Thema AfD: Wie würde Deutschland aussehen, wenn die AfD die absolute Mehrheit bildet?
Wie seht ihr das? Wie würde Deutschland aussehen, wenn die AfD mit der absoluten Mehrheit regieren würde? Wäre unsere Demokratie in Gefahr? Was ist eure Meinung?
7 Antworten
Die AfD steht zum Beispiel für eine extrem neoliberale Wirtschafts- und Finanzpolitik. Sie setzt sich in fast allen Bereichen für Steuersenkungen, wie bei der Erbschaftsteuer, und gegen Steuererhöhungen ein, wie gegen die Besteuerung großer Vermögen. Den Solidaritätszuschlag für die Spitzenverdiener*innen will sie komplett abschaffen. Das Gleiche gilt für die Wirtschaftspolitik, bei der die AfD generell die Rolle des Staates beschneiden und die Macht des Marktes vergrößern will. Bemerkenswert ist, dass die AfD sich noch stärker und umfassender für eine marktorientierte Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik ausspricht als die FDP.
Die AfD möchte mehr Protektionismus, Abschottung und einen Austritt aus der Europäischen Union. Sie pocht auf geschlossene Grenzen, nicht nur für Menschen, sondern auch für viele Teile der Wirtschaft. Eine solche Politik wäre das Ende des deutschen Wirtschaftsmodells und würde Deutschland viele Millionen gute Arbeitsplätze kosten.
Die AfD möchte, dass Deutschland aus dem Euro austritt und die D-Mark wieder eingeführt wird. Die EU soll keine eigenen Steuern erheben dürfen, die Einwanderung von Fachkräften von außerhalb der EU soll nicht vereinfacht werden.
Ein Austritt aus dem Euro wäre für die deutsche Wirtschaft eine Katastrophe, weil er viele der wichtigen Lieferketten und Absatzmärkte für deutsche Unternehmen zerstören würde. Nicht China oder die USA sind Deutschlands wichtigste Handelspartner, sondern die Europäische Union: Mehr als die Hälfte aller deutschen Exporte geht in die EU. Die Exporte würden einbrechen und zahlreiche deutsche Unternehmen unweigerlich pleitegehen
Ein Austritt aus der EU, der sogenannte Dexit, würde Deutschland noch stärker schwächen als der Austritt aus dem Euro. Das Beispiel Großbritannien zeigt, wie katastrophal sich ein EU-Austritt nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch auf die Sozialsysteme und die Verfügbarkeit von Fachkräften auswirken würde
Viele der Forderungen der AfD sind zudem widersprüchlich: Steuersenkungen für Spitzenverdienerinnen, ein Abbau der Schulden und gleichzeitig mehr Staatsausgaben sind logischerweise inkompatibel – und schlichtweg populistisch und opportunistisch. Bei den Protesten der Landwirte forderte die AfD plötzlich eine Erhöhung der staatlichen Subventionen für die Landwirtschaft. Dabei hatte sie in ihrem Wahlprogramm 2021 noch das Gegenteil gefordert und sich vehement gegen Hilfen für die Landwirtinnen und Landwirte bei der ökologischen Transformation ausgesprochen.
Ökologische, digitale und globale Transformationen, die bevorstehen, sind eine große Chance vor allem für Ostdeutschland – und damit für viele Menschen, die jetzt die AfD wählen. Manche Regionen könnten in den kommenden 20 Jahren eine goldene Zeit erleben. Die Politik der AfD würde diese Zukunftsperspektive jedoch verbauen. Junge Menschen würden weiter abwandern, große Teile der Infrastruktur verschwinden und damit auch die eigene Identität und Sicherheit.
Bei der Klimapolitik gibt es keine Partei, die Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Klima systematischer ablehnt als die AfD. Sie ist gegen den Kohleausstieg 2038 genauso wie gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren, die Förderung von ökologischer Landwirtschaft, den Ausbau von Windenergie oder die Besteuerung des Flugverkehrs. Dagegen will sie Subventionen auf fossile Energieträger, wie Kerosin, beibehalten. Sie will auch die Flächen für Naturschutzgebiete nicht ausweiten. Dass die Partei weiterhin die Klimakrise leugnet und alle Maßnahmen zu dessen Bekämpfung ablehnt, würde vor allem die Jüngeren hart treffen.
In der Kategorie Sozialpolitik wünscht sich keine Partei im Bundestag stärkere Einschnitte bei den Sozialleistungen als die AfD. So spricht sie sich beispielsweise gegen eine Stärkung der Rechte von Mieter*innen aus. Auch hat sie sich 2021 gegen die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro ausgesprochen. Laut aktuellen Forderungen will die AfD das Bürgergeld beschneiden und auf sechs Monate begrenzen. Zudem will sie Langzeitarbeitslose zu Bürgerarbeit zwangsverpflichten.
Auch in Bezug auf Demokratie und Innenpolitik will die AfD Rechte und Freiheiten deutlich restriktiver handhaben als alle anderen Parteien im Bundestag. Sie lehnt, zusammen mit der CDU/CSU, die Ausweitung des Wahlrechts bei Bundestagswahlen auf Jugendliche ab 16 Jahren und eine doppelte Staatsbürgerschaft ab. In der Kategorie Außenpolitik ist die AfD die einzige Partei, die die Europäische Union abschaffen oder massiv beschneiden will.
In der Gesellschaftspolitik unterscheidet sich die AfD am stärksten von den anderen Bundestagsparteien. So will die AfD die Rechte und Freiheiten vor allem für Minderheiten beschneiden. Das Grundrecht auf Asyl will die AfD laut ihrem Grundsatzprogramm abschaffen. Sie ist die einzige Partei im Bundestag, die sich gegen eine staatliche Anerkennung von islamischen Verbänden als Religionsgemeinschaften ausspricht, die die traditionelle Familie (Vater, Mutter und Kind(er)) besserstellen will als andere Familienmodelle und sich gegen die Berücksichtigung unterschiedlicher Geschlechtsidentitäten in Veröffentlichungen der Bundesbehörden ausspricht.
Sie will nicht, dass die EU sich für die Straffreiheit von Schwangerschaftsabbrüchen in ihren Mitgliedstaaten einsetzt. Sie lehnt es ab, dass Gewalt gegen Frauen als Asylgrund in Europa anerkannt wird. Sie will nicht, dass die EU auf ein Mindestmaß an sozialen Standards in ihren Mitgliedsländern drängt. Die AfD bestreitet eine ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Eine Frauenquote lehnt die Partei ebenfalls ab. Um ihren Lebensstil durchzusetzen, will die AfD Abtreibungen erschweren und das Scheidungsrecht verschärfen. Alleinerziehende Mütter sollen rechtlich und finanziell benachteiligt werden, ebenso wie Frauen, die allein leben, in lesbischen Partnerschaften oder in Patchworkfamilien Alleinerziehende sollen nur noch dann staatliche Unterstützung erhalten, wenn dem anderen Elternteil (in den meisten Fällen ist das der Vater) Umgang mit dem Kind gewährt wird. Organisationen, die Alleinerziehende unterstützen, sollen ihre Finanzierung verlieren Wenn es nach der AfD ginge, würden Kinder, die eine Behinderung haben, aussortiert und gezwungen, auf Sonderschulen zu gehen.
Die Einschnitte, die die AfD hinsichtlich Gesellschaft und Demokratie vornehmen würde, beträfen vor allem Personen mit Migrationshintergrund, aber durchaus auch AfD-Wähler*innen. Und der mittel- und langfristige wirtschaftliche und politische Schaden, den eine Schwächung der Europäischen Union und eine Aussetzung von Maßnahmen gegen den Klimawandel verursachen würde, träfe vor allem die sozial Schwachen der Gesellschaft – und dazu gehören vor allem auch viele AfD-Wähler*innen.
Bei der Außenpolitik steht die AfD für eine Politik, die viele Kompetenzen wieder auf den Nationalstaat überträgt. Sie verfolgt eine prorussische Politik. Mit dem BSW ist sie die einzige Partei, die gegen weitere Waffenlieferungen für die Ukraine, für den Abbau von Sanktionen gegen Russland und gegen gemeinsame europäische Rüstungsprojekte ist. Und sie will die Handlungsfähigkeit der EU schwächen, indem sie sich gegen das Mehrheitsprinzip und für nationale Vetos ausspricht.
Vielen ist offensichtlich nicht bewusst, dass ein geschwächtes Europa ihre eigenen Zukunftschancen verschlechtert und im Wettbewerb mit China und den USA Deutschland und Europa viel Wohlstand kosten wird.
Die Hauptleidtragenden der AfD-Forderungen wären hierzulande Bürger*innen mit mittleren und geringen Einkommen sowie Menschen mit Arbeitsplätzen in der Industrie und in strukturschwächeren Regionen.
Letztendlich möchte die AfD auch die Erinnerungskultur an die NS-Zeit zerstören und keine Projekte gegen Rechtsradikalismus mehr unterstützen.
Meiner Meinung nach würde die AfD die bestehenden Probleme noch verschärfen. Was sie schon geschafft hat, ist die Verschiebung des Diskurses. Man kann wieder offen rassistisch sein. Jeglicher Fortschritt zu einer offenen Gesellschaft wird zunichte gemacht.
Vieles davon stimmt aber nicht, das wurde von einigen der AfD schon wiederlegt im TV, und auch im Wahlprogramm. Ein Austritt aus der EU wird es z.B. niemals geben, sondern, die AfD will, dass es wieder nur eine Wirtschaftsunion wird, so wie es einmal war. Erst letzte Woche sagte Weidel auch, dass eine Rückkehr zur Mark nicht mehr geben wird, da der zeitpunkt dfür schon längst überschritten ist. Außerdem sind sie ja auch weiterhin für Zuwanderung, aber eben NUR für Fachkräfte.
Auch sind einreisen aus anderen sicheren Ländern, die vorher schon durchquert wurden unzulässig, denn diese Anträge müssen bereits in dem ersten eingereisten Land auch dort gestellt werden.
Wieso wird eine Partei als rechte oder Nazipartei hingestellt, die in so gut wie allen Anträgen das Grundgesetz zitiert?
Wer das Grundgesetz nicht anerkennt, der hat hier nichts zu suchen, und selbst wenn die Justiz in Deutschland das nicht anwendet, dann gehört diese ebenfalls aufgelöst, da sie in diesem Moment ebenfalls verfassungsfeindlich ist.
Hier läuft einiges schief im Land, aber 60% sind weiterhin Schlafschafe, die alles mitmachen.
Ebenfalls eine Schande ist es, dass von den Parteien NGO`s engagiert werden, die angeblich gegen Rechts und Demokratie demonstrieren, die aber dafür bezahlt werden, und bei Interviews dann gar nicht wissen, um was es überhaupt geht.
Alles nur noch erbärmlich in diesem Scheissland BRD.
Als Nazipartei sehe ich sie weniger wegen des Programms, sondern wegen den Aussagen vieler Mitglieder, und auch Kontakten, die zu rechtsextremen Gruppen gehalten werden. Es wurden zwar immer mal wieder auch Mitglieder nach ihren Äußerungen entlassen, aber z.B. gibt es ja immer noch den Faschisten Höcke, und es ist eben ein Sammelbecken, in dem sich immer mal wieder Nazis tummeln, und was in privaten Chats so geschrieben wird, will ich lieber gar nicht wissen. Darüber hinaus ist auch nachgewiesen, dass die AfD Lügen verbreitet hat, z.B. irgendwelche Wahlversprechen macht, die nicht in ihrem Programm stehen oder so redet, aber anders abstimmt. Okay, das machen viele andere Politiker auch. Dennoch lügen die AfDler am meisten. Bei der Diskussion mit Chrupalla wurde auch wieder gezeigt, dass er sich selbst widerspricht und der Beantwortung von Fragen aus dem Weg geht, aber bei den Diskussionen fehlt meist der direkte Faktencheck. Die Nationalsozialisten als links oder kommunistisch zu bezeichnen ist auch der größte Witz. Ich finde es komisch, dass Leute andere als Schlafschafe bezeichnen, oft selbst den größten Mist glauben. Für mich sind genau die Leute die Schlafschafe, die auf den selben Populismus hereinfallen wie vor 100 Jahren, gerade auch weil wir das alles schon einmal erlebt haben.
Sieht halt jeder anders. Ich glaube nur, was ich sehe, daher fände ich es gut, wenn diese Partei wenigstens beweisen dürfte, ob sie tatsächlich zu ihrem Wort steht. Wenn nicht, dann ist Deutschland sowieso für mich tot. Ich bin jetzt schon ca. 5 Monate im Jahr im Ausland, dann kommts auf die anderen 7 auch nicht mehr drauf an.
Wie, die anderen 7? Eine Wahlperiode ist ja eigentlich 4 Jahre. Und ich fürchte, dass sie zu ihrem Wort steht. Nur die Worte finde ich halt nicht gut. Ich fürchte auch, dass es zu einer CDU-AfD Koalition kommen könnte. Für mich ist sowieso Hopfen und Malz verloren. CDU wird sowieso dabei sein und damit wahrscheinlich Merz Bundeskanzler.
Hiermit meinte ich die restlichen 7 Monate des Jahres. Bin echt am überlegen, ob ich sowohl 6 Monate jeweils in Tunesien und in Thailand verbringe. Miete ich mir dort jeweils eine Wohnung, bezahle ich für beide so viel, wie hier in Deutschland für eine. Und ich brauche in beiden Ländern keine Heizung.... Habe also insgesamt auch noch jede Menge Kohle gespart.
Ich sehe das Problem tatsächlich viel mehr in den Befürwortern als in der Partei selbst.
Wer gegen die AfD ist und generell eine andere Meinung vertritt, wird meist als jemand abgestempelt, der blind sei, nicht eigenständig denken könne, das Land zerstören will oder sonst was. Viele der AfD Wähler denken, dass nur sie die Wahrheit erkennen würden.
In dem Sinne: ja, ich denke die Meinungsfreiheit wäre in Gefahr und damit auch die Demokratie, weil die Partei das befeuert und zulässt.
Du hast Recht, die AfD Anhänger sind wie eine Sekte - ich hab es noch nie erlebt, dass jemand eine Partei dermaßen verehrt. Die blauen Herzchen (gibt inzwischen auch andere, aber erst nachdem sie damit anfingen, um den was entgegen zu setzten), "Nur die AfD", das seien die Retter Deutschlands etc und jeder Stuss wird total unhinterfragt hingenommen. Das gab es einfach früher nicht, und das liegt bestimmt nicht daran, dass die Partei wirklich so unfehlbar ist. Und dieser Kult erinnert mich stark an die NS-Zeit. Populismus halt, der Name sagt es ja schon, es sind die neuen Pop-Stars. Fehlt nur noch der Bravo-Starschnitt von Alice und co 😅
Und vor allem hat dieses "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen" dazu geführt, dass heutzutage in der Mitte der Gesellschaft Dinge gesagt werden, die ich früher nur bei Neonazis verortet hätte. Vielleicht liegt es am Internet, dass ich mich halt früher nur in meiner linken Bubble befunden habe und das nicht mitkriegte, z.B. in der Schule, auf einem Gymnasium in Westdeutschland, da hätte niemand gesagt, dass es ok ist, rechts zu sein. Heute wahrscheinlich selbst in diesen Kreisen.
