Was ist die weibliche Form von Drache?
In einem Referat hat sich mir die Frage gestellt, ob es eine weibliche Form von Drache gibt. Evtl. "Drachin" oder "Drächin" oder ist der Drache geschlechtslos?
7 Antworten
Ich glaube, man würde Drachenweibchen sagen, aber ich weiß es nicht wirklich, lustige Frage.
Ich behelfe mir manchmal, indem ich einfach den femininen Artikel davorsetze: die Gast. Das ist aber hochgradig unkorrekt.
Dankeschön. Das hat mir schon weitergeholfen. :-)
Als weibliche Form von Drache wird in der Literatur oft Drachin benutzt. Kling für mich auch komisch, ist aber so: http://de.wiktionary.org/wiki/Drachin (siehe dort auch die Referenzen)
Drachin oder bei Eragon Drachendame.
Merkeline! Aber doch noch eine Info, die Du vielleicht gebrauchen kannst und Andere in Erstaunen versetzen. Es gibt am Rhein den bekannten Drachenfels. Würde man vermuten der Wortstamm ist auch auf einen Drachen zurückzuführen - ist aber nicht so. Draken war früher in heimischer Mundart - vielleicht heute noch? - die Bezeichnung für schräg, also schräger Fels. Der hieß auch erst Drakenfels und wurde später umbenannt.
Ich wünsche Dir alles Gute.
Heinz Drache (1923 - 2002) war seit 1957 mit Rosemarie Nordmann (1928–2006) verheiratet .
Seine Frau wurde mit Frau Drache angesprochen
Bei Lindwürmern jedoch ist die Sachlage zweifelhaft - siehe "Wurm" in der Biologie.