Zum 30.06. enden normalerweise die alten Verträge. Bis dahin hat man sich an Regeln des alten Arbeitgebers zu halten. Wenn er nicht möchte, dass ein Wechsel bekannt gegeben wird, dann sollte der Arbeitnehmer so lange warten. Neue Verträge können dann ab 01.07 geschlossen werden. Später geht auch noch, bis zum Ende der Transferfrist, danach nur noch unter bestimmten Umständen, also zum Beispiel wenn man vertragslos ist.

...zur Antwort

Dass Deutschland sehr sensibel mit seiner eigenen Geschichte umgeht und in großen Teilen gelernt und verstanden hat, wie gefährlich Nationalismus und Faschismus sein kann. Ich mag es, wenn Deutschland in Freundschaft und Partnerschaft friedlich in einem geeinten und toleranten Europa mit unseren Nachbarn zusammenlebt.

...zur Antwort

In einer Demokratie hasst man keine anderen Meinungen sondern setzt sich damit demokratisch auseinander und versucht Kompromisse im Sinne aller zu finden. Ich hasse Friedrich Merz nicht, es ist also unzutreffend, was Du schreibst.

...zur Antwort

Zur politischen Einordnung des Artikels:

Herausgeber Sven von Storch

Sven Andreas von Storch (in Chile von Storch Krüger; * 23. Dezember 1970 in Osorno, Chile) ist ein deutsch-chilenischer Kaufmann. Mit seiner Ehefrau Beatrix von Storch leitet er verschiedene der Alternative für Deutschland (AfD) nahestehende Politiknetzwerke.

Im Digital Markets Act, DMA geht es keineswegs um eine Internetzensur, sondern damit soll die Verbreitung illegaler Inhalte verhindert und Nutzer besser geschützt werden.

Grade in Zeit von Fake-News und gezielter politischer Desinformation und Manipulation ein sehr sinnvolles Gesetz.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_%C3%BCber_digitale_Dienste

...zur Antwort

Ich bin schon ziemlich lange Deutscher, genau genommen mein ganzes Leben und mir ist dieser Vorwurf noch kein einziges mal gemacht worden. Könnte es vielleicht in einem Zusammenhang mit Deinen Äußerungen stehen?

...zur Antwort
ganz was anderes und zwar

Das ist ein allgemeines Wahrnehmungsphänomen. Für die rückblickende Zeitwahrnehmung sind neue Gedächtniseindrücke wichtig. Je mehr Neues wir in einem Zeitraum erleben, desto länger kommt uns dieser Zeitraum hinterher vor. Im Alter gibt es immer mehr Routine und schon Bekanntes, daher läuft die Zeit dann gefühlt immer schneller.

...zur Antwort