Ja, ist das selbe Verhalten wie bei grünen. Ist schon erstaunlich wie die sich ähneln.
Auch wenn ich nicht abstreite, dass man dort dieses Verhalten auch vorfinden kann, finde ich es bei der AfD schon viel auffälliger.
Ich sehe das mehr bei den grünen. Man muss nur mal das Thema Klimawandel ansprechen und schon gibt's nur eine Lösung. Bei der AFD das Thema Migration...sind nur verschiedene Themenfelder das Ergebnis ist gleich.
Was ist denn bitte jetzt die eine Lösung für den Klimawandel und inwiefern hat das was mit dem zu tun, was ich beschrieben habe? Mir geht es nicht um sowas konkretes sondern generell.
Die grüne Lösung ist Windrad, solar, tempolimit, e-auto, vegan und Wärmepumpe. Allerdings ist das keine Lösung.
sind nur verschiedene Themenfelder das Ergebnis ist gleich. Wer dagegen ist wird
abgestempelt, der blind sei, nicht eigenständig denken könne, das Land zerstören will oder sonst was.
Man kann ja für oder gegen den Ausbau von z.B. Windkraft sein. Aber dieser Hass, der vor allem aktuell bzgl Windkrafträdern die Runde macht, ist doch schon heftig und erschreckend. Ich verstehe aber, was du sagen willst; auch bei den Grünen wird auf gewisse Vorgehensweisen beharrt. Der große Unterschied ist für mich trotzdem, wie sie wahrgenommen und verbreitet werden. Während die Grünen in gewissen Maßnahmen die Lösung sehen, sehen die AfDler die Lösung in der AfD selbst. Sie sei unser Retter, unser Erlöser. D.h. die politischen Konkurrenten werden hier zu Feindbildern..
Man kann ja für oder gegen den Ausbau von z.B. Windkraft sein
Nein, man muss laut grünen für den Ausbau sein. Es gibt da keine Diskussionsmöglichkeiten das regt eben die Menschen auf. Die Alternativlosigkeit im grünen Diskurs.
Aber dieser Hass, der vor allem aktuell bzgl Windkrafträdern die Runde macht, ist doch schon heftig und erschreckend
Nein, eine logische Konsequenz da es keine Lösung ist.
Während die Grünen in gewissen Maßnahmen die Lösung sehen,
Welche keine Lösung ist und daher keine Zustimmung gewinnt.
sehen die AfDler die Lösung in der AfD selbst.
Habe ich noch nie festgestellt sondern sie bieten Maßnahmen die sie als Lösungen sehen genau wie die grünen.
Die Parolen "nur die AFD kann Deutschland retten" sind keine Diskussion sondern von musk zitiert um musk Gegner zu provozieren. Man weiss dass man mit grünen nicht sachlich diskutieren kann dann passt man sich eben an und verkürzt seine Aussagen.
Die Parolen "nur die AFD kann Deutschland retten" sind keine Diskussion sondern von musk zitiert um musk Gegner zu provozieren
So ein Schwachsinn. Die gab es schon bevor Musk sich überhaupt zur AfD geäußert hat.
Nein, eine logische Konsequenz da es keine Lösung ist
Der Hass ist keine logische Konsequenz, weil da auch nicht logisch argumentiert wird. Es geht meist nur darum, dass sie die Landschaft verschandeln würden.
Gegen logische Argumente gegen die Windkraft habe ich ja gar nichts einzuwenden und würde einen ordentlichen Diskurs auch begrüßen. Argumente kommen seitens AfD Wählern aber wenig, zumindest nicht in den Debatten, die ich online verfolgen kann.
Es gäbe keine Demokratie und natürlich auch keine Meinungsfreiheit mehr. Die Medien wären gleichgeschaltet und wer dann noch den Mund aufmacht, wer würde im KZ landen.
