Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Meine Mutter kann kein deutsch ich will das sie es lernt

Hallo, meine Mutter geht mir brutal auf die Nerven. Ob es das schreiben eines Briefes, einer Kündigung oder einer SMS ist, ob es das zurück schicken von bestellungen ist oder irgendwas zum ausfüllen, meine mutter will das ich das alles mache denn sie beherrscht deutsch nicht in wort und schrift. Sie spricht etwas gebrochen mit akzent aber schreiben kann sie garnichts. Mich regt es dermaßen auf, ja mich nervt es schon das sie andauernd ankommt und ich quasi doppelt und dreifach alles machen muss. Selbst postkarten verschicken kann sie nicht aber sie will auch überhaupt nicht deutsch lernen, sie ist zu alt und hat sprich einfach keinen bock jetzt mit 60+ jahren nochmal deutsche rechtschreibung zu erlernen. Dabei wäre es mir nichtmal wichtig das sie fehlerfrei schreibt aber zumindest das man lesen kann was da steht. Denn sie kann echt nichts schreiben, sie kann die regeln mit sch, ö,ä,ü, nicht, sie weiß nicht wann man ei oder ie schreibt oder wann h und wann ch und das was sie dann aufs blatt schreibt kann man echt nichtmehr lesen.

Ich finde es auch so nicht in ordnung sie lebt 40 jahre in deutschland und kann immernoch nicht deutsch schreiben, ich finde das überhaupt nicht in ordnung weil sie dann jedem anderen (mir) auf die nerven gehen muss um die einfachsten Dinge des alltags zu machen. Wie kann ich sie überreden, zwingen oder dazu bringen irgendeinen kurs zu belegen, bietet so etwas die volksschule an? Kostet das Geld? Gibts irgendwie einen deutschkurs oder sowas? WIe überrede ich sie am besten?

Deutsch, Lernen, Sprache, Ausländer, Rechtschreibung

Kann man dieses Anschreiben noch verbessern?

Ich bin's nochmal :-) Auf Empfehlung hin stelle ich mein Anschreiben rein um mir eventuelle zeigen lassen zu können und das Schreiben zu verbessern. Ich hoffe mir können ein paar Erfahrene Leute helfen. Vielen Dank schonmal!

"Bewerbung als Kranführer/Containerstaplerfahrer

Sehr geehrte Frau Mustermann,

durch meine Faszination für Containerterminals und der Eröffnung des KombiTerminal Musterstadt möchte ich meine Chance ergreifen und ein Teil Ihres Unternehmens werden.

Ich habe im Juli 2013 eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik abgeschlossen. In dieser Zeit durchlief ich sämtliche Bereiche der Lagerlogistik, dazu zählen unter anderem das Be- und Entladen, das Verwalten von Warenein- und ausgang sowie sämtliche Arbeiten mit dem Gabelstapler. Bei meinem derzeitigen Arbeitgeber bin ich als professioneller Staplerfahrer angestellt und bin unter anderem für die Beladung von Fahrzeugen, die Einlagerung sowie Kennzeichnung von neu produzierter Ware, die Behebung von Störungen an den Förderbändern sowie die Pflege und Wartung meiner Arbeitsgeräte zuständig. Zu diesen zählen Gabelstapler mit Dreifachpalettengabeln. Nach wie vor reizt mich die logistische Herausforderung und die daraus folgende Organisation. Zu meinen Stärken zählen hohe Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie ein hoher Grad an Selbstständigkeit. Die Bereitschaft zur Schichtarbeit bringe ich mit, ebenso meine Fähigkeit im Team zu arbeiten. Meine Gehaltsvorstellung beträgt 1234 Euro brutto, der früheste Eintrittstermin ist der 01.04.2015. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Stärken überzeugen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen"

Achja, wird die Gehaltsvorstellung für einen Monatslohn oder für einen Jahreslohn angegeben? Vielen Dank im Vorraus.

Gruß

Bewerbung, Anschreiben, Job, berufswechsel, Korrektur, Rechtschreibung

Französisch Referat EiffelTurm

Kann wer mal drüber gucken ob alles richtig ist von der Rechtschreibung her? ich kann nicht so gut Französisch, ich habe mein Referat erst auf Deutsch geschrieben und dann auf Französisch via Word übersetzen lassen, aber ich vertraue Diensten wie Google Translator nicht so recht :D

La Tour Eiffel

Faits :

Je veux vous aujourd'hui la tour Eiffel parisienne un peu plus près. La construction a commencé le 28 janvier 1887. Il se compose de fer forgé. La hauteur totale est d'environ 324 mètres. Un total de 10 100 tonnes sont installés en fer forgé. Quand vous pensez de Paris, puis on pense automatiquement de la tour Eiffel, c'est aussi l'appel Français « La Dame de fer ». Depuis 1964, la tour Eiffel se dresse sous protection monumentale. Si vous Rauf veut monter sur la tour Eiffel à pied, vous devez monter des marches de 1652, ou simplement prendre l'ascenseur.

Dans la tour Eiffel, il y a un restaurant et des boutiques de souvenirs des boutiques, où vous pouvez acheter des petites figures de la tour Eiffel. francs de 7.739.401,31 ont été investis pour la construction de la tour Eiffel.

Chaque 7 ans l'Eiffel est peint tour. Environ 60 tonnes nécessaires couleur pour peindre une fois terminé.

Utilisation :

Il est utilisé comme un belvédère et la tour de télévision et est considéré comme « La » cité parisienne par excellence. L'antenne en haut a un rayon de diffusion de 3 000 kilomètres.

Architecte ou client : Cette attraction était Alexandre Gustave Eiffel. Il était un ingénieur Français. Gustave Eiffel la tour a donné le nom simple de « tour de 300 mètres ». Sa tour a finalement été nommée après lui. L'architecte était Charles Léon Stephen Sauvestre.

Pourquoi il a été construit ?

La tour Eiffel fut construite pour le 100e anniversaire de la révolution Français et de l'exposition universelle de 1890.

Expérience : J'ai aussi été à Paris avec la classe, le premier jour, nous avons visité la tour Eiffel. Dominik, Sami et j'ai pris les escaliers, c'était vraiment belle mais épuisante. La quasi-totalité des Paris peut être vu de la terrasse d'observation à l'étage supérieur.

Tourisme :

Avec plus 7 millions de visiteurs par an, la tour Eiffel est l'un des point de repère plus visité au monde.

Comparaisons à d'autres bâtiments :

La tour Eiffel a été le plus haut bâtiment du monde au moment de son achèvement depuis 40 ans. Avec 324 mètres (avec antenne) est supérieur à la cathédrale de Cologne et de 228 mètres de plus que Notre Dame de 167 mètres.

Je vous remercie pour votre attention !

Französisch, Referat, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, Eiffelturm

Verbesserungsvorschläge bitte , Inhaltsangabe von 'Der Tisch'

Hallo ich muss eine Inhaltsangabe von 'Der Tisch' schreiben und wollte Verbesserungsvorschläge haben, und ob ich es so vor der Klasse vorlesen könnte. Danke im Vorraus :))

Einleitung

In der Kurzgeschichte 'Der Tisch' von Hans Peter Richter geht es um die Umstände von 2 Menschen die nicht klar kommen, weil einer von denen rassistische Bemerkungen ablässt weil er Italiener ist.

Haupteil

Ein Italiener schaute sich im Speisesaal um und sah ein Zweiertisch, an dem nur einer saß. Er fragte höfflich ob er an dem Tisch sitzen dürfte der alte nickte und der Italiener setzte sich an den Tisch. Danach fing der Italiener an zu beten bevor er aß und daraufhin machte sich der alte darüber lustig. Der alte fing an den Italiener zu verspotten und zu beschimpfen mit den Worten : "Er solle wieder nach Italien zurückkehren" , doch der Italiener wollte nur seine Ruhe haben. Der alte machte rassistische Bemerkungen und Vorwürfe. Niemand bemerkte die Auseinandersetzung zwischen den beiden. Daraufhin zieht der Italiener ein Messer hervor und teilte den Tisch in zwei Hälften. Daraufhin wirft der Italiener den Messer auf den Boden und verließ den Speisesaal.

Schluss

Der Protagonist 'Der Alte' verhält sich sehr rassistisch gegenüber dem Italiener . Man sollte nachdenken bevor man voreilige Schlüsse zieht und Vorurteile hat.

Ist diese Kurzgeschichte gut ? Ich würde mich auf die Verbesserungvorschläge freuen :)

Deutsch, Hausaufgaben, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte, Rechtschreibung, Zeichensetzung

Innerer Monolog oke

Ich brauche Hilfe! Ich habe am 2.11. D-SA und als Thema kommt Innerer Monolog (Beruf) da unsere Deutschlehrer unsere Texte nicht bewerten wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann wie ihr ihn findet bzw wenn es einen D-Lehrer unter euch gibt der mir ihn korrigieren kann.

Innerer Monolog Was!? Schon sieben Uhr? Ein Blick auf den Wecker verrät mir, dass ich verschlafen habe. Mit einem Ruck stand ich auf und machte mich auf den Weg ins Bad. Im Bad hüpfte ich schnell unter die Dusche, putzte mir die Zähne und wusch mir das Gesicht. Nachdem ich mit dem fertig war beschloss ich nicht mehr zuhause zu frühstücken sondern mich gleich ins Auto zu sitzen und mir unterwegs was vom Bäcker zu holen. Während ich in der Konditorei wartete dachte ich über meinen bevorstehenden Arbeitstag nach. Meine Arbeit als Manager ist ziemlich abwechslungsreich da ich viele verschiedene Arten von Vereinen leite. Als ich einen Blick in meinen Kalender machte bemerkte ich dass ich meine Mittagspause wohl streichen musste da ich es sonst nicht schaffte um 19:00 meine Arbeit zu beenden. Mit einem frischen Croissant in der Hand schlenderte ich vom Parkplatz in mein Büro das in der Altstadt von Innsbruck lag. Ich übe meinen Beruf nun schon 3 Jahre aus und habe schon einigen Unternehmen sowie Vereine auf Vordermann gebracht. Um zu diesem Arbeitsgebiet zu kommen habe ich zuerst die Handelsakademie abgeschlossen und dann ein Studium für Rechtswissenschaft begonnen. Als ich in meinem Büro ankam bemerkte ich, dass ich gleich ein Treffen mit dem Leiter des Vereines Fc Bayern habe. Sie haben ein spezielles Anliegen das sie mir in dem kommenden Gespräch erklären. Da Manager über Finanzen und andere Dinge Bescheid wissen haben sie je nach Vertrag eine Schweigepflicht. Ich bin sehr froh diesen Job gewählt zu haben auch wenn es oft anstrengend ist einem Unternehmen zu helfen wen es so aussieht wie wenn es keinen Ausweg gäbe.

Deutsch, Lehrer, Rechtschreibung, Zeichensetzung, monolog, deutsch lehrer

Inhaltsangabe -- Übung

Servus Leute! =)

Hab mich mal rangesetzt und eine Inhaltsangabe geschrieben. Wäre echt cool wenn jemand drüber lesen könnte und mir ein paar Kritikpunkte geben würde was ich besser machen könnte und was gut war! =)

Text: http://www.herrguelker.bplaced.net/page0/files/433b44349617906554bbb16c257e0b7c-9.html

Meine Inhaltsangabe:

In der Kurzgeschichte Geäusch der Grille – Geräusch des Geldes, geschrieben von dem Autor Frederic Hetmann am 01.01.2013 handelt es um einen weißen Mann und einem Indianer die einmal das Geräusch einer Grille und einmal das Geräusch von Geld warnehmen.

Zu Beginn der Kurzgeschichte besucht ein Indianer einen weißen Mann mit dem er befreundet ist. Zusammen gehen sie durch eine Stadt in der der Indianer viele neue Geräusche wie den Lärm von Autos wahrnimmt. Anschließend nimmt der Indianer ein Geräusch wahr dass sein weißer Freund nicht realisiert. Der Weiße frägt den Indianer dann was für ein Geräusch er denn wahrnemen würde. Daraufhin antwortet der Indianer ihm dass er eine Grille zirpen hört. Der Weiße Mann allerdings hört das zirpen nicht, woraufhin der Indianer ein paar Schritte geht und vor einer Hauswand stehen bleibt. Der Indianer zeigt seinem Freund die Grille indem er ein paar Blätter zur Seite schiebt. Als der weiße Mann die Grille sieht fällt ihm dann auch das Geräusch der Grille auf. Daraufhin sagt er zum Indianer dass die Indianer besser hören können als die Weißen. Der Indianer meint aber dass der Weiße sich täuscht und wirft ein 50-Cent-Stück auf den Pflaster. Dadurch klimperte die Münze auf dem Asphalt woraufhin sich ein paar Leute umdrehen und einer der Leute das Geldstück aufhebt. Anschließend sagt der Indianer zu seinem Freund dass die Weißen genau so gut hören können wie die Indianer. Aber dass die Indianer gewohnt sind auf das gut zu hören worauf sie zu achten gewohnt sind.

Übungen, Deutsch, Prüfung, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte, Literatur, Rechtschreibung, Zeichensetzung

Hilfe! Bewerbungsanschreiben als Kauffrau im Einzelhandel

Hallo, ich wollte wissen, wie Ihr mein Anschreiben findet. Vor allem wegen der Rechtschreibung/ Kommasetzung :) Danke schon mal für Eure Hilfe!

durch den Besuch auf Ihrer Internetseite habe ich erfahren, dass Sie für September 2015 Ausbildungsplätze für Kaufleute im Einzelhandel anbieten. Sie sind ein international etabliertes Unternehmen in der Modebranche, das viel Wert auf Teamarbeit und eine fundierte Ausbildung mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.
Sehr gerne würde ich mein Interesse an Mode und den Tätigkeiten der Kauffrau im Einzelhandel zur Haupttätigkeit meiner beruflichen Zukunft machen und bewerbe mich hiermit um einen Ausbildungsplatz in Ihrem Unternehmen.

Im Rahmen eines Schülerpraktikums habe ich bereits ein zweiwöchiges Praktikum in Ihrem Unternehmen absolvieren können. In dieser Zeit konnte ich mir einen ersten Einblick in den Berufsalltag der Einzelhandelskauffrau verschaffen. Am meisten gefiel mir dabei die Verbindung des persönlichen Umgangs mit Kunden und die kaufmännischen Aspekte wie zum Beispiel das kundenorientierte Handeln. Diese Erfahrungen und die sehr angenehme Arbeitsatmosphäre haben mich darin bestätigt, eine Ausbildung im Einzelhandel, speziell bei Ihnen, anzustreben.

Derzeit besuche ich das Kaufmännische Berufskolleg I XY in XY, welches ich voraussichtlich im Sommer 2015 beenden werde.

In meiner Freizeit engagiere ich mich als Leiterin für Nähkurse. Durch diese Aufgaben habe ich gelernt, sowohl im Team als auch eigenständige Lösungen zu erarbeiten. Darüber hinaus konnte ich meine Zuverlässigkeit, mein Pflichtbewusstsein und meine Ausdauer unter Beweis stellen und zeigen, dass ich Verantwortung für mich und andere übernehmen kann. Über die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung