Also dass man auf die Nazizeit in Deutschland NICHT stolz sein kann, darüber gibt es wohl hoffentlich keine zwei Meinungen.
Insofern kann ich Deine Frage auch nicht wirklich nachvollziehen.
Also dass man auf die Nazizeit in Deutschland NICHT stolz sein kann, darüber gibt es wohl hoffentlich keine zwei Meinungen.
Insofern kann ich Deine Frage auch nicht wirklich nachvollziehen.
Den ersten Teil finde ich sehr schön und lobenswert, den letzten Absatz überhaupt nicht. Leider ist sie dann wohl doch noch nicht ganz bei unserem Grundgesetz angekommen und sollte sich vielleicht damit mal intensiv auseinandersetzen, bevor sie mit dem Finger auf andere zeigt.
In beiden Teilen des Landes gibt es schöne und weniger schöne Urlaubsorte. Ich finde es nicht gut, so lange nach der Wiedervereinigung immer noch nach Ost und West zu unterscheiden. Das empfinde ich sonst eher als spaltend.
Wobei ich es nicht gut finde, dass Du in Deiner Fragestellung gefühlt gegen "Linke" hetzt, wenn Du Dich gleichzeitig gegen Hetze wenden möchtest. Die Frage hätte man auch ohne "Fußtritte" gegen andere stellen können. Es stimmt nämlich nicht, dass Linke Deutschland verachten, wie es die Fragestellung suggeriert.
Weil sie viel schwächer sind, als sie das selbst wahrhaben wollen.
Ja, das ist in solchen Diktaturen so üblich.
Bei einem russischen Angriff auf unsere Demokratie würden ich unser freies Europa definitiv mit verteidigen. Ob dabei der Angreifer oder der Veteidiger stirbt, das wird man dann sehen.
Wenn er sich für stark genug hält definitiv. Er hat auf Kriegswirtschaft umgestellt und rüstet massiv auf. Das ist also eine sehr reale Bedrohung.
Ja. Aber sie ist bei der Ausrüstung auf unsere Unterstützung angewiesen, darum kommt es jetzt auch mit auf uns an.
Jeder Mensch reagiert darauf unterschiedlich. Der eine braucht mehr körperliche Nähe, der andere weniger. Allgemeingültig kann man das also nicht beantworten.
Das wäre sehr vernünftig, denn eine Nato-Migliedschaft der Ukraine wäre eine günstige Abschreckung und würde auch unsere Sicherheit erhöhen.
Die Fragestellung finde ich etwas wirr. Wenn Putin ein Natoland angreift, tritt der Nato-Bündnisfall ein und die anderen Nato-Länder werden das angegriffene Land kollektiv verteidigen. Da die Nato westentlich stärker als Russland ist, wird Putin das nur dann testen, wenn er den Eindruck hat, dass die Nato nicht mehr zusammensteht. Die Nato sollte also gegenüber Russland genug Stärke, Abschreckung und Zusammenhalt demonstrieren, damit Putin sich gar nicht erst traut, die Nato zu testen.
Das Mullah-Regime hält sich seit langem nur mit Repression an der Spitze des Staates, von einer Demokratie kann man dort nicht wirklich sprechen. Ich fände es daher gut, wenn wir dort die unterdrückte Opposition politisch und finanziell (nicht militärisch) unterstützen würden. So könnte man auch ohne Waffen die Demokratie im Iran unterstützen.
Zumindest heute die Hitzetage, ich schmilze fast.
Natürlich nicht, weil die sexuelle Orientierung für eine Freundschaft völlig irrelevant ist und ich jede Orientierung gleichermaßen akzeptiere.
Da bei Minijobs der Arbeitgeber grundsätzlich den Großteil der SV-Beiträge trägt und auch keine Lohnsteuer abgezogen wird, ist das Nettogehalt eines Minijobbers bezogen auf den gleichen Stundenlohn höher.
In gewisser Weise stimmt das, es ist aber nur ein Teil des ganzen Bildes.
"Thomas Röper ist ein in Sankt Petersburg lebender deutscher Sachbuchautor und Blogger. Er gilt als „Kreml-treuer“ Verbreiter von Desinformation wie nachweislich falschen Behauptungen, Verschwörungstheorien und russischer Regierungspropaganda."
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_R%C3%B6per
Das Zitat "Russland wird den Westen abhängen" ist schon so unrealistisch, dass ich mir den Blödsinn gar nicht erst ansehen muss.
Natürlich erzählt Putins Propaganda dass Russland gewinnt, hast Du etwas anderes erwartet?
Weil Trump noch nicht verstanden hat, dass Appeasement-Politik mit imperialistischen Diktatoren wie Putin nicht funktioniert.
Bei mir sind sie das nicht. In vielen Punkten liegen sie genau richtig.