Natürlich ist eine Legislaturperiode nicht viel, um wirklich viel Schaden anzurichten. Natürlich steht die AfD mit ihrer wirtschaftslibertären Agenda für deutlich weniger staatliche Daseinsvorsorge. Dieses weniger an Daseinsvorsorge wird dadurch ins positive Licht gerückt, indem Schlagworte wie reduzierter Staat, weniger Staatskosten, weniger Steuern, mehr Netto vom Brutto und so weiter in den Raum geworfen werden. Weniger staatliche Daseinsvorsorge bedeutet jedoch nichts anderes, dass diese Leistungen jemand anderes bezahlen muss und das ist letzten Endes der "mündige Bürger", der seine Daseinsvorsorge dann individuell aus eigener Tasche bezahlen darf. Am Ende des Tages bedeutet es, dass man bisherige Selbstverständlichkeiten von seinem Netto beschaffen muss und man dadurch de-facto deutlich weniger Kaufkraft für andere Dinge zur Verfügung hat.
Bei absoluter Mehrheit sehe ich die Demokratie gefährdet.
Allerdings ist bspw eine Grundgesetzänderung AUSSCHLIEẞLICH mit ⅔ Mehrheit im Bundestag und zusätzlich ⅔ Mehrheit im Bundesrat möglich.
Ich halte den Bundesrat als wesentliche Stütze der Demokratie und ebenso Stimme der Länder, da sich dieser eben aus den Ländern zusammensetzt und so auch häufig in geplante Gesetzgebungen eingeschritten ist.
Dennoch ist eine Gefährdung nicht von der Hand zu weisen.
Wer wählt denn dei AfD? Wie soll ds die Demokratie in Gefahr sein? Also wäre es besser die jetzige Regierung entscheiden zu lassen wer dran darf?
Klingt irgebdwie nach 1939...
Nein, es ist für eine Demokratie zwingend notwendig, dass das Volk zumindest indirekt Einfluss nehmen kann. Das zeigt bspw auch das Grundsatzprogramm der AFD, wonach es, ähnlich wie in GB, einen Volksentscheid über einen EU Austritt geben soll, wenn die Forderung der seitens nicht der AFD ggü. der EU kein Gehör findet, was ich nach meiner Einschätzung auch nicht im Ansatz für realistisch halte.
Geh arbeiten,dann bist du froh wenn du Freizeit hast und nicht auf Volksabstimmungen gehen musst
Mit der heutigen Technik hinsichtlich der Nutzung der eID (NFC ChipTechnologie) im Personalausweis, ist ein Gang zur Abgabe einer Volksabstimmungsstimme nicht notwendig.
Ach ja,und alle deutschen Bürger müssen sich dann mit dem Internet auskennen um abstimmen zu können?Das nennt sich Entmündigung vieler Bürger
Das ist nur ein Angebot, die "Urne" muss dann natürlich auch zur Verfügung stehen. Mir ist nicht bekannt, ob das Schweizer Modell auch eine Briefwahl Option vorsieht.
Kurz gesagt: Wer die AFD wählt, kann genauso gut, gleich seinen Job kündigen und sich beim Arbeitsamt melden (zuzüglich Sperre, wegen selbstverschuldeter Arbeitslosigkeit! Oder alternativ: Sein Auto Verkaufen, das Geld vom Autoverkauf dem Bund zum Schuldenabbau spenden und ab sofort per Fahrrad zur Arbeit und Einkaufen fahren. Oder: Seine gesamte Wohnung untervermieten an eine Besserverdiende Person/Famile, für 1,00 € im Monat und man selber lebt in einem Obdachlosenverein. Das wären die Auswirkungen, wenn man die Allgemein für Dumme (AFD) wählen würde!
Altenativ kann man natürlich auch am Monats ersten, sein gesamtes Gehalt/Lohn für den Verein "Kirche des fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V." spenden. Dann haste zwar kein Geld mehr zum Leben, aber vom Proinzipher ist es das gleiche wie wenn man die AFD wählst!