Rechtschreibung – die neusten Beiträge

Ist meine Bewerbung so in Ordnung?

 

Mein Abischnitt: 3,4 . Die Ausbildung legt seinen Schwerpunkt aber auf englisch und da hatte ich eine 2+.

Sehr geehrte Frau XY,  

Qvest begeistert mich, denn die Möglichkeit, in einem innovativen Unternehmen mit Schwerpunkten wie Multi-Plattform-Marketing und künstlicher Intelligenz tätig zu werden, sprechen mich besonders an. Da ich mich sehr mit Ihren Leistungsspektrum identifizieren kann, freue ich mich darauf, meine Ausbildung bei Ihnen zu beginnen. 

Ich finde mich gut in der Rolle als Kauffrau für Marketingkommunikation, da ich durch meine Tätigkeit im Einzelhandel bereits meine Leidenschaft für die Kundenbetreuung entdeckt und meine kommunikativen Fähigkeiten geschärft habe. Zudem ist die Anwendung von Englisch in meiner aktuellen Position unverzichtbar, da wir Kunden aus aller Welt bedienen. Obwohl ich selbst nicht aktiv Inhalte online poste, bin ich leidenschaftlicher Konsument von verschiedenen Medienformate sei es Podcasts oder Dokumentationen. 

Durch die gemeinsame Betreuung von Kunden in Spitzenzeiten, um ihre Zufriedenheit zu gewährleisten, sowie meine Beteiligung an privaten Kochabendenden, bei denen ich mit Freunden und Familie unterschiedliche Aufgaben übernahm, habe ich meine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt.

In meiner Ausbildung strebe ich danach, durch meine Lernbereitschaft und positive Teamarbeit einen konstruktiven Beitrag zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens zu leisten. Gerne möchte ich dies durch ein Praktikum unter Beweiss tellen. 

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung 

Mit freundlichen Grüßen  

xxx

 

 

 

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, kaufmännische Ausbildung, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Ist das so richtig?

Hallo, wir sollten ins Französisch als eine benotet der Hausaufgabe diese Nummer vier machen (siehe Bild). Ich habe jetzt auch einen Text geschrieben aber da ich manches mit dem Google Übersetzer gemacht habe, habe ich Angst, dass manches nicht stimmt oder dass manches einen zu hohen Niveau für die achte Klasse hat Oder dass ich die Aufgabe missverstanden habe oder dass ich andere Fehler hab also könnt ihr bitte meinen Text korrigieren? und mir Bescheid geben was für Fehler ich habe und was ich besser machen könnte?Ich muss es schon morgen abgeben. Also ist es dringend. Helft mir bitte! Das hier ist mein Text:

Aujourd’hui,les touristes ont visité Liége.D’abord,ils sont allés à l’aquarium.Les touristes ont adoré le poisson.Après ils ont allés à l’auberge de jeunesse G. Simon. Ils ont dit que les lits étaient moches mais que la salle de bain était belle. Puis les touristes ont visité la place Saint-Lambert, c’était très joli. Ensuite ils ont allés dans un café liégeois et ils ont acheté un cacao. Quand ils ont vu un marchand de gaufres avec du chocolat.Après les touristes ont visité un magasin des chocolats. Il y a avait différents chocolats ,c’était les touristes. D’abord sont allés au parc de la Boverie.Les touristes ont dit que c’était très beau. Puis les touristes font une balade à la Meuse. Enfin ils ont visité les musées Tchantchés avec ses marionnettes.Les touristes ont beaucoup aimé la journée à Leige.

Dankeschön

Ich habe meinen Text jetzt abgetippt

Bild zum Beitrag
Test, Lernen, Schule, Noten, Frankreich, Text, Französisch, Schüler, Übersetzung, A1, Aufgabe, Französisch lernen, französische Grammatik, französische Revolution, franzosen, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, Hilfeleistung, Klassenarbeit, Klausur, Korrektur, korrigieren, Lehrer, Lehrerin, Rechtschreibung, Vokabeln, Französin, Schule Ausbildung, Schule und Beruf

Wie lernt man am einfachsten Englische Sätze und Texte selbst zu schreiben?

Nun, zum eigentlichen Thema Fremdsprachen lernen, die nicht germanisch sind.

Nun zu meinen Problem, auf einer weiterführenden Bildungseinrichtung in Deutschland. Ich habe 8 Basicschool Jahre gemacht, in den Niederlanden gemacht. Wurde getestet und bin danach auf sowas wie Gymnasium/Gesamtschule oder Privatschule havo/vwo für 4-6 Jahre gegangen in den Niederlanden konnte ich mich für die Fachrichtung Natur und Gesundheit entscheiden. Habe ein eindexamen also wie ein Exam als Schulabschluss erhalten, ähnlich wie ein Fachabitur im deutschen. So lernte ich da neben Niederländisch als Muttersprache, Deutsch, Französich und Spanisch oder Latein gelernt als Fremdsprachen.

Nun die Fremdsprachen Unterschiede, für Mich.

Sonst sind meine Noten Top in der Schule, Deutsche Texte schreiben fällt mir nicht bei Jeder Textsorte so einfach, doch die Grammatik-Regeln kann ich mündlich gut und die Restlichen Aufgaben. Doch sonst kann ich es auch super verstehen und Sprechen oder Erklären.

Nun möchte Ich sehr gerne in Deutschland das Abitur machen und mir fehlen Englisch Kenntnisse dafür. Das ist mein 1 Lernjahr, wo Ich Englisch gerade lerne trotzdem fehlen mir die Grundlagen wie Ich ein Englischen Satz aufbauen kann oder ein Text schreiben kann.

Wer kann mir hilfreiche Tipps geben, das Englisch mir einfacher fällt es zu lernen und zu schreiben ?

Aussprache sagte mein Dozent wäre fast 2 Noten Besser als Schriftlich, da Ich Niederländisch und Deutsch sehr gut sprechen kann, daher merke ich mir nun Sprachliche Unterschiede leichter so, wenn ich ein Text in Englisch vorlesen muss.

Englisch lernen, lesen, Schule, Schreiben, Text, hören, Abitur, Grammatik, Lernmethoden, Lerntipps, Oberstufe, Rechtschreibung, Satzbau, Schwierigkeiten, Sprache lernen, Textverarbeitung, verstehen, Vokabeln, Vokabeln lernen, wissenswertes, freude bereiten, Satzglieder, verstaendnisfrage, verständnisprobleme, Lernen tipps tricks, Knigge-Regel

Ausbildung im Einzelhandel?

Leute. Könnte ihr bitte schauen ob die Bewerbung so gut ist. Nehme gerne tipps und Änderungsvorschläge an🌸

Und was wird mich im Vorstellungsgespräch erwarten? Hatte noch nie so ein richtiges Vorstellungsgespräch. Welche Fragen werden auftauchen? Danke schonmal im vorraus

Bewerbung um einen Ausbildungsstelle zur Kauffrau im Einzelhandel 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe Ihre Stellenanzeigen für eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau bei der Agentur für Arbeit gelesen. Die darin geschilderten Arbeitsbereiche interessieren mich sehr darum übersende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen.

Da ich bereits 7 Monate bei einer Ausbildung als Hauswirtschafterin und 4 Monate bei der Ausbildung als Kosmetikerin tätig war, konnte ich viel über Hygiene und Strukturiertes arbeiten lernen. Durch mein abgeschlossenes Praktikum im Einzelhandel konnte ich bereits erste Einblicke in den Berufsalltag gewinnen und habe festgestellt, dass mit der Umgang mit Kunden und die Arbeit im Team besonders gut gefallen. Ich habe auch  einen guten Überblick über die vielen Aufgabengebiete erhalten, konnte erfahren, wie es ist, in einem Team zu arbeiten, und auch der direkte Kontakt zu den Kunden hat mich sehr viel gelehrt.

Meine Leidenschaft …. (für die Verschiedene Produkte die sie Verkaufen ? Weiß nicht eas ich hier reinschrieben kann??) …. und Kosmetik habe ich bereits sehr früh entdeckt und mich seitdem viel damit beschäftigt.Gerne gehe ich mit meiner Mutter im Ihrem Unternehmen einkaufen und freue mich umso mehr eine Ausbildung im Einzelhandel absolvieren zu dürfen.

Meine offene, aber ruhige Art hilft mir gut mit Menschen in Kontakt zu kommen, ebenso bereitet es mir viel Freude neue Produkte auszuprobieren. Zudem lege ich auf ein gepflegtes Erscheinungsbild sehr viel Wert und achte darauf sauber, organisiert und strukturiert zu arbeiten.

Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sowie ein gepflegtes Auftreten sind für mich selbstverständlich.

Zudem liegen meine Stärken in guter Beobachtungsgabe sowie in der Kommunikation, Teamfähigkeit und dem freundlichen Umgang mit Menschen. In stressigen Situationen bewahre ich trotz allem einen kühlen Kopf und versuche mein Bestes zu geben.

Über eine Zusage zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Schülerpraktikum

Ist der Text korrekt geschrieben?

Hey Leute,

ich würde gerne wissen, ob alle Kommata im folgenden Satz richtig geschrieben sind und ob die Rechtschreibung auch korrekt ist. Würde mich auf einer Korrektur freuen, danke.

Text:

Die beiden Blöcke formierten sich, man beließ es nicht mehr beim Reden, nun handelte man. Nach einem Plan des amerikanischen Außenministers Marshall wurde ein Hilfsprogramm für den Wiederaufbau Westeuropas gestartet. Auch militärisch rückten die westlichen Staaten noch näher zusammen und gründeten unter amerikanischer Führung 1949 den Nordatlantik-Pakt, kurz NATO genannt. Ihr gehörten Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal und die USA an. Die Sowjetunion reagierte mit dem „Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe“ und schloss mit den einzelnen Staaten ihres Machtbereichs „Freundschafts- und Beistandsverträge“. Dazu gehörten anfangs Bulgarien, Polen, Rumänien, die Tschechoslowakei und Ungarn, etwas später auch Albanien und die Deutsche Demokratische Republik.

Der „Eiserne Vorhang“, wie Churchill die politische Grenze zwischen Ost und West nannte, teilte auch Deutschland und führte 1949 zur Gründung von zwei deutschen Staaten. Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) wurde von ihrem ersten Bundeskanzler, Konrad Adenauer (1876-1967), zielstrebig ins westliche Lager geführt, die Deutsche Demokratische Republik (DDR) entwickelte sich zum treuesten Vasallen der Sowjetunion. Der Kalte Krieg wurde „heißer“, als Nordkorea 1950, mit Unterstützung Chinas und der Sowjetunion, das westlich orientierte Südkorea angriff, um das geteilte Land unter kommunistischer Herrschaft wieder zu vereinen. Der Westen sah darin den Beweis für die Bedrohung der „freien Welt“ durch den Kommunismus. Man befürchtete, das nächste Ziel könnte Westdeutschland sein. Um die Sowjetunion abzuschrecken, rüsteten die NATO-Staaten kräftig auf. Dabei wurden erste Stimmen laut, die auch von der BRD einen Verteidigungsbeitrag forderten. Andere warnten davor, in Deutschland schon wieder eine Armee aufzubauen. Die Folgen des Zweiten Weltkrieges waren noch überall sichtbar, als eine scharfe innenpolitische Auseinandersetzung zwischen Befürwortern und Gegnern der Wiederbewaffnung begann. Wie bei allen richtungsweisenden Entscheidungen des jungen Staates, setzte sich Adenauer durch. Am 05.05.1955 trat die BRD der NATO bei, im Januar 1956 begrüßte Adenauer die erste Einheit der neuen Bundeswehr.

Die Sowjetunion hatte die Einbeziehung Westdeutschlands in die NATO verhindern wollen und schaute der Entwicklung nicht tatenlos zu. Sie gründete am 14.05.1955 den „Warschauer Pakt“, dem die UdSSR, Polen, die Tschechoslowakei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Albanien angehörten. In den Monaten danach stellte die DDR erste Einheiten der „Nationalen Volksarmee“ auf, 1956 trat sie dem Pakt bei. 

Schule, Geschichte, Schreiben, Text, Grammatik, Komma, Kommasetzung, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung