weiter

Casinospiele sind reines Moneymanagement. Wenn man einen Plan hat, dann muss man ihn konsequent verfolgen.

Man zahlt zuerst Geld ein, bis man ein gewisses Kapital hat, und zwar so lange, bis man das Kapital zusammen hat, mit dem man eigentlich spielen will.

Angenommen, das Kapital sollte 500 € nicht übersteigen, hast aber momentan nur 100 zur Verfügung.
Dann spielst du, bis zu einem Gewinn von 300 €, lässt dir dann 100 auszahlen, und spielst weiter bis 400 €, und lässt dir dann wieder 200 auszahlen.
Nun hast du bereits 300 erhalten, mit nur 100 € Einsatz.
Mit Einrechnung einer gewissen Reserve, würde ich das Limit dann auf 800 festlegen, und alle Beträge darüber monatlich auszahlen lassen.
So hat man dann immer sein benötigtes Spielkapital auf dem Konto, der Rest ist dann der Gewinn jeden Monats.

Falls mal die Gewinne etwas weniger werden ist das dann auch kein Problem mehr, mit dieser Übersicht passiert eigentlich nichts mehr, und alles bleibt im grünen Bereich.

...zur Antwort

Wenn du 0,38 Cent gewonnen hast, haben auch die anderen 450 diesen Betrag gewonnen.

172,60 : 450 = 0,38,3555555 !!!!!

...zur Antwort

Eine weitläufige Bekannte von mir hat schon drei Kreuzfahrten in den letzten fünf Jahren gewonnen, und ihr Mann schon öfter mal kleinere Geldbeträge bis etwa 5000 €.

Das kann man wirklich schn Glück nennen.

...zur Antwort

Klar, mir fallen Änderungen immer sofort auf. Aber da ich sowieso keine Originalmarken kaufe, erübrigt sich für mich jegliche Diskussion darüber.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Feuerwehrverband fordert Führerscheinentzug bei Gaffern - was denkt Ihr darüber?

(Bild mit KI erstellt)

Gaffen bei Unfällen - ein Phänomen, das leider häufig vorkommt. Der Feuerwehrverband fordert: Wer gafft, soll den Führerschein verlieren..

Hintergrund der Forderung und aktuelle Rechtslage

Dass Gaffer häufig Rettungskräfte behindern, ist weithin bekannt. Obwohl der Gesetzgeber in den letzten Jahren bereits striktere Sanktionen für dieses Verhalten festgesetzt hat, folgt kaum eine merkliche Änderung im Verhalten der Gaffer. Bisher ist es so, dass bei Behinderung der Einsatzkräfte ein Bußgeld von 20 bis 1.000 Euro fällig werden kann - in Niedersachsen sind es 5.000 Euro.
Wer Unfallopfer oder -fahrzeuge filmt, dem drohen sogar bis zu 2 Jahre Gefängnis, unabhängig davon, ob diese veröffentlicht werden oder nicht - die Polizei hat in diesem Fall auch die Erlaubnis, das Handy vor Ort zu beschlagnahmen.
Wer einem Verletzten nicht hilft, dem droht ebenfalls eine Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr.

Unterstützung von Union und SPD

Union und SPD unterstützen die Forderung vom Feuerwehrverband - wer gafft, soll den Führerschein verlieren (können). Susanne Hierl ist rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und hat eine strikte Meinung: Für sie ist klar, Gaffen gefährdet leben. Auch der Parlamentarische Geschäftsführer und Fraktionsjustiziar Johannes Fechner (SPD) begrüßt das Vorhaben, die Möglichkeit des Führerscheinentzugs zu prüfen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch das nicht abreißende Phänomen des Gaffens?
  • Habt Ihr selbst bereits miterlebt, wie Gaffer Einsatzkräfte behindern?
  • Was könnte - abgesehen von härteren Sanktionen - noch getan werden, um diesem Verhalten vorzubeugen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde, der Führerschein sollte entzogen werden können, weil..

Zumindest für mindestens drei Monate, bei erheblichen Behinderungen auch bis sechs Monate, wären für mich ok. Dazu eventuell noch eine Geldstrafe von bis zu 500 €.

...zur Antwort

Meine Antwort lautet eindeutig NEIN. Ich bin generell niemand, der irgend jemand hinterher läuft. Ich brauche keinen Führer, und auch sonst niemanden der mir sagt wo es lang geht. ICH entscheide für MICH was ich tue.

...zur Antwort
Harmloses Gucken,endet mit Gafferei,...

Ich zog vor ca 8 Jahren in einen kleinen Ort an die Nordsee,ich bekam dort eine schöne kleine Wohnung.Zu Anfang war soweit noch alles oki,ich richtete meine Wohnung ein,insbesondere meinen Balkon.

Irgendwann rief dann ein älterer Herr ,der schräg gegenüber von mir wohnt,ziemlich laut "Hallo Hallo ".Ich guckte um mich herum auf meinem Balkon,sah den ältern Herrn wohl aber kümmerte mich nicht weiter darum. Ich dachte mir nur wen es eine freundliche Geste von ihm gewesen wäre hätte er zumindest gewunken. Aber da war nichts soweiter,also beachtete ich dies auch nicht weiter.

Dies ganze Thema verlief über Jahre hinweg so,ständig meinte der Herr in meine Richtung gucken zu wollen,ich ignoriete das Ganze tat so als kümmerte mich das nicht. Mal war eine ganze Weile Ruhe und jetzt neuerdings fängt das "Gucken " wieder an.

Es kam da auch schon mal eine deutliche Situation,da saß er schienbar mit seiner Frau auf dem Balkon und es fing heftig an zu regnen.Die Frau stand auf und da wurde es etwas lauter ,...er meinte noch an der Balkonbrüstung stehen bleiben zu müssen,ich hab gedacht das kann doch nicht sein,er guckte/gaffte instinktiv zu mir rüber.Ich bin dann aber aufgestanden und in meine Wohnung,für mich war diese Situation eindeutig,so besorgte ich mir zwei Sonnenschirme und versuchte so die Sicht auf meinen Balkon zu verdecken,da auf einmal hat er wohl scheinbar gemerkt ,was Sache ist,er wurde ziemlich nervös und lief von einer Ecke zur anderen auf seinem Balkon.Tja er konnte mich jetzt nicht mehr so sehen.

Nun ,hatte ich mir zwischenzeitlich überlegt ,ein Sonnenschirm ist schon gut und schön ,ist aber nicht auf dauer. Also muß ein standhafter Sichtschutz her. Diesen habe ich mir jetzt seit paar tagen zugeleg und auch fest an der Balkonbrüstung verankert,hoffe ich zumindest. Habe sogar noch meine Hausverwaltung angerufen und nachgefragt ob das so in Ordnung ist,diese hat in eingewilligt.

Nun was war geschehen,seit wenigen Stunden habe ich diesen Sichtschutz aufgebaut,und das bekam der Herr natürlich mit und war plötzlich auf seinem Balkon,und guckte rüber.ich sagte dann laut "ewig diese Guckerei,jetzt ist soweit erstmal Schluß damit".

Da sah ich ganz deutlich das der Herr doch etwas nervös wurde, lief wieder von einer Seite auf die andere auf seinem Balkon (wohl auch um seine Blumenkästen vor dem Regen zu schützen ,der plötzlich aufkam) aber er war schon sichtlich nervös,rief auch wohl nach einer nachbarin,die unter ihm wohnt,und bewegte den Kopf in meine Richtung,also das war schon für mich offensichtlich.

Jetzt habe ich noch einTeil übrig von diesem Sichtschutz,da warte ich erst mal ab,ob ich diesen noch für über Eck gebrauche. Denn schließlich möchte man ja auch selbst doch noch ein bisschen etwas sehen,aber von der anderen Seite Richtung Straße.

Tja sowas habe ich auch noch nicht erlebt,ich hoffe das jetzt Ruhe ist. Ja manchmal können Nachbarn in der tat schon belästigend sein /werden. Jeder von uns hat schließlich ein recht auf Privatrsphäre und wenn die nicht mehr wirklich gegeben ist,dann muß man eben zu Mitteln greifen.

In diesem Sinne,...

...zum Beitrag

Sowas würde ich gar nicht akzeptieren. Hingehen, zur Rede stellen, Ruhe.... wenn nicht, dann....

...zur Antwort
Ja

Alleine schon die Aussage, dass sie keinen Partner vor dir haben sollte, macht es schon schwer, es sei denn, du suchst eine 18-20jährige. Aus privaten Kreisen weiß ich aber auch, dass ab diesem Alter es schwerer wird, ein normales Zusammenleben zu generieren, da vieles halt noch unbekannt ist, sozusagen. In diesem Fall ist es sogar besser, wenn man schon gar nicht mehr zusammen wohnt, sondern wenn jeder sein eigenes Reich hat.

...zur Antwort
Nein, daran glaube ich nicht. hy

Grundsätzlich ``glaube`` ich nichts, was nicht beweisbar ist. Daher ist das Wort Glaube also für mich nicht relevant.

...zur Antwort

Bei Pflanzen nicht. Die sind zwar nicht ``tot``, haben für mich aber trotzdem nichts lebendiges.

Bei Menschen und Tieren bin ich aber dabei, sogar gleichermaßen.

...zur Antwort

Die Frage erübrigt sich eigentlich. Es sei denn, man macht es wie beim ESC, dass auch Australien daran teilnehmen darf, obwohl die mit der EU rein gar nichts zu tun haben.

...zur Antwort

Das ist aber bei allen Geldgeschäften so. An der Börse ist es genau so, oder im Spielcasino, sogar bei großen Tombolas, wo tausende ein Los kaufen für 10 €, und nur ein Auto für 60.000 € verlost wird, das ja auch nur eine person gewinnt.
So ist es über all, tausende geben Geld aus, aber es sind nur wenige Gewinner.

Somit ist praktisch jeder gezwungen dort teilzunehmen, wo er davon ausgehen kann, dass er das Spiel beherrscht. Aber gerade das ist bei reinen Lotterien eher unwahrscheinlich, im Casino sind die Chancen dafür allerdings gegeben.

...zur Antwort

Auf den Bildern sind aber keine Glücksspieler zu sehen, dafür hättest du eher Fotos aus einem Casino posten müssen.

Und was versteht man eigentlich unter einem reinen Glücksspieler?

Es gibt die, die das aus reinem Vergnügen machen, ohne sich dabei zu stressen,
egal ob sie gewinnen oder verlieren.

Dann gibt es die, die zwar gewinnen wollen, die es aber nicht schaffen, und das sind die schlimmsten, denn das sind die, die in die Hölle abgleiten, nämlich sich total verschulden, weil sie der Meinung sind, die Verluste wieder rausholen zu können, es aber am Ende nicht schaffen, da man dadurch die totale Kontrolle über sein Spielverhalten verliert.

Die anderen sind die, die regelmäßig und mit Bedacht gewinnen, und auch sehr schnell diese Orte wieder verlassen, mit einem gewissen Glücksgefühl, dass sie es wieder mal geschafft haben.

...zur Antwort

Nein. Faber ist da sehr korrekt. Hättest du ein Abo abgeschlossen, dann würdest du die Unterlagen dafür auch schriftlich bekommen.

Ich spiele schon seit über 20 Jahren bei Faber, alles lief immer korrekt ab, und wer keine Werbung will, der wirft sie einfach ungelesen in den Müll.

Auch bei dem Bingo nehme ich im Jahr vielleicht nur 1-2 x Teil, dort habe ich auch noch nie gewonnen, beim Lotto dagegen schon, aber nur Kleinbeträge, da es ja dann auch mehrere hundert Spieler sind.

...zur Antwort