Recht – die neusten Beiträge

Hausfriedensbruch Lost Place? Was sind die Folgen?

Hallo zusammen.

Meine Freunde und ich waren spontan unterwegs und haben in Stadt X an einer kleinen Wohnsiedlung nähe eines Parkes geparkt. Wir sind einem Bach entlang spaziert und wollten Richtung eines verlassenen Hauses gehen um es von außen zu begutachten. Wir waren am Tag davor schon dort gewesen und wollten den Nervenkitzel wieder spüren, weil es da nun mal sehr Finster und gruselig war.

Dementsprechend sind wir den Weg gegangen und sind in einem Hauptweg gelandet wo wir hoch Richtung dieses Lost Places gegangen sind. Links und Rechts war nur Wald und ab und zu an den Seiten paar Häuser.

Wir mussten nirgendswo drüber klettern oder sonstiges. Es war ein ganz normaler Weg, denn jeder befahren könnte und wo jeder direkt hinkommt ( Später wurde uns mitgeteilt, dass am Anfang des Hauptweges anscheinend Schilder mit ''Betreten verboten'' stand. Das haben wir nicht gesehen 1. da wir aus einer Seitenstraße in den Hauptweg abgebogen sind und die Schilder nicht wahrgenommen haben bzw. nicht wahrnehmen konnten.)

Wir kamen an dem verlassenes Gebäude an und gingen näher ran um es zu begutachten. Dann ging so ein Alarm los und hörte sofort wieder auf und ging wieder los. Wir waren starr vor Schock und wollten zurück runter rennen und dann kam direkt die Polizei und hat drei von uns und 7- 9 der anderen jugendlichen Gruppe erwischen können.

Dann wurde uns erklären, dass wir nach §123 StgB Hausfriedensbruch begangen haben etc. und, dass es wohl öfters bzw. nahezu jedes Wochenende dazu kommt, dass jugendliche dieses Lost Place aufsuchen und rein wollen etc.

Es passiert also STÄNDIG.

Unserer Gruppe war nicht bewusst, dass schon das entlanggehen im Wald als Hausfriedensbruch zählt, also dass das ganze Gebiet auch um dieses verlassene Haus herum auch einen Besitzer hat. Wir dachten nun mal, dass dies nur beim verlassenen Gebäude der Fall sei.

Nun wurde die Anzeige aufgenommen. Der Polizist hat mir selber gesagt, dass es ein Antragsdelikt ist und somit wird nur geahndet, wenn der Besitzer das möchte. Der Besitzer ist anscheinend ein niederländischer Geschäftsmann ohne Kontanktdaten.

Unsere ganze Gruppe hat eine reine Weste und wir haben uns nie etwas zu schulden kommen lassen. Ich persönlich arbeite in einer Behörde mit Sicherheitsaufgaben (Blaulichtorganisationen). Somit hätte die Anzeige für mich starke Konsequenzen, da ich noch Anwärter bin.

Meine Frage: Was kann nun alles passieren? Habe ich eine Chance nur mit einem Bußgeld und ohne Anhörung oder Eintragung im Register aus der Geschichte rauszukommen? In dem erweiterten Registerauszug steht die Anzeige bestimmt sowieso schon. Habe ich eine Chance, dass garnichts passiert? Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Dingen bzw Situationen?

Bitte mich nicht verurteilen. Wir sind jung und waren dumm und sowas passiert niemals wieder!

Polizei, Recht, Hausfriedensbruch, Lost Places, Strafgesetzbuch, Vergehen

Privatkauf über EBay Kleinanzeigen und Geld wird nicht gezahlt?

Hallo zusammen,

ich habe einen Laptop über eBay Kleinanzeigen verkauft. Hierbei wurde vereinbart, dass eine Anzahlung getätigt wird (ist auch persönlich geschehen) und die Restzahlung am 01.08. geschieht. Es wurde ein Vertrag erstellt, der von beiden Seiten auch unterschrieben wurde und als Pfand und Absicherung sollten wir den Ausweis einbehalten.

(Inhalte des Vertrags)

Kaufvertrag von Privat

Verkäufer/-in

Name:

Vorname:

Geburtsdatum/Geburtsort:

Telefon:

Straße:

PZL/Wohnort:

Personalausweisnummer:

Käufer/-in

Name:

Vorname:

Geburtsdatum/Geburtsort:

Telefon:

Straße:

PZL/Wohnort:

Personalausweisnummer:

über folgenden Artikel/Gegenstand

Kaufgegenstand:

Hersteller:

Typenbezeichnung:

Seriennummer:

Der o.g. Verkäufer versichert, dass der genannte Artikel alleiniges Eigentum des Verkäufers, nicht als gestohlen gemeldet ist und frei von Rechten Dritter ist.

In beidseitigem Einvernehmen beträgt der zu entrichtende Kaufpreis insgesamt 300,00 €.

Am 24.07.2020 ist eine Anzahlung von 35,00 € zu entrichten. Der Käufer verpflichtet sich mit dieser Anzahlung und seiner Unterschrift auf eine spätestens am 01.08.2020 zu entrichtend Restbetragzahlung von 265,00 €. Bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises behält der Verkäufer den Personalausweis des Käufers als Pfand ein.

Der Verkäufer betont ausdrücklich, dass eine Sachmängelhaftung nach EU-Recht ausgeschlossen ist und es sich um einen Privatverkauf handelt. Der Verkauf erfolgt [im Übrigen] unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung oder sonstigen Haftung des Verkäufers. Ein Widerrufsrecht ist bei einem Privatverkauf vollständig ausgeschlossen.

Ort, Datum

Unterschrift Käufer

Ort, Datum

Unterschrift

Jetzt kamen aber von der Käuferin nur Ausreden dass sie jetzt keine Zeit zum antworten hat und es bei ihr gerade stressig ist da ihre Schwester im Krankenhaus läge... Natürlich haben wir dafür Verständnis, jedoch brauchen wir das Geld auch und da sie sich von selbst aus nicht meldet werden wir misstrauisch.

Welche Schritte können wir einleiten?

Recht, eBay, Vertrag, Kleinanzeigen, betrugsfälle, Betrugsverdacht, eBay Betrug, Verkäuferschutz, Verkäuferrecht

Rundfunkbeitrag, KFZ, Betriebsstätte u.a.?

Frage 1:

Gestern ist nach Jahren nochmal ein Formular des Beitragsservice in unsere Wohnung geflattert. Es geht um Betriebe, Unternehmen und Selbstständige. Ich wohne mit meiner Frau seit 5 Jahren in einer Wohnung und wir bezahlen bereits im Quartal 17,50 Euro, womit ich als Einzelunternehmer (Fotograf) trotz der Betriebsstätte in dieser Wohnung keine zusätzlichen Beiträge zahlen muss. Das müsste ja stimmen, korrigiert mich aber, wenn dem nicht so ist.

Nun geht es mir explizit um mein Kraftfahrzeug. Meine Frau fährt ein PKW privat und ich ein weiteres sowohl gewerblich als auch privat und ohne 1% Regelung, da ich mehr privat als geschäftlich damit unterwegs bin.

Ich habe seit 2011 mein (Klein-) Gewerbe wobei ich erst seit August 2018 komplett selbstständig bin. In den Jahren habe ich aber immer PKWs gefahren. Nun frage ich mich, was ich auf dem Antwortbogen unter "Beitragspflichtiges Kraftfahrzeug" bei "seit wann" angeben soll. Die vollen 9 Jahre? Seit 2018? Was ist hier sinnvoll und rechtlich machbar.

Frage 2:

In zwei Wochen beziehen meine Frau und ich unser frisch renoviertes Haus in dem ich auch ein Fotostudio haben- und dementsprechend auch Kunden (Pass-, Bewerbungsfotos etc.) empfangen werde. Ändert sich dann etwas in Hinsicht auf den Rundfunkbeitrag?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand diese Fragen, vor allem die erste, beantworten kann.

Viele Grüße

Ben

Recht, Rechte, Rechtliche Lage, Rundfunkbeitrag

Schulden durch Vollstreckungsbescheid auf Tochter übertragbar?

ich habe einen Problem bezüglich Inkasso. Es geht darum das meine Mutter mit meinem Stiefvater am 31.3.09 einen Vertrag für eine Privatschule auf die ich gehen sollte und auch gegangen bin unterschrieben haben, in diesem Vertrag steht bei der Unterschrift :

"Wir verpflichten uns, die gesamten Kosten gesamtschuldnerisch zu tragen. Mit der vorstehenden Anmeldung und den damit verbundenen Vertragsbedingungen unserer Tochter sind wir in allen Punkten einverstanden."

Unterschrieben haben diesen Vertrag nur die zwei, da ich zu diesem Zeitpunkt noch Minderjährig war. Nun kam im Jahr 2012 ein Gerichtsvollzieher zu mir nach Hause (andere Adresse als auf dem Schreiben) mit einem Vollstreckungsbescheid dieser Schule auf mich und sagte mir ich müsste die Eidesstaatliche Versicherung abgeben , er dürfe sonst die Polizei rufen. Also unterschrieb ich auch und seit dem habe ich bis zum 29.6.2020 nichts gehört, also ging ich davon aus es habe sich erledigt und hatte sowieso nicht ganz verstanden weshalb das auf mich war, hatte mich aber nicht mehr darum gekümmert. Jetzt habe ich der Inkassofirma eine Kopie die ich von der Schule bekommen habe an sie geschickt und die schrieben mir, das die Forderung auf mich tituliert sei und es sie nicht interessiert , das nicht ich den Vertrag unterschrieben habe und ich für die Kosten aufkommen muss. Meine Frage nun ist dies einfach so möglich, das ich das bezahlen muss weil die Forderung auf mich tituliert ist?

Hat jemand damit Erfahrung?

Vielen Dank.

Recht, Inkasso, Vollstreckungstitel

Thalia online - ist das noch seriös?

Mir platzt der Kragen!

Ich versuche, mich kurz zu fassen - versprochen ♥

Zum Geburtstag bekam ich einen Gutschein im Wert von 15 €.

Bestellung aufgegeben. Einen Artikel für 25 €, einen zweiten für 10 €(Beträge aufgerundet). Den 15-€-Gutschein eingesetzt.

Der teurere Artikel wurde geliefert, der günstigere ist nicht lieferbar, Thalia stornierte die Bestellung.

Für mich bleibt als Rechnungsbetrag nach Anrechnung des Gutscheins eine Differenz von 10 €, die ich bereits beglichen habe.

Nun werde ich mit Mahnungen bombardiert, weil Thalias "System" einen Rechnungsbetrag von 15 € ermittelte. Der von mir eingesetzte Gutschein wird nur anteilmäßig berücksichtigt, weil ich ja zwei Artikel bestellte. Für die 5 € wurde mir ein virtueller Gutschein zugeschickt, den ich bei der nächsten Bestellung verwenden darf. Ich habe keinen Gutschein bestellt!

Irgendwann bekam ich die Mitteilung, dass "...nach Rücksprache mit der Buchhaltung (...) das Konto ausgeglichen ist..."

Zu früh gefreut. Die Mahnungen kommen weiter. Heute mit einem Mitarbeiter telefoniert. Angeblich sei diese Aussage über das ausgeglichene Konto falsch (ist mir doch egal - für mich ist sie verbindlich). Im Verlauf der weiteren Diskussion hieß es dann, dass ich, wenn ich das anders hätte haben wollen, zwei separate Bestellungen hätte aufgeben müssen.

Erst einmal: Finger weg von Thalia!

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung machen dürfen? Wie schütze ich mich, damit mir nicht demnächst ein Inkassodienst vor der Tür steht?

Seit wann dürfen Gutscheine für den Erwerb von Gutscheinen verwendet werden? Dieses ist doch ausgeschlossen (kenne ich z. B. von IKEA).

Habt ihr Tipps für mich? Es geht um knapp 5 €. Aber schon aus Prinzip bin ich nicht bereit mehr zu bezahlen, als der Artikel kostete, nur weil irgendein System Gutscheine generiert.

Ich danke euch!

Recht, Thalia, Gutschein einlösen

Finanziertes Auto verkaufen / verschrotten wie geht das?

Hallo, eine Freundin von mir hat ein großes Problem und hat mich um rat gebeten, nur leider konnte ich ihr auch nicht wirklich helfen, deswegen frage ich hier.

Sie hat Sich einen 2008er Opel Zafira Diesel den sie vor ca. 2 Jahren via Finanzierung über 4 Jahre gekauft hat.

Problem ist, die Karre hat jetzt einen Motorschaden und das lohnt sich auch nicht das zu reparieren, weil auch stoßdämpfer, bremsen carosse etc. sind komplett Fertig, das ding ist jetzt nur noch ein Fahruntaugliches wrack, was nur noch zum verschrotten taugt.

Sie hat sich auch schon ein günstiges neues Auto für 500,- Euro gekauft da sie eh kein Geld hat, jetzt ist das Problem der Zafira steht bei ihr Angemeldet und kostet Geld und das nicht zu wenig da es ja ein diesel ist. Sie kann den Wagen nicht verkaufen oder verschrotten da der Brief ja auf der Bank liegt, Einfach abmelden geht auch nicht da die Karre nicht auf Privatem Grund steht sondern auf öffentlichen Parkplätzen, außerdem läuft auch nächsten Monat der Tüv ab.

Der Kredeit läuft ja noch 2 Jahre bei der Bank, den will sie ja auch weiterhin abbezahlen, nur würde sie den Zafira gerne abmelden und verschrotten lassen, nur wir wissen nicht wie, da die Bank den Brief nicht raus rückt solange der Kredit nicht abbezahlt ist.

Außerdem wenn die Karre hier jetzt noch 2 Jahre Angemeldet an der straße steht sind das beträchtliche kosten die dann noch auf sie zukommen zusätzlich zu eventuellen strafen wenn er mit dann ja abgelaufenem Tüv noch 1,5 Jahre an der straße steht.

Daher die Frage was können wir tun um dieser Kostenfalle zu entkommen ?

Recht, Auto verkaufen, Autofinanzierung, Autokredit, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht