Rechtschreibung: Ich reagiere über oder überreagiere. Ich sauge Staub oder staubsauge.?

9 Antworten

Laut Duden existiert sowohl die Form "stabsaugen" als auch "Staub saugen", sprich "ich staubsauge" und "ich sauge Staub" ist beides richtig, wobei jeweils die erste Form als häufiger angegeben ist. Der Spiegel schreibt dazu: Die zweite Form ist nur dann zulässig, wenn das Objekt in dem Satz der Staub selbst ist. Existiert nämlich ein anderes Objekt wie z.B. ein Teppich, gäbe es in einem Satz plötzlich zwei Objekte -> "Ich sauge Staub den Teppich" und das ist natürlich nicht möglich.

"Überreagieren" darf nicht getrennt werden, da sich in dem Fall durch das Hinzufügen der Präposition eine neue Bedeutung ergibt und "über" nicht mehr seine ursprüngliche Bedeutung hat. Ähnlich: "Überhören", "überbetonen", "übersetzen"

Die meisten Konjugationstabellen sind sich da auch relativ einig, wobei es teils auch Auslegungssache ist, ob man "überreagieren" jetzt als trennbar oder nicht ansieht.

HerrDeWorde 
Fragesteller
 22.08.2013, 13:48

Für die erste Erklärung ein Sternchen. Die neue Bedeutung bei "überreagieren" erschließt sich mir nicht. Das ist doch einfach nur eine Steigerung wie bei überbetonen oder überzuckern; wohingegen überhören und übersetzen und übertreiben Sinneinheiten ergeben. (Sinn ist unteilbar.)

Konsequenterweise müsste man nicht nur sagen: "Du reagierst über", sondern sogar "Du betonst über". Das klingt ziemlich sonderbar, weswegen ich nun für Nichttrennen aller Verbindungen plädiere. Leider hab ich keine Stimme.

0
Thelema  23.08.2013, 05:54
@HerrDeWorde

Na ja, übersetzen kann einmal heißen: von einer Sprache in eine andere übertragen (ich übersetze); aber auch: von einem Ufer zum anderen fahren (ich setze über). ;-)

Semantisch fällt mir jetzt keine Begründung ein, aber man kann den Unterschied (eigentlich) eindeutig feststellen an der Betonung: Bei den trennbaren Verben wird das Präfix betont, bei den untrennbaren der Verbstamm.

Demnach müsste staubsaugen allerdings getrennt werden: Ich sauge staub (staub als Partikel müsste eigentlich kleingeschrieben werden ...).

Das Wunder der Sprache ... O_o

1
Thelema  23.08.2013, 06:00
@Thelema

... während bei ich sauge Staub ein die Partikel ein ist und Staub das Objekt, also ein Substantiv und großgeschrieben. Da das aber ziemlich unangenehm wäre, überlasse ich das Saugen lieber dem Staubsauger, den ich bediene, weshalb ich auch nicht Staub sauge, sondern staubsauge. ;-)

Das zur "Neuen Rechtschreibung" nach Duden.

0

Nein, ich bin mal wieder anderer Meinung! Beim staubsaugen ist es in der Tat Jacke wie Hose, es kommt nur darauf an wie meine Sicht ist. Also quasi möchte ich nun ein Beinkleid oder was für den Oberkörper?

Ich reagiere über ist dagegen laxer Sprachgebrauch, durchaus inzwischen üblich, der Mut zur Lücke und zum weglassen ist aktuell groß im Trend, deshalb findest du viel bei Google & Co aber nur weil wir dazu neigen weggelassenes automatisch in Gedanken hinzuzufügen. Korrekt müsste es heißen ''du reagierst übertrieben'' und genau dieses trieben fügen wir in Gedanken automatisch zu, nur so macht es Sinn. Was ist denn ''über'' für sich allein betrachtet? Das ist doch nur ein Adverb keine Beschreibung an sich, wenn ich anfange mit ''du reagierst'', dann muss da doch ein ''wie'' kommen, ein Adjektiv, ja ''wie'' reagiere ich denn? Ich kann ärgerlich reagieren oder nachsichtig, einfühlsam alles möglich aber ''über''? Über was denn bitte? Über der Norm, ok, aber das steht da nicht!

Staubsaugen gilt als ein Wort, wenn du die Tätigkeit der Machine betrachtest.

ich staubsauge, du staubsaugst, ...

Wenn du ausdrücklich den Staub in deiner Wohnung saugst (womit auch immer), heißt es

ich sauge Staub, du saugst Staub,


Mit über ist es so eine Sache. Wie oft hört man "übergeführt" statt "überführt". Hier gibt es allerdings eine Regel.

Wenn du im Infiitiv das über nicht betonst, bleibt es im Präsens in einem Wort und hat kein ge- im Partizip.

übersetzen - ich übersetze . ich habe übersetzt

übergehen - ich übergehe - ich habe übergangen

Bisweilen wird aber auch das über betont, etwa bei überlaufen (zum Feind hinüber).

überlaufen - ich laufe über - ich bin übergelaufen

Das dann also im Präsens (und anderen Zeiten) in zwei Wörtern und mit ge- im Partizip Perfekt.


Lustig wird es, wenn beide Betonungen mit verschiedenen Bedeutungen der Wörter möglich sind.

übergehen hatten wir schon mit Betonung auf gehen.

Aber die Betonung auf über bedeutet ja in einen anderen Zustand übergehen, dann geht Wasser in Eis über

und du siehst ja, wo du das über dann findest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
Volens  22.08.2013, 13:33

Natürlich ist dann das Wasser auch in Eis übergegangen.


Das ist zwar kompliziert, aber dennoch in sich logisch.

1
Thelema  23.08.2013, 06:03
@Volens

... während das Eis das Wasser hoffentlich nicht übergangen hat, als es zu Dampf wurde ... O_o

2
Volens  23.08.2013, 08:53
@Volens

Ich habe die Regel, die bei uns sogar noch in der Schule beigebracht worden ist (das ist allerdings ein paar Tage her) auf "über" reduziert, sie gilt aber für alle Präfices, die von Präpositionen abgeleitet worden sind, sogar wenn diese mehrsilbig sind (vorüber, daneben, ...), und auch für ver-, zer- und ge-.selber.

Selbstverständlich trennt man bei geeigneter Betonung auch "über" in konjugierten Zeiten (ebenso wie jeden anderen präpositionalen Präfix):

überlaufen - ich laufe (zum Gegner) über

überladen - ich überlade (das Gerät)

0
koch234  23.08.2013, 11:52
@Volens

oder

überladen - ich lade (die Rüben auf den andern Anhäger) über.

0

Staub saugen / staubsaugen:
Beide Schreibweisen sind möglich. Bei Staub saugen (ich sauge / saugte Staub, ich habe Staub gesaugt; um Staub zu saugen) handelt es sich um eine syntaktische Fügung, bei staubsaugen (ich staubsauge / ich staubsaugte, ich habe gestaubsaugt; um zu staubsaugen) um ein Verbalkompositum
© Duden - Richtiges und gutes Deutsch, 7. Aufl. Mannheim 2011 [CD-ROM]

Thelema  23.08.2013, 16:03

Das heißt auf Normaldeutsch: bei Ersterem handelt es sich um mehrere Wörter, bei Letzterem um eines ...

Sagt Duden das?

Ein nicht lediglich sequentiell, sondern funktional bestimmtes Funktionsverbgefüge im Sinne von Eisenberg ist Variante eins jedenfalls nicht - dabei enthielte der nominale Teil die lexikalische Bedeutung und der verbale ausschließlich die grammatische Funktion; hier haben wir stattdessen ein semantisch vollwertiges Verb und ein dazugehöriges Objekt.

Ich würde übrigens auch staubgesaugt schreiben ...

0
Thelema  23.08.2013, 16:41
@Thelema

Ich fasse es für mich so zusammen: Der Staubsauger saugt Staub (ein), ich staubsauge. Wenn ich Staub (ein)saugen würde, bekäme ich vermutlich eine Staublunge.

Da alle, die Staub saugen, die Diskussion in 30 Jahren voraussichtlich nicht mehr mitführen werden, hat sich das Problem dann quasi von selbst gelöst. Alles wird gut!

0
tenebre  23.08.2013, 20:44
@Thelema

@Thelema - evtl. auch COPD... im Internet leicht findbar.

0

also "ich sauge Staub" habe ich mal sogar von Deutschlehrern gehört. aber "ich reagiere über" nie!

die Wörter, die mit "über" beginnen, dürfen nie getrennt geschrieben werden, meine ich.

z.B übersehen: du übersiehst alles, überlegen: ich habe mir überlegt, überleg es dir gründlich, überreagieren: du überreagierst!, du hast damals überreagiert...

HerrDeWorde 
Fragesteller
 22.08.2013, 12:26

Dein Analogieschluss ist durchaus logisch, aber Sprache ist manchmal unlogisch und gewachsen. Deshalb nutzt mir Glauben im Moment wenig.

PS: Du weißt ja, weshalb ich frage und ich habe es ja auch in deinem Sinne angewandt. Aber Sicherheit wäre mir NOCH lieber und der Blick in meine Dudenausgaben hat nichts erbracht.

0
HerrDeWorde 
Fragesteller
 22.08.2013, 12:42

Tippe mal "reagierst über" (mit den Gänsefüßchen) bei Yahoo! Deutschland ein oder meinetwegen auch bei Google. Unmengen von Treffern.

0
Thelema  23.08.2013, 16:09
@HerrDeWorde

Na ja, im Internet kann doch jeder schreiben, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, also findest du auch alles. Das beweist gar nichts.

0
HerrDeWorde 
Fragesteller
 23.08.2013, 16:22
@Thelema

Du brauchst dich ja nicht auf die Treffer bei Jedermann stürzen.

0
HerrDeWorde 
Fragesteller
 22.08.2013, 13:41

die Wörter, die mit "über" beginnen, dürfen nie getrennt geschrieben werden

Dann überläuft mein Kaffee gerade in seiner Tasse. Oder überläuft die Kaffeetasse?

2
Thelema  23.08.2013, 16:19

die Wörter, die mit "über" beginnen, dürfen nie getrennt geschrieben werden, meine ich.

Du meinst Verben wie überfließen, überschäumen oder überhaben? :D Wir haben hier im Thread schon mehrere Beispiele gehabt, die das deutlich widerlegen ...

1