Groß- und Kleinschreibung von Eigenschaftswörtern
Welche Schreibung ist richtig?
a) Es gibt helles Bier, aber auch dunkles. Das helle ist heller als das dunkle.
b) Es gibt helles Bier, aber auch dunkles. Das Helle ist heller als das Dunkle.
Doch wohl a), oder?
11 Antworten
a) ist richtig, da sich "das helle" und "das dunkle" auf das Bier im vorhergehenden Satz bezieht.
Groß würde "das Helle" und "das Dunkle" in folgendem Satz geschrieben werden:
Das Helle auf dem Bild soll Schnee darstellen, das Dunkle - den Nachthimmel.
Lass dich nicht verwirren. a ist richtig! Auch wenn alle b- Befürworter sich gegenseitig zujubeln, die Antwort wird deshalb nicht richtiger. Die Begründung kannst du im Zitat von Moneypenny lesen. Es stimmt zwar, dass Adjektive durch Voranstellen eines Artikels substantiviert werden, aber rückbezügliche auf Substantive des selben oder vorangegangenen Satzes werden trotzdem klein geschrieben.
Gruß weihentoffel
Nichts von beidem.Es gibt helles Bier,aber auch dunkles.Das Helle ist heller,als das Dunkle. LG
b) ist richtg!
Adjektive werden großgeschrieben, wenn ein bestimmter Artikel davorsteht.
Zum Beispiel: das Neueste, die Schönste (aber: die schönste Frau), das Gute
Dies ist falsch! Lesen sie sich dazu bitte das Beispiel von Moneypenny durch. Das stammt aus "Grundwissen Groß- oder Kleinschreibung" Auch Adjektive, die sich auf ein Substantiv im vorangegangenen Satz beziehen werden klein geschrieben trotz davor stehendem Artikel.
Oh man vielleicht hast du dich auch einfach geirrt? Ich war mir zu Beginn auch sicher richtig zuliegen...
Aber unsere Sprache ist nunmal nicht die einfachste was Grammatik und Rechtschreibung angeht da macht man schnell mal Fehler.
Alles klar.
Ich habe das immer so geschrieben, es ist grade mal 1 Jahr her als ich noch in der Schule war.. aber naja, wahrscheinlich habe ich auch deswegen in meiner Prüfung eine 1 und keinen Fehler, weil ich eben unrecht habe was die Grammatik angeht =)
Dann bleibt dir nur, deine Sicht der Dinge beizubehalten und beleidigt zu sein.
Ich hatte auch eine "1" in Deutsch, gebe aber offen zu, dass ich - besonders nach Einführung der neuen Rechtschreibung - auch immer noch hinzulerne. Das solltest du auch tun.
Wie wäre es denn, wenn du speziell, was Groß- und Kleinschreibung von Adjektiven betrifft, noch einmal auf deinen Deutschlehrer zugehst und ihn fragst?!
Ja, genau!
ah komm... das wird mir hier zu kindisch, ich weiß was richtig ist was nicht, bye!
Stimmt, aber die Adjektive beziehen sich auf den ersten Satz. Wenn man den Satz zusammenschreibt, dann wären sie doch klein, trotz Artikel davor?
Nein, das dunkle Bier dann ist es klein aber Bier ist ein Nomen, da es in dem 1 Satz genannt ist, ist es im 2 Satz verborgen aber den Adjektiv musst du dann groß schreiben!
Sprich :
Das Helle (Bier) ist heller als das Dunkle (Bier) !!!
das ist doch net so schwer, oder?
Alles wo man - der,die, das- vorsetzen kann,sind Hauptwörter.
Das Helle ist heller als das Dunkle . B) ist richtig
Ganz so einfach ist die Rechtschreibung nicht gestrickt. Beachte das Zitat von Moneypenny.
Jetzt haben wir endlich auch ein begründetes Beispiel dafür, warum es klein geschrieben werden muss. Ich hoffe, die b-Befürworter erkennen ihren Irrtum.