Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Bitte um Korrektur text about myself

Im folgendem text sind sicherlich grammatikalische fehler. Ihr würdet mir sehr helfen wenn ihr mir helft. danke im vorraus :)

Let me just briefly introduce myself before I start to tell you about my life and my future plans. My name is .... . The letters of my name describe me best: self-confident, easygoing, loyal, independent, natural and ambitious. Currently I live in Cottbus and attend the 11 th grade at the Humboldt-Grammar-School. I am 16 years old and have the best family. I love my grandmothe, grandfather, mum, dad and my one year younger brother. I don’t remember when we have argued the last time. In my freetime I love to talk with my friends about all unimportant topics and go to parties but to be active is also very important to me. That’s why I try to go jogging regulary. In former times I was a member of different sports clubs, e.g. gymnastics or athletics. If I have nothing to do, this means no homework, nothing to learn or other aktivities I love to relax if I watch TV. My strength are in team skills, reliability and self-reliance. In addition I’m very sociable and cooperative. Some of my less great properties are listlessness and reticence. Furthermore you can describe me as reserved, because to entrust myself to someone is difficult for me. Hitherto school wasn’t a big problem for me. My strengths are in scientific subjects, this includes mathematics or chemistry. Difficult for me ist German because there is another weakness of me: spelling and grammar. Therefore English and Polish isn’t easy to me, too. Occupations like journalist or copyreader are out of the question very early.

Englisch, Text, Personen, Eigenschaften, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung

Formulierung meiner Bewerbung gut? Was würdet ihr anders schreiben? Rechtschreibfehler?

Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Busfahrer

Sehr geehrter Herr xxxxxx,

ich bin 28 Jahre alt und bewerbe mich mit großem Interesse um eine Stelle als Busfahrer in Ihrem Unternehmen.

Ich bin freundlich, belastbar und lerne schnell dazu. Anforderungen, wie Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit sowie Kundenorientierung, Freundlichkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild sehe ich, auch durch meine bisherigen Tätigkeiten, als selbstverständlich an.

Durch regelmäßiges Lauftraining und Fahrrad fahren halte ich mich körperlich fit. Des Weiteren verfüge ich über sehr gute Straßenkenntnisse in xxxxx und xxxxx,und beherrsche die deutsche Sprache in Wort und Schrift.

Gerne würde ich bei Ihnen tätig werden, da mich Ihr Unternehmen sehr anspricht und ich mir von einer Anstellung bei Ihnen eine berufliche Zukunft verspreche.

Meine Gehaltsvorstellung entspricht einen Bruttolohn von 30.000 €/Jahr und ist innerhalb der noch nicht bekannten Rahmenbedingungen verhandlungsfähig.

Über eine positive Antwort würde ich mich wirklich sehr freuen.

Nach erfolgreicher Einstellungszusage werde ich umgehend meinen Führer- und Beförderungsschein erwerben. Der Lehrgang für die FS Klasse D würde 4 Monate in Anspruch nehmen.

Mit freundlichem Gruß

Warum ich nicht erst den Führerschein mache? ich muss zuerst eine zusage beim zuständigen Amt einreichen.

gut 62%
befriedigend 15%
Schlecht formuliert 15%
Sehr gut 8%
Bewerbung, Formulierung, Rechtschreibung

Bewerbung bei KPMG, Anschreiben, bitte Feedback

Sehr geehrte Damen und Herren,

an dieser Stelle möchte ich mich gerne bei Herrn xxx für den sehr freundlichen und hilfreichen Kontakt bedanken.

Nach meiner abgeschlossenen Hochschulreife im Jahre 2012 nahm ich mein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität xxx auf und kann nach zwei abgeschlossenen Semestern derzeit einen Notendurchschnitt von 1,6 vorweisen. Nach dem dritten Semester werde ich definitiv Banking& Finance, Ökonometrie und höchstwahrscheinlich Industrieökonomik vertiefen.

Neben meinem Studium engagiere ich mich seit Beginn des zweiten Semesters in der studentischen Unternehmensberatung „xxx.“. Das Thema meines internen Projekts lautet: „Kundenorientiertes Marketing“. Mein Projektteam und ich hatten in diesem Projekt die Aufgabe, einen neuen Maßnahmenkatalog zur Gewinnung von Neukunden zu erstellen und diese Maßnahmen mittels eines begrenzten Budgets umzusetzen. Die Arbeit in diesem Projekt ermöglichte es mir gute Kenntnisse in MS- Office zu sammeln.

In Ihrem Hause würde ich mein Praktikum gerne im Bereich Advisory machen. Besonders interessiere ich mich für das Financial Services. Aufgrund der Finanzkrise sind Banken durch steigende regulatorischen Anforderungen immer mehr unter Druck und müssen sich bestmöglich auf diese neue Situation anpassen. Ich sehe meine Stärken vor allem in quantitativen und analytischen Gebieten. Diese Eigenschaft ist eine Voraussetzung dafür, um Prozesse zu ermitteln, die man durch erarbeitete Ansätze verbessern und ausbauen kann. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr stark für das Transaction & Restructuring. Hier ist neben einer sehr gut strukturierten analytischen Vorgehensweise auch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Akquisefähigkeit notwendig. Meine Akquisefähigkeiten konnte ich ebenfalls durch einige Workshops, beispielsweise während einem Workshop mit der Unternehmensberatung xxx, ausbauen. Darüber hinaus konnte ich aus nächster Nähe erleben, wie wichtig Teamarbeit, aber auch Eigeninitiative, für den Erfolg eines Projekts sein kann.

Für das Praktikum in Ihrem Hause stehe ich Ihnen von Anfang März bis Ende April zur Verfügung.. Einen genauen Zeitraum kann ich Ihnen erst nach Bekanntgabe der Prüfungstermine geben. Meine Standortpräferenz für dieses Praktikum wäre xxx, jedoch bin ich natürlich auch bereit außerhalb meines Studienortes mein Praktikum bei Ihnen durchzuführen. Diese Reisebereitschaft ist für mich auch während des Praktikums eine Selbstverständlichkeit.

Für ein Vorstellungsgespräch stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen

Fatih Güler

Deutsch, Studium, Bewerbung, Grammatik, Rechtschreibung

23 Fehler im Text , die mit ** gekennzeichnet sind habe ich gefunden.

Ist es richtig, daß der Junge, das gestern vormittag verletzt wurde, im Kranken- haus liegt? Das Ergebnis war so gut, das er jetzt eine neue Maschine kaufen kann. Ich glaube, daß dadurch eine Verbesserung der Kapazität eintritt. Er hat die Ent- summe dem Versicherten vorgelegt. Nun ist es entgültig aus! Hoffentlich besucht sie uns wöchentlich einmal morgens und abends. In der Rohstoffrage ist es noch zu keiner Einigung gekommen. Der Prokurist prüfte die Bestellliste. Anlässlich sei- nes Besuches wird er endgültig zu der Angelegenheit Stellung nehmen. Ich wün- sche, daß wir das Entgeld bald erhalten. Der Journalist arbeitet im Tagblattturm. Er hat von dieser Arbeitsstädte etwas anderes erwartet. Ist es möglich, daß uns Ihr Reisender am Dienstag morgen besucht? Er hat sich schon einige male** ange- meldet**. Es ist nirgens so schön wie in der holsteinischen Schweiz. Der Bäcker fährt wöchentlich einmal zur Stuttgarter Straße. Sein Auspufflansch ist beschädigt. Diese Kostbarkeiten will ich endgültig erwerben. Das macht ihm nicht das Min- deste aus. Der Auszubildende war sehr enttäucht, als er nach Beendigung der Lehrzeit endlassen wurde. Diese Äußerung hat er auch dritten gegenüber gemacht. Herr Lehmann wünscht, daß sein Wagen zum Flugplatz gebracht wird. Jetzt ist es endgültig: Es soll kein Pappplakat, sondern eine Holztafel aufgestellt werden. Das Motorboot, das heute an- kommen sollte, hat starke Verspätung. Sie erhalten diese Ersatslieferung unentgeltlich.

Deutsch, Rechtschreibung

Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Maschinen- und Anlagenführer

Hallo Leute, Ich habe heute meine Bewerbung fertig geschrieben. nun möchte ich natürlich um Rat bitten wie ihr es findet. Falls ihr Rechtschreibfehler finden solltet teilt es mir bitte mit danke :)

Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Maschinen- und Anlagenführer

Sehr geehrte Frau Mustermann,

-

durch die Bundesagentur für Arbeit habe ich erfahren, dass sie einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz als Maschinen- und Anlagenführer anbieten. Die Stellenbeschreibung hat mir sehr zugesagt und großes Interesse bei mir geweckt , weshalb ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusende.

-

Ich habe eine dreijährige Berufsausbildung als Metallfacharbeiter im Jugenddorf Offenburg gemacht. Die Ausbildung habe ich mit der IHK Prüfung mit großem Erfolg abgeschlossen. Nach meiner Ausbildung habe ich weiter bei der Firma xxx Automotive in xxx in der Abteilung Fertigungs- und Montagestation der Airbagmodulproduktion gearbeitet. Ich verfüge über ein flächendeckendes Wissen im Bereich Maschinen- und Anlagenführung. Darüber hinaus war ich 8 Jahre als Schichtführer tätig.

-

Durch meine Berufserfahrung bin ich zuverlässiges und teamorientiertes Arbeiten gewöhnt. Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe sowie Pünktlichkeit zeichnen mich aus. Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen überzeugungsstarken, aktiven sowie freundlichen Mitarbeiter, der sein Wissen und Können täglich verbessern und erweitern möchte. Zu meinen Stärken zählen Hilfsbereitschaft, Überzeugungskraft und Lernbereitschaft. Ich bin darüber hinaus selbstverständlich bereit, regelmäßig eingefordertes Mehr an Zeit und Leistung zu erbringen.

-

Sollte meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

...

Bewerbung, Arbeitsplatz, Formulierung, Rechtschreibung

Ich fühle mich dümmer als andere Menschen

Ich habe schon seit langem das Gefühl, als würde ich weniger intelligent sein als andere Menschen in meinem Alter. Ich bin fast 16 und habe gerade meinen RSA geschafft. Des öfteren unterhalten sich meine Freunde über ziemlich tiefgründige Dinge. '' Was ist Zeit? Ist es nur eine Illusion? '' war das letze Thema. Sie können einfach frei ihre Thesen erläutern und somit die Konversation lange anhalten lassen. Ich kann bei so etwas gar nicht mitreden. Ich müsste mir wirklich lange den Kopf zerbrechen um eine Antwort zu finden. Generell bin ich nicht so gut im artikulieren. Wenn ich Sätze anfange, verliere ich mitten im Satz den Faden und so beende ich diesen radikal falsch und unpassend. Ich bin einfach geistig abgelenkt in den Momenten und ich weiß nicht warum. Ich wollte ab dem Sommer die Fachhochschulreife und danach mein Abitur anstreben, aber ich fühle mich nicht in der Lage dazu, weil ich mich einfach nicht als intellektuell ansehe. Ich kann es wirklich nicht beschreiben. Es belastet mich einfach nur zu sehr. Möglicherweise bin ich noch nicht so reif wie andere? Aber andererseits wurde mir schön des Öfteren gesagt, dass meine Texte, Arbeiten etc. ziemlich hervorragend waren. In unserer Schule hatten wir eine Projektwoche, in der es nur um den Intelligenzquotienten ging. Jeden Tag mussten wir einen einstündigen IQ Test schreiben und die Ergebnisse waren Folgende: Test 1. IQ 120; Test 2. 125; Test 3. 120; Test 4.120; Test 5. 130. Die Ergebnisse meiner Mitschüler weiß ich nicht. Ob meine Ergebnisse normal sind auch nicht. Es ist mir klar, dass ein IQ Test und die Konversationen über Philosophische Fragen nicht der Beweis von Intelligenz ist, dennoch fühle ich mich oft fehl am Platz, wenn so etwas gefordert wird. Ich bin eher der Typ Mensch, der lange nachdenken muss um eine Schlussfolgerung zu finden, der sich nicht über Philosophische Fragen den Kopf zerbricht. Ich interessiere mich für Kriminalfälle und versuche die Indizien zu analysieren und Zusammenhänge zu finden. Bei Fällen die nur noch eine angemessene Strafe für den Täter suchen, versetze ich mich in die Psyche und analysiere dort die Motive oder ggf. ob die Person unschuldig ist. Im Moment bin ich bei dem Fall James Holmes, der Amokläufer im Kino von Aurora. Aber das sehe ich nicht als große Leistung an, um ehrlich zu sein, habe ich weder Talente noch viele Fähigkeiten in allerlei Dingen. Ich bin nicht belesen und ich habe auch kein großes Allgemeinwissen... Und Ich weiß das ich sehr pessimistisch bin und wenig Selbstbewusstsein habe, aber zu glauben, man sei nicht schlau genug ist, ist sehr schlimm. Ich weiß auch nicht, warum ich hier in dieses Forum schreibe, wenn ich doch keine konkrete Frage stelle, doch trotzdem bitte ich um Rat. Ich stecke in einem Gedanklichen Chaos und finde keinen Faden..

Deutsch, Menschen, Schreiben, Ausbildung, Stärke, Gehirn, denken, Psychologie, Intelligenz, Begabung, Grammatik, Hirn, Jugend, Orthographie, Psyche, Rechtschreibung, Soziologie, Schwäche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung