sich anstrengen.


Hinterfrager1 
Beitragsersteller
 12.08.2025, 14:53

Sie strengt sich ja auch an! Im immer schlechter werden.

So sieht es aus , je mehr auf und gegen die AFD gewettert wird um so stärker werden sie , einfach diese Partei ignorieren könnte ein Weg sein sie uninteressanter werden zu lassen im Moment erleben sie allerdings einen Höhenflug welcher erschreckend ist

Ich denke das ist mitunter auch ein Punkt: Wenn ich ständig jemanden als rechtsextrem usw bezeichne, muss ich mich auch nicht wundern, wenn er oder sie dann irgendwann hingeht und sagt "na gut, dann bin ich das halt".

Aber ich denke auch, dass das nur ein Faktor von sehr vielen ist: Grundsätzlich nehmen in Deutschland die gesellschaftlichen Probleme massiv zu, ebenso wie die wirtschaftlichen, dazu kommt ein Sozial- und Gesundheitssystem, das immer mehr zusammenbröckelt.

Unter diesen Bedingungen nimmt dann natürlich auch Radikalität und Extremismus zu.
Weder Gewalt, noch der erhobene Zeigefinger, wird irgendeines dieser Probleme lösen, das muss man sich klar machen.
Und so gespalten, wie die Gesellschaft momentan ist, ist das auch nichts, was innerhalb weniger Jahre wieder verschwinden wird.