Seht ihr euch als Nicht-AfD-Wähler als solidarische Einheit für die Demokratie?
11 Stimmen
5 Antworten
Das wird dann schon ein Einparteienstaat lite, wenn man es so nennen mag. Ich glaube, sowas würde der AfD erst recht nützen und nicht den anderen Parteien, erst recht nicht der Demokratie.
Die AfD redet ja jetzt schon immer von den Altparteien oder dem Altparteienkartell und tut so, als wären diese Parteien alles das gleiche und nur die AfD sei anders. Würde man jetzt die anderen Parteien zusammenschließen, hätte man das getan, was die AfD die ganze Zeit behauptet hat. Sie hätte dann sozusagen nachweislich recht und das ist definitiv kein gutes Omen.
Ich versteh ja, dass du als AfD- Anhänger davon träumen würdest... Aber ich muss dich leider enttäuschen. Denn das würde der AfD in die Karten spielen. Die Abkürzung SED hat bekanntlich nicht gerade den besten Ruf.
Ich muss aber sagen: Es war ein netter Versuch. Vor allem die Farbe braun beim AfD- Balkan gefällt mir sehr gut ;)
Das ist Quatsch. Dann wird AfD erst Recht 50%+ und es kommt der große Kipp mit Grundgesetzänderungen und Ermächtigungsgesetzen etc.
Ja, ich würde strategisch immer so wählen, dass die AfD nie in Regierungsnähe kommt. Insofern bin ich da mit den anderen Parteien solidarisch für unsere Demokratie. Die Grafik zeigt ja ganz schön, dass eine große Mehrheit der Menschen keine AfD Regierung möchte.
Leider nicht, dabei wäre das förderlich. Dafür ist das politische Spektrum zu weit.
Über die Bezeichnung könnte man noch mal beratschlagen.
Der Name wäre aber alles andere als förderlich...
Solidarische Einheit für Demokratie.