Sollte man AfD 1 Jahr regieren lassen, um zu gucken, ob die doch Deutschland vielleicht noch retten können?

17 Antworten

Erstmal ist ein Jahr eine schwierige Zeit. Wie soll man das umsetzen? Die typischen Wahlrhythmen sind 4 und 5 Jahre (bspw. Kommunalwahlen RLP). Vorher geht nur per Vertrauensfrage oder ähnlichem.
Ich bin was die Frage angeht etwas zwiegespalten. Einerseits finde ich, dass man sie ruhig mal zusammen mit einem größeren Partner (bspw. CDU) probieren lassen sollte (damit die Wähler der Partei sehen, dass es dadurch auch nicht besser wird). Andererseits finde ich die Werte, die diese Partei vertritt und die Aussagen, die von ihren Mitgliedern getätigt werden sehr fragwürdig und nicht in Ordnung. In einigen Bundesländern wird sie als gesichert rechtsextrem geführt. Die Demokratie sollte nicht aufs Spiel gesetzt werden.
Letztlich entscheidet aber der Wähler. Noch mag es möglich sein eine Koalition ohne die AfD zu bilden, aber vielleicht ändert sich das irgendwann.
Ich finde nicht, dass nur weil die Partei 25% der Stimmen erhält sie an der Regierung beteiligt werden muss. Wichtig für die Regierungsbildung ist lediglich mehr als 50% der Stimmen zu erhalten, um den Kanzler wählen zu können. Deshalb ist der Ausschluss leglicher Koalition mit der AfD für mich auch nicht undemokratisch, wie es von einigen lautet.

Aber nur im Rahmen einer Simulation mit mehreren Betreuern (wie an der Schule) in einem Inselstaat.

Joke4U

Wenn dein Team 0:1 zurückliegt, würdest du als Trainer in der zweiten Hälfte des Spiels wirklich deinen allerschlechtesten Spieler einwechseln?


sumpfbub  17.01.2025, 14:28

Unbedingt ja. Dann hätte ich jemand, auf den ich die Schuld wälzen kann.

Daniel551980  17.01.2025, 15:08
@sumpfbub

Du findest sicherlich jemand anderes der Schuld hat. Machen die Mitglieder und Anhänger der AFD ja auch ständig. Am besten jemand der nichts damit zu tun und sich nicht wehren kann.

muttisbester33  17.01.2025, 14:31

Der Vergleich passt, bin begeistert!

Was soll sich ändern? Auch diese Partei hat sich an Recht und Gesetz zu halten. Auf den Tisch zu schlagen und zu sagen "Windräder müssen weg" bedeutet Wahlkampf und sonst gar nichts.


Daniel551980  17.01.2025, 15:09

Naja aber Wahlkampf von Gehirnamputierten für Gehirnamputierte...

Eckengucker  17.01.2025, 15:13
@Daniel551980

Wenn ich mich so umschaue ist keine der getroffenen Aussagen aller Parteien realistisch. Wahlkampfaussagen sind leider nicht bindend oder gar einklagbar.

Mich wundert allerdings zugegebenermaßen auch, wieso man nur wegen der AfD derartiges Zinnober macht. Gerade die Aussagen des BSW sind noch wesentlich unsinniger.

Das AfD "Problem" erledigt sich von selbst, wenn sich die Etablierten auf ihre Aufgabe besinnen würden. Sieht aber nicht so aus.

Rechtsextreme kann man nicht "entzaubern", siehe z.B. Österreich. Da hat die FPÖ ja schon regiert und eigentlich nie eine sonderlich tolle Figur gemacht, trotzdem werden sie immer wieder gewählt, weil sie die "Sündenbock"-Taktik nutzen, gegen die kaum anzukommen ist. Es ist aus deren Sicht nämlich immer jemand anders Schuld, wenn es nicht läuft (Migranten, die Grünen, Gendersprache